• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ich habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden, aber ich teste auch nicht den ganzen Tag mögliche Randunschärfen sondern fotografiere :D
 
Ich überlege ein bischen, ob ich mir dieses Objektiv zulegen soll und hänge meine beiden Fragen dazu einfach mal hier dran, anstelle einen neuen Thread aufzumachen. Ich bin derzeit hauptsächlich mit dem 24-105 und 70-200/4 IS unterwegs. Stören tut mich insbesondere, dass der Bereich 24-28mm beim 24-105 selbst nach Objektivkorrektur der Verzeichnung in der EBV nicht ganz überragend sind. Ausserdem hätte ich gerne zumindest ein Zoom mit höherer Lichtstärke als f/4 und ein 70-200/2.8 ist mir zu schwer. Würdet ihr euch in diesem Falle das Tamron als Ersatz für das 24-105 zulegen? Meine speziellen Fragen an die Besitzer dieses Objektivs (und Umsteiger vom 24-105) sind:

1.Ist das Tamron bei 24-28mm wirklich besser als das 24-105? In den Test Charts bei digital-picture erscheint das Tamron zumindest in den Ecken eher schlechter. Ausserdem berichtet Photozone eine 3.8% "barrel distortion", welche zwar etwas weniger als die vom 24-105 ist, aber immer noch hoch.

2.Ich hatte zu Crop Zeiten mal ein 17-50 VC getestet. Der VC hatte nach Aktivierung den Bildausschnitt nochmal leicht verändert. Ich würde dieses sprunghafte Verhalten als "visuelles Einrasten" bezeichnen und dies hat mich etwas gestört. Meine Canon-Linsen hatten dies nicht. Weiß jemand wovon ich spreche und lässt sich das auch beim 24-70 VC feststellen? Bzgl. Haptik finde ich beim 24-105 den etwas schmalen Zoom-Ring nicht ganz optimal. Daher meine Frage an diejenigen, die beide Objektiv schon mal länger im Praxiseinsatz hatten, wie würde ihr den VC/IS sowie die Haptik des Zoom-Rings vergleichen?

P.S.
Das 24-70/2.8 II ist mir zu teuer und ich hätte eigentlich schon gerne eine Bildstabilisierung
 
1.Ist das Tamron bei 24-28mm wirklich besser als das 24-105? In den Test Charts bei digital-picture erscheint das Tamron zumindest in den Ecken eher schlechter. Ausserdem berichtet Photozone eine 3.8% "barrel distortion", welche zwar etwas weniger als die vom 24-105 ist, aber immer noch hoch.

Hallo,

Ich finde, es ist besser. Siehe hier. Die barrel distortion finde ich völlig unproblematisch, sie lässt sich in Lightroom mit drei klicks korrigieren (von RAW).

Grüsse,
Scooby
 
Hey, nicht so dünnhäutig ;)
Die beiden haben schon Recht, bei diesen Testfotos kann man mehr falsch als richtig machen. Aber davon mal ab, sieht das Ergebnis für mich nicht schlecht aus.
grüße,
Scooby

So sehe ich das auch....finde, das Resultat macht sich gut und du solltest beruhigt ans Fotografieren gehen und erst dann, wenn spezifische Anhaltspunkte sich aufdrängen, erst dann wäre es an der Zeit, unter exakten Testbedingungen oder aber Überprüfung via Tamron-Service Weiteres zu unternehmen. :top:

Also, wenn ich mir die Gummibärchen ansehe....dann halte ich nur soviel davon, dass sie wohl meinen Appetit anregen, aber mehr...nöööö! :D

Ich denke, es spricht vieles dafür, dass sich dein Objektiv im grünen Bereich befindet. Ich wäre zufrieden damit. Meines hatte gut 1cm Frontfocus und es ist nun bei Tamron zusammen mit meiner Kamera....bin gespannt, wenn's wieder zurück ist.

Gruß Herbert
 
Ich finde, es ist besser. Siehe hier. Die barrel distortion finde ich völlig unproblematisch, sie lässt sich in Lightroom mit drei klicks korrigieren (von RAW).

Danke für deine Einschätzung. Das sprunghafte Verhalten des VC konntest du also auch feststellen. Ich habe autom. Objektivkorrektur schon als Preset beim jedem Import aktiviert, brauche also gar keinen Klick. Allerdings würde ich die im WW-Bereich insgesamt resultierende Bildqualität beim 24-105 eher mit Schulnote 2- bewerten, sehe als noch Raum für Verbesserung.

Nachdem den verlinkter Bericht jetzt genau 3 Monate zurückliegt, würde mich noch interessieren, ob sich deine Bewertung zu einzelnen Punkten seitdem verändert hat.
 
1.Ist das Tamron bei 24-28mm wirklich besser als das 24-105? In den Test Charts bei digital-picture erscheint das Tamron zumindest in den Ecken eher schlechter. Ausserdem berichtet Photozone eine 3.8% "barrel distortion", welche zwar etwas weniger als die vom 24-105 ist, aber immer noch hoch.

Das Tamron ist in allem etwas besser als das Canon-Objektiv. Ich würde die Verbesserung bei 24mm am größten bezeichnen. Ich habe die Objektive mal grob verglichen, und ich fand das Tamron bei Bleinde 2.8 nur wenig schlechter als das Canon bei Blende 4. Bei gleicher Blende fand ich das Tamron auch in den Ecken besser.
Insgesamt ist das Tamron ziemlich auf Mikrokontrast getrimmt, weswegen die Bilder sowieso knackiger als beim Canon wirken.

2.Ich hatte zu Crop Zeiten mal ein 17-50 VC getestet. Der VC hatte nach Aktivierung den Bildausschnitt nochmal leicht verändert. Ich würde dieses sprunghafte Verhalten als "visuelles Einrasten" bezeichnen und dies hat mich etwas gestört. Meine Canon-Linsen hatten dies nicht. Weiß jemand wovon ich spreche und lässt sich das auch beim 24-70 VC feststellen? Bzgl. Haptik finde ich beim 24-105 den etwas schmalen Zoom-Ring nicht ganz optimal.

Das "Einrasten" des VC kann ich bei dem Tamron nicht beobachten. Es gibt auch mehrere Quellen, die übereinstimmend berichten, dass das Problem gegenüber dem Tamron 70-300mm VC behoben ist.
Die Verarbeitung des Tamrons finde ich klar besser. Bei dem 24-105 hatte ich immer das Problem, dass der Tubus sich ausgezogen hat, wenn ich das Objektiv aus der Tasche genommen habe. Das ist mir beim Tamron noch nie passiert, selbst ohne "Lock". Der Zoomring ist vielleicht etwas zu steif. Der Fokusring läuft sehr gut und lässt sich besser greifen als beim Canon.
Am Zoomring gibt es eigentlich nur zwei Kritikpunkte
  • Er läuft falsch herum
  • Der Gang zwischen 24-35mm ist auch nicht wesentlich größer als beim Canon. D.h. man hat auch hier nur gefühlte 5mm um von 24mm auf 35mm zu zoomen.

riddermark
 
Zuletzt bearbeitet:
@riddermark
Dito!
Ich kann riddermark nur in allen Punkten beipflichten.
Ich habe im Moment beide Objektive in Betrieb. Das Canon 24-105mm hat allerdings, aufgrund des deutlich höheren Brennweitenbereichs, bei mir nach wie vor (speziell als Reiseobjekiv) seine Daseinsberechtigung.
 
Hi waveland
Ich bin vom 24-105er umgestiegen. Ich hatte das Canon recht lange. fand es an der 40D richtig klasse. An der 7D wars für mich ne Enttäuschung. Bin dann auf dasTamron umgestiegen. Ich find es an der 7D klasse und an der 5d mkII , die du ja auch hast , einfach super. Kann es nur empfehlen.
Das neue 24-70 f2,8 II von Canon ist bestimmt auch der Kracher. Aber ob es für den preis auch " doppelt " so gut wie das Tamron ist , naja ich glaube nicht.
Hol dir das Tamron , du wirst deine Freude damit haben. Ich krieg es von der 5er nicht runter grins .
LG Heiko:D
 
Liebe Nutzer,

ich habe mein Tamron Objektiv seit etwa einer Woche und bin mir bisher nicht sicher, ob ich eine Gurke erwischt habe oder nicht. Oftmals erscheint mir der Autofokus nicht ganz ordnungsgemäß zu arbeiten, wie man gerade bei Offenbarende im 70mm Brennweitenbereich anhand der Fotos gut sehen kann:

Das erste Foto wurde mit LiveView und dementsprechend Kontrastmessung geschossen. Das in der Mitte stehende Motiv erscheint sehr scharf.

Das zweite Foto wurde sofort danach geschossen, allerdings nicht im LiveView Modus. Das Ergebnis sieht man sofort: Das Motiv ist nur ganz oben scharf und wird im unteren Bereich unscharf.

Das ganze habe ich in der gleichen Reihenfolge wiederholt. Gleiches Ergebnis.

Wie man auf dem 5. Foto erkennen kann, hat der Fokus im LiveView trotz Anvisierung auf das Gesicht völlig daneben geschlagen und den Hintergrund scharf gestellt.

Gearbeitet wurde mit Stativ und VC on.

Ich bitte um Hilfe, bevor ich damit zum Händler gehe und das Objektiv zur Justierung einschicken lassen muss, was ich nicht wirklich möchte.

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Kleiner Nachtrag:

Auf diesem Foto wurde auf die kleinste,innerste Blüte fokussiert.
Man kann aber sehen, dass eher der Bereich dadrunter schärfer abgebildet ist, als das eigentliche Ziel.

Kann man hier von einem Frontfokus ausgehen?

Ich hatte das gleiche Phänomen an einem Test versucht zu identifizieren:
Auf einem schmalen Block habe ich zwei Zahlen untereinander geschrieben und dann im 45 Grad Winkel auf die oberste Zahl fokussiert. Man konnte sehen, dass der eigentliche Fokus meistens ein ganz kleines Stücken weiter unten lag als in dem Bereich, wo der AF Punkt rot aufleuchtete.
 
Danke für deine Einschätzung. Das sprunghafte Verhalten des VC konntest du also auch feststellen. Ich habe autom. Objektivkorrektur schon als Preset beim jedem Import aktiviert, brauche also gar keinen Klick. Allerdings würde ich die im WW-Bereich insgesamt resultierende Bildqualität beim 24-105 eher mit Schulnote 2- bewerten, sehe als noch Raum für Verbesserung.

Hallo,

für mich ist das mit dem VC eigentlich kein Thema. Als alter Sack über 40 bin ich eh nicht mehr so schnell, d.h. der VC hat ausreichend Zeit, sich einzupendeln :evil:

Allerdings ist es wohl auch so, dass man ihn lieber abschalten sollte, wenn man ihn nicht braucht. Da muss ich mich erst dran gewöhnen, bei den Canon Objektiven war das nicht nötig.

Ich fand die BQ des 24-105 übrigens bei 24mm wirklich nicht so schlecht, auch an den Rändern. Entwederhat Canon da mal nachgebessert, oder es gibt sehr unterschiedliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Exemplaren.

Das mit dem Preset ist beim Tamron so eine Sache, da es sich auf einer Lens-ID von Sigma anmeldet. Aber musst Du mal ausprobieren, so gut kenne ich mich mit den Presets von LR4 nicht aus.

Aber um Deine eigentliche Frage zu beantworten, ob sich meine Einschätzung geändert hat: Nein, ich finde das Tamron 24-70 immer noch gut. Es ist immer noch so, dass ich das 24-105 für universeller halte (wegen 105mm, dafür nur f/4) und das EF24-70II für besser (bessere BQ, mehr Habenwill-Faktor, dafür sauteuer). Aber mit meinen Rahmenbedingunge (f/2.8 gewünscht, keine 2000 Euro teuer) ist das Tamron das beste Paket. Der IS ist für mich mehr ein goodie als ein echtes Kriterium.

Allerdings muß ich auch zugeben dass Dezember eine blöde Zeit zum Objektive kaufen ist. Viel echte Praxis habe ich mit dem Glas noch nicht, das kommt hoffentlich bald.


ich habe mein Tamron Objektiv seit etwa einer Woche und bin mir bisher nicht sicher, ob ich eine Gurke erwischt habe oder nicht. Oftmals erscheint mir der Autofokus nicht ganz ordnungsgemäß zu arbeiten, wie man gerade bei Offenbarende im 70mm Brennweitenbereich anhand der Fotos gut sehen kann:

ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber bist Du ganz sicher, dass Du den AF der 5DIII im Griff hast? Das Bild mit dem Menschen und der Tafel dahinter ist definitiv ein Bedienfehler und kein AF Problem. Außerdem ist das Tamron kein Makro, d.h. Blumenbilder auf Nahdistanz sind nicht unbedingt aussagekräftig.

Grüße,
Scooby
 
Liebe Nutzer,

Wie man auf dem 5. Foto erkennen kann, hat der Fokus im LiveView trotz Anvisierung auf das Gesicht völlig daneben geschlagen und den Hintergrund scharf gestellt.

Gearbeitet wurde mit Stativ und VC on.

Ich bitte um Hilfe, bevor ich damit zum Händler gehe und das Objektiv zur Justierung einschicken lassen muss, was ich nicht wirklich möchte.

Vielen Dank schonmal im Voraus

@Brando90
Habe die gleiche Erfahrung mit 2 Tamrons gemacht und habe das 2. nun beim dortigen Service nach vorhergehender telefonischer Rücksprache zusammnen mit meiner 5D markIII eingeschickt....bin sehr gespannt wie es sein wird, wenn das Objektiv zurück kommt. :)
Da ich hier hier im Forum mal an anderer Stelle gelesen habe, dass jemand sagte, er müsse seine Versandkosten dann selbst tragen.....nöööööö, stimmt nicht: Anfrage an Tamron, vial Email Beleg einreichen und Kosten werden übernommen. :top:
Ich hoffe, ich kann dir damit etwas weiter helfen. :)

Gruß Herbert
 
Moin, moin!

Was sagt ihr zum Gegenlichtverhalten im Vergleich zum Canon EF 2,8/24-70 II USM und zum EF 24-105?

Auf lenstip.com hat das Canon 24-105 in diesem Punkt am besten von den dreien abgeschnitten. Für meine Motive wäre das ein wichtiger Punkt.

Vielen Dank!

Roland
 
Also das Objektiv ist nun vom Service zurück (Konkrete Bearbeitungszeit dort: 4 Tage!), somit ratzfatz zurück gemeinsam mit meiner Kam (zur individuellen Anpassung dort)........ und die ersten Probeschüsse sind richtig gut!
Der AF sitzt, der bildliche Gesamteindruck ist gut und ich bin somit optimal zufrieden gestellt!
Also nicht zum Händler hin un her, nur um auszuprobieren, lohnt nicht....einschicken, einjustieren. Wünsche einem jeden gute und zufriedenstellende Resultate! :top:

Viele Grüße
Herbert
 
Also das Objektiv ist nun vom Service zurück (Konkrete Bearbeitungszeit dort: 4 Tage!), somit ratzfatz zurück gemeinsam mit meiner Kam (zur individuellen Anpassung dort)........ und die ersten Probeschüsse sind richtig gut!
Der AF sitzt, der bildliche Gesamteindruck ist gut und ich bin somit optimal zufrieden gestellt!
Also nicht zum Händler hin un her, nur um auszuprobieren, lohnt nicht....einschicken, einjustieren. Wünsche einem jeden gute und zufriedenstellende Resultate! :top:

Viele Grüße
Herbert

Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe mittlerweile den Trubel um die paar Millimeter Fehlfokus (falls überhaupt einer vorhanden ist) eingestellt. Falls es mich irgendwann wirklich stören sollte, werd ich a) versuchen das ganze kameraintern zu lösen oder b) vom sehr guten Service seitens Tamron Gebrauch zu machen und es einschicken.
Es lag übrigens wirklich am eingeschalteten VC! Selbst ohne Objektiv hab ich ab und an total unscharfe Ergebnisse bekommen als ohne VC. Die Belichtungszeit ist also das entscheidende Kriterium, wann man VC lieber an oder aus haben sollte. Permanentes ON kann ich nicht empfehlen!

Für mich stellt sich mittlerweile nur eine Frage:
Soll ich mein Walimex Samyang 35mm 1.5T verkaufen oder nicht?

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Tamron in Verbindung mit einem Follow Focus gemacht? Eventuell Probleme mit dem passenden Zubehör oder ähnliches?
Beim Walimex weiß ich ja, dass es mit na Hülle und Fülle von Follow Focus Systemen genutzt werden kann. Aber beim Tamron auch?!
Falls ja, könnte ich das ergatterte Geld vom Verkauf des Objektiv ja in ein Follow Focus stecken und hätte mehr davon, denn die Brennweite ist mit dem Tamron ja mittlerweile abgedeckt, sogar bis 24 mm, was für den entsprechenden Filmlook sogar noch besser ist als 35mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 24-70 VC kam gestern an. Aufgeschnallt, losprobiert und Frontfokus festgestellt. Tamron in Köln angerufen. Sehr freundlichen, leicht verschlafenen Mitarbeiter an der Strippe gehabt. Habe mich zum Einschicken mit meiner 7D überzeugen lassen. Das Ding ging dann direkt gestern auf die Reise und ist heute in Köln angekommen. Bin mal gespannt, wie schnell die sind und natürlich, ob das Ergebnis dann stimmt! Werde berichten...
 
Mein 24-70 VC kam gestern an. Aufgeschnallt, losprobiert und Frontfokus festgestellt. Tamron in Köln angerufen. Sehr freundlichen, leicht verschlafenen Mitarbeiter an der Strippe gehabt. Habe mich zum Einschicken mit meiner 7D überzeugen lassen. Das Ding ging dann direkt gestern auf die Reise und ist heute in Köln angekommen. Bin mal gespannt, wie schnell die sind und natürlich, ob das Ergebnis dann stimmt! Werde berichten...

Und wieder zurück?

LG MB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten