• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Mir ist wurscht was die Dinger kosten. Ich will einfach nicht mehr so entäuscht sein wie beim 24-70/2.8 L USM. Das war einfach nur schlecht bei 2.8:grumble:
Ich will ein 2.8er kaufen um die 2.8 auch nutzen zu können.
Ich kenne das 24-70 VC USD logischerweise noch nicht, aber ich wage mal die Prognose, das es nicht um Welten besser sein wird als das alte 24-70L. Genausowenig wie das L II. Wenn du sagst, das dein 24-70L schlecht war bei Offenblende, dann hast du entweder zu hohe Ansprüche oder dein Exemplar war eines der schlechteren. Es wäre nicht das erste Exemplar, das negativ auffällt. Es gibt aber auch durchaus Exemplare die bei Offenblende sehr gut sind.
 
Ich kenne das 24-70 VC USD logischerweise noch nicht, aber ich wage mal die Prognose, das es nicht um Welten besser sein wird als das alte 24-70L. Genausowenig wie das L II. Wenn du sagst, das dein 24-70L schlecht war bei Offenblende, dann hast du entweder zu hohe Ansprüche oder dein Exemplar war eines der schlechteren. Es wäre nicht das erste Exemplar, das negativ auffällt. Es gibt aber auch durchaus Exemplare die bei Offenblende sehr gut sind.

Ich glaube nicht, dass meine Anprüche zu hoch waren. Am Crop hatte ich mal das Tamron 17-50/2.8 ohne Stabi und dann das mit Stabi. Die waren bei 2.8 ein Traum dagegen. Vom erheblich tiefern Preis gar nicht zu reden.
Das 24-70/2.8 L USM hatte ich mir dann alls Immerdrauf für die 5dM2 angeschafft.
Ich muss wohl ein sehr schlechtes Exemplar erwischt haben.:D
 
Ich kenne das 24-70 VC USD logischerweise noch nicht, aber ich wage mal die Prognose, das es nicht um Welten besser sein wird als das alte 24-70L. Genausowenig wie das L II.
Du glaubst, das II wird nicht deutlich besser als das I? Das würde mich überraschen. Speziell bei dem Preis muss das Ding eigentlich eine Granate werden. Bei der ordentlichen Preiserhöhung von I auf II beim 70-200/2,8 IS hat Canon ja immerhin auch ein Plus an BQ gebracht. Ich hatte eigentlich erwartet, dass es hier auch so kommt.

Gruß
Stefan
 
Bei der ordentlichen Preiserhöhung von I auf II beim 70-200/2,8 IS hat Canon ja immerhin auch ein Plus an BQ gebracht. Ich hatte eigentlich erwartet, dass es hier auch so kommt.
So gehen die Meinungen auseinander. Das 70-200/2,8 IS II ist bei Offenblende etwas besser als das Ier, aber in meinen Augen sind das lange keine Welten. Warum? Ganz einfach, weil ich die Unterschiede nur in der 100% Ansicht sehe. Und das wird beim 24-70 nicht viel anders sein. Meine Meinung dazu.
 
Stimmt schon, man darf vermutlich nicht zu viel auf solche Seiten gucken. Dann wird man zum Pixelpeeper. Und dann wird es normalerweise teuer ;)

Wobei ich auch sagen muss, dass ich mein 24-105 oft eher unterwältigend finde. Flexibel, klar. Aber oft nicht so gut wie ich es mir wünschen würde. Ich hatte immer gedacht, dass das 24-70I nicht groß besser ist. Und ich fürchte, das IIer wird deutlich besser werden und ich werde zu geizig dafür sein. Das Tamron ist meine große Hoffnung.

Gruß
Stefan
 
Also ich bin von der Anküdnigung des neuen Tamron 24-70 VC USD auch sehr begeistert. Ich habe zwar ein Canon 24-70L, jedoch bin ich mit dieser Linse nie so richtig warm geworden...
Mein Tamron (feinjustiertes) 28-75 hält da locker mit und ist sogar bei Offenblende bis f/4 noch schärfer als das Canon! Sollte jetzt das neue Tamron von der Bildqualität her besser sein (und das darf man wohl erwarten ?????????) als das alte 24-70L, dann werde ich mir sicher überlegen, es auszutauschen...

Ich denke, hier im Forum werden einige User sein, die auch das alte 24-70L haben und mit dem selben Gedanken spielen werden?!

Warten wir`s ab! Ich werde auf jeden Fall alles aufmerksam beobachten und die ersten Tests abwarten...

@ alle, die sich jetzt schon groß über den 82mm Filter aufregen: so was nervt einfach! :ugly:
Sorry, das musste jetzt einfach raus...



Nachtrag: ich hab auch das Canon 70-200 2.8L und hab mir trotzdem das neue Tamron 70-300 VC USD gekauft und muss sagen: WOOOOOOOW!!! absolut ebenbürtig, teils besser UND Bildstabi - für weniger als ein Drittel des Preises!!
Weiter so, Tamron!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines muss man Tamron ja lassen: Das Ding zum selben Zeitpunkt anzukündigen wie das neue Canon 24-70L, und dann dem Ding L-finish UND IS zu geben. Geil wie die Canon in die Suppe gespuckt haben!
 
Klasse Ankündigung... Endlich mal wieder ein Kracher, vorallem wenn man bedenkt was Canon angekündigt hat (24/28 IS 2,8 murks)

Jetzt noch auf die 5d mark3 warten, nachdem Nikon schon schwer vorgelegt hat, dann könnte das vielleicht ein ganz ernüchternder Frühling für Canon werden
 
Ich gieße mal Öl ins Feuer uns sage das sich Canon bisher immer noch auf seinen Lohrbeeren aus vergangenen Tagen ausruht und immer noch zu wenig Innovativ agiert was Linsen angeht. Preislich, Brennweitentechnisch und Stabitechnisch.

Ausnahmen sind hier das 8-15 Fisheye, und die zwei neuen FB´s. Wobei ich mir letztere erspart hätte und z.b. lieber dem 18-200 einen HSM spendiert.

Es wundert mich nicht das viele aud Drittanbieter ausweichen. Inklusive mir. Ich warte auch schon länger auf so etwas wie Tamron nun angekündigt hat. Zwar wäre es mir lieber gewesen wenn Sigma mit so etwas in die Bresche gesprungen wäre aber nachdem ich nun auch ein Tokina 11-16 mein Eigen nenne ist es auch schon egal.

Auf jeden Fall halte ich diese Linse im Auge da ich meine 7D irgendwann gegen VF eintauschen werde. Und da hoffe ich das die unbekannte VF SLR von Canon AF-technisch mehr draufhat als die aktuelle 5D MK II!
 
Eines muss man Tamron ja lassen: Das Ding zum selben Zeitpunkt anzukündigen wie das neue Canon 24-70L, und dann dem Ding L-finish UND IS zu geben. Geil wie die Canon in die Suppe gespuckt haben!
Nicht nur das. Auch zum Zeitpunkt, an dem D800 und 5DIII/X vorgestellt werden.

Könnte für viele die neue Kitlinse werden.

Gruß
Stefan
 
...D4 und 1Dx nicht vergessen. momentan sind 4 heiß begehrte KB DSLR in der pipeline... :top:
wer weiß was sony noch mittelfristig vorhat...könnte ja sein das von denen noch ne a99 mit EVF kommt. ;)

günstiger könnte der zeitpunkt für die optik nicht kommen...vorallem wenn man sich auch die ausstattung vor augen hält...insbesondere wegen der abdichtung!
 
...D4 und 1Dx nicht vergessen. momentan sind 4 heiß begehrte KB DSLR in der pipeline... :top:
wer weiß was sony noch mittelfristig vorhat...könnte ja sein das von denen noch ne a99 mit EVF kommt. ;)
Stimmt. Wenn Tamron vom Billigsegment weg will, ist der Zeitpunkt perfekt.

Ein Glück wird das Objektiv auch für andere Bajonette angeboten, so dass Canon allein nicht so leicht den Tamron Preis nach oben versauen kann.

Gruß
Stefan
 
Ich kenne das 24-70 VC USD logischerweise noch nicht, aber ich wage mal die Prognose, das es nicht um Welten besser sein wird als das alte 24-70L. Genausowenig wie das L II. Wenn du sagst, das dein 24-70L schlecht war bei Offenblende, dann hast du entweder zu hohe Ansprüche oder dein Exemplar war eines der schlechteren. Es wäre nicht das erste Exemplar, das negativ auffällt. Es gibt aber auch durchaus Exemplare die bei Offenblende sehr gut sind.

Ich kenne sowohl das "alte" Canon 24-70/2.8L als auch das Tamron 28-75/2.8. Optisch ist das Tamron besser als das Canon aber dafür hat es auch seine Nachteile:

1. AF ist bei AL nicht so treffsicher
2. AF ist deutlich langsamer

In beiden Bereichen punktet das Canon... schnell und treffsicher, gerade bei AL. Da sind viele Fotografen bereit Abstriche im Bereich der optischen Leistung hinzunehmen, insbesondere dann wenn es um Pressefotos geht.

Aber auch bei der Konzertfotografie ist ein schneller und treffsicherer AF wichtiger. Wer auf Bildqualität setzt und anspruchsvolle Fotos machen will, der setzt sowieso auf Festbrennweiten. Gerade bei Konzerten sehe ich sehr viele 85er bei den Agenturfotografen.
 
Thema VC im Vergleich zum 70-300 USD VC

Auf der Tamrom Homepage steht, dass es sich um einen neuen VC handelt und anders als die letzten arbeitet:

"Neuer VC Vibration Compensation Mechanismus (bewegliche Spulen)
Während der Ursprünglicher VC Mechanismus ein sich bewegendes Magnetsystem mit relativ schweren Magneten am VC Linsenelement und gegenüberliegenden elektromagnetischen Spulen besitzt, ist es bei der Neukonstruktion für das SP 24-70mm genau umgekehrt. Das leichtere Spulensystem ist hierbei am VC Linsenelement angebracht. Es sorgt für eine verbesserte Impuls-Antwort (Reaktionszeit auf auftretende Vibrationen) und trägt, durch seine reduzierte Größe und sein reduziertes Gewicht, zu Kompaktheit und allgemeiner Reduzierung des Objektivgewichtes bei."

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/tamron-develops-full-size-high-speed-standard-zoom-with-built-in-image-stabilization-sp-24-70m.html
 
Ich habe zwar ein Canon 24-70L, jedoch bin ich mit dieser Linse nie so richtig warm geworden...
Mein Tamron (feinjustiertes) 28-75 hält da locker mit und ist sogar bei Offenblende bis f/4 noch schärfer als das Canon!
Jehova! :evil:

Ich habe mich immer über die Begeisterungsstürme im Beispielbilderthread zum 24-70L gewundert.
Allerdings fand ich die 24mm immer sehr interessant und die Farben sind meiner Einschätzung nach beim Canon auch besser. Aber sonst!?
 
Stimmt. Wenn Tamron vom Billigsegment weg will, ist der Zeitpunkt perfekt.

Ein Glück wird das Objektiv auch für andere Bajonette angeboten, so dass Canon allein nicht so leicht den Tamron Preis nach oben versauen kann.
Beides sehr interessante jedoch leicht widersprüchliche Überlegungen, oder wie ist die letzte Aussage zu verstehen?
 
Beides sehr interessante jedoch leicht widersprüchliche Überlegungen, oder wie ist die letzte Aussage zu verstehen?

Nikon hat ein 24-70 und Canon das Alte und beide für ca.1500Euro/1200Euro. Jetzt kommt das neue Canon für 2300Euro. Da könnte ja Tamron auf die Idee kommen und sein neues Objektiv deutlich teurer einstellen, um sich dem neuen Canon einigermaßen anzupassen. Allerdings wird dieses nicht geschehen, da das Tamron ja auch im Verhältnis zum Nikon passen muss und es nicht davon auszugehen ist, dass zwischem Tamron (Nikon) und Tamron (Canon) einen 200-300Euro Preisunterschied geben wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten