• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Sigma USB Dock

Fokus passt mittlerweile, besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eine (Dock) schließt ja das Andere (AFMA) nicht aus ...
Den entfernungsabhängigen AF Fehler bekommt man mit dem Dock gut in den Griff (meine L Linsen hatten ihn auch und mussten zu Canon), ich habe meine zwei Arts mit dem Dock wunderbar hinbekommen auf der 1DX, und auf der 5D3 passen sie jetzt mit einer minimalen AFMA Korrektur (Ich glaube -1 und +2) auch. Beide Bodies wurden aber bei Canon justiert.
Ich habe nicht nirgendwo gehört, dass entfernungsabhängige Korrekturen je nach Camera unterschiedlich ausfallen. Wäre irgendwie schwer verständlich, und würde dann auch eher auf ein AF Problem in einem oder beiden Bodies hindeuten.
Sehe ich auch so. An deinem Beispiel sieht man gut, wieso es gut ist beide Möglichkeiten offen zu haben.
 
Hallo,
wie man auf dem angehängten Bild sieht hat mein 50mm f1,4 einen (leichten oder schweren?) Frontfokus bei einem Abstand von 75 cm (Fokusebene zu Testchartebene). Ich möchte ihn gerne mit der Dock beheben.Ich habe eine Canon 60D und deshalb keine AF-Feinjustierung in der Cam. Meine (dumme?) Frage lautet, muss bei einem Frontfokus in den plus oder minus stellen? Bei welchem Zahlenwert sollte ich nach euren Erfahrungen mal meinen Einstellversuch beginnen.
Vielen Dank und einen schönen Abend.

SX1-User
 

Anhänge

Hallo,
wie man auf dem angehängten Bild sieht hat mein 50mm f1,4 einen (leichten oder schweren?) Frontfokus bei einem Abstand von 75 cm (Fokusebene zu Testchartebene). Ich möchte ihn gerne mit der Dock beheben.Ich habe eine Canon 60D und deshalb keine AF-Feinjustierung in der Cam. Meine (dumme?) Frage lautet, muss bei einem Frontfokus in den plus oder minus stellen? Bei welchem Zahlenwert sollte ich nach euren Erfahrungen mal meinen Einstellversuch beginnen.
Vielen Dank und einen schönen Abend.

SX1-User

Bist du dir sicher, dass du den Fokustest richtig gemacht hast? Wenn ich mir die Linie bei 0 auf dem Lineal anschaue ist diese arg verschwommen. Die Kreislinie der Zielscheibe jedoch scharf wie bei der 10 auf dem Lineal. Wenn du einen Frontfokus hättest, dann müsste die Zielscheibe unweigerlich genauso unscharf sein wie die 0 auf dem Lineal.
Das ist eben das große Problem von den unsäglichen Testcharts. Sie werden in den meisten Fällen falsch angewandt oder es fehlen grundlegende Kenntnisse.
Mach einfach Bilder und falls dann etwas dauerhaft nicht passt und du dein Können als Fehler ausschließen kannst, kannst so eine Testchart auspacken. Aber dann doch penibel genau in dem Aufbau. Allein die Lichtverhältnisse :grumble:

Aber falls du deine Werte komplett verstellen willst: Wenn du Frontfokus hast, musst du den Wert zum Ausgleich in Richtung Minus ändern.
Aber ehrlich gesagt würde ich dir anhand dieses Testaufbaus schwer davon abraten :D mach einfach Bilder ^^
 
Sorry aber das ist absoluter Quatsch, die Kreislinie ist nicht scharf!

Bei einem Frontfokus stellst du im Sigma Dock + ein, wenn du - einstellst, dann verstärkst du den Frontfokus weiter.

Schaue dir mal die grünen Farbsäume bei 0 und +10 an und dann die violetten Farbsäume bei -20. Diese treten im Unschärfebereich auf, d.h. dein Schärfebereich liegt bei etwa -10.

Den Test solltest du auf keinen Fall bei Kunstlicht machen. Mache es bei Tageslicht auf dem Balkon, Terasse oder sonst wo mit einem Stativ.

Du kannst bei der Entfernung z.B. mal mit +3 anfangen im Sigma Dock und nochmals testen...
 
Bei einem Frontfokus stellst du im Sigma Dock + ein, wenn du - einstellst, dann verstärkst du den Frontfokus weiter.

Schaue dir mal die grünen Farbsäume bei 0 und +10 an und dann die violetten Farbsäume bei -20. Diese treten im Unschärfebereich auf, d.h. dein Schärfebereich liegt bei etwa -10.

Ohje die Uhrzeit. Natürlich hast du recht. + und nicht -

Aber bei der Schärfe des Kreises bin ich weiter der Meinung, dass er (ausgehend von diesem Minibild) schärfer ist als die 0. Gerade wie du sagst, sieht man bei dem Kreis keine grünen Aberationen, was ja der Fall sein müsste, wenn es ebenso auf Höhe der 0 wäre.
 
Ist möglich einen ShutterCount aus dem Objektiv auszulesen?
Da die Kisten mittlerweile über eine Updatefähige Firmware verfügen, ist der Gedanke gar nicht so abwägig... :cool:
 
In wiefern beeinflusst die Auslöseanzahl des Kameraverschlusses die Qualität eines Objektives?
 
Der Shuttercount ist vielleicht bei einem Objektiv nicht so interessant. Dafür aber vielleicht wieviele Auslenkungen der Bildstabilisator hinter sich hat oder wie oft die Blende bewegt wurde? Und wieviele Kilometer hat der Autofokus auf der Uhr?

Wären die Firmwareentwickler genau solche Spielmätze wie ich, wäre der Wert abgespeichert. :D
 
Meiner Meinung gar nicht. Nur wäre ich bereit für ein gebrauchtes Objektiv mit weniger Auslösungen mehr auszugeben, halten bestimmt nicht ewig.
Frage nach weil ich über Ama*** ein neues Sigma 17-70 C und USB-Dock bestellt hatte, bei dem sich beim Auspacken heraus stellte das es bereits gebraucht ist. :eek: Vermutlich eine Retoure.
Irgendwann wird der ShutterCount vom Objektiv für alle lesbar sein vermute ich.
 
Sorry aber das ist absoluter Quatsch, die Kreislinie ist nicht scharf!

Bei einem Frontfokus stellst du im Sigma Dock + ein, wenn du - einstellst, dann verstärkst du den Frontfokus weiter.

Schaue dir mal die grünen Farbsäume bei 0 und +10 an und dann die violetten Farbsäume bei -20. Diese treten im Unschärfebereich auf, d.h. dein Schärfebereich liegt bei etwa -10.

Den Test solltest du auf keinen Fall bei Kunstlicht machen. Mache es bei Tageslicht auf dem Balkon, Terasse oder sonst wo mit einem Stativ.

Du kannst bei der Entfernung z.B. mal mit +3 anfangen im Sigma Dock und nochmals testen...

Sorry, aber ich hab die Antworten erst heute gesehen ;-(.
Ich hab bevor ich zu diesem Testchart gegriffen habe zuerst versucht Gegenstände zu fokussieren, also versucht "normale Fotos" bei Offenblende zu machen. Leider mit mäßigem Erfolg. Das Testchart ist natürlich mit einem Stativ, Spiegelvorverriegelung und 2sec Selbstauslöser mit Fernbedienung fotografiert worden. Habe dann auch für die verschiedenen Entfernungen verschiedene + und - Werte "ermittelt" und eingestellt. Das hat für ein paar Fotos geklappt, dann traf wieder nichts.... Fazit: Ich hab es jetzt auf dem Weg zu Sigma gebracht. Zum Justieren incl. Body....
 
Okay, dann berichte mal bitte...

Hallo, Sigma war schnell, das Objektiv mit Cam ist montags dort angekommen, freitags war alles wieder zurück. Nach Rücksprache mit einer Dame des Service konnte ein Fehlfokus festgestellt werden und es wurden Einstellungen vorgenommen. Leider konnte ich bislang noch nicht ausgiebig testen. Bei den ersten 10-20 Fotos waren einige so wie ich es möchte, ein paar bei Offenblende haben nicht genau getroffen. Das ist aber bei Offenblende "aus der Hand" sicher nicht ungewöhnlich.....
Ich habe Hoffnung ;-)
 
Okay, hört sich ja so schlecht nicht an. Wie hast Du die Kamera eingeschickt bzw. verpackt ? In OVP ? Ging das auf Garantie oder musstest du etwas zahlen ?
 
Stört sich eigentlich niemand daran, dass man mit dem USB-Dock die FW der Linse nur über iNet und nur die FW auf eine neuere (höhere) updaten kann?

Mir wäre es um einiges lieber die FW-Datei am Rechner speichern zu können und durch Angabe der Datei im Programm auf die FW zu setzen, welche man haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten