. Trotzdem schalte ich meinen Stabi seit geraumer Zeit bei allen Linsen (auch Ls) prinzipell ab. Ich schalte ihn eigentlich erst ein, sobald ich das Gefühl habe, daß ich ihn wohl brauchen werde.
So halte ich es schon seit ewigen Zeiten.......

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
. Trotzdem schalte ich meinen Stabi seit geraumer Zeit bei allen Linsen (auch Ls) prinzipell ab. Ich schalte ihn eigentlich erst ein, sobald ich das Gefühl habe, daß ich ihn wohl brauchen werde.
So halte ich es schon seit ewigen Zeiten.......![]()
Und ic hschalte ihn beim 70-200 nur aus, wenn ich weiß das er nichts bringt ergo kontraproduktiv sein könnte, ansonsten immer an. Und nun?Dito, das mache ich auch bei meinem 70-200 2,8 IS II. Ist fast immer aus - nur wenns grenzwertig wird, schalt ich ihn ein. Damit fahre ich bisher immer ganz gut...
Bisher hatte ich an allen Objektiven mit Stabis, diese jeweils auch permanent laufen?
Und ic hschalte ihn beim 70-200 nur aus, wenn ich weiß das er nichts bringt ergo kontraproduktiv sein könnte, ansonsten immer an.
Ja du hast das Problem nicht. Und vermutlich 80% oder mehr aller anderen Tamron 24-70 VC ebenso. Aber scheinbar gibt es dieses Problem ja trotzdem. Es hat ja mittlerweile mehr als 1 User davon berichtet.
...
Ich kenne das Objektiv nicht und kann mir daher auch kein Urteil darüber erlauben was nun Sache ist. Aber das Problem generell auszuschließen weil man selber nicht betroffen ist halte ich für etwas engstirnig.
Ich habe den Stabi, unabhängig ob ich ihn wegen der Belichtungszeit bräuchte, eigentlich auch immer an! Beim Tele natürlich erst recht wegen des stabilisierten Sucherbildes. Als ich eine Zeit lang das EF 50 1.4 bzw. die verschiedenen 60er Makros hatte, habe ich selbst bei diesen kürzeren Brennweiten ohne Stabi sofort einen "unangenehmen" Unterschied verspürt, was das Sucherbild angeht!
@Chatterer
hast Du denn das Gefühl gehabt das Sucherbild wäre "noch verwackelt"? der Stabi stabilisiert doch auch das Sucherbild, man kann doch (außer bei Action) 'fühlen/merken' ob der Stabi schon "fertig" ist?...
Gruß Kay
[...] oder es kommen noch Fotografiergewohnheiten zum Tragen, die ich hier nicht nachstellen konnte.
Heißt für mich: Der Stabi ist erst mal kein Störfaktor, solange man beim Fotografieren ausreichend langsam ist. So ganz passt das aber nicht zu dem Problem, das Chatterer beobachtet hat. Entweder liegt es tatsächlich am BG, oder es kommen noch Fotografiergewohnheiten zum Tragen, die ich hier nicht nachstellen konnte.
...Ich stelle scharf, neige meine Kamera in die richtige Position für meinen Schnitt und drücke dann durch. Das geht recht schnell...
oder es kommen noch Fotografiergewohnheiten zum Tragen, die ich hier nicht nachstellen konnte.