• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Was den AF angeht, wird dir 24-105L auf jeden Fall Verbesserung mitbringen, optisch eher nicht.
Der AF ist aber mMn. in deinem Fall wichtiger.

Also im Vergleich zum 24-104 ist der unterschied im AF wirklich minimal. Das Tamron ist zwar langsamer, aber ich würde das als nicht praxisrelevant ansehen.

riddermark
 
Also im Vergleich zum 24-104 ist der unterschied im AF wirklich minimal. Das Tamron ist zwar langsamer, aber ich würde das als nicht praxisrelevant ansehen.

riddermark

Es geht nicht nur um Speed, sondern auch um Treffsicherheit. Außerdem hat er das Wort "AI-Servo" erwähnt. Der AF muss also spritzig sein. Beim Tamron sieht es dagegen etwas schlecht aus, was AF Reaktion angeht (ist mir damals auch aufgefallen).
 
Das kann ich nicht ganz belegen, habe mein Tamron zwar momentan nicht,
aber auch für schnellere bewegungen ab so einem Meter ist der Verfahrweg des Tamron schon recht gering.
Für mich ist es eigentlich schnell genug, hatte mit den zwei Hunden meiner Freundin keinerlei Probleme,
war aber auch vorher ein 17-50VC gewöhnt und habe auch eine 5DII die nur 4FPS schießt, da hat das Tamron wohl auch genug Zeit zwischendrin zum fokussieren.

Kann an ner 1DX bei 10FPS von der "Spritzigkeit" / dem Umsteuern sicher anders aussehen :ugly:
 
Wie gesagt, AI-Servo habe ich damals nicht getestet. Allerdings ist mir diese Verzögerung beim Anfahren im direkten Vergleich zum 24-70L aufgefallen.
Die sieht man nur, wenn man beide Linsen gleichzeitig testet.
 
Da ich beide linsen habe, kann ich keinen Unterschied in der Fokussiergeschwindigkeit feststellen. Ich habe aber bis jetzt nur im one-shot fotogrfiert. AI-servo werde ich demnächst mal antesten, es hängt auch viel vom Licht ab.....

Auch so oft diese Haptik gemoser....man man , dann müssen ja auch alle Besitzer des EF 100/2,8 L Macro (wo ich auch zu gehöre) auch nur mosern.
Da ist das Objektivgehäuse auch nur aus Plaste und kein bisschen besser oder schlechter als das vom Tamron.....so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Anfahren stimmt,
aber wenn es einmal läuft ist es meiner Meinung nach recht flott.

Was hilft es einem, wenn's mal läuft?:)
Ich kenne diese Fotografieart, ich fotografiere auch sehr viel kleine spielende Kinder. Die Mark III und Linse sind dort sehr gefordert, da unberechenbare Bewegungen. Wenn es eine gleichmäßige Bewegung wäre, würde es vielleicht sogar funzen.
Die Kombi 24-70L + mk III packen es ziemlich gut im AI-Servo, ich bin zufrieden.
Wie es beim Tamron ist, weiß ich nicht. Aber wenn der Kollege sagt, es geht schlecht...
 
Du hast mich falsch verstanden ;)
Irgendwie scheint das Tamron ganz kurz zu brauchen um überhaupt was zu machen, das stimmt nach wie vor.
Aber im AI-Servo war es bei mir so, wenn der Fokus arbeitet, das Objektiv dennoch sehr schnell ist, auch bei unkonstanten hin und herbewegungen ;)
Nur die minimal längere Zeit bevor sich überhaupt was tut ist mir auch aufgefallen, aber wenn der Fokus arbeitet, dann ordentlich.
Und die längere Zeit bevor sich was tut ist auch wirklich nur gefühlt länger und wohl kaum praxisrelevant.
 
Genau das ist es ja:) Bei mir sind es im servo mode kleine Ruckler, also start-stopp's. Und da hätte ich schon bedenken. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht, da ich AI-Servo damals nicht getestet habe.
 
NexiaBas triffts ganz gut finde ich.
Ich habs gewagt und nach Praxistest beim Volleyball das Tamron gekauft. Leider bisher nur Einsatz bei Iso 6400 möglich, der AF braucht einen Moment bis er anläuft, dann ist er meiner Meinung nicht wesentlich langsamer als der vom 70-200 28, L IS USM Version 1, der Ausschuss bei mir war ähnlich hoch. Sprich, wenn ich ein Objekt verfolge, bleibt der AF gut dran, wenn ich die Kamera rumreisse und auf was neues fokussiere ist es eben dieser kleine Moment bis zum Anlaufen, der eine Verzögerung bedingt.
Die Schärfe ist für mich ok, der AF scheint bei 24 mm einen leichten Frontfocus zu haben, das muss ich noch testen.

Just my 2 cents

Michael
 
Habe soeben das Tamron wiederbekommen:ugly:
Auf meinem Serviceschein steht: Kein Fehler erkennbar :lol:
Ich fass es nicht :mad:
Werd wohl dort mal nen ordentliches gespräch führen,
ob sie nicht wollen oder nicht können :(

Zumal mir vorher am Telefon was ganz anderes angepriesen wurde:mad:
 
Kann ich erst heut Abend testen
Glaube kaum dass sie was gemacht haben.
Es wurde auf dem Service Schein nur "überprüft" angekreuzt, selbst bei "vc" ;)
Ich bin da echt verwundert.
Und momentan, auch ohne überprüfte Fakten meinerseits - enttäuscht irgendwie.
Tamron hätte sonst sicherlich bei VC justiert angekreuzt^^

Oder gibt es das problem an ner 5d³ nicht? ^^ nicht das Tamron nur ne 5d³ oder ne 1D da hat und keine 5d² :ugly:
 
Ich habe gestern bei herrlichem Sonnenschein jede Menge Landschaftsaufnahmen mit dem Tamron gemacht....Die Vignettierung bei 24mm ist noch zu verschmerzen, aber leider ist mein Objektiv schlecht zentriert, sodass ich es heute Nachmittag zurückgegeben habe. Leider hatte der Händler kein weiteres passendes da. Die drei, die noch im Geschäft waren, hatten alle eine Dezentrierung. Somit habe ich einen Gutschein bekommen und warte auf neue Lieferung. Aber die Bildqualität, der VC und die Haptik sind doch sehr zufriedenstellend. Ich werde ein Neues antesten.....
Anbei ein kurz vor Abgabe gemachtes Bild, da kann man die Vignettierungsunterschiede (Dezentrierung) gut erkennen.....
Links deutlich mehr wie rechts....(der Himmel war durchgehend blau)

Ansonst bleibt mir nur der Gang zum Canon......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es ausführlich getestet.

450D => leichter Spiegelschlag, kaum unschärfe mit vc, eigentlich ganz gut
20D => recht harter Spiegelschlag für ne APSC, leichte unschärfe mit VC
5D² => unscharf, einfach mies.

Furchtbar, und angeblich hat der Techniker mit seiner 5D² und 7D nichts feststellen können :grumble:

Am Montag telefoniere ich nochmal direkt mit dem Techniker.
 
Ich habe es ausführlich getestet.

450D => leichter Spiegelschlag, kaum unschärfe mit vc, eigentlich ganz gut
20D => recht harter Spiegelschlag für ne APSC, leichte unschärfe mit VC
5D² => unscharf, einfach mies.

Furchtbar, und angeblich hat der Techniker mit seiner 5D² und 7D nichts feststellen können :grumble:

Am Montag telefoniere ich nochmal direkt mit dem Techniker.

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mit meiner 10D und 5D Mk2.....
Zwischen 1/125- 1/80 ist der VC fast nicht zu gebrauchen. Erst darunter ist er wirklich jeden Cent Wert.
Mir ist auch am meinem Tamron welches ich auch zurückgegeben habe, aufgefallen, dass der AF bzw der USD Antrieb bei manchen Situationen Probleme macht.
Probiert mal : Einstellung AI-Focus, dann abwechselnd ein Objekt (Kamerahaltung waagerecht) in unendlich zu fokussieren und dann ein Objekt in Nahstellgrenze (Kamerahaltung 45° nach unten) zu fokussieren. Das ganze recht im zügigen Wechsel.
Bei mir trat dann nach kurzer Zeit beim fokussieren zur Nahstellgrenze ein mechanisches "Scharren" am USD Ringmotor auf.
Aber nur wenn man die Kamera nach unten neigt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie reagiert der AF im Servo? Springt er sofort an und fokussiert sofort ode eher mit Beschleunigung bzw. Verzögerung im Vergleich zum 24-105L?
 
Ich habe im Fotoladen kurz das Tamron und das 24-105 getestet. Zwar nicht AI-Servo aber die Anlaufverzögerung des Tamrons ist schon beachtlich zu spüren im Vergleich zum 24-105.

Bei der BQ überzeugt mich das Tamron mehr, jedoch weiß ich nicht ob ich mit dem Autofokus zufrieden sein werde wenn ich immer weiß das es nicht optimal ist :rolleyes:
 
Bei mir trat dann nach kurzer Zeit beim fokussieren zur Nahstellgrenze ein mechanisches "Scharren" am USD Ringmotor auf.
Aber nur wenn man die Kamera nach unten neigt.....

Bist Du sicher, dass es der AF und nicht der Stabi ist. Der VC am Objektiv ist eigentlich sehr leise, aber je nach dem wie man die Kamera verschenkt können die Dinger schonmal heftig ausschlagen.

riddermark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten