• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Ok. Die Hunde kann man mit spielenden Kleinkindern nicht ganz vergleichen
Ich spreche hier von sauschnellen Agiltyhunden (Bordercollies etc.) Die gehen richtig schnell ab. Ich denke, das sollte dann auch für die Kids locker reichen ;).
 
Ich spreche hier von sauschnellen Agiltyhunden (Bordercollies etc.) Die gehen richtig schnell ab. Ich denke, das sollte dann auch für die Kids locker reichen ;).

Naja, es geht nicht nur um diese "Schnelligkeit". Dieses "Zucken" bei den Kindern (weißt, was ich meine?) ist für die Kamera und Objektiv bei f/2.8 eine richtige Herausforderung.
 
So, gestern habe ich die Linse das erste mal so richtig im Produktiveinsatz auf einer Hochzeit testen können. Ich bin äußerst zufrieden! Die Bildqualität ist sehr gut. Einzig der Autofokus kam mir manchmal etwas langsam vor, bin mir aber nicht ganz sicher woran das lag.
Insgesamt war die eine Blende mehr im Vergleich zu meinem 24-105 in der Kirche goldwert.
Was allerdings noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass der Zoomring anders herum dreht wie beim Canon...hoffe ich gewöhne mich an diese Umstellung :-)
 
Was allerdings noch etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass der Zoomring anders herum dreht wie beim Canon...hoffe ich gewöhne mich an diese Umstellung :-)
Das war für mich am Anfang auch sehr gewöhnungsbedürftig, zudem bei mir der Zoomring am Anfang auch recht schwergängig war. Inzwischen hab ich mich an die andere Drehrichtung gewöhnt und der Zoomring geht auch deutlich leichter.
 
Naja, es geht nicht nur um diese "Schnelligkeit". Dieses "Zucken" bei den Kindern (weißt, was ich meine?) ist für die Kamera und Objektiv bei f/2.8 eine richtige Herausforderung.
Da bist Du doch mit Deiner MK3 und dem Caonon 24-70mm hervorragend gerüstet :top:. Wenn Du nicht zu nah an die Kids dran mußt, wie wäre es mit einem Canon 70-200mm 2.8. Ich denke das wäre ideal für Dich.
Sorry für OFFtopic, jetzt wieder zurück zum Tammi
 
Da bist Du doch mit Deiner MK3 und dem Caonon 24-70mm hervorragend gerüstet :top:. Wenn Du nicht zu nah an die Kids dran mußt, wie wäre es mit einem Canon 70-200mm 2.8. Ich denke das wäre ideal für Dich.
Sorry für OFFtopic, jetzt wieder zurück zum Tammi

Ich weiß:D
Manchmal sind aber die Räumlichkeiten einfach zu klein dafür:)
 
Ich habe auch seit ein paar Tagen das Tamron.
Hier mal meine Erfahrung:

Vorher war es ein Sigma 24-70 EX DG, das ist kein Vergleich in Sachen schärfe :)
Ich find das Tammy schon offenblende echt spitze!
Was mich irritiert ist der VC, unter ner 1/40 ist der klasse :top:
Aber drüber bis so 1/125 ist der echt mies :ugly:
Ich hab gemerkt dass das vom Spiegelschlag kommt.
Wenn man die Kamera richtig stark festhält oder im Liveview ist verrichtet der VC Treu seinen Dienst.
Hält man sie nur etwas Schlacksig fest - mann verkrampft sich ja nicht immer beim Fotografieren :ugly: - ist man in dem 1/40 - 1/125 er bereich ohne Stabi besser bedient - das finde ich recht schade.
Sonst aber eine wirklich tolle Linse mit gutem AF und Optik - jeden Cent wert:top:
 
Ich habe auch seit ein paar Tagen das Tamron.
Hier mal meine Erfahrung:

Vorher war es ein Sigma 24-70 EX DG, das ist kein Vergleich in Sachen schärfe :)
Ich find das Tammy schon offenblende echt spitze!
Was mich irritiert ist der VC, unter ner 1/40 ist der klasse :top:
Aber drüber bis so 1/125 ist der echt mies :ugly:
Ich hab gemerkt dass das vom Spiegelschlag kommt.
Wenn man die Kamera richtig stark festhält oder im Liveview ist verrichtet der VC Treu seinen Dienst.
Hält man sie nur etwas Schlacksig fest - mann verkrampft sich ja nicht immer beim Fotografieren :ugly: - ist man in dem 1/40 - 1/125 er bereich ohne Stabi besser bedient - das finde ich recht schade.
Sonst aber eine wirklich tolle Linse mit gutem AF und Optik - jeden Cent

wert:top:



Heiß das dass VC arbeitet zuverlässig unter 1/40 und sonst nicht . Warum eigentlich , das mach doch keinen Sinn , oder ? :confused::eek::grumble:
 
Hi an alle der tollen Linse,

hat jemand schon mal einen direkten Vergleich zur 28-70 2.8 ohne Bilstabi testen können?

Die ohne Stabi macht ja schon sehr sehr gute Bilder...

Danke und Gruß:top:
 
Heiß das dass VC arbeitet zuverlässig unter 1/40 und sonst nicht . Warum eigentlich , das mach doch keinen Sinn , oder ? :confused::eek::grumble:

Nun ja das nicht direkt, nur der Spiegelschlag bringt den VC in dem Bereich durcheinander.
Wenn man die Kamera richtig festhält, idealerweise mit der Augenmuschel fest angelehnt und Straff gehalten mit beiden Händen - dann klappt jede Belichtungszeit - und dann ist der VC auch gut - richtig gut :evil:

Vllt bringt da Tamron mal nen Softwareupdate was den Spiegelschlag berücksichtigt?
Hab direkt mal Tamron angeschrieben deswegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt bringt da Tamron mal nen Softwareupdate was den Spiegelschlag berücksichtigt?
Hab direkt mal Tamron angeschrieben deswegen!

Berichte bitte mal, was Tamron dazu sagt. Ich habe ein ähnliches Phänomen mit sich langsam bewegenden Objekten beobachtet, dass ich allerdings nicht richtig nachvollziehen kann. Ich will deswegen nicht sagen, dass es sich um ein generelles Phänomen handelt.
Jedenfalls war mir bei mehreren Aufnahmen eines vorbeifahrenden Schiffes aufgefallen, dass ich merkwürdige Doppelkonturen bei den Schriften beobachten konnte. Das sah eben nicht nach Bewegungsunschärfe sondern exakt so aus, als ob der VC noch einmal gesprungen wäre.

Ansonsten bin ich mit der Linse recht zufrieden. Ich habe das Objektiv als Ersatz für das 24-105/4 gekauft. Nach einigen Vergleichen kann sind mir an der 5DMII ein paar Punkte aufgefallen.
  • Die Verarbeitung kann locker mit dem Canon 24-105/4 mithalten;) Das Objektiv sieht aber an der Kamera etwas merkwürdig aus, weil der Tubus einen sehr großen Durchmesser hat, der sich zum Bajonett relativ stark verjüngt. Die Geli wirkt etwas disproportioniert.
  • Der Zoom- und Fokusring sind beide falschrum - verdammte Nikonianer:evil: Das Tamron hat ein ähnliches Problem wie das Canon mit dem Zoom: der Gang zwischen 24mm und 35mm ist relativ kurz. Beim Tamron ist er ein wenig länger, aber nach meinem Empfinden dürfte es ruhig mehr sein.
  • Die Belichtung ist knapper als beim Canon. Während ich das Canon in der Regel etwas unterbelichtet habe, muss man das Tamron "mittig" belichten.
  • Der Autofokus ist etwas langsamer als EF 24-105/4. Der Unterschied ist im Wesentlichen eine kurze Verzögerung bevor der AF am Tamron anläuft. Wenn der AF einmal in Bewegung ist, dann fokussiert das Objektiv sehr schnell und treffsicher (alles mit dem mittleren Fokuspunkt).
  • Die Verzeichnungen und die Vignette bei 24mm sind beim Tamron besser aber immer noch nicht prächtig. Ich würde tippen, dass die Korrektur der Vignette ab ca. ISO 800 an der 5DMII durch höheres Rauschen sichtbar wird.
  • Das Objektiv ist schärfer und hat mehr Kontrast als das EF 24-105/4 bei gleicher Blende (alles leicht außerhalb der Bildmitte an der Naheinstellgrenze). Man kann beobachten, dass der Kontrast und die Schärfe bei Blende 2.8 am Tamron etwas zurückgeht. Deswegen ist die Schärfe am Tamron bei Blende 50mm@2.8 und 70mm@2.8 etwas schlechter als die des Canon bei Blende 4. Das ist aber auch kein fairer Vergleich.
    Ich finde die Bilder bei Blende 2.8 übrigens absolut brauchbar. Schärfe ist nicht unbedingt alles.
    Auch bei Blende 5.6 und 8 ist das Tamron etwas besser. Alles in allem keine Welt aber beim Pixel-Peeping gut sichtbar. Die Blendenreihe bei 35mm habe ich leider versaut. Bei Blende 5.6 und 8 sah es im Vergleich etwas besser für das Canon aus, da war es fast gleichauf.
    Für die Belichtungsreihe, habe ich bei beiden Objetiven den IS/VC angelassen, weil ich den auch beim Fotografieren eigentlich nie ausstelle. Beide Objektive hatten damit keine Probleme.
    Im direkten Vergleich zum 70-200/2.8 IS II (~gleicher Bildausschnitt bei 150mm) und dem Samyang 35mm/1.4, sehen beide Objektive allerdings kein Land:ugly: Ich habe die Reihe nochmal mit dem Tamron bei 35mm ohne VC wiederholt. Da scheint es etwas besser auszusehen. Ich habe mir die Bilder aber noch nicht genau angesehen.
    Wenn ich Zeit habe stelle ich die Vergleichsbilder vielleicht hier mal ein.
  • Ausgezeichneter Mikrokontrast. Die Bilder wirken schon RAW OOC sehr plastisch und Kanten recht akzentuiert. Das mag auch einer der Gründe sein, warum das Bokeh nicht so schön "ausläuft".
  • Unruhiges Bokeh. Das fällt besonders bei Objekten und Strukturen auf, die knapp außerhalb des Schärfebereichs liegen. Da kommt es teilweise zu recht häßlichen Doppelkanten. Kanten und Strukturen bleiben recht lange erkennbar, wenn sie aus dem Schärfebereich bewegt werden. Ich habe das allerdings bis jetzt nicht "systematisch" ausprobiert.
  • Farbwiedergabe ist anders. Das Objektiv hat nicht den "Canon-Look". Rot-, Orange- und Gelbtöne sind relativ gesättigt, während die Grün- und Cyantöne im Vergleich etwas heller sind ohne zu leuchten.
    Hier vielleicht nochmal zur Ergänzung: Der Farbkontrast ist insgesamt gut. Die Bilder sehen bloß anders aus.

Ich habe die Linse erst seit ein paar Tagen. Deswegen bin ich noch nicht wirklich zum Fotografieren gekommen. Aber alles in allem würde ich sagen, dass das Objektiv das Geld wert ist. Ich würde es insgesamt etwas besser als das Canon 24-105/4 einstufen, wobei ich auch sehe, dass die Objektive einen unterschiedlichen Zweck erfüllen.
Ob das Ding jetzt besser ist als das alte Canon 24-70, kann ich nicht sagen, weil ich die Linse nie besessen habe. Und ob das neue Canon 24-70/2.8 II eine Mehrausgabe von ca. 1300 Euro rechtfertigt, soll auch jeder für sich entscheiden:cool:

riddermark

Edit: zwei Ergänzungen im Text in bunt:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

Wurde heute um 11 von einem sehr freundlichen Servicemitarbeiter angerufen.
Das Phänomen scheint wohl bekannt zu sein,
werde das Objektiv Montag einschicken.
Bin sehr gespannt:D

Wenn das eingestellt werden kann würde es das Tamron zu einem echt Spitzenklasse Allround Objektiv machen:top:
 
Benutzt das Ding eigentlich jemand an einer Crop Kamera wie der 7D?

Ich brauche nämlich eine stabilisierte Alterntiave für mein 28-75mm 2.8.

Irgendwie überzeugen mich weder 15-85mm noch 17-55.
 
Kleines Update:

Wurde heute um 11 von einem sehr freundlichen Servicemitarbeiter angerufen.
Das Phänomen scheint wohl bekannt zu sein,
werde das Objektiv Montag einschicken.

Hi NexiaBass,

kannst Du bitte auf jeden Fall berichten, wenn Du das Objektiv zurück hast?

Wäre auch interessant, was genau der Mitarbeiter gesagt hat - inwieweit 'Fehler bekannt'? Firmwareupdate? Andere Justierung? Sonstwas etc...

Das wäre ja sehr spannend, denn ich habe ja auch immer gesagt 'man muss sich schon anstrengen' mit dem VC, andererseits locker Bilder bei 1/8 hinbekommen (und deswegen auch schon gedacht, dass Canon seinen IS-Objektiven eine spezielle Ausgleichsfunktion für den Spiegelschlag mitgibt).

Danke für Infos + Gruß,

C.
 
Klar berichte ich wenn ich das Objektiv wiederhabe :top:
Wie der Fehler bekannt ist bei Tamron weiß ich nicht, er hat nur gemeint es ist wohl bekannt dass es da Probleme gibt.
Was sie dagegen tun, er hat gesagt wohl Justieren, das kann aber alles beinhalten :D

Das mit dem VC stimmt wirklich, ab ner 1/40 und drunter funktioniert das Ding erste Sahne.
Kann also echt nur ne Überreaktion auf den Spiegelschlag sein.

"Anstrengen" musste ich mich bei anderen Stabilisierten Linsen (IS oder VC) deutlich weniger, wenn überhaupt.
Eine gewisse vernünftige Kamerahaltung vorausgesetzt hatten die alle keine Probleme mit dem Spiegelschlag der 5d ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

bevor ich loslege, ich hab auch das Tamron 70-300 VC und war damit von Beginn an zufrieden, nachdem die eigenen Fehler ausgemerzt waren.

So, nun das 24-70 an der 60D getestet. Objektiv eins kam ins Haus und zeigte ei9ne unglaubliche Unschärfe im Naheinstellbereich, selbst manuell oder mit Kontrast-Af bei LV war da nix zu machen. Mit etwas Abstand zeigte sich hingegen ein Backfokus jenseits von Gut und Böse. Also das Teil wieder eingeschickt.

Neues Gerät kam, welches allerdings schonmal ausgepackt war, sowas mag ich bei einem so hochwertigen produkt, das ich als neu erwerbe schonmal nicht. Mögen manche anders sehen, aber nun gut. Wieder Testaufbau hergestellt, hier sitzt der Fokus zwar im Nah- als auch Fernbereich auf den Punkt, aber die Schärfe bei 2,8 ist meines Erachtens bei diesem Exemplar auch grottig.

Habe mal drei Bilder angehangen. Das Erste ist mit einem Sigma 17-50 bei Offenblende 2,8 bei 50 mm aufgenommen worden. Das zweite mit dem 24-70 bei Offenblende mit Phasen AF und das dritte mit dem Kontrast-AF im LV.

Alle Bilder mit deaktiviertem Stabi.

Da sich bei mir seit dem kauf ein paar Dinge überschlagen haben werde ich das Objektiv wohl ganz zurück geben und mir dann nochmal gedanken um ein VF-Standardzoom machen wenn ich mich für die 6D entscheiden sollte.

EDIT: Bevor dazu nachfragen kommen: Kamera auf Stativ, Fernauslöser mit SVA. Das Target steht senkrecht, ist also für den AF eine Ebene, nicht wie dieses Teil von traumflieger.de
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten