• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Einmal übern See, ca 400m.

Für Nahbereich habe ich kein Referenzfoto.

C.

kannst du noch nen vergleich bei mittlerer und nahdistanz machen? dort sah das 24-70 ja, wahrscheinlich aufgrund der Bauweise (ausgefahren bei kurzer Brennweite), nach deutlich weniger aus.
 
kannst du noch nen vergleich bei mittlerer und nahdistanz machen? dort sah das 24-70 ja, wahrscheinlich aufgrund der Bauweise (ausgefahren bei kurzer Brennweite), nach deutlich weniger aus.

Nee, geht nicht, habe das 24-105mm ja nicht mehr. Die Seefotos kann ich eindeutig nachstellen, die mit mittlerer/naher Distanz mangels Fixpunkten nicht mehr...

C.
 
Meiner Meinung nach ist Tamron eindeutig weitwinkliger, zumindest bei einem Abstand von 1,5-4m.
Tamron links, Canon rechts. Hier sieht man es eindeutig. Abstand exakt gleich, da vom Stativ fotografiert, Brennweite sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist Tamron eindeutig weitwinkliger, zumindest bei einem Abstand von 1,5-4m.
Tamron links, Canon rechts. Hier sieht man es eindeutig. Abstand exakt gleich, da vom Stativ fotografiert, Brennweite sowieso (beide 70mm, f/2.8.

Mein lieber nikon/canon, das sind doch die Plumenbilder, die mit 70mm Brennweite geschossen wurden. Da habe ich oben schon (sogar unter Nennung Deines Namens!) geschrieben, dass dort das Tamron weitwinkliger (= Canon näher dran) ist.

Hier geht's um 24mm.

Immer schön genau bleiben bei der Testerei/Posterei...:-))

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder. Ich habe den Eindruck das Canon belichtet heller. Kann das sein? :confused:

Blätter mal auf die 'Seiten' 110 - 130 zurück. Da wurde das schon diskutiert.

Bei meinem Tamron kann ich keine Belichungsabweichungen (zum Normalfall, da ich kein Canon 24-70mm habe) feststellen, nikon/canon hatte jedoch kräftige Abweichungen festgestellt.

C.
 
Danke für die Bilder. Ich habe den Eindruck das Canon belichtet heller. Kann das sein? :confused:

Ja. Bei mir hat Tamron meistens etwas anders belichtet. In einer dunkleren Umgebung etwas dunkler, in einer sehr hellen Umgebung (Sonnenlicht und Wiese mit Bäume) sogar sehr stark überbelichtet (Canon hat da etwas unterbelichtet). Ich weiß aber nicht, ob eine andere Kamera hier anders belichtet hätte. Ich hatte nur eine Mark2 zum Testen.
Wenn du das von mir geladene RAW vom Tamron um ca. eine halbe Blendenstufe hochziehst, dann sieht das Bild annähernd gleich aus.

Sehr geehrter CUA, bei 24mm habe ich aber das Gleiche festgestellt.
 
Das fände ich ja gut. War's im Nahbereich oder auf Unendlich-Fokus? Hast Du noch einen Bildvergleich?

Merci,

C.

Ich habe schon ein paar Bilder, aber nur vom Nahbereich. Die habe ich aber damals schon eingestellt. Du kannst dir da noch das Bild mit der Wiese und Bäumen anschauen, da ist der Fokus auf unendlich, wenn ich mich nicht täusche. Brennweite weiß ich nicht mehr, müsste aber in Exifs stehen.
Man sieht aber generell auf allen Bildern, dass Tamron an den Rändern weiter geht bzw. noch weitere Details einschnappt, die beim Canon nicht mehr drauf sind.
 
Ich habe schon ein paar Bilder, aber nur vom Nahbereich. Die habe ich aber damals schon eingestellt. Du kannst dir da noch das Bild mit der Wiese und Bäumen anschauen, da ist der Fokus auf unendlich,

Danke für den Hinweis, dann hammers:

Deine Bank-Fotos (Posting 1032) zeigen bei 24mm in Nahbereich ein deutlich weitwinkligeres Tamron als das Canon.

Deine Wiese/Bäume-Fotos (Posting 1135) zeigen bei Unendlich keinen Unterschied mehr (was dem einen links fehlt, hat es rechts mehr und vice versa).

Also ist das Tamron bei 70mm nah und 24mm nah deutlich weitwinkiger als das Canon, bei 24mm fern/unendlich nicht mehr.

Was bei 70mm fern ist, interessiert wohl niemand... unten wären 2mm mehr Brennweite (fern) nett gewesen.


C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das Tamron bei 70mm nah und 24mm nah deutlich weitwinkiger als das Canon...

Daher kommt wahrscheinlich auch die stärkere Verzeichnung und Vignettierung.
Im Nahbereich ist es sowieo weitwinkliger. Landschaft- und Architekturfotograf wird sich freuen, Portraitfotograf vielleicht nicht so:) (Die beiden würden aber höchstwahrscheinlich auch zu anderen Linsen greifen:)).
 
Ja. Bei mir hat Tamron meistens etwas anders belichtet. In einer dunkleren Umgebung etwas dunkler, in einer sehr hellen Umgebung (Sonnenlicht und Wiese mit Bäume) sogar sehr stark überbelichtet (Canon hat da etwas unterbelichtet). Ich weiß aber nicht, ob eine andere Kamera hier anders belichtet hätte. Ich hatte nur eine Mark2 zum Testen.
Wenn du das von mir geladene RAW vom Tamron um ca. eine halbe Blendenstufe hochziehst, dann sieht das Bild annähernd gleich aus.
Seit wann macht das Objektiv die Aufnahmen?

Lasst Euch nichts erzählen!
Wenn Bilder heller oder dunkler werden, sind die Umgebungslichtparameter, die Einstellungen an der Kamera oder die Entwicklungseinstellungen anders!

Langsam kann man hier nen Zettel mit Bullshitbingo fertig machen.
 
Wenn Bilder heller oder dunkler werden, sind die Umgebungslichtparameter, die Einstellungen an der Kamera oder die Entwicklungseinstellungen anders!

Nagut, da die Fremdhersteller m.E. durch reverse engineering das Protokoll von Canon erarbeiten mussten bliebe hier Luft für Spekulationen. ;)

Aber ich habe noch nichts ungewöhnliches bemerkt. :angel:
 
Seit wann macht das Objektiv die Aufnahmen?

Lasst Euch nichts erzählen!
Wenn Bilder heller oder dunkler werden, sind die Umgebungslichtparameter, die Einstellungen an der Kamera oder die Entwicklungseinstellungen anders!

Langsam kann man hier nen Zettel mit Bullshitbingo fertig machen.

Das Wort "Belichtungsautomatik" wurde schon erwähnt:top:
 
Habe mein Tamron auch gerade gecheckt, bei mir ist soweit alles in Ordnung. Ich habe Eines mit Seriennummer 06xxxx. Inzwischen ist mir allerdings schon zweimal der AF in Verbindung mit der 5D MK3 abgestürzt. Ich konnte nur noch manuell fokussieren. Nach Entnahme der Akkus funktionierte wieder alles einwandfrei. Da gibt es ja schon einen Thread dazu. Ich bin also nicht allein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1101246&page=6 könnte das Problem mit Über- und Unterbelichtungen beim Tamron erklären.

Aber leider nicht bei den meisten Deiner Fotos (f/2.8). Da hättest Du sofort in den Wissenschaftlermodus umschalten und dem Problem nachgehen müssen:-))

Habe hier keine Belichtungsauffälligkeiten und zum Glück auch keine Abstürze (an der 5D Mk2) mit dem Tamron.

Mein Fazit nach einer weiteren Woche: Das Tamron ist gut. Wenn ein neu sehr deutlich teureres Canon 24-70mm hier und dort vielleicht besser ist, na dann sollte es auch so sein...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten