• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

die anderen bilder von gestern müssten aber unter identischen bedingungen entstanden sein.
"müssten" oder "sind"?
 
Könntest du uns mal bitte ein richtiges Foto (von dir mit dem Canon geschossen) zeigen dass uns verdeutlicht dass es das Foto besser/besonders macht?

Könnte ich, wenn ich das Tamron noch hätte. Was nützt jetzt, wenn ich hier ein Bild vom Canon einstelle, aber kein Vergleichbares vom Tamron habe?
Dann kommen solchen schwachsinnigen Aussagen wie "Das Tamron kanns genauso oder sogar noch besser" usw. Ich habe ja schon mal ein Bild vom Canon eingestellt, dann kamen so ähnliche Aussagen. Sie stimmten aber nicht mal annähernd.
Leute, kauft euch die beiden Objektive und seht selber die Unterschiede. Wenn ihr keine seht, dann dürft ihr das Tamron behalten, schließlich ist der Stabi für manche mehr Wert als gute BQ.
 
Gerade weil die Leser hier weder das eine oder andere Objektiv haben, wäre es interessant zu sehen, was Du mit dem 24-70L so zauberst, da Du es ja für das bessere Objektiv hälst. So hat man "Referenzmaterial".
 
Das Bokeh ist bei jedem Hintergrund anders. Es müssen schon sehr ähnlich Aufnahmen sein, um das Bokeh vergleichen zu können.
schaut doch die alten Testbilder an. Bei den Blumen sieht man es schon ganz gut. Dort verläuft das Canon schön weich und sanft. Tamron bildet dagegen irgendwelche Kanten, Ecken, Unruhe u.Ä.

Schau dir das Bild im Post #1664. Dort siehst du es wunderbar. Das Canon würde dort ganz anders verlaufen. Du würdest keine Doppelkanten oder Unruhe erkennen, nur Weichheit.
Und diese komische "Dunkelheit", "Farbstich" im Bokeh ist auch Tamron typisch. Mein 17-35er hat das gleiche Problem. Sonst ist es aber ne TOP Linse. Der Preis von 230€ ist mehr als gerechtfertigt.
 
Such dir doch mal ein ähnliches Motiv, wo ist das Problem :)

Ich schau mal, wenn ich Zeit habe. Waren heute ganzen Tag Schwammerl suchen, keine Kraft mehr für Ausflüge:p

Ich hatte sogar schon vor in den Laden zu gehen und dort gleich gegeneinander zu testen. Aber ich habe ja damals dort das Tamron gekauft und zurück gegeben, und da der Verkäufer immer der gleiche ist, ist es sch**:D
 
Das Canon ist besser. Punkt. Das Bokeh des Tamrons ist nicht in jeder Situation hässlich aber 100 pro nicht besser - nicht mal gleich auf - mit dem des Canons. Habe ich trotzdem das Tamron, obwohl ich vorher das Canon hatte? Ja! Warum? Weil ich den VC auch zum Filmen brauche und die optischen Qualitäten nicht so viel schlechter sind, dass es für mich ein No-Go werden würde - aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich mir zusätzlich das L holen und für Stills nutzen...oder gar das IIer, wenn ich NOCH VIEL MEHR Geld im Überfluss hätte :ugly:
 
Das Canon ist besser. Punkt. Das Bokeh des Tamrons ist nicht in jeder Situation hässlich aber 100 pro nicht besser - nicht mal gleich auf - mit dem des Canons. Habe ich trotzdem das Tamron, obwohl ich vorher das Canon hatte? Ja! Warum? Weil ich den VC auch zum Filmen brauche und die optischen Qualitäten nicht so viel schlechter sind, dass es für mich ein No-Go werden würde - aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich mir zusätzlich das L holen und für Stills nutzen...oder gar das IIer, wenn ich NOCH VIEL MEHR Geld im Überfluss hätte :ugly:

Zum Filmen nimmt man meistens eh ne Festbrennweite, da schöner.
Aber wenn man beim Filmen zoomen muss, dann muss man zu einem Zoom greifen. Stabi wäre da auch von Vorteil, wenn man ohne Stativ oder professionelles Filmzubehör filmt.
 
Das Canon ist besser. Punkt.
Bisher nachgewiesen nur etwas besser im Bokeh. Jede Festbrennweite bringt einen größeren Fortschritt.

Ich fasse zusammen: das Tamron laut diversen Tests schärfer, höher auflösend und konstrastreicher. Zudem noch leichter, kleiner, mit Stabi versehen und 5 Jahren Garantie.
Die hier in "Tests" dargestellten Unterschiede in Belichtung und Farbe gehen wohl eher auf defekte Exemplare oder nachweislich Fehler im Testvorgehen zurück.

Dafür dass das Canon so alt ist schlägt es sich aber ganz gut. ;)
 
Die hier in "Tests" dargestellten Unterschiede in Belichtung und Farbe gehen wohl eher auf defekte Exemplare....

, die nur 100% des gesamten produzierten Volumens betragen:D

Ne, im Ernst. Es ist Tammi typisch und da kann man nix machen.
Alle 3 Tammis, die ich (hatte) habe (17-35er, 24-70er, 70-300er VC), haben (hatten) es alle.

Leichter, naja. Wenn jemandem ca 100g wirklich sooo viel ausmachen, dann ist es durchaus ein Vorteil.
Höherauflösend? Hmm. Ich hatte unter 100% Ansicht keine Vorteile gesehen, allerdings war das Canon auch nicht besser.
Stabi? JA. Da ist Tamron konkurrenzlos (wenn der Stabi funzt, also keine Unschärfe produziert).
Kontrastreicher? Ich würde sagen andersrum (was ich vor Ort gesehen habe).
Kleiner? Ne. Kürzer (eingefahren -JA; ausgefahren - fast gleich), dafür aber dick wie ein Klotz (82mm Filterdurchmesser).
5 Jahre Garantie - JA. Ist ne feine Sache:top:

Dafür dass das Canon so alt ist schlägt es sich aber ganz gut...

Sage ich doch, ich bin schon gespannt, wie das IIer sein wird.
Tamron ist jetzt noch nicht mal auf dem optischen Stand angekommen, wo Canon schon vor 10 Jahren war. Allerdings haben sie es geschafft einen Stabi in 2.8er Zoom einzubauen:top: Auch, wenns nicht ganz funktioniert. Aber vielleicht aus genau diesem Grund verzichten Canon und Nikon immernoch auf die Stabis in den 2.8er Zooms (24-70).
Es ist genauso wie beim VW/Audi damals. Sie wollten schneller als die Konkurrenz die DSG Getriebe auf den Markt bringen und monopol sein. Der Schuss ist aber nach hinten losgegangen, da sehr viele kaputt gingen.
Fazit: Erst zu Ende entwickeln, dann produzieren. Und nicht andersrum: schon produzieren und gleichzeitig fertig entwickeln (schadet dem Image).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron ist jetzt noch nicht mal auf dem optischen Stand angekommen, wo Canon schon vor 10 Jahren war.
Die Tests sprechen eine andere Sprache. Ich denke durch solche Aussagen bekommst du deinen "Fanboy-Ruf" auch nicht weg.
Es mag ja sein dass dies einfach dein individueller Eindruck ist, du drückst es aber wiederholt aus als wäre es ein allgemeiner Fakt.
 
Habe ich schon mal gezeigt, worauf die Bemerkungen kamen, Tamron ist mindestens genauso gut.


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2325155&d=1344026878

Ah, vielen Dank. Das Bild kenne ich aus dem 5D MkIII-Thread.
Finde ich jetzt ehrlich nicht ausgesprochen gut oder gar überragend (völlig unabhängig von Objektiv und Kamera). Die Frage, ob das Tamron das besser oder gleich gut kann, stellt sich da gar nicht.

Was das IIer angeht: mittlerweile wird das Objektiv ja ausgeliefert und die ersten Bilder trudeln ein. Die optische Leistung erscheint vielversprechend, auch wenn ich nicht verstehe, warum Canon diesen Plastik-Look für das Objektiv gewählt hat. Das ist einer 2.3K EUR-Linse für meinen Geschmack unwürdig.

Trotzdem erwarte ich, daß von dem Ier jetzt mehr auf den Second Hand-Markt kommen.
 
Ich denke auch gerade intensiv darüber nach mein 28-75er gegen ein 24-70er zu tauschen. Nicht weil mir die Qualität nicht mehr gefällt, sondern weil ich mit einem 24-70er noch öfters nur mit einem Objektiv im Urlaub losziehen würde - aktuell nehme ich doch noch öfter das 17-40er mit.

Was mich vom Canon 24-70 I aktuell stark abhält ist das Thema "Bildfeldkrümmung". (Field Curvature) hier erklärt: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1

Das Tamron scheint diese Probleme nicht zu haben.

Beim Tamron hält mich das "schwächere" Bokeh vom Kauf ab. Man sieht es zwar nur im direkten Vergleich, aber leider habe ich hier schon zu viel gelesen und angeguckt, um es zu vergessen :D
 
Was mich vom Canon 24-70 I aktuell stark abhält ist das Thema "Bildfeldkrümmung". (Field Curvature) hier erklärt: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1

Das Tamron scheint diese Probleme nicht zu haben.

Beim Tamron hält mich das "schwächere" Bokeh vom Kauf ab. Man sieht es zwar nur im direkten Vergleich, aber leider habe ich hier schon zu viel gelesen und angeguckt, um es zu vergessen :D

Das Thema Bildfeldkrümmung ist ja nicht das einzige Problem des 24-70L, wobei ich das nicht überbewerten würde, denn in der Praxis wirst Du das je nach Einsatzgebiet gar nicht sehen.
 
Das Thema Bildfeldkrümmung ist ja nicht das einzige Problem des 24-70L,

Das wollte ich damit auch nicht sagen.

wobei ich das nicht überbewerten würde, denn in der Praxis wirst Du das je nach Einsatzgebiet gar nicht sehen.

Das in meinem Link anschaulich beschriebene Einsatzgebiet der Landschaftsfotografie bei Blende 10 ist jedoch eines der Haupteinsatzgebiete eines Hobbyfotografen auf Reisen - also zumindest bei mir kommt das doch öfter vor :)
 
Ah, vielen Dank. Das Bild kenne ich aus dem 5D MkIII-Thread.
Finde ich jetzt ehrlich nicht ausgesprochen gut oder gar überragend (völlig unabhängig von Objektiv und Kamera). Die Frage, ob das Tamron das besser oder gleich gut kann, stellt sich da gar nicht.

Was das IIer angeht: mittlerweile wird das Objektiv ja ausgeliefert und die ersten Bilder trudeln ein. Die optische Leistung erscheint vielversprechend, auch wenn ich nicht verstehe, warum Canon diesen Plastik-Look für das Objektiv gewählt hat. Das ist einer 2.3K EUR-Linse für meinen Geschmack unwürdig.

Trotzdem erwarte ich, daß von dem Ier jetzt mehr auf den Second Hand-Markt kommen.

und was ist für dich "überragend"? ein parkplatzschild mit den geparkten autos? zeig mal ein überragendes bild von dir.
 
Das wollte ich damit auch nicht sagen.



Das in meinem Link anschaulich beschriebene Einsatzgebiet der Landschaftsfotografie bei Blende 10 ist jedoch eines der Haupteinsatzgebiete eines Hobbyfotografen auf Reisen - also zumindest bei mir kommt das doch öfter vor :)

Wobei man mit dem Begriff "Problem" immer sparsam umgehen muß. Ich neige selbst leider auch zu oft dazu von "Problem" zu reden, wenn es eher mit Performance zu tun hat. Das mit der Landschaftsfotografie kann ich allerdings schon nachvollziehen, da ich (fast) nichts anderes mache. :) Die Bilder bei photozone sind schon ernüchternd was das angeht.

Das 24-70L ist aber nun wirklich kein schlechtes Objektiv und irgendeinen Makel haben ja nun alle Objektive im Bereich 24-70mm. Ich bin sehr gespannt wie sich die Sache mit dem 24-70L II weiterentwickelt was die Bildqualität angeht, auch wenn ich den Preis absolut absurd finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten