• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

@Schauenburger:

Bis dahin wird es sich mit sicherheit etwas eingepegelt haben. Ich brauche leider jetzt ein Standardzoom, da ich im Moment nur noch das 135L habe. Deshalb habe ich sehnsüchtig auf das Tammie gewartet.
Wenn Du mit einem langsamen AF leben kannst, gibt es noch das 28-75/2.8 von Tamron. Ebenfalls nicht schlecht sind das alte 24-85/3.5-4.5 USM und das 28-135/3.5-5.6 USM. In der Bucht bekommt man diese recht günstig und vielleicht wären diese eine Übergangslösung, bis das neue Tamron preislich interessant wird?
 
Man, Leute macht euch doch nicht wegen Tamrons UVP ins Hemd, das 70-200 2,8 steht noch immer mit UVP über 1000.- bei Tamron, kosten tuts die Hälfte, von daher glaube ich kaum das es mehr wie 800.- kosten wird, außer bei einigen Weltfremden Verkäufern die versuchen es nach Uvp zu verkaufen. :eek: :ugly:
 
Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann noch keiner beurteilen. Aber es scheint immer klar zu sein, was nicht von Canon kommt und keinen roten Ring trägt, darf nichts kosten. Der Logik folgend muss man also als Canon-Benutzer zwingend zum "L" greifen, weil nur damit gelingen gute Fotos....
 
Es regt sich doch niemand auf....
 
Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann noch keiner beurteilen. Aber es scheint immer klar zu sein, was nicht von Canon kommt und keinen roten Ring trägt, darf nichts kosten. Der Logik folgend muss man also als Canon-Benutzer zwingend zum "L" greifen, weil nur damit gelingen gute Fotos....

Ich kann Dir da nur beipflichten!

Man sollte sich eigentlich gerade als Kunde darüber freuen, dass Tamron mit dem 24-70 VC USD 2,8 und Sigma mit dem 120-300 2,8 und dem 180er Makro 2,8 innovativ handeln und lang gehegte Kundenwünsche erfüllen, wobei das eigentlich die Anforderungen an Canon sind/waren, die nicht erfüllt wurden und Canon selbst wieder am Kundenwunsch vorbei entwickelt hat. :confused:

Die Reparatur alter Vorurteile kostet weit mehr Mühe, als die Aneignung neuer...
Ernst Ferstl
österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker
 

Hätte mir auch passieren können.

Habe mal eben die Verkaufspreise der 15 gebräuchlichsten aktuellen Tamrons (Auflistung FotoKo) zusammen mit den UVPs (Liste TDi) in eine Excel-Tabelle geworfen, dann die größte und kleinste Abweichung Marktpreis/UVP rausgeworfen und schließlich gemittelt.

Wir können danach einen Preis von 577 bis 910 EUR, Mittelwert 742 EUR, erwarten...

Hoffentlich stimmts:-)

C.
 
Hätte mir auch passieren können.

Habe mal eben die Verkaufspreise der 15 gebräuchlichsten aktuellen Tamrons (Auflistung FotoKo) zusammen mit den UVPs (Liste TDi) in eine Excel-Tabelle geworfen, dann die größte und kleinste Abweichung Marktpreis/UVP rausgeworfen und schließlich gemittelt.

Wir können danach einen Preis von 577 bis 910 EUR, Mittelwert 742 EUR, erwarten...

Hoffentlich stimmts:-)

C.

Nette Statistik, aber leider wohl nutzlos. Am Ende wirds dadurch entschieden wie gut/schlecht das Ding performt. Weiter oben wurde es schon erwähnt: das Ding muss optisch zumindest einen Tick besser sein als das alte 24-70 von Canon. Ist es schlechter, nutzt der IS auch nix. Man sollte den UVP eher dahingehend positiv sehen, als dass Tamron selbstbewusst genug ist, es in dieser Preisregion zu plazieren.
 
Ich hoffe, das nicht rein auf die Schärfe sondern auch auf CA und Verzeichnung geachtet wurde.
Das finde ich mindestens genauso schlimm.
 
Nette Statistik, aber leider wohl nutzlos. Am Ende wirds dadurch entschieden wie gut/schlecht das Ding performt.

Sag bloß...:-)

Die Statistik soll nur der Hoffnung dienen...

Allerdings, allerdings: Ich habe Untergruppen gebildet (jeweils die 5 teuersten am Markt, teuersten lt. UVP, VF-tauglichen, besten Performer lt. FM/photozone) und siehe da, der Mittelwert für das 2.8/24-70 bleibt bei 730-800 EUR.

D.h., man kann wohl nicht sagen, dass die Test-Performer (oder VF/teuren/hohen UVPs) weniger vom UVP abweichen (also näher am UVP und damit vergleichsweise teurer sind) als die schlechteren/APS-C/billigeren.

Aber wie gesagt (s.o., Hoffnung).

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön... bei Marktstart in ner guten Woche sollte es doch eigentlich auch bald Tests geben, wenn Tamron nicht mit Review Samples geizt :D
 
Hier kann es für 1149€ vorbestellt werden. Ich hab zu dem Shop keinerlei Verbindung ausser als Kunde. Falls ich mit dem Link gegen Forenregeln verstosse, bitte den Beitrag löschen.

Gruß
Ralph
 
Obwohl ich vorher über den Preis gemeckert hab (das Meckern bezog sich aber auch auf die 1349,-), hab ich es heute morgen doch spontan vorbestellt. Für 1099,-. Das finde ich für ein Tamron zwar immernoch viel, aber wenn Bildqualität und Verarbeitung stimmen, ist das für mich noch gerade so okay. Hoffentlich kommt es dann auch schön schnell, dann spiele ich hier gern für Euch den Tester :D.
 
Ich klinke mich auch mal ein :-)

Ich habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgekaut, außerdem warte ich auf die Nikon-Version :D

Diese Seite ist bekannt? http://www.bobatkins.com/photography/reviews/tamron_24-70vc_preview.html

Demnach soll die Canon-Version schon mal optisch besser sein als die alte Original-Canon Variante ;-)

Den Preis für das Tamron fast 1:1 von $ nach € zu übernehmen, finde ich schon gewagt und ärgert mich ehrlich gesagt auch etwas. Nach aktuellem Wechselkurs sollte es 989,-- € kosten: http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/waehrungsrechner/#from=USD;to=EUR;amt=1299 (nach Stand von heute 17.04.12)

Jedenfalls macht es Foto-Koch ja schon mal vor, wie es real dann tatsächlich ausschaut :-)

Mir stellt sich allerdings schon die Frage, warum es noch keine Testfotos seitens Tamron gibt und auch noch keine Review. Photozone ist da eigentlich immer recht fix, dpreview testet leider eher wenige Linsen.

Wer also vielleicht schon was gefunden hat, unbedingt hier posten :-)
 
Ähmmm?? Bin etwas irritiert. Hier wird Seitenweise über ein Objektiv diskutiert das es garnicht gibt?
Noch (!) nicht gibt. Das kommt ja jetzt ende April und ein technisch neues Objektiv zum guten Preis (ok, den kennt man ja erst seit ein paar Tagen) ist durchaus was worüber man reden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten