"müssten" oder "sind"?die anderen bilder von gestern müssten aber unter identischen bedingungen entstanden sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"müssten" oder "sind"?die anderen bilder von gestern müssten aber unter identischen bedingungen entstanden sein.
"müssten" oder "sind"?
Könntest du uns mal bitte ein richtiges Foto (von dir mit dem Canon geschossen) zeigen dass uns verdeutlicht dass es das Foto besser/besonders macht?
Such dir doch mal ein ähnliches Motiv, wo ist das Problem![]()
Das Canon ist besser. Punkt. Das Bokeh des Tamrons ist nicht in jeder Situation hässlich aber 100 pro nicht besser - nicht mal gleich auf - mit dem des Canons. Habe ich trotzdem das Tamron, obwohl ich vorher das Canon hatte? Ja! Warum? Weil ich den VC auch zum Filmen brauche und die optischen Qualitäten nicht so viel schlechter sind, dass es für mich ein No-Go werden würde - aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich mir zusätzlich das L holen und für Stills nutzen...oder gar das IIer, wenn ich NOCH VIEL MEHR Geld im Überfluss hätte![]()
Das Canon würde dort ganz anders verlaufen. Du würdest keine Doppelkanten oder Unruhe erkennen, nur Weichheit.
Bisher nachgewiesen nur etwas besser im Bokeh. Jede Festbrennweite bringt einen größeren Fortschritt.Das Canon ist besser. Punkt.
Die hier in "Tests" dargestellten Unterschiede in Belichtung und Farbe gehen wohl eher auf defekte Exemplare....
Dafür dass das Canon so alt ist schlägt es sich aber ganz gut...
Die Tests sprechen eine andere Sprache. Ich denke durch solche Aussagen bekommst du deinen "Fanboy-Ruf" auch nicht weg.Tamron ist jetzt noch nicht mal auf dem optischen Stand angekommen, wo Canon schon vor 10 Jahren war.
Habe ich schon mal gezeigt, worauf die Bemerkungen kamen, Tamron ist mindestens genauso gut.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2325155&d=1344026878
Was mich vom Canon 24-70 I aktuell stark abhält ist das Thema "Bildfeldkrümmung". (Field Curvature) hier erklärt: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1
Das Tamron scheint diese Probleme nicht zu haben.
Beim Tamron hält mich das "schwächere" Bokeh vom Kauf ab. Man sieht es zwar nur im direkten Vergleich, aber leider habe ich hier schon zu viel gelesen und angeguckt, um es zu vergessen![]()
Das Thema Bildfeldkrümmung ist ja nicht das einzige Problem des 24-70L,
wobei ich das nicht überbewerten würde, denn in der Praxis wirst Du das je nach Einsatzgebiet gar nicht sehen.
Ah, vielen Dank. Das Bild kenne ich aus dem 5D MkIII-Thread.
Finde ich jetzt ehrlich nicht ausgesprochen gut oder gar überragend (völlig unabhängig von Objektiv und Kamera). Die Frage, ob das Tamron das besser oder gleich gut kann, stellt sich da gar nicht.
Was das IIer angeht: mittlerweile wird das Objektiv ja ausgeliefert und die ersten Bilder trudeln ein. Die optische Leistung erscheint vielversprechend, auch wenn ich nicht verstehe, warum Canon diesen Plastik-Look für das Objektiv gewählt hat. Das ist einer 2.3K EUR-Linse für meinen Geschmack unwürdig.
Trotzdem erwarte ich, daß von dem Ier jetzt mehr auf den Second Hand-Markt kommen.
Das wollte ich damit auch nicht sagen.
Das in meinem Link anschaulich beschriebene Einsatzgebiet der Landschaftsfotografie bei Blende 10 ist jedoch eines der Haupteinsatzgebiete eines Hobbyfotografen auf Reisen - also zumindest bei mir kommt das doch öfter vor![]()