• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Also mit meinem 24-105 hatte ich noch nie Probleme, dass der IS die Bilder verwackelt (und ich benutze es jetzt schon seit 6 Jahren). Wenn man ein Stativ benutzt, ist der IS natürlich immer kontraproduktiv.
 
Habe meins seit gestern,
hat der Zoomring bei euch auch leichtes spiel und wackelt ein wenig.
Habe auch bei mir das Gefühl das der VC die Bilder eher unscharf werden lässt
trotz einschwingen.
Also einen Qualitätssprung zu meinem 28-75 kann ich bis jetzt nicht erkennen.
 
Also von der Bildqualität ist es auch nicht wirklich besser als mein 28-75.
Hat halt den VC, ist Staub/Spritzwassergeschützt und mehr Weitwinkel. Außerdem kann ich ich den AF manuell nachjustieren. Eine Eigenschaft die gerade beim Videodreh sehr nützlich ist. Ansonsten hätte mir mein 28-75 noch dicke gereicht.
 
Also von der Bildqualität ist es auch nicht wirklich besser als mein 28-75.
Hat halt den VC, ist Staub/Spritzwassergeschützt und mehr Weitwinkel. Außerdem kann ich ich den AF manuell nachjustieren. Eine Eigenschaft die gerade beim Videodreh sehr nützlich ist. Ansonsten hätte mir mein 28-75 noch dicke gereicht.

Ich fand das 28-75 auch ziemlich gut, aber noch zu erwähnen ist der USD :)
Das ist schon eine andere Liga.
Das 24-105 fand ich mit "Dauer-IS" auch bisweilen nicht überzeugend, ohne IS bei entsprechenden Zeiten absolut prima. Ich habe schon den Eindruck, dass das Tamron hier empfindlicher ist als das 24-105. Daher schalte ich den VC nur bei Bedarf zu, was ich persönlich sehr praktikabel finde.
 
Nach ein paar Testreihen heute im Garten muß ich sagen das der AF
fast nie da sitzt wo er soll.Leider blieben auch die Korrekturen an der 6d ohne
erfolg.Je nach abstand zum Motiv wandert der Focus mal mehr mal weniger.
Werde noch ein Exemplar bestellen,sonst gehe ich auf das 35/2 is+85/1.8
 
Ja das mit dem Fokus am 24-70 ärgert mich auch.
Aber ich fürchte, dass das ein generelles Tamron Problem ist.
Habe es auch mal mit meinem Tamron 28-75 probiert
und das traf leider auch nicht immer den gewünschten Punkt.
Liegt vielleicht auch an der Kombination in Verbindung mit der 6D?
 
Das 24-105 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv.
Es hat nur den Nachteil, dass es zu dieser Jahreszeit etwas wenig Lichtstärke hat. Daher hatte ich mir für den Winter das Tamron zugelegt.
Ich würde (bei ausreichend Licht) aber das 24-105 jedem anderen Objektiv meiner Sammlung vorziehen.
 
Ich hab echt keine Ahnung, was hier bei manchen bei dem Objektiv schief läuft. Im Zweifelsfall würde ich es halt einschicken.
Wir haben 2 Exemplare an insgesamt 5 5Ds (1x Classic, 2x MK2 und 2x MK3). Die Teile funktionieren seit 1 1/2 Jahren einwandfrei, sowohl der AF als auch der VC und das sogar ohne Tamronservice.
Ich habe auch immer noch mein Canon 24-105mm 4.0. Ich mag dieses Objektiv aufgrund des relativ großen Brennweitenbereichs (bei guter BQ), gerade als Reiseobjektiv, sehr. Qualitätsmäßig kann es dem Tamron jedoch nicht ganz das Wasser reichen. Das Tamron ist auf jeden Fall die bessere Optik. Einziger Vorteil des Canon 24-105mm ist der größere Brennweitenbereich, sonst nichts.
 
Ich hab echt keine Ahnung, was hier bei manchen bei dem Objektiv schief läuft. Im Zweifelsfall würde ich es halt einschicken.
Wir haben 2 Exemplare an insgesamt 5 5Ds (1x Classic, 2x MK2 und 2x MK3). Die Teile funktionieren seit 1 1/2 Jahren einwandfrei, sowohl der AF als auch der VC und das sogar ohne Tamronservice.
Ich habe auch immer noch mein Canon 24-105mm 4.0. Ich mag dieses Objektiv aufgrund des relativ großen Brennweitenbereichs (bei guter BQ), gerade als Reiseobjektiv, sehr. Qualitätsmäßig kann es dem Tamron jedoch nicht ganz das Wasser reichen. Das Tamron ist auf jeden Fall die bessere Optik. Einziger Vorteil des Canon 24-105mm ist der größere Brennweitenbereich, sonst nichts.

Vielleicht solltest Du Dein 24-105 mal justieren lassen :p
 
Wir haben 2 Exemplare an insgesamt 5 5Ds (1x Classic, 2x MK2 und 2x MK3). Die Teile funktionieren seit 1 1/2 Jahren einwandfrei, sowohl der AF als auch der VC und das sogar ohne Tamronservice.

Ich sag ja: kann auch in der Kombination mit dem AF der 6D liegen.
Dieser ist zwar besser bei wenig Licht (im Vergleich zu meiner ehem. 5D MkII), aber zuverlässiger ist er nicht. Der AF der 5D MkII war schon etwas treffsicherer - zumindest beim Tamron Objektiv. Mit den Canon Objektiven habe ich keine Probleme.
 
Habe es auch mal mit meinem Tamron 28-75 probiert
und das traf leider auch nicht immer den gewünschten Punkt.

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ich habe die den gleichen Weg hinter mir mit der 6d, das 28-75 und jetzt das 24-70. Ein Focusproblem konnte ich beiden Objektiven nicht feststellen.
Trotzdem habe ich auch schon das 2. Tammy24-70. Beim ersten war der VC defekt. Der sprang nur sporadisch an und geregelt hat er auch nicht.
 
Ich denke, dass das AF Problem rein subjektiv ist.
Ich kenne es halt besser von meinem 24-105 und kann daher den Vergleich ziehen. Ohne diesen Vergleich, hätte ich mit dem Tamron auch kein Problem.
Und 'Problem' ist auch etwas übertrieben, denn grundsätzlich macht es das was es soll, auch wenn der Fokus manchmal etwas daneben liegt.
Aber dafür hat es auch deutlich weniger als das Canon 24-70 II gekostet.
Unter diesen Bedingungen ist es für mich akzeptabel.
Ich muss halt mit etwas mehr Ausschuss rechnen. Mache ich von einer Szene 3 Bilder, ist sicher ein gutes dazwischen, wo auch der Fokus sitzt.
Passt schon :)
 
Das 24-70 VC macht schon scharfe Bilder. Bei mir aber eben nur wenn der AF trifft. Dadurch ist die Ausbeute von scharfen Bildern bei meinem 24-105 deutlich höher. Habe jetzt nochmal mehrere Bilder zum Testen gemacht:
Auf Schrift fokussiert, trifft der AF perfekt, soll er aber auf z.B. braune Augen scharfstellen, versagt er bei ca. jedem zweiten Bild. Meldet scharf, liegt aber Zentimeterweit daneben. Merkwürdig. Unter schwierigen Bedingungen stellt er einfach nicht ordentlich scharf.
 
Auf Schrift fokussiert, trifft der AF perfekt, soll er aber auf z.B. braune Augen scharfstellen, versagt er bei ca. jedem zweiten Bild. Meldet scharf, liegt aber Zentimeterweit daneben. Merkwürdig. Unter schwierigen Bedingungen stellt er einfach nicht ordentlich scharf.
Das hört sich ja nicht gut an. Hast Du es schon mal eingeschickt? Der Tamronservice soll ja recht fix und ordentlich sein.
 
Bis jetzt noch nicht. Habe es ja erst seit 3 Wochen.
Ob das aber reparabel ist, weiß ich nicht.

Ich würde mich im Zweifelsfall mit dem Service in Verbindung setzen. Die können Dir mit Sicherheit Auskunft geben, ob da was zu machen ist oder nicht. Ich denke aber schon :).
Ich würde vll testweise auch mal ohne VC fotografieren (falls Du das noch nicht ausprobiert hast) . Damit haben hier Einige Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
VC an oder aus bringt leider keine Besserung (wenn man wartet bis der VC eingeschwungen ist).
Bei stehenden Objekten sitzt der AF eigentlich immer.
Bewegen sich diese innerhalb der Schärfenebene aber etwas (also nicht gerade Vorwärts/Rückwärts sondern seitwärts)
liegt er ab und an daneben. Dann hat er plötzlich mal etwas zu weit vorne oder zu weit hinten fokussiert. Liegt vielleicht doch an der 6D?
Gleiches Problem bei AI Servo und AI One Shot.
Stillleben: super Bilder
Kinderfotos: teilweise falsch fokussiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten