• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Naja, ich denke, wenn es mir nicht gefallen hätte, hätte ich es am besten gleich wieder zurückgegeben oder zumindest kurze Zeit später verkauft um möglichst wenig Verlust zu machen. Ich würde mein Exemplar im Moment definitif nicht wieder weggeben wollen.
Ich habe vor 3 Tagen über 650 Bilder in einer alten Fabrikhalle gemacht, ca. die Hälfte davon auch ohne Blitz. Die Trefferquote war meines Erachtens sehr gut. Mir macht das Objektiv im Moment sehr viel Spaß. Ich finde Meines bei 2.8 schon recht scharf.
Wenn Du ein gutes 24-70 hast, würde ich eigentlich nicht wechseln. Ich denke die Dinger schenken sich bildqualitätsmäßig wohl kaum etwas. Der VC funktioniert allerdings wirklich gut ;).


Bin mit meinem 24-70er ja auch wirklich top zufrieden. Bei 2.8 gestochen scharf!

Allerdings wäre manchmal ein VC wirklich supi.. Ich fotografiere oft im High-Iso bereich. Also bei 3000-4000.... Um das zu reduzieren ist ein VC schon brauchbar. Und zum Filmen (was gelegentlich passiert) natürlich auch.
 
Allerdings wäre manchmal ein VC wirklich supi.. Ich fotografiere oft im High-Iso bereich. Also bei 3000-4000.... Um das zu reduzieren ist ein VC schon brauchbar. Und zum Filmen (was gelegentlich passiert) natürlich auch.

Oje ich seh schon, da ist einer wirklich am Grübeln. Keine Leichte Entscheidung. Im Zweifelsfall bestellen und ausprobieren.
 
Oje ich seh schon, da ist einer wirklich am Grübeln. Keine Leichte Entscheidung. Im Zweifelsfall bestellen und ausprobieren.



Du hast ja keine Ahnung wie sehr ich am Grübeln bin :D

Bei meinem Canon weiss ich einfach das wirklich alles passt. Aber ein VC wäre schon was feines ;)
 
Hallo,

Kann mir jemand sagen welche AF-Sensor Felder bei der 5D3 mit diesen Objektiv aktiv sind ??
Canon teilt die Objektive in Gruppen ein => A,B,C...... usw.

Gruß Ralf

Keiner Da der Das mal Checken könnte:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beziehe mich auf
Seite 106, Post von nikon/canon:
Ja, sieht schlimm aus. Da ist mein Canon doch etwas weniger gruselig - auch wenn man auch da zwei Lötpunkte sieht...

Canon EF 16-35 2.8 L USM
 

Mein Tamron ist angekommen.

Wertige Linse, schwer, Zoom- und Fokusring schön geschmeidig. Die Schalter für AF/MF und Stabi AN/AUS könnten größer sein.

Bildqualität ist von 24 bis 70mm ziemlich gleichwertig, wobei f/2.8 bei 24mm in der Mitte schon beeindruckend ist (vielleicht etwas schwächer bei 70mm).

Abblenden holt die Ränder/Ecken gut in die Schärfeebene, wobei 'exzellent' auch bei f/8-11 nicht ganz erreicht wird (das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau).

AF sitzt und passt, Ultraschallmotor ist mittelschnell und recht leise.

Der Bildstabilisator (kaum hörbar) braucht etwa eine halbe Sekunde zum Einschwingen, arbeitet dann sehr gut.
Zur Demonstration anbei ein Bild, freihand mit Stabilisator bei 50mm, ISO 1600, f/2.8 und 1/5s. 'Best of 2' - das wäre ohne Stabilisator nicht möglich gewesen.
Edit: Noch eins, von gestern, 70mm, ISO 800, f/3.5 und 1/8, 'Best of 1':-), dto.

Bin zufrieden. Fünf Jahre Garantieerweiterung von Tamron, das Teil bleibt!

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
das tamron scheint wohl in gruppe c zu fallen.

bei den fremdobjektiven, gibt es wohl keines, wo die dualen kreuzsensoren funktionieren:

Zum Glück merke ich davon bisher im Alltag aber nichts.

@CUA

Na siehste, war doch ne gute Entscheidung mal n Blick auf das Teil zu werfen. Bei mir war das Tammi im Telebereich an der 5dD MK2 auch etwas weicher (leichter Backfocus). Mit der AF-Feinabstimmung der 5D MK3 hab ich da jetzt aber noch ne ganze Menge rausgeholt. Im Moment bin ich vom Tamron echt begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück merke ich davon bisher im Alltag aber nichts.

@CUA

Na siehste, war doch ne gute Entscheidung mal n Blick auf das Teil zu werfen. Bei mir war das Tammi im Telebereich an der 5dD MK2 auch etwas weicher (leichter Backfocus). Mit der AF-Feinabstimmung der 5D MK3 hab ich da jetzt aber noch ne ganze Menge rausgeholt. Im Moment bin ich vom Tamron echt begeistert.


Servus!!

Ich steh grad vor einem Problem :) .. Ich hatte früher ein Tamron 28-75.. Das hatt relativ oft mal daneben geschossen. Ansonsten war ich sehr happy.
Ich habe es gegen ein Canon 24-70f2.8L ersetzt, jeder schuss sitzt. (an 5D MKII)...

Nun gibt es das Tamron 24-70 f2.8 VC... Der VC würde mir (weil ich in dunklen kirchen fotografiere und gelegentlich flime) schon sehr zusagen. Allerdings habe ich angst das der AF dann wieder öfter daneben ballert... Wie ist deine erfahrung damit?
 
@******

Ich habe gerade vor ca. 2 Wochen ein Shooting in einer Halle gemacht; alle 650 Bilder noch mit der MK2. Die Ausschußquote war wirklich sehr gering. Bei den meisten Fehlschüssen hab ich eigentlich gleich gemerkt, daß ich selbst Bockmist gebaut habe. Ich war an diesem Tag sehr zufrieden mit dem Tammi.
Ich würd mir einfach mal das Teil besorgen, wenn ich Du wäre. Dann kannst Du ja selbst entscheiden, wie gut der VC des Tammi ist. Du brauchst ja nicht gleich loszustürmen und Dein Canon verkaufen. Anscheinend nennst Du ja ein sehr Gutes Dein Eigen.
Du selbst bist immer der beste Tester. Ich habs jetzt gerade wieder bei der 5D MK3 gemerkt. Ich war ja wirklich jetzt wochenlang skeptisch, was das Teil anbelangt. Jetzt nach 1 1/2 Wochen mit der MK3 würd ich sie echt nicht mehr hergeben wollen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner Da der Das mal Checken könnte

Das kannst du nicht einfach so checken. Dass die Sensoren alle gehen, das ist glaube ich so gut wie sicher. Allerdings ob du dann in der Mitte alle 5 Doppelkreuzer nutzen kannst wie beim Canon 24-70L II, das weiß ich nicht.
Das 24-70 I ist an meiner 5dIII genau so hervorragend wie an meiner Ex 5dII.
 
Habe das Tammi jetzt seit einigen Tagen und kann auch nur gutes berichten.
Allenfalls der USM ist bei einem Canon etwas schneller. Trotzdem ist es nicht langsam. Dafür sind zumindest im Vergleich zum 24-105 die Farbsäume nahezu nicht vorhanden und die Randabdunklung geringer.

Ich kann jedem nur empfehlen wer schon mal mit dem Canon (I) geliebäugelt hat dem Tammi eine Chance zu geben.
 
In meinen Tests damals hatte ich festgestellt, dass die Schärfe beim Tamron minimalst schlechter war als bei meinem Canon, aber trotzdem auf hohem Niveau. Ähnlich sah es mit Kontraste aus - sie waren beim Canon etwas besser. Bokeh geht klar an Canon, da braucht man gar nicht darüber diskutieren. Es fällt auch sofort auf.
Tamron war offenblendig in den Rändern besser, abgeblendet sind beide ungefähr auf gleichem Niveau.
Tamrons USD ist schnell genug selbst für nicht so extreme Bewegungen, allerdings habe ich auch gemerkt, dass Canon schneller war. Aber es handelt sich wirklich um Zehntel Sekunden.
Bei CA's schlägt das Tamron das Canon sowieso. Allerdings muss ich auch sagen, dass die CA's überhaupt kein Problem sind, da gute Software sie fast perfekt beseitigen kann. Mein Tamron 17-35mm hat ggü. Canon 24-70L auch extreme CA's. Allerdings ist es innerhalb von wenigen Sekunden beim Entwickeln beseitigt.
Vignettierung und Verzeichnung sind beim Tamron auch merklich schlimmer, stellen aber auch kein Problem dar, da genauso einfach zu beseitigen (außer man schiesst .jpg).
Ein Nachteil des Tamrons ist auch die fehlende Korrekturmöglichkeit der CA's und Vignettierung in der Kamera, da nur Canon's Objektive anerkannt werden.

Das Tamron ist kein schlechtes Objektiv, ist allerdings mMn. zu überteuert. Ich hätte dafür nicht mehr wie 400-500€ ausgegeben, wenn ich kein Canon hätte und unbedingt einen Stabi haben wollte.

PS: Mein Tamron 17-35mm f/2.8-4.0 schlägt offenblendig mein Canon 24-70L, aber auch nur im Zentrum. Der AF ist aber 10 Mal langsamer:D Ist mir aber wurst, da ich es für Architektur und Landschaft brauche:)
 
Das Tamron ist kein schlechtes Objektiv, ist allerdings mMn. zu überteuert. Ich hätte dafür nicht mehr wie 400-500€ ausgegeben, wenn ich kein Canon hätte und unbedingt einen Stabi haben wollte.

Wie man bei diesem Objektiv auf ein Preis von 400-500€ kommt, ist nun wirklich schleierhaft.
Von der Bildqualität mit dem 24-70 I von Canon vergleichbar (wenn man die Zwiebelringe mal nicht forciert), dafür nen VC... Soll aber nach Möglichkeit weniger als die Hälfte kosten, oder nur ein 1/5tel des von Canon aufgerufenen Preises des 24-70 II
 
Wie man bei diesem Objektiv auf ein Preis von 400-500€ kommt, ist nun wirklich schleierhaft.

Weil man für 800-900€ ein sehr gutes neuwertiges 24-70L bekommt.

....wenn man die Zwiebelringe mal nicht forciert......

Auch wenn man die Zwiebelringe weglässt, kommt Tamron nicht ans Bokeh des L heran. L's Bokeh "fließt sanft", Tamrons Bokeh ist "hart und kantig". Es ist aber nicht nur beim 24-70er Tamron so. Bei meinem 17-35er habe ich von Anfang an auch das gleiche festgestellt, er hat mich sofort an das 24-70er erinnert. Aber bei dem kann ich damit leben, da ich es für Architektur und Landschaft brauche. Mit Canon fotografiere ich aber alles inkl. Portrait.
 
Die 5DIII ist ohne Frage eine tolle Kamera. Ich bin nur der Meinung, dass man erst mal in gute Linsen investiert, bevor man soviel Geld in einen Body versenkt.

Ich frage mich halt nur, ob man sie mit einem Billig-Zoom ausreizt? Okay, in der Mitte ist das Tamron 17-35 sicher ganz gut, auch abgeblendet funktioniert es da gut, doch gerade bei Architektur und Landschaft sollte es auch bis in die Ecken scharf sein. Da wird es sicherlich noch Luft nach oben geben.

Es spielt ja letztendlich keine Rolle, wenn Du damit zufrieden bist, dann ist es ja gut.

Das 24-70L mag sicher in manchen Fällen ein besseres Bokeh haben als ein Tamron 24-70. Bokehfetischisten greifen allerdings eher zu Festbrennweiten, das können die besser.
Auch die Fassungsqualität des L-Zooms wird einigen Leuten sicher mehr zusagen. Doch wer den Tick mehr Haptik nicht braucht, bekommt bei annähernd gleicher optischer Qualität noch den Stabi dabei, was in vielen Fällen Bilder ermöglicht, die sonst nur mit Stativ möglich wären.

Da bei ernsthafter Architekturfotografie meist mit Stativ gearbeitet wird, würde sich der Stabi für die Spezialisten erübrigen, doch wer viel unterwegs ist, ist auch ganz froh, wenn das Stativ auch mal zuhause bleiben kann. Da hilft dann eben beim Tamron der VC - für weniger Geld als ein 24-70L ohne Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur der Meinung, dass man erst mal in gute Linsen investiert.....

Das bin ich auch. Aber da ich nicht so lange bei Canon bin, habe ich mir erstmal eine gute Kamera geholt;)

Ich frage mich halt nur, ob man sie mit einem Billig-Zoom ausreizt?....

Ne, tut es nicht. Aber bis was ordentliches da ist, taugt er;) Also eigentlich war es als Urlaubsobjektiv gedacht, oder für dort, wo man keine teueren Linsen mitnimmt:)

Da wird es sicherlich noch Luft nach oben geben....

Gibt es. Ein Paar L's, auf die ich ganz scharf bin, zählen dazu;)

Bokehfetischisten greifen allerdings eher zu Festbrennweiten...

Jain. Canon kombiniert in sich eine flexible Brennweite mit einem ordentlichen Bokeh. Wenn's schnell gehen soll, sind die Zooms durch gar nix zu ersetzen.

noch den Stabi dabei...

Stabi ist sicherlich schöne Sache, aber nur wenn alles andere auch passt. Zumindest ist es bei mir so. Man muss einfach zu viele Kompromisse eingehen, nur wegen des Stabis.

wenn das Stativ auch mal zuhause bleiben kann...

Jain. Ohne Stativ mit Stabi kannst auch keine 2s belichten. Ein Stabi kann kein Stativ ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten