• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

wie ist die letzte Aussage zu verstehen?
Wenn Tamron nur das Canon Bajonett anbieten würde, könnten sie in Versuchung sein, sich am ziemlich hohen Listenpreis für das Canon 24-70II von 2.300 Euro zu orientieren. Schließlich hat Tamron einen IS und Canon nicht. Selbst wenn das Canon vermutlich die bessere BQ haben wird, könnte Tamron durch den IS geneigt sein, sich nur ein paar 100 Euro unter dem Canon zu positionieren. Also z.B. erst mal mit 1.700 Straßenpreis loslegen, wenn das Canon bei 2.100 SP losgehen sollte. Später sinken natürlich beide Preise.

Aber Nikon und Sony haben halt auch 24-70er auf dem Markt, die sich schon bei Straßenpreisen um 1.500 eingependelt haben. Tamron wird vermutlich auch diese preislich spürbar unterbieten wollen. Stark unterschiedliche Preise je nach Bajonett wären wohl schwer zu rechtfertigen. Also habe ich die Hoffnung, das Tamron orientiert sich eher an einem SP von ca. 1.000 Euro. Oder sogar darunter.

Im gehobenen Segment liegen diese Preise aber alle, daher sehe ich keinen Widerspruch.

Gruß
Stefan

EDIT: Fuechti war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne sowohl das "alte" Canon 24-70/2.8L als auch das Tamron 28-75/2.8. Optisch ist das Tamron besser als das Canon aber dafür hat es auch seine Nachteile:

1. AF ist bei AL nicht so treffsicher
2. AF ist deutlich langsamer

In beiden Bereichen punktet das Canon... schnell und treffsicher, gerade bei AL. Da sind viele Fotografen bereit Abstriche im Bereich der optischen Leistung hinzunehmen, insbesondere dann wenn es um Pressefotos geht.

Aber auch bei der Konzertfotografie ist ein schneller und treffsicherer AF wichtiger. Wer auf Bildqualität setzt und anspruchsvolle Fotos machen will, der setzt sowieso auf Festbrennweiten. Gerade bei Konzerten sehe ich sehr viele 85er bei den Agenturfotografen.


Ja, so in etwa kann ich dir recht geben. Bin auch von der 300€ tamron linse auf das 1300€ Canon umgestiegen und naja - ich hätte mir schon etwas mehr erhofft. Das Canon bietet natürlich ein paar vorteile - aber wenn es einem rein um die Abbildungsleistung geht hat man 1000€ zu viel investiert.

Auf das neue Tamron bin ich echt gespannt.
 
Nikon hat ein 24-70 und Canon das Alte und beide für ca.1500Euro/1200Euro. Jetzt kommt das neue Canon für 2300Euro. Da könnte ja Tamron auf die Idee kommen und sein neues Objektiv deutlich teurer einstellen, um sich dem neuen Canon einigermaßen anzupassen. Allerdings wird dieses nicht geschehen, da das Tamron ja auch im Verhältnis zum Nikon passen muss und es nicht davon auszugehen ist, dass zwischem Tamron (Nikon) und Tamron (Canon) einen 200-300Euro Preisunterschied geben wird.



Die is schn klar das 2299$ NICHT 2300€ sind oder? :D
Ich denke mal das es so um ~1800€ zu uns kommen wird. Canon hat sich preislich wohl am Nikkor 24-70 f2.8 orientiert :(

Natürlich wurde es bei uns jetzt mit 2299€ angekündigt.. Aber das wäre totaler quatsch - dann würde sich das ding jeder in den USA bestellen.
 
Die is schn klar das 2299$ NICHT 2300€ sind oder? :D
Ich denke mal das es so um ~1800€ zu uns kommen wird. Canon hat sich preislich wohl am Nikkor 24-70 f2.8 orientiert :(

Ja, ich weiß, dass es dort einen Wechselkurs gibt :D
ABER, aus der bisherigen Erfahrung ist Listenpreis $= Listenpreis €. Schau dir mal die Diskussion zum aktuellen Canon 24-70II an. US Preis ist 2300$ und der Europa Preis ist 2300€ (jeweilige Canon HP). Allerdings sollte ja auch klar sein, dass Listenpreis ungleich Straßenpreis ist und der Preis innerhalb des ersten Jahres fallen sollte.

Hier der Link zur deutschen Canon HP: http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/Class_leading_performance_unrivalled_flexibility.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dollar-Listenpreis ist ohne Steuer, rechnest du die noch drauf, kommst du auf selbe wie 2300 Euro, fast jedenfalls. Bei uns in D müssen die Listenpreise nämlich inkl, Mwst. angegeben werden...
 
Überwiegend bezahlt man drüben keine oder nur eine niedrige MwSt, gerade bei Onlinekauf. Insofern nur logisch, dass es ohne angegeben wird.
 
Ansich ist diese Preisspekulation ja sinnlos ... aber meine Gedanken dazu:

wenn Tamron tatsächlich einen Preis von über 1.000€ aufruft (dann wäre ich auch raus mit dem Interesse)

dann haben die Crop`ler
ein Tamron 17-50 2.8 VC für 400€
ein Canon 17-55 2.8 IS USM für 800€
oder eben die Klassisker Tamron 28-75, Canon 24-70 L I als Alternativen am Markt ... und sollen dann zum Tamron 24-70 greifen?

Bei den Vf`tern steht dagegen
ein Tamron 28-75 mit guter Leistung für 350€
ein Canon 24-70 II mit ggf. besserer Verarbeitung, Abdichtung, Robustheit
Sigmas 24-70er für deutlich unter 1.000 ...
zur Konkurrenz ...

Damit wird der Markt für ein über 1.000€-Objektiv doch ziemlich klein. Und Kleinserienhersteller war Tamron doch eigentlich nie.

Und für 1800€ oder ähnliches schon mal gar nicht ... dafür hol ich mir eine gebrauchte Sony VF + Tamron 28-75 und fertig ist der Lack.

Zudem wäre der Aufpreis vom 28-75 zum 24-70 VC USD ja schon exorbitant.
Alles unterhalb von 800€ Marktpreis, mal halbes Jahr nach der ersten Euphorie wäre für mich akzeptabel. Ansonsten ist Tamron raus ...
 
wenn Tamron tatsächlich einen Preis von über 1.000€ aufruft (dann wäre ich auch raus mit dem Interesse)

Sigmas 24-70er für deutlich unter 1.000 ...

Die UVP vom Sigma liegt bei Euro 1.099,- und der Straßenpreis liegt um die Euro 770,-. Denke auch, dass das Tamron preislich unterhalb des Sigmas liegen wird. Das 17-50 VC ist ja ebenfalls preiswerter als Sigmas 17-50 OS HSM, warum sollte dies beim 24-70 VC USD anders sein?
 
das 17-50 vc ist deswegen preiswerter weil es nominell schlechter ausgestattet ist und nicht so hochwertig abbildet.

what you pay is what you get...ein objektiv wird doch nicht automatisch deswegen günstig nur weil es von einem bestimmten hersteller kommt. :rolleyes:

das 24-70 VC USD hat mit dem 17-50 VC sowieso rein garnix gemeinsam bis auf die bezeichnung VC, die offenblende und den hersteller...insofern sind spekulationen hier absolut müßig! :evil:
das einzige was wohl wahrscheinlich ist das es weniger kosten wird als das canon pendant...wobei das auch nicht sooo schwer ist. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch um die Verhältnisse...

17-50 VC -> 17-50 OS HSM -> 17-55 IS USM

sowie...

70-300 VC USD -> 70-300 OS -> 70-300 IS USM

Warum sollte es also bei dem 24-70 VC USD anders sein?
 
VC bedeutet in KB-Standardzoom mit f/2.8 absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Ich denke, dass der Preis uns alle überraschen wird. Egal wie er ausfällt :D
 
Warum sollte es also bei dem 24-70 VC USD anders sein?

nochmal: was genau hat das objektiv mit den oben genannten zu tun?!

ohne zu wissen wie die optische leistung ist und die verarbeitung/qualität aussieht lässt sich sowieso grundsätzlich überhaupt nichts rückschließen.
das 17-50VC ist nunmal vorallem deswegen billiger weil es mit den pendants einfach nicht mithalten kann...das 70-300 VC ist eine ausnahme wobei es die ersten monate mehr gekostet hat als das sigma.

allein das es eine abdichtung bekommt ist jedoch schon ein indiz für einen tendenziell höheren preispunkt als man von tamron gewohnt ist...wenn dann die optische leistung noch stimmt werden sie es zusammen mit dem alleinstellungsmerkmal VC sicher nicht verramschen. ;)

wie sich die straßenpreise letztlich entwickeln ist eh eine ganz andere sache...erstmal den offiziellen UVP abwarten...dann sieht man schon wo tamron das objektiv prinzipiell einordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 24-70 mit einen 17-50 zu vergleichen ist natürlich Käse, allein schon wegen der fehlenden Tauglichkeit für KB bei Ersteren. Wegen der, auf dem Fotos sehr edel aussehenden, Verarbeitung und den Specs glaube ich kaum, dass es für deutlich unter 1000€ UVP auf den Markt kommt. Was mich ein bisserl ärgert ist, dass ich mir fast lieber ein 28-75 mit IS, USM und der Verarbeitung gewünscht hätte. Unten rum ließe sich das dann prima mit einen UWW wie dem 17-40 oder 17-35 ergänzen und die 5mm oben mehr sind dann ja auch ganz nett.

Nichtsdestotrotz, die Erwartungshaltung bei dem Tamron Dingens ist so hoch wie seit langen bei keiner Linse mehr!
 
die proportionen von dem brocken erinnern mich an mein gutes alte 28-105mm von tamron, hat auch abartig spass gemacht, obwohl es bleischwer war.... gell doc john?

und für crop-cams ergäbe sich auch ne schöne reihe 10-24; 24-70 und 70-200mm....
habe auch am neuen canon rumüberlegt, aber jetzt ist wohl sicher dass ich warten werde was das neue tamron kann und dann zuschlagen!

gruss
wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann's kaum erwarten bis näheres veröffentlicht wird!

Definitiv eine alternative zum Canon. Hoffe, dass das Glas nicht mehr als 1000€ kostet :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten