• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ich war kurz mal draussen, um die Offenblendentauglichkeit zu testen. Das bokeh gefällt mir mal gar nicht. Ausserdem würde ich sagen, dass der Fokus passt aber die Farben bzw. Kontraste bei Offenblende doch sehr zu wünschen übrig lassen oder was meint ihr? Vorallem im Vergleich zum letzten, abgeblendeten Foto...

Alle Fotos S3 ooc direkt hier ins Forum. Warum 1 und 3 im Querformat dargestellt werden, weiss ich nicht.
 
Das seh ich auch so. Die meisten Profis (also Leute die damit Geld verdienen) die ich kenne, haben größtenteils deutlich schlechteres Equipment als sehr viele Amateure hier im Forum. Nicht jeder heißt Rankin oder Lindbergh und bekommt jedwedes Equipment, wenn er nur mit dem Finger schnippt. Klingt zwar traurig, ist aber leider so.

Finde ich eigentlich gar nicht traurig. Das ist doch in allen Bereichen der Wirtschaft so. Sonst hätten alle Firmen immer und ausschließlich die neuesten Laptops, Handys, Drucker, Bürostühle, Maschinen, Autos, etc.

Nichtsdestotrotz zahle ich dann effektiv nicht den Preis, den ich als Endkunde zahle. Das ist einfach so. Ich hatte ja auch gesagt, dass da noch andere Überlegungen eine Rolle spielen.
Wenn da rein wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen würden, dann würden die Profis alle mit einer 1100D und einem 50mm/1.8 für Passfotos rumrennen.

riddermark

Das zeigt doch, dass Du Dir über das Thema überhaupt keine Gedanken gemacht hast, sondern irgendetwas nachplapperst:

Auch beim Kauf eines günstigeren Produkts zahle ich einen anderen effektiven Preis, weil ich dort ebenfalls einen Abschlag vornehmen kann. Wie jeder Hobbyphotograph steht auch der Profi vor einer Preisdifferenz, die er nicht einfach ignorieren kann.

Und warum haben dann nicht alle eine 1100D und ein 50mm f/1.8? Ja, warum haben nicht alle Unternehmen die ollsten Maschinen, die kurz vor dem Zusammenbruch stehen? :eek:

Weil bei moderneren, effektiveren Maschinen sich auch höhere Anschaffungskosten rechnen können. Darum braucht es einen gesunden Mix, in dem Effektivität, Kosten, Zuverlässigkeit, Qualität, Kundenerwartungen, Mitarbeiterzufriedenheit und anderes berücksichtigt ist. Aber im Ergebnis muß es sich RECHNEN.
 
Thorsten, alle Hersteller haben Probleme mit ihren Produkten. Zahlen darüber veröffentlicht kein Hersteller. Wenn man hier im Thread den Eindruck gewinnt das Tamron hat mehr Probleme als die vergleichbaren Canon Linsen, dann liegt das hauptsächlich daran, dass hier meist 3 hyperaktive User jeden positiven Kommentar mit eigenen negativen Erfahrungen beantworten. Das erzeugt dann diese Stimmung und Vorbehalte, insbesondere wenn Canon kein vergleichbares Produkt hat.
Ich möchte da gar nicht weiter drauf eingehen. Ich denke ich bin schon lange genug hier dabei um beurteilen zu können wie der Hase läuft. Hinzu kommen eigene Erfahrungen mit zig Objektiven die ich mittlerweile besessen habe. Wer nicht meiner Meinung ist, kann das gerne sein. Aber ich selber sehe es genauso wie ich es oben geschrieben habe. Wer da noch weiter diskutieren möchte, kann das gerne per PN tun, aber hier werde ich das Thema nicht weiter ausführen.
 
Was erwartest Du bei den Lichtverhältnissen :ugly:.

Findest Du dieses Bokeh vll schöner?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10241644&postcount=7

Gerade das Bokeh ist sehr stark vom Hintergrund abhängig. Da findet man für jedes Objektiv gute und schlechte Beispiele.

Hätte ich das gewusst, hätte ich mit dem Canon 85mm 1.8 mal noch nen Foto gemacht. Ich würde darauf wetten, dass das Bokeh besser gewesen wäre. Werde das Tamron der Flexibilität wegen für drinnen und weiterhin das Canon 85mm des Bokehs wegen für draussen nehmen.
 
Hätte ich das gewusst, hätte ich mit dem Canon 85mm 1.8 mal noch nen Foto gemacht. Ich würde darauf wetten, dass das Bokeh besser gewesen wäre. Werde das Tamron der Flexibilität wegen für drinnen und weiterhin das Canon 85mm des Bokehs wegen für draussen nehmen.
Warte es erst mal ab. Nach nunmehr 6 Monaten mit dem Teil bin ich voll und ganz begeistert. Natürlich ist das Bokeh vom 85 1.8 besser, ist halt auch ne Festbrennweite und auch gar keine schlechte ;).
Inzwischen finde ich das Bokeh vom Tamron sogar gar nicht so schlecht. Wart erst mal auf besseres Wetter und probiers dann nochmal :). Hauptsache ist erst mal, daß das Teil scharf ist, und das scheint ja der Fall zu sein.
 
Hätte ich das gewusst, hätte ich mit dem Canon 85mm 1.8 mal noch nen Foto gemacht. Ich würde darauf wetten, dass das Bokeh besser gewesen wäre. Werde das Tamron der Flexibilität wegen für drinnen und weiterhin das Canon 85mm des Bokehs wegen für draussen nehmen.

Ähm ... ich bin nicht ganz sicher, ob man das 85mm 1,8 sinnvoll mit dem 24-70 vergleichen kann. Ich wäre jetzt nicht auf ide Idee gekommen, dass das eine das andere ersetzen könnte.
Du hast so schöne Abblend-Fotos aus dem Studio geliefert. Informativer und schöner für unsere Augen wären ähnliche Bedingungen für die Offenblendbilder :top:
 
Bei 1.8 sollte das Canon 85mm 1.8 auf jeden Fall deutliche Vorteile haben. Vll ist hier ja jemand, der beide Linsen hat und das mal bei 2.8 vergleichen könnte :). Es würde mich aber schon sehr wundern, wenn das Canon da nicht etwas besser abschneiden würde ;).
Das es bei 1,8 besser freistellt ist klar. Das hat aber nicht mit einem besseren Bokeh zu tun. So gesehen hat das Zoom bei 2,8 sogar Vorteile, da keine Lamellen zu sehen sind. Und siche rist das 85/1,8 eine sehr gute Linse mit einem tollen P/L Verhältnis, aber im Bokeh hat es auch seine Schwächen.
 
Natürlich geht es darum, wie der unscharfe Bereich aussieht und nicht um das Freistellen selbst. Ich hab leider kein 85 1.8 sonst würde ich das Bokeh der Beiden bei 2.8 mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi @ all und @ mad mike 1

superduperunprofessionellerschnelltest:evil:

absolut ooc, nur top fürs forum:ugly:

das zweite ist ein bisken näher ran ....
das dritte ist gleiche position (abstand) wie das 85er

lg

joerg

p.s.: jaaaa, geht bestimmt besser.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@1shot1moment
hey, danke für Deinen "superduperunprofessionellenschnelltest":D. Auf einige Leute hier im Forum ist echt Verlaß :top:.

Auf den ersten Blick sieht es doch gar nicht soooooo schlecht aus für das Tammi :cool:
Alles in allem gefällt mir das 85 1.8 besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meinte auch das Canon 85mm 1.8 abgeblendet auf 2.8.

Ja mal sehen, wie ich offenblendige Fotos im Praxistest hinbekommen kann, wenns mal wieder einen schönen Herbsttag gibt.
 
Und warum haben dann nicht alle eine 1100D und ein 50mm f/1.8? Ja, warum haben nicht alle Unternehmen die ollsten Maschinen, die kurz vor dem Zusammenbruch stehen? :eek:

Weil bei moderneren, effektiveren Maschinen sich auch höhere Anschaffungskosten rechnen können. Darum braucht es einen gesunden Mix, in dem Effektivität, Kosten, Zuverlässigkeit, Qualität, Kundenerwartungen, Mitarbeiterzufriedenheit und anderes berücksichtigt ist. Aber im Ergebnis muß es sich RECHNEN.

Sal, mein Bub,

bevor jetzt der Chickenhead eingreift, will ich Dir die Erklärung ersparen, obwohl ich das gerne tun kann. Dafür müsstest Du mir die Mehrwertschöpfung erklären, die sich dadurch ergibt, wenn sich der Profi ein neues, teureres Objektiv anschafft:top:
Was ich allerdings frech finde ist, dass Du im letzten Absatz im Wesentlichen meine Aussage paraphrasierst und dann behauptest ich hätte unrecht:ugly:

Damit ist für mich hier EOD zu diesem Punkt.

riddermark
 
Das bokeh gefällt mir mal gar nicht. Ausserdem würde ich sagen, dass der Fokus passt aber die Farben bzw. Kontraste bei Offenblende doch sehr zu wünschen übrig lassen oder was meint ihr? Vorallem im Vergleich zum letzten, abgeblendeten Foto...

Das Bokeh finde ich übrigens auch "schwierig". Kanten bleiben im Unschärfebereich relativ lange sichtbar, woduch sich häufig relativ unruhige Doppelstrukturen ergeben. Erst mit einem relativ großen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund lösen sich die Strukturen auf.
Das macht die Bilder übrigens auch relativ empfindlich gegenüber Mittenkontrastanhebungen in der EBV, weil das nämlich die Stukturen im Unschärfebereich nochmal deutlicher sichtbar macht, wenn man die Anhebung nicht auf den Schärfebereich maskiert. Die Bilder vom neuen Canon fand ich da jetzt allerdings auch nicht wesentlich besser.
Der Kontrast bei Offenblende ist eigentlich ok, wenn man nicht im trüben Novemberlicht fotografiert. Allerdings nimmt der Kontrast abgeblendet nochmal zu.

riddermark
 
Hallo,
seit gestern bin ich im Besitz einer 5D³ (Ersatz für meine 5D²), die habe ich im Kit gekauft, aber nach Verhandlungen habe ich anstatt des 24-105 noch einmal ein Tamron 24-70 VC Di bekommen.
Zu meiner Überraschung muss ich feststellen, dass sich das Objektiv an der 5D³ ganz anders verhält....es ist deulich besser (oder habe ich ein gutes erwischt:D)
Da muss ich ja meine ganzen Aussagen bezüglich des Tamron`s revidieren.
So im direkten Vergleich bei ausgeschalteter Objektiv Aberrationskorrektur kann ich keine gravierenden Unterschiede feststellen. es gibt eine leicht größe Verzeichnung in WW Bereich, aber ansonst.....hmmmmm.
Die Schärfe und Abbildungsleistung passt in den anderen Bereichen.
Das Einzige was gestern auffiel war, dass einmal ein Err01 kam.??? Ich habe dann das Objektiv einmal ab- und wieder dran gemacht, seitdem ist Ruhe.
Vielleicht gebe ich, wenn es so bleibt das Canon wieder ab und stecke das Geld in ein gutes UWW...mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige was gestern auffiel war, dass einmal ein Err01 kam.??? Ich habe dann das Objektiv einmal ab- und wieder dran gemacht, seitdem ist Ruhe.
Vielleicht gebe ich, wenn es so bleibt das Canon wieder ab und stecke das Geld in ein gutes UWW...mal sehen.
Das Err-Problem hatte ich in der ersten Zeit 4-5 mal. Jetzt ist seit Monaten Ruhe. Ich hab keine Ahnung ob da Dreck auf den Kontakten war oder was auch immer.
Bei mir war das Teil aber schon an der 5D MK2 klasse. An der MK3 finde ich es genial. Vll hattest Du ja zuvor ein Schlechtes erwischt. Beide Objektive sind auf sehr hohem Niveau. Die Frage ist nur, ob Dir das bißchen mehr an Schärfe 1000,-€ bzw. den Verlust des VC Wert ist. Verzeichnung bzw. Vignettierung werden inzwischen durch Lightroom oder Camera-Raw hervorragend korrigiert.
Ansonsten noch sehr viel Spaß mit Deiner neuen MK3 :). Das ist einfach eine geile Kamera :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige was gestern auffiel war, dass einmal ein Err01 kam.??? Ich habe dann das Objektiv einmal ab- und wieder dran gemacht, seitdem ist Ruhe.
Vielleicht gebe ich, wenn es so bleibt das Canon wieder ab und stecke das Geld in ein gutes UWW...mal sehen.

Na, dann hast Du ja endlich ein 'Gutes'. Der einzige Err001 bei mir bisher war übrigens... mit meinem EF 135L :-))

Psst: Tipp für ein gutes UWW gefällig? Tokina 16-28mm!

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten