• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

Das ist falsch was du schreibst! 14 tägiges Rückgaberecht habe ich immer.
Diese Aussage ist schlicht falsch. Es sei denn, es wurde in der letzten Zeit ein Gesetz dazu verabschiedet bzw angepasst. Es wurde dir bereits richtig erklärt. Wenn du im Laden kaufst, musst du darauf achten, dass dir ein Umtauschrecht eingeräumt wurde und du es im Zweifel beweisen kann. Andernfalls kann der Händler den Umtausch ablehnen und auf eine Reparatur bestehen. Im Zweifel wird der Händler seinen Kunden nicht verärgern wollen. Aber ein Recht auf Umtausch gibt es nicht. Auch nicht innerhalb 14 Tagen.

Ähnlich rechtlich völlig falsch sind viele Garantieaussagen, die hier im Biete Forum gemacht werden. Aber das ist ein anders Thema.
 
Ich habe bisher auch immer bei lokalen Händlern gekauft, werde es nun aber nur mehr dann tun, wenn mir, wie beim Internetkauf, ein 14-tägiges Umtauschrecht eingeräumt wird.
 
Die rechtliche Lage zu Umtausch usw diskutiert oder erfragt ihr bitte an geeigneter Stelle. Das DSLR Forum ist ein Fotografie/Technik Forum, keine Rechtsberatung. Danke.
 
Um wieder mal zum eigentlichen Thema zu kommen:
Habe das Teil jetzt in meinen Händen! :)
Es fühlt sich sehr gut an und die ersten Testaufnahmen von Weinetiketten sehen sehr gut aus.
Kanns kaum erwarten, am Tage zu testen! :top:
 
Ja ich hatte das G1 zweimal, das zweite habe ich auch von Tamron justieren lassen. Und beide Sigma (S und C).
Ich bin vor allem gespannt, wie es sich gegen das nackte 1-4 L II schlägt.
 
Ich drehe zwar fast durch, aber das Licht lässt einfach keine schlauen Tests zu... Regen, alles wolkenverhangen... es ist zum verzweifeln!
Ich muss wohl oder übel bis morgen warten.
@Chickenhead: Ich will doch das Tamron nicht mit der Festbrennweite quälen! :eek:
 
Machs trotzdem, nicht nur für chickenhead. :) Natürlich sind es völlig unterschiedliche Preisregionen, aber auch an anderer Stelle wird gegen Referenzen getestet - und welche Optik könnte eine bessere Referenz sein in diesem Fall als z.B. das 300/2.8L IS II? Ich für meinen Teil finde, dass man dann, wenn jemand mit der gleichen Kamera vom Stativ mit LiveView-AF Vergleichsbilder zwischen zwei Optiken macht, die Qualität besser einordnen kann.
 
Erwarte nicht zu viel, wer ein gutes G1 hat soll es lieber behalten.

Zustimmung!

Also wegen der vermeintlichen besseren Bildqualität (bei weiter entfernten Motiven) würde ich es nicht kaufen.
Die bessere Auflösung ist nur marginal (wenn überhaupt in der Praxis bemerkbar).

Und da denke ich eher dass es an dem neuen Stabi liegt, der eine höhere Ausbeute ermöglicht.

Als Neuanschaffung würde ich es ohne Einschränkung empfehlen.

Die Linse ist toll und wenn der Preis noch etwas fällt, tolles Preis-Leistungs-Verhätnis.
 
Zustimmung!
Also wegen der vermeintlichen besseren Bildqualität (bei weiter entfernten Motiven) würde ich es nicht kaufen.
Die bessere Auflösung ist nur marginal (wenn überhaupt in der Praxis bemerkbar).
NEIN! Definitiv NICHT! PUNKT!

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder aufgrund irgendwelcher Reviews und aufgrund Nichtwissens solche Aussagen gemacht werden!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber solange man das Objektiv nicht selber gebraucht hat, sind solche allgemeingültigen Aussagen einfach nicht zulässig! :(

Meines Erachtens hat das neue Tamron einige Vorteile gegenüber dem alten:
  • die Brennweitenarretierung bei jedem beliebigen Wert. Davon habe ich im Voraus nichts gehalten. Jetzt, nach einigen Stunden, würde ich das niicht mehr missen wollen. Schon nur zum Hinstellen auf der GeLi ist das Gold wert. Es schiebt einem nicht immer das Zoom zusammen oder man muss es nicht immer einfahren vor dem Hinstellen. Und auch sonst finde ich es sehr praktisch. Das Arretieren geht wunderbar, da man nur den Zoomring, den man ja ohnehin gerade hält, nach vorne schieben muss. :top:
  • Der Stabi ist hervorragend! Er braucht zwar etwa 1s, dann nagelt er das Bild aber fest, mindestens so gut wie beim Canon 100-400L II!
  • Die Stativhalterung eignet sich hervorragend, um das Objektiv zu tragen (das Objektiv ist schon etwas schwer, man merkt das Mehrgewicht gegenüber dem Canon oder dem Sigma C deutlich). Das Canon-Teil ist dafür ziemlich ungeeignet. Ich verstehe nicht, wie sie ein solch kleines Teil konstruieren konnten.
  • Der AF lässt sich etwas Zeit, bei ungünstigen Lichtverhältnissen hat er etwas mehr Mühe als derjenige des 1-4L II, aber wenn er sitzt, dann sitz er gut. IMHO schneller und besser als beim alten Tami.

Zur Abbildungsqualität: So viel ich momentan schon sagen kann, ist es bei 400mm und 500mm hervorragend, fast auf dem Niveau des 1-4L II! Das 1-4L II hat einen Tick mehr Kontrast und ist manchmal minimal schärfer, aber man muss schon in der 100%-Ansicht schauen, um das zu sehen!
Bei 600mm kommt es nicht ganz ans 1-4L II bei 400mm (in der 100%-Ansicht) heran, aber es ist sicher etwas besser als das 1-4L II mit Konverter oder gecroppt (150-600G2 100% gegen 1-4L II 150%)!
Genau darum ging es mir, das erfüllt es meines Erachtens sicher.
Zudem muss ich noch etwas mit dem Gerät üben, aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Resultate nach einige Hundert Aufnahmen noch besser werden und dann wird mir das sicher genügen.

So viel kann ich bereits sagen: Der Kauf des Tamron 150-600 G2 hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt und es wird sicher für einige Zeit bleiben! :top:
Mit dem 300/2.8L II und 2x-Konverter habe ich es noch nicht verglichen, aber ich habe etwas ANgst davor... es wird von der Festbrennweite aufgrund der bisher gesehenen Bilder nicht demontiert werden. Ich muss froh sein, wenn das 300x2 besser ist! Ich bin mir jedenfalls noch nicht sicher, dass das so ist...

Wer noch kein solches Objektiv hat und nicht sicher ist, ob er ein Sigma C, Sigma S oder das Tami G2 kaufen soll:
Von mir gibt es eine uneingeschränkte 100%-ige Empfehlung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für deine Ausführungen. Auf die ersten Bilder bin ich gespannt


NEIN! Definitiv NICHT! PUNKT!

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder aufgrund irgendwelcher Reviews und aufgrund Nichtwissens solche Aussagen gemacht werden!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber solange man das Objektiv nicht selber gebraucht hat, sind solche allgemeingültigen Aussagen einfach nicht zulässig! :(
sky hat das g2 selber, von daher ist deine Kritik an seiner Aussage nicht wirklich fair.
 
Danke schonmal für deine Ausführungen. Auf die ersten Bilder bin ich gespannt
sky hat das g2 selber, von daher ist deine Kritik an seiner Aussage nicht wirklich fair.
Oh sorry! Das tut mir in dem Fall leid! Dann kann ich aber seine Aussage nicht nachvollziehen!
Warum postet er dann nicht entsprechende Bilder, die diese Aussage untermauern?
Meines Erachtens hat das alte Tamron (und ich hatte deren 2, eines davon justiert) nichts gegen das neue zu melden!
 
Also, hier mal paar Bilder, aber ich mag nicht noch von allen 100%-Crops erstellen, sorry! :o
Aber auf Wunsch kann ich schon für das eine oder andere Bild noch Crops nachliefern.
Alle Bilder JPG OOC, mit TOP verkleinert und geschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten