• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

Wenn ich das hier alles so höre, habe ich gar keine Lust mehr, mir eins zu kaufen.
Oder mindestens ein halbes Jahr warten, bis die ersten Kinderkrankheiten
weg sind. Das bringt aber auch nur etwas, wenn die Gurken nicht im Kreislauf
als Aussteller / Rückläufer verbleiben und weiter verkauft werden.
Gurken sollten direkt zu Tamron in den Service geschickt und nicht vom
Fotohändler umgetauscht werden.

Eventuell hat Sigma mittlerweile eine bessere Qualitätskontrolle?

Gruß Waldhocker
 
Ich warte erstmal entspannt ab. Vor dem Frühjahr brauche ich es eh erstmal nicht, vielleicht ist bis dahin ja die neue Canon Variante am Start.
 
Hallo Eric,

mit dem VC habe ich so keine Geräusche. Er ist eher unauffällig. Mache mal bitte Fotos mit 600mm bei f/6,3 freihändig. Ich habe das Gefühl das mein Tamron da nicht so scharf ist und abblenden muss. Würde gerne wissen wie es bei dir aussieht.

mfg
Midge

Ich gebe meines zurück, Antrag ist gestellt, es wird verpackt.. daher nutze ich es lieber nicht mehr.
Der Hund oben ist freihand, die Linse ist an Vollformat offen sehr gut, meist getestet im Nahbereich. Fernbereich kan ich aufgrund miesen Wetter gar nicht testen. Das wenige was ich sah war durchaus gut, aber ein 100-400 + 1.4 TK ist locker gleichauf und da ich (nur) Bodys für alle (quasi) AF Felder habe, ist auch das kein Argument mehr. Es war ein Test und fertig.

Gute Linse ihmo, noch etwas zu teuer, um die 1000,- interessanter.
Irgendwo zwischen dem Sigma C und Sports angesiedelt.

Der Antrieb ist wirklich spürbar schneller geworden !! :top:
 
Ich werde mein Tamron morgen beim Händler abgeben. Entweder geht das zu Tamron oder sogar ganz zurück. Bei der 7DII bin ich inzwischen der Meinung, dass das mittlere AF Feld nur Matsch produziert. Die anderen Felder sind besser aber von scharf kann hier die Rede nicht sein. Das ist bei meiner 7DII so und vielleicht ein Einzelfall. Man wird sehen................ .

mfg
Midge
 
Ich habe ein paar Bilder bei den Beispielbildern hineingestellt. Mein Stabi ist mucksmäuschenstill und tut definitiv, was er soll - eigentlich mehr, als ich erwartet hatte.
Ich bin sehr angetan von der Linse - war allerdings auch mit dem Vorgänger sehr zufrieden. Für mich hat sich das Upgrade gelohnt. :)
 
... Ich bin sehr angetan von der Linse - war allerdings auch mit dem Vorgänger sehr zufrieden. Für mich hat sich das Upgrade gelohnt. :)

Ich war wirklich sehr neugierig auf Tamrons zweite Auflage. Vielleicht kannst ja du die "Ehre des neuen Tamron retten". Deine Bilder sind okay, aber eben auch nichts wirklich dabei, für was wohl die die meisten diese Linse kaufen würde: Bilder am langen Ende des Objektivs, vor allem Wildlife.
Da hab ich bisher kein einziges gesehen, bei dem mir ein WOW über die Lippen käme. Schade Tamron, ersten Chance dieses Objektivs verpasst. (Ich teste ja viel und gerne, aber dss Tamron lasse ich aktuell außen vor.)
 
Woher der Sinneswandel?
Hat dir Tamron geantwortet?

Nein, ich will keine reparierte Lösung, zudem hätte ich danach potentiell nicht mehr mein jetzt noch gültiges Rückgaberecht, dem Händler gegenüber.
Es sind ja nur 14 Tage und Donnerstag ist die erste Woche um. :cool:

Wie gesagt, nochmal: Die Linse ist gut, ohne meinen VC Akustik Fehler macht sie an Vollformat für mich einen sehr guten Eindruck.

Wirksamer VC, schnellerer AF (ich sage schneller als Tamron alt und Sigma C, Sigma Sports kann ich nicht vergleichen), sehr viele Optionen einstellbar, ganz klar aufgeholt und mindestens gleichgezogen zu Sigma in der Ausstattung. Ich habe halt Pech gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich will keine reparierte Lösung, zudem hätte ich danach potentiell nicht mehr mein jetzt noch gültiges Rückgaberecht, dem Händler gegenüber.
Es sind ja nur 14 Tage und Donnerstag ist die erste Woche um. :cool:

Wie gesagt, nochmal: Die Linse ist gut, ohne meinen VC Akustik Fehler macht sie an Vollformat für mich einen sehr guten Eindruck.

Wirksamer VC, schnellerer AF (ich sage schneller als Tamron alt und Sigma C, Sigma Sports kann ich nicht vergleichen), sehr viele Optionen einstellbar, ganz klar aufgeholt und mindestens gleichgezogen zu Sigma in der Ausstattung. Ich habe halt Pech gehabt.

Würdest Du es besser oder gleich gut wie das Sigma einschätzen?
 
Mich hätte vor allem ein direkter 600mm Vergleich gegen deine FB interessiert. Mir ist durchaus bewusst das der Vergleich nicht fair ist, aber dennoch würde mich interessieren wie groß der Unterschied im Bereich 5-8m (also typische Singvogeldistanz) wirklich ist.
 
Würdest Du es besser oder gleich gut wie das Sigma einschätzen?

Gleich gut, es gibt sicher immer Serienstreuung, schaut euch Bullenbrauts Tamron (alt) an.Das ist super, er hat aber auch die EBV ganz gut drauf.
Und wenn ich mir manche Bilder in den BBT anschaue, egal ob Sigma C oder S , Tamron G1 der G2;
so schlecht können diese Linsen gar nicht sein, was die User da "manchesmal" für Schrott hochladen...sorry :evil:


Torsten: Sorry geht nicht mehr, es ist verpackt.
Gegen das 600/4 II sieht aber gar nichts Zoomiges Land.
Du hast einfach mehr Details und Detailkontrast, das belegen ja auch die Auflösungstests und Linienpaaretests der bekannten websites immer wieder.
Braucht man das fürs Web oder Din A4 Druck: Nein :ugly:
 
Du hast einfach mehr Details und Detailkontrast, das belegen ja auch die Auflösungstests und Linienpaaretests der bekannten websites immer wieder.
Ja, aber ich finde direkte Vergleichsbilder immer aussagefähiger als Laborwerte. Da sieht man dann wirklich den Unterschied und ob man diesen wirklich braucht.

Schade. Aber sei es drum.
 
Aus meinen Erfahrungen mit dem Vergleich der 70-300VC DI mit dem L decken sich diese aber bzgl. des Kontrastverhaltens auch bei realen Aufnahmen recht genau mit den Hinweisen, die ich bei Vergleichen der tlw.unbeliebten Linientestmustern gesehen habe .

Gruß Klaus
 
Ja, aber ich finde direkte Vergleichsbilder immer aussagefähiger als Laborwerte. Da sieht man dann wirklich den Unterschied und ob man diesen wirklich braucht.
Du hast doch auch das 70-200L II und das 300/2.8L II.
Mach doch mal Vergleichtests des 70-200 mit dem 1.4x- und 2x-TC mit dem 300er ohne und mit 1.4x-TC.
Und ich brauche Dir nicht zu sagen, wieviel Kritiken kommen werden, was Du bei diesem Vergleich alles falsch gemacht hast, dass das Zoom besser sei aus diesen und jenen Gründen, dass man keine Unterschiede sehe usw usw... :rolleyes:

Ich habe das zur Genüge gesehen bei meinen Vergleichen zwischen meiner P900 und meinen DSLR oder zwischen den 1"-Kompakten und Minisensorknipsen. Lächerlich, wie und was da alles moniert und argumentiert wird... :lol:

Wie eric schreibt: ein solche Festbrennweite kann man nicht mit einem Zoom vergleichen. Das 100-400L II ist ein sensationelles Telezoom, das weisst Du ja sicher selber. Und kein Tamron (2x) und kein Sigma (C und S), das ich bisher besessen und ausgiebig benutzt habe, hat dagegen irgend etwas zu bestellen. Also muss man das doch nicht mit einer 10'000€-Festbrennweite vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man alles miteinander vergleichen.

Wie sinnvoll das letztendlich ist, hängt doch hauptsächlich von den Erwartungen und Zielsetzungen ab. Wenn man den Abstand eines (Zoom) Objektivs zur (FB) Referenz in der Praxis abschätzen will, kann so ein direkter Vergleich sogar sehr sinnvoll sein.

Dass dies eifrige und auch unsachliche Diskussionen der jeweiligen Lager auslöst, ändert an der Sinnhaftigkeit nichts.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022) Beispielbilder

Bitte versteht mich nicht falsch, aber irgendwie hat mich noch keines der Fotos überzeugt. Stabi hin oder her.

Im 100-400 II Thread sind sehr viel mehr aussagekräftige Fotos als hier.

Vogelbild rauscht wie Sa*, grüne "Hand" ist für mich unscharf, die Blüte auch nicht viel besser.

Liegt es wirklich am fehlenden Licht, oder ...kommt da einfach nicht mehr? ;-) Mittlerweile gibt es die Linse ja schon im Handel, werden ja schon n paar Leute das Teil haben.
Und ja :-) ich hatte in meiner Laufbahn schon mehrere Ls die knackscharf waren...

lG, Thomas
 
Noch kurz zum Schluss.. die Linse ist auf dem Rückweg.

Tamron hat sich heute gemeldet, ich hatte denen auch eine Audiodatei gesendet mit meinem "VC Problem".

Die waren sehr nett und haben ausführlich geantwortet, sagten aber, das wäre ok vom Ton her. Ich könnte es einsenden, sie gehen aber nicht von einer Änderungsmöglichkeit aus.
Ok, die Linse hat ja auch im Grunde sehr gut funktioniert und auch der VC war in der Funktion tadellos, sehr wirksam.

Da ich aber Bauchschmerzen dabei hatte, ging sie eben doch retour.

PS:
Die Nutzung von Fremdkonvertern ist eh Glücksspiel, sagten sie noch sinngemäß. bzw. der genaue Wortlaut der Antwort ist folgender: ;)

Betreffend Ihrer Anfrage zu den beiden Konvertern von Canon und Kenko, müssen wir Ihnen mitteilen das Tamron Japan unsere Objektive im allgemeinen und das von Ihnen angesprochene Objektiv Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 ( Modell A022E) nicht mit Konvertern unserer Mitbewerber testet und wir somit, zu den von Ihnen genannten Kombination keine Aussage tätigen können .

Somit kann unser Hause keine Garantie auf volle Funktion erteilen.


Ich muss aber sagen, an Vollformat war das bislang die beste 150-600er Linse die ich draufhatte. :ugly:

Nur Ein (von zwei getesteten) 200-500VR war besser und eben das 100-400 II; ein Sports habe ich nie selber gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das indirekt, das das eine Nikkor 200-500 so gut war wie das 100-400L II?

Was die Schärfe (im Zentrum , denn es hing hing an einer Crop D500) und die Wirkung des VR zum IS angeht: JA !
Nur im AF Speed ist das Nikon 200-500VR einfach nur lahm dagegen. :ugly:

Da ist übrigens das neue Tamron auch schon fixer als das Nikon VR. Nicht auf dem 100-400 II Niveau, aber durchaus gut.
 
Also muss man das doch nicht mit einer 10'000€-Festbrennweite vergleichen.
Nein, muss man nicht. Aber man kann um zu sehen wie groß der Unterschied wirklich ist. Ich vermute nämlich das im Nahbereich der Unterschied nicht so groß ist wie es der Preis vermuten ließe.

Zudem hätte ich einen Anhaltspunkt bezüglich meines 300ers. Ich denke nämlich darüber nach die FB gegen ein 150-600 zu tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten