• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

Ich habe noch kein einziges gesehen, was mir ein WOW entlocken würde. :eek:


Mir geht es doch genau so.

Ich habe mir mal das Vid angeschaut und bin der Meinung das man am Tammy bei 600mm durch die AF Feineinstellung an der Cam noch eine Menge raus holen kann.

Sh@rky dein Test ist für die Katze. Du hast die Einstellung auf 5,6 bei 600mm verändert das geht mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte mit der Einstellung halbe Blende statt Drittelblende anzeigen lassen zu tun haben. CFn1 bei der 7D Mark II, bei anderen Kameras entsprechend ähnlich zu finden.
Macht aus dem Objektiv immer noch f/6.3 am Ende, die Kamera rundet für die Anzeige nur entsprechend.
 
Dürfte mit der Einstellung halbe Blende statt Drittelblende anzeigen lassen zu tun haben. CFn1 bei der 7D Mark II, bei anderen Kameras entsprechend ähnlich zu finden.
Macht aus dem Objektiv immer noch f/6.3 am Ende, die Kamera rundet für die Anzeige nur entsprechend.


und die ISO geht runter
 
Hier einige Bilder von heute.
Alle JPG OOC, mit TOP verkleinert und geschärft.
Distanzen: Bilder 1 und 2 ca. 10km, Bilder 3-5 Singvogeldistanz (extra für Thorsten! :))
Meines Erachtens sind diese Ergebnisse hervorragend, nahezu auf dem Niveau des EF 100-400L II und das reicht mir. :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sh@rky, ich erkenne das gleiche Problem wie beim G1.
Stillstand ist violl IO nur bei bewegung zeigt die Linse wieder Schwächen.
Fazit: der Af ist immer noch nicht schnell.
Oder deine Verschlußzeiten sind viel zu lange.
 
Sh@rky, ich erkenne das gleiche Problem wie beim G1.
Stillstand ist violl IO nur bei bewegung zeigt die Linse wieder Schwächen.
Fazit: der Af ist immer noch nicht schnell.
Oder deine Verschlußzeiten sind viel zu lange.

Ich finde die Ergebnisse für die Bedingungen noch erstaunlich gut.
Das vorletzte zum Beispiel.
In Verbindung mit der 7dII sind das fast 1000mm Brennweite und das bei 1/200s
 
Serie 2, gleiche Bearbeitung.
Bilder 1-4 voll offen. Wem das nicht reicht, der muss 10'000€ ausgeben und sich ein EF 600/4.0L II kaufen ;)

Naja, mal Hand aufs Herz: Wenn du beide nur geliehen hättest und nur eins kaufen dürftest, Tamron G2 oder Canon 100-400? (Für APS-C)
Wenn ich das richtig rauslese fehlt zum Canon noch hin und wieder ein Quentchen, aber mehr auch nicht? Hast du auch schon Erfahrungen mit AF bei bewegten Motiven?
 
Sh@rky, ich erkenne das gleiche Problem wie beim G1.
Stillstand ist violl IO nur bei bewegung zeigt die Linse wieder Schwächen.
Fazit: der Af ist immer noch nicht schnell.
Oder deine Verschlußzeiten sind viel zu lange.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Das Wetter war ganz einfach deutlich zu schlecht, bedeckter Himmel!
Das gibt viel zu lange Zeiten, ich habe absichtlich 2/3 Blenden unterbelichtet, um noch einigermassen vertretbare Zeiten und ISOs zu bekommen. Aber die ISOs waren für die 7D-2 eigentlich zu hoch und die Zeiten zu lang für einen Objektivtest!
Das sind immerhin fast 1000mm Brennweite! FREIHAND!

Wi eschnell der AF ist.... ich weiss nicht, wie man das beschreiben soll.
Beim 300er 2.8L II ist er natürlich auch mit 2x-TC rasned schnell, das macht beim Drücken auf den Auslöser tick und scharf. Beim 1-4L II ist er logischerweise etwas langsamer, aber immer noch verdammt schnell.
Und beim Tamron... das ist aufgrund des bewegten Glases auch logischerweise nicht so schnell wie die FB und das viel kleinere, leichtere 1-4L II.
Meines Erachtens aber immer noch sehr schnell, ausser, es muss den ganzen Bereich durchfahren. Aber dafür gibts ja den Limiter.

Angesichts dieser Randbedingungen finde ich die Resultate einfach hervorragend!
Und dass ich die Linse behalten werde und finde, sie kann fast mit dem 100-400L II mithalten, sagt doch schon einiges.
Das 1-4L II ist immerhin IMO das mit Abstand beste Telezoom, das ich nie mehr hergeben werde!
Mir genügt das. Wenn es nicht scharf wird, ist bei diesem Objektiv nicht mehr die Linse schuld, sondern die Lichverhältnisse oder ich selber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mal Hand aufs Herz: Wenn du beide nur geliehen hättest und nur eins kaufen dürftest, Tamron G2 oder Canon 100-400? (Für APS-C)
Wenn ich das richtig rauslese fehlt zum Canon noch hin und wieder ein Quentchen, aber mehr auch nicht? Hast du auch schon Erfahrungen mit AF bei bewegten Motiven?
Wenn ich nur eins kaufen dürfte und 600mm brauchen würde, ganz klar das Tamron G2!
Wenn mir 400mm/640mm reichen würden: ganz klar das 1-4L II.

Am besten eben beide ;)
 
Und beim Tamron... das ist aufgrund des bewegten Glases auch logischerweise nicht so schnell wie die FB und das viel kleinere, leichtere 1-4L II.
Meines Erachtens aber immer noch sehr schnell, ausser, es muss den ganzen Bereich durchfahren. Aber dafür gibts ja den Limiter.


Das 1-4L II ist immerhin IMO das mit Abstand beste Telezoom, das ich nie mehr hergeben werde!


Kann ich fast alles so bestätigen, muss aber sagen, ja das Tamron ist sehr fix geworden deutlich schneller als das G1.

Es kommt aber nunmal nicht ans 100-400 II ran und die blanke Abbildungsleistung des 100-400 II ist auch gerade bei Pixelpeeping doch noch eine Stufe drüber. Wonei man auch sagen mss, bei richig schnellen und unsteten Objekten (Falke am Federspiel, Habicht auf Jagd etc..) ist selbst das 100-400 II fast zu langsam und das an einer 1DX. :ugly:

Ich habe es umgekehrt gemacht.. weil ich das 100-400 II auch mit 1.4 TC mindestens gleichauf mit den neuen G2 sehe-- also ging das G2 -erstmal- wieder :ugly:
 
Ich habe es umgekehrt gemacht.. weil ich das 100-400 II auch mit 1.4 TC mindestens gleichauf mit den neuen G2 sehe-- also ging das G2 -erstmal- wieder :ugly:
Das hatte aber doch auch noch den Grund, dass Du komische Geräusche beim Tamron festgestellt hattest?

Da ich in Zukunft eher weniger mit TCs arbeiten und dazu noch die Vollformatkamera vermehrt einsetzen möchte, bringt mir das Tamron wahrscheinlich ziemlich viel.
 
Wenn ich nur eins kaufen dürfte und 600mm brauchen würde, ganz klar das Tamron G2!
Wenn mir 400mm/640mm reichen würden: ganz klar das 1-4L II.

Am besten eben beide ;)

Klingt spannend. Ich interpretiere daraus, dass wenn man kein pixelpeeping betriebt so gut wie keine Abbildungsunterschiede feststellt.
Wobei ich bei dem oben verlinkten Video doch bei 600mm zum Sigma einen signifikanter Qualitätsunterschied sehe. Vielleicht auch der Serienstreuung geschuldet? Weitergedacht, würde ich dann da mal einen Vergleich zwischen Sigma und dem Canon 1-4II sehen. Viel Luft dazwischen ist da ja nicht mehr.

Aber mal eine persönlich Frage. Du hast nun das Canon 1-4II und das Tamron G2 (300 2.8 blende ich jetzt mal aus, da du es nur noch als Festbrennweite ohne TK einsetzen möchtest). Decken die beiden sich nun nicht? Wozu beide? :confused:
 
.. weil ich das 100-400 II auch mit 1.4 TC mindestens gleichauf mit den neuen G2 sehe--

Danke für diesen interessanten Hinweis. Überlege seit einigen Monaten immer mal wieder in mehr Brennweite zu investieren weil mein 70-300 L ab und an zu kurz ist.
Scheue aktuell aber noch den Einsatz mit Telekonvertern. Vor allem auch weil an meiner 60D dann kein AF mehr funktioniert.

Hast du mal den Vergleich zwischen gecroppten Bildern vom 1-4L zum Tamron gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt spannend. Ich interpretiere daraus, dass wenn man kein pixelpeeping betriebt so gut wie keine Abbildungsunterschiede feststellt.
Das sehe ich auch so.

Wobei ich bei dem oben verlinkten Video doch bei 600mm zum Sigma einen signifikanter Qualitätsunterschied sehe. Vielleicht auch der Serienstreuung geschuldet? Weitergedacht, würde ich dann da mal einen Vergleich zwischen Sigma und dem Canon 1-4II sehen. Viel Luft dazwischen ist da ja nicht mehr.
Ich hatte das S auch und habe es sogar zum Justieren eingeschickt, weil ich nicht zufriden war.
Es kam zurück mit der Mitteilung, dass sie nichts justiert hätten, da das Objektiv perfekt sei!
Es ging dann weg, denn zufrieden war ich damit im Vergleich zum 1-4L II nicht.
Ebenso hat mich das Sigma 150-600 C nicht überzeugt, USB Dock hin oder her.
Und mit dem Tamron G2 bin ich auch Anhieb vollauf zufrieden!

Aber mal eine persönlich Frage. Du hast nun das Canon 1-4II und das Tamron G2 (300 2.8 blende ich jetzt mal aus, da du es nur noch als Festbrennweite ohne TK einsetzen möchtest). Decken die beiden sich nun nicht? Wozu beide? :confused:
Die 400mm bzw. 640mm am Crop reichen sehr oft nicht.
Mit dem Tamron und 960mm am Crop sieht das ganz anders aus.

Das Tamron wiegt 2000g, das Canon nur 1640g, das merkt man auf Dauer gut, schon nur, wenn man 3-4 Motive nacheinander bei 400mm bzw. bei 400/500/600mm voll offen, bei F7.1 und bei F8 aufnimmt.
Das kann man nicht in einem Durchgang, sonst sind die letzten 5 verwackelt.

Das Sigma 150-600 S ist ein Riesenteil und fast 3kg schwer! Das geht IMHO freihand auf Dauer nicht mehr.
 
Wenn ich nur eins kaufen dürfte und 600mm brauchen würde, ganz klar das Tamron G2!
Wenn mir 400mm/640mm reichen würden: ganz klar das 1-4L II.

Am besten eben beide ;)

Soll heißen, du hältst das Tamron G2 gegenüber dem Canon mit entsprechendem Crop oder Konverter für überlegen?
(Beim alten Tamron und den Sigmas wurde das ja recht kontrovers diskutiert.)
 
Das hatte aber doch auch noch den Grund, dass Du komische Geräusche beim Tamron festgestellt hattest?

Da ich in Zukunft eher weniger mit TCs arbeiten und dazu noch die Vollformatkamera vermehrt einsetzen möchte, bringt mir das Tamron wahrscheinlich ziemlich viel.

Sharky ja das stimmt, war zwar laut Tamron in der Norm das Geräusch, ich hatte aber eben kein gutes Gefühl. Schlecht war es nicht das G2.
Sagte ich ja auch schon: sehr guter VC, schneller als G1 und Sigma C, BQ auch gut, Verarbeitung knapp unter Sigma S bei deutlich weniger Gewicht.

Ich bin aber jetzt schon 3x in dem Bereich ausgestattet.. von daher warte ich geduldig auf ein 200-600 Canon :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten