• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Sehe ich genauso. Für mich ist die Linse damit untauglich !

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ein Objektiv für 880,- mit einer BQ, die einem viel teureren Canon-Objektiv sehr nahe kommt, wird dadurch untauglich, dass es einen VC besitzt (den das Canon gar nicht erst hat), den man unter bestimmten Bedingungen besser ausschaltet, der aber unter anderen Bedingungen top ist?
Mein Tipp: Nicht bewusst ausschalten, sondern bewusst einschalten. Ein bisschen mitdenken schadet beim Fotografieren nie, sonst können wir gleich mit den grünen Rechteck knipsen, dann ist der VC sowieso überflüssig.
Gruß
Bernd
 
Hat jemand eine Zusammenfassung wann an und wann nicht?
Damit ich das mal testen kann.

Ich habe die Linse seit ein paar Tagen. Mal denke ich, dass ich wackeln kann und nichts passier. D.h. Der Stabi kommt mir unglaublich gut vor.
Dann wiederum hatte ich das Gefühl, was macht das verdammte Ding?
Ich konnte durch das schwingen der Linse einfach das Motiv nicht schnell genug mit meinem Auge erfasse hehe.

LG MB
 
Nur weil Du zu faul bist umzuschalten?!
Naja, das hat mit Faulheit nicht viel zu tun. Es gibt sicher einige Situationen in denen man viel im Grenzbereich unterwegs ist. Da immer umschalten zu müssen fände ich auch lästig. Ich finde das Verhalten des Stabi jedenfalls eigenartig. Wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es das bei den anderen VC Linsen von Tamron in der Form nicht.

Sicher, der VC ist im 24-70/2,8 bis dato ein Alleinstellungsmerkmal. Aber dann sollte Tamron so fair sein und in der Bedienungsanleitung erwähnen, das man den Stabi bei Verschlusszeiten kürzer als 1/100 ausschalten sollte.
 
Für mich ist die Linse damit untauglich !

Für mich hat Meinungsvielfalt einen hohen Stellenwert. Aber hier wird doch wohl mehr ein "Schwarz-Weiß-Denken" an den Tag gelegt.
Natürlich ist es bedauerlich, wenn - egal welche Linse es betrifft - ein Objektiv nicht das hält, was es verspricht. Aber kommt das nicht in allen Produktfamilien vor, für Verallgemeinerungen sehe ich hier keinen Grund. Sehen wir uns doch doch einfach an, wie häufig hier im Forum Canonprodukte mit Defiziten diskutiert werden. Also, für mich ein klarer Fall zum Einschicken. Meine Erfahrung: Mit den Tamronleuten kann man reden! :)

Gruß
Herbert
 
Für mich hat Meinungsvielfalt einen hohen Stellenwert. Aber hier wird doch wohl mehr ein "Schwarz-Weiß-Denken" an den Tag gelegt.
Natürlich ist es bedauerlich, wenn - egal welche Linse es betrifft - ein Objektiv nicht das hält, was es verspricht. Aber kommt das nicht in allen Produktfamilien vor, für Verallgemeinerungen sehe ich hier keinen Grund. Sehen wir uns doch doch einfach an, wie häufig hier im Forum Canonprodukte mit Defiziten diskutiert werden. Also, für mich ein klarer Fall zum Einschicken. Meine Erfahrung: Mit den Tamronleuten kann man reden! :)
Gruß
Herbert

Verstehe ich nicht, was das mit Schwarz-Weiß-Denken bzw. Faulheit zu tun haben soll. Wenn ich mir ein Objektiv mit VC (IS) kaufen will, weil mir diese Technik wichtig ist und die letztlich auch bezahlen muß, die aber nur eingeschränkt funktioniert, dann ist für mich diese Linse untauglich. Diese Freiheit nehme ich mir, andere mögen gerne anders entscheiden. Ich arbeite gerne mit Av (Blendenvorwahl). Ich habe keine Lust in Grenzbereichen immer auf die „passende“ Belichtungszeit zu achten, sondern möchte mein Motiv im Auge behalten. Meine Canon-Linsen mit IS arbeiten in der Beziehung ganz einwandfrei.

Nach meiner Kenntnis gibt es bis heute dazu keine offizielle Erklärung bzw. Hinweise von Tamron, sondern nur Erfahrungen von Objektivnutzern.

Die Tamronleute mögen ja freundlich sein, aber dieser grundsätzliche VC-Mangel ist m.E. vom Service nicht zu beseitigen.
Gruß Rainer
 
Beim Tamron muss man übrigens beachten, dass der IS eine gewisse Einschwingzeit hat.
Ich denke, daß dies das eigentliche Problem ist. Ich hatte diesbezüglich bei mir auch bisher noch keine Probleme. Wir hatten ja schon einmal hier in diesem Thread festgestellt, daß es anscheinend auch auf das Fotografierverhalten jedes Einzelnen ankommt, da der VC im 24-70mm doch wohl etwas träger, als ein Canon IS reagiert. Wie schon gesagt, wir haben zwei Tamron 24-70 VC Objektive und haben dieses Verhalten bisher nicht festgestellt. In letzter Zeit lasse ich den VC auch meistens sogar eingeschaltet. Naja, vll wird man ja im etwas fortgeschrittenen Alter ja etwas gemächlicher :D.
 
Ich kann die Aufregung über ein gar nicht wirklich objektiviertes Problem nicht verstehen. Ich bin auch Fan von "Lieber bewußt einschalten statt ausschalten". Übrigens sind die Bilder mit VC und über 1/80 nicht automatisch alle unscharf. Meiner Vermutung nach kann der VC bei kürzeren Verschlusszeiten Probleme machen (Vermutung! Andere Ursachen auch denkbar). Mein ehemaliges 24-105 war da übrigens nicht anders.
Wer genug Knete hat oder seiner Bank nicht vertraut kauft das EF 24-70 II und wird damit glücklich. Wer in bestimmten Situationen einen VC einschalten will, der wird das Tamron lieben. Es zwingt einen ja keiner dazu und mit abgeschaltetem VC ist es (so lauten die mir bekannten Messungen) in einigen Aspekten besser als das EF 24-70 (I). Für mich total brauchbar :top:
 
Nur weil Du zu faul bist umzuschalten?!
Schade, dass bei dir die Fotografie anscheinend harte Arbeit ist – bei mir ist es ein Hobby und Freizeit, da darf ich mich entspannen und faul sein. Und ständig an diesem kleinen Schalterchen rumzudrücken macht mir nicht so viel Spass ;)

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ein Objektiv für 880,- mit einer BQ, die einem viel teureren Canon-Objektiv sehr nahe kommt, wird dadurch untauglich, dass es einen VC besitzt (den das Canon gar nicht erst hat), den man unter bestimmten Bedingungen besser ausschaltet, der aber unter anderen Bedingungen top ist?
Nein, es wird nicht gleich untauglich, aber man muss es doch ansprechen dürfen. Und gerade weil das eigentlich genau „mein“ Objektiv wäre, möchte ich das eben genauer wissen und habe einfach die Befürchtung, dass mir einige Bilder daneben gehen, weil ich nicht auf den IS geachtet habe.

Also, für mich ein klarer Fall zum Einschicken.
Weißt du was genaueres oder Spekulation?
Daher nochmal meine Frage: hat das schon mal jemand mit einschicken bei Tamron abstellen können ?

Ich denke, daß dies das eigentliche Problem ist. Ich hatte diesbezüglich bei mir auch bisher noch keine Probleme. Wir hatten ja schon einmal hier in diesem Thread festgestellt, daß es anscheinend auch auf das Fotografierverhalten jedes Einzelnen ankommt, da der VC im 24-70mm doch wohl etwas träger, als ein Canon IS reagiert. Wie schon gesagt, wir haben zwei Tamron 24-70 VC Objektive und haben dieses Verhalten bisher nicht festgestellt. In letzter Zeit lasse ich den VC auch meistens sogar eingeschaltet. Naja, vll wird man ja im etwas fortgeschrittenen Alter ja etwas gemächlicher :D.
nein, habe bewusst dem IS lange Zeit gelassen, sich einzuschwingen.
Wenn es aber tatsächlich so ist, dass nicht alle Objektive dieses „Phänomen“ zeigen, dann müsste doch entweder Tamron das Problem lösen können oder man tauscht eben so lange bis man so ein ideales Objektiv erwischt ?
 
Schade, dass bei dir die Fotografie anscheinend harte Arbeit ist – bei mir ist es ein Hobby und Freizeit, da darf ich mich entspannen und faul sein. Und ständig an diesem kleinen Schalterchen rumzudrücken macht mir nicht so viel Spass ;)

Maaannn... Du änderst freizeitmäßig, entspannt & faul bestimmt auch nie Blende, ISO & Verschlusszeit....

Auslöserknopf drücken kriegst Du noch hin!?

:-)

C.
 
Ich habe nochmal eine Frage zu dem Akku-Problem an der Canon 6D, die ich seit Kurzem mein Eigen nenne.
Entlädt sich der Akku, wenn die Kamera im Standby ist oder auch, wenn die Kamera vollständig abgeschaltet wurde?
Irgendwie konnte ich die Antwort darauf nicht so richtig finden.

riddermark
 
Ich habe nochmal eine Frage zu dem Akku-Problem an der Canon 6D, die ich seit Kurzem mein Eigen nenne.
Entlädt sich der Akku, wenn die Kamera im Standby ist oder auch, wenn die Kamera vollständig abgeschaltet wurde?
Irgendwie konnte ich die Antwort darauf nicht so richtig finden.

riddermark

Es ist zwar Ostern heute und der 1. April ist erst am Ostermontag.
Doch der Reihe nach:
1. Frohe Ostern! und
2. Schau doch mal nach unter der Rubrik Canon 6D, sonst wirst es immer schwer haben, die "richtigen" Antworten zu finden. :lol:

Gruß
Herbert
 
Die Antwort findet sich hier.
Ich war zu "schlau" und habe diesen Thread und den Thread 6D: kompatibles und nicht kompatibles Fremdzubehör/Fremdobjektive nach Akku und 6D durchsucht.
Bei nochmaligem Durchlesen des 6D-Threads wird auf einen unverlinkten Thread verwiesen, dessen Titel aber keine Treffer in der globalen Suche ergibt. Die globale Suche nach Tamron, 6d und Akku verläuft ebenfalls ohne Ergebnisse. Erst die unspezifische globale Suche nach 6D und Akku fördert den Thread Canon EOS 6D - Akku Probleme? zu Tage, der ebenfalls nicht die Antwort enthält, dafür aber einen Link auf den Thread, der schon im 6D-Thread erwähnt wurde.

Das alles mit dem 15s Zeitlimit für die Suche ist schon eher ein Fall für den 1. April:grumble:

Jedenfalls sollten sich alle Links jetzt hier finden lassen:angel:

riddermark
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles mit dem 15s Zeitlimit für die Suche ist schon eher ein Fall für den 1. April:grumble:

Riddermark, kannst Du deswegen kurz schreiben, ob 'Akku leer' generell an dem Tamron liegt oder der 6D? Es gab ja einige Tamrons, die den Fehler zeigten, nach dem Einschicken & Service aber nicht mehr. Ist das bei der 6D jetzt anders?

Danke & schöne Ostern!

C.
 
Riddermark, kannst Du deswegen kurz schreiben, ob 'Akku leer' generell an dem Tamron liegt oder der 6D? Es gab ja einige Tamrons, die den Fehler zeigten, nach dem Einschicken & Service aber nicht mehr. Ist das bei der 6D jetzt anders?

Das scheint wohl eher am Tamron zu liegen. Wenn ich die Threads richtig verstanden habe, dann hat das wohl mit dem Stabi zu tun. Alle Nutzer, die das Objektiv bei Tamron eingeschickt haben, berichteten, dass das Problem danach behoben war.
Es sieht so aus, als ob ich auch betroffen wäre. Jedenfalls hat die ausgeschaltete Kamera - WLAN und GPS ebenfalls aus - mit Batteriegriff heute ein Kästchen an Akkuladung verloren.
Allerdings muss Canon wohl auch etwas am Powermanagement der 6D gegenüber den Vorgängermodellen geändert haben, weil z.B. auch alle meine Akkus von anderen Herstellern nicht mehr den Füllstand anzeigen, während z.B. der Originalakku meiner 5D Mark II tadellos funktioniert.
Auf der anderen Seite ist das auch kein großes Wunder, weil die Kamera ein eingebautes GPS und de facto einen WLAN Hotspot hat.

riddermark
 
Habe auch das Akku Problem mit der 6d und habe Tamron angeschrieben. Nachdme ich sofort die Antwort bekam, dass ich das Objektiv einschicken soll gehe ich auch davon aus, dass es eher ein Tamron Problem ist als ein 6d Problem. Habe das Objektiv heute zur Post gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten