......technische Zusammenhänge sind nicht Allgemeingut.
Gruß Jürgen
Iss auch wiederum wahr....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
......technische Zusammenhänge sind nicht Allgemeingut.
Gruß Jürgen
Der Stabi braucht eine gewisse Zeit zum "Einschwingen" (blödes Wort).
Die Zeit ist je nach verbautem Stabi unterschiedlich.
Erst wenn der Stabi stabil läuft sollte man auslösen.
Wenn er noch nicht stabil läuft, kann er auch nicht stabilisieren.
Im Gegenteil, er verwacklet Dir das Bild.
Hallo,...
Bei der 1. Serie mit Stabi sah jedes Bild so aus wie das 1.. Bei der 2. Serie war jedes Bild scharf. Waren ca. 20 Bilder pro Serie, dass kann kein Zufall sein.
Hallo,
das es am Bildstabi. liegt glaube ich ja auch, aber ob es am "einschwingen" liegt kann ich nicht recht glauben, wenn JEDES Bild so aussieht ...
Gruß Kay
"von einem generellen Problem habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht gehört. Eventuell würde es jedoch Sinn machen, wenn Sie sich direkt mit unserem Service in Verbindung setzen, so dass diese Ihr Objektiv, idealerweise direkt mit Ihrer Kamera, checken können. "
Die Bilder waren "freihand". Der Stabi sollte eigentlich nur eingeschaltet werden wenn die Verschlußzeit länger wie 1/40 oder 1/50s beträgt. Dann ist er sehr hilfreich und produziert super Bilder.
Wenn das so ist und z.B. bei der Verwendung von 1/100s schon Zweifel an der korrekten Funktion des Tamron-Stabis aufkommen dann kann man die Linse bzgl. der Stabi-Funktion vergessen.
So, gerade hat mich einer von Tamron zurückgerufen. Er meinte, dass der Stabi ca. 1 Sekunde schwingt, wenn man zuvor auslöst kann es passieren, dass es unscharf wird. Zudem meinte er, dass wenn jetzt ein Fotograf eine ruhige Hand hat, der Stabi an ist, aber eigentlich keiner gebraucht wird es auch zu Unschärfen kommen kann weil der Stabi dann versucht etwas auszugleichen das nicht vorhanden ist. Sehr komisch finde ich...
Der VC hat wohl 2 Sensoren drin, die erkennen wie stark sich die Hand bewegt. Soll ihm jetzt die Fotos mal per Mail zukommen lassen damit er Sie genauer anschauen kann.
Nochmal als Fazit: Um diesen Problemen zu 100% aus dem Weg zu gehen schalte ich dann den Stabi immer ab. Das kann doch nicht der Sinn eines Stabis sein.![]()
Ja du hast das Problem nicht. Und vermutlich 80% oder mehr aller anderen Tamron 24-70 VC ebenso. Aber scheinbar gibt es dieses Problem ja trotzdem. Es hat ja mittlerweile mehr als 1 User davon berichtet.Nochmal zum Mitschreiben: Ich hatte anfänglich mal 3-4 Bilder, die etwas merkwürdig waren, weil sie nicht scharf waren. Seitdem habe ich das Problem - nach ein paar hundert Bildern - nie wieder nachvollziehen können.
Aus genau diesem Grund schalten die meisten Leute den Stabi einfach aus, wenn er nicht gebraucht wird
Beim Sport (schnelle V-Zeiten), Studio (Stativ, Licht), Makro (Stativ), Landschaft+Architektur (schadet ein Stativ auch nicht), Portrait (zu lange VZ = Gefahr der Unschärfe) - hier brauchst du nicht unbedingt einen Stabi, solange das Licht ausreicht. Also einfach auf "OFF"
Wie ich immer sage: der beste Stabilisator ist immer ein Stativ(leider kann man es nicht immer dabei haben
).
Ich hab wie Du auch keine Probleme mit dem VC des Tammi. Jedenfalls ist mir der Fehler bei eingeschaltetem VC bisher in den Grenzbereichen nicht aufgefallen. Trotzdem schalte ich meinen Stabi seit geraumer Zeit bei allen Linsen (auch Ls) prinzipell ab. Ich schalte ihn eigentlich erst ein, sobald ich das Gefühl habe, daß ich ihn wohl brauchen werde.Das ist das, was ich an diesem Forum so liebe. Jetzt muss man immer und bei jedem Tamron darauf achten, dass man den Stabi ausschaltet![]()