• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Sigma USB Dock

Ja das werde ich machen. Irgendwann muss ich ja mal Glück haben, nicht.

Schön wärs... :(
Ich habe mit meiner 650D auch ordentlich Zeit verschwendet wegen dem schwankenden Fokus, bevor ich Kamera und Objektiv frustriert zu Sigma eingeschickt habe. Die haben es dann trotz mehrmaligem Einschicken auch nicht besser hinbekommen, dabei aber jedesmal so getan, als wäre jetzt alles in bester Ordnung :mad:
Letztlich blieb mit nur die Rückgabe des Objektivs beim Händler.
 
Schön wärs... :(
Ich habe mit meiner 650D auch ordentlich Zeit verschwendet wegen dem schwankenden Fokus, bevor ich Kamera und Objektiv frustriert zu Sigma eingeschickt habe. Die haben es dann trotz mehrmaligem Einschicken auch nicht besser hinbekommen, dabei aber jedesmal so getan, als wäre jetzt alles in bester Ordnung :mad:
Letztlich blieb mit nur die Rückgabe des Objektivs beim Händler.

Ja, wenn man das ganze zurückbekommt und es hat sich nichts geändert, ist ergärlich, aber so wird es auch bei Canon gemacht. Schau dir mal den Thread zur 70D an.

Zum Thema 18-35 und dreistelligen Canons gibts hier was:
http://www.youtube.com/watch?v=c7jFdM2RJVA
ab 1:45

Ist nur die Vermutung eines einzelnen, aber vielleicht ist doch was dran.

Manchmal kann man wohl auch mit dem Dock keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen. :angel:
 
Schön wärs... :(
Ich habe mit meiner 650D auch ordentlich Zeit verschwendet wegen dem schwankenden Fokus, bevor ich Kamera und Objektiv frustriert zu Sigma eingeschickt habe. Die haben es dann trotz mehrmaligem Einschicken auch nicht besser hinbekommen, dabei aber jedesmal so getan, als wäre jetzt alles in bester Ordnung :mad:
Letztlich blieb mit nur die Rückgabe des Objektivs beim Händler.

Hm du machst mir aber Hoffnung. Hat es bei dir am einzelnen Objektiv gelegen und mit einem neuen gleicher Art funktioniert es oder hast du es ganz aufgegeben mit dem Objektiv und dir ein komplett anderes gekauft?
Das wäre natürlich dumm, wenn das Fokussystem der 650d lichtstarken Objektiven nicht gewachsen ist und es wäre mal interessant zu erfahren ob das nun durch die Verwendung von Fremdobjektiven entsteht. Vielen Dank für die Mitteilung.
 
Hm du machst mir aber Hoffnung. Hat es bei dir am einzelnen Objektiv gelegen und mit einem neuen gleicher Art funktioniert es oder hast du es ganz aufgegeben mit dem Objektiv und dir ein komplett anderes gekauft?

Meine Idee danach war, dass ich bei einem regionalen Händler das Objektiv direkt vor Ort vor dem Kauf an meiner Kamera austeste, aber der war wenig interessiert daran. Seitdem habe ich mich noch nicht an einen neuen Versuch gewagt...
 
Meine Erfahrungen zur Software: Das Programm Optimization Pro scheint auf dem Mac zumindest unter OS X 10.9 nicht so zu laufen wie es soll.
Die Entfernungsbereiche werden nicht dargestellt, es ist dort nur ein schwarzer Balken. Habe es dann auf einem Windowsrechner installiert und von dort einen Screenshot gemacht, um zu wissen um welche Entfernungsbereiche es bei den 4 Kästchen geht.
 
Sigma USB-Dock - Firmware-Update für Objektiv klappt nicht

Servus Leute!

vielleicht kennt ja einer das Problem. Ich habe das Sigma 35mm und den USB-Dock. Nach jedem Anschließen kriege ich nun die Meldung, dass ein neues Firmware-Update (1.02) zur Verfügung stehen würde. Ich wähle "Aktualisieren" aus, und nun hat es den Anschein, als würde dies auch tatsächlich passieren... Nachdem ich dann die Meldung bekomme, dass das Update abgeschlossen sei, werden die aktuellen Informationen des Objektivs ausgelesen, und es wird angezeigt, dass die Firmware 1.01 installiert sei. Bei erneutem Anschließen, oder manueller Überprüfung, werde ich wieder darauf hingewiesen, dass eine aktuellere Firmware verfügbar ist... uuuund so weiter.
Ich hab alles nach Anleitung gemacht... und jetzt hab ich keine Ahnung mehr. :D
 
AW: Sigma USB-Dock - Firmware-Update für Objektiv klappt nicht

Nachdem ich gestern entnervt aufgegeben habe, hab ich den Rechner heute morgen angemacht, und siehe da: Objektiv hat die neueste Firmware drauf.
Seltsam.

also... weitergehen... hier gibts nix zu lesen. :P
 
AW: Sigma USB-Dock - Firmware-Update für Objektiv klappt nicht

wahrscheinlich ist die Meldung nur nicht aktuell vom pc aus wenn du das update machst nächstes mal Cache leeren,
 
AW: Sigma USB-Dock - Firmware-Update für Objektiv klappt nicht

PC neu starten kann Wunder bewirken... ;)

Aber wenn das USB-Dock nächste mal nicht spurt, würde ich einfach erstmal den USB-Stecker ziehen, kurz warten, und wieder verbinden. Könnte auch schon helfen.
 
AW: Sigma USB-Dock - Firmware-Update für Objektiv klappt nicht

PC neu starten kann Wunder bewirken... ;)

Aber wenn das USB-Dock nächste mal nicht spurt, würde ich einfach erstmal den USB-Stecker ziehen, kurz warten, und wieder verbinden. Könnte auch schon helfen.

hatte ich zuerst auch schon gemacht... half nix.

egal... nu is ja jut. :)
 
Nabend zusammen,

bin seit ein paar Stunden stolzer Besitzer des 35ers 1.4.
Leider habe ich einen Fronktfokus. Ein Testaufbau mit dem Fokusdetektor, Stativ, etc mache ich morgen um genaue Werte zu erhalten.

Wäre das ein Frontfokus, der sich mit dem USB Dock beheben lässt?
Habe viele Testbilder geschossen und der Fokus liegt immer etwas näher zu mir, als der angesteuerte Fokuspunkt.

Geziehlt wurde auf die Mitte der rechten Batterie.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja würde ich schon vermuten. Bei mir war es zwar etwas weniger aber ich hab bei meinem Objektiv nur +1 bis +5 eingestellt. Die Skala geht von -20 bis +20.

Hat deine Kamera kein MFA? Das könnte auch klappen.
 
Ne leider nicht, habe die EOS 600D.
Meine anderen drei canon Obkjektive sind super scharf, mein erstes mit einem Fehlfokus.
Werd mir mal das USB Dock besorgen und versuchen den Fehler zu korrigieren.

Wenn jemand aus dem Ruhrgebiet kommt und mir bei der Korrektur helfen könnte wäre das super :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dich gerne bei mir melden :top:

Es ist aber wirklich vergleichsweise einfach mit einer Festbrennweite. Nach 5min ist das Prinzip verstanden und nach ca. 30min solltest du fertig sein.
Ansonsten, wie gesagt, meld dich.
 
Für interessiert Leser vielleicht noch ein kleiner Bericht:

MBP23 war heute bei mir und wir haben uns zusammen an sein 35er gesetzt. Ich habe das Prozedere bis jetzt nur einmal bei meinem 30er gemacht und hatte es recht einfach und schnell in Erinnerung.
Die ersten drei Distanzen die man in der Software eingeben muss gingen auch wieder recht schnell und es lief soweit ganz gut. Bei der Unendlich Einstellung gab es dann Probleme weil es draußen zur Mittagszeit bei Blende 1.4 einfach zu Hell war. Nach ein bisschen probieren hatten wir aber alle Werte zu unserer Zufriedenheit eingetragen.
Nach ein paar Tests in praxisnaher Portraitdistanz waren dann allerdings ein paar Ausreisser dazwischen die wir uns so nicht erklären konnten, einige dann allerdings wieder gestochen scharf (das Objektiv kann echt einiges bei Offenblende :D ).

Wir haben es dann erstmal dabei belassen und MBP23 wollte zu hause mal so testen wie er auch ansonsten fotografiert, also echte Portraits anfertigen. Darauf kommt es ja im Endeffekt an.
Er wird uns seine Ergebnisse bestimmt auch noch mitteilen - ich bin jedenfalls gespannt und hoffe das jetzt alles passt und die Anreise nicht umsonst war :top:

Ohne das endgültige Resultat zu kennen würde ich mittlerweile sagen: Wer auf sein neues Spielzeug ein paar Tage (ich denke so lange dauert der Sigma Service?) verzichten kann und auch in absehbarer Zukunft nicht mehrere Objektive der neuen Serien kaufen wird, ist vielleicht doch besser damit beraten sich das Geld zu sparen und das Objektiv zu Sigma zu schicken. Es kann wie bei mir einfach und schnell gehen, es kann aber auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Nichtsdestotrotz finde ich die grundsätzliche Idee des USB Docks immer noch sehr gut und würde mich über eine Herstellerübergreifende Lösung die funktioniert ohne es ständig von der Kamera abzunehmen freuen. Canon müsste sein MFA vielleicht einfach auf mehrere Distanzen ausbauen.
 
Hi Dennis,

danke nochmal :top:
Hab vorhin ein Testshooting gemacht, in dem es eigentlich nur darum ging den Fokus zu testen.
Ich würde sagen, dass der Fokus im Nahbereich (ca. 0,30m - 2m) sitzt, danach leider garnicht mehr. Ich würde meine Kamera + Objektiv gern zu Sigma schicken, müsste es aber zunächst nach Canon schicken um heraus zu finden ob es "genullt" ist?
Wie gesagt, alle meine Canon Objektive bilden sehr scharf ab, wenn Canon was an meiner Kamera verändert dann passen vermutlich meine Canon Objektive nicht mehr.
 
Du könntest auch deine Kamera und das Objektiv zusammen zu Sigma schicken. Die justieren dann dein Objektiv genau passend auf die Kamera ohne etwas an deiner Kamera zu verstellen.
Nachteil wäre natürlich, dass beides erst einmal weg ist. Ich habe aber schon häufiger gelesen, dass Aufträge bei denen die Kamera dabei ist von Sigma schneller bearbeitet werden. Habe da aber selber keine Erfahrung mit.

Schade, dass das nicht geklappt hat was wir mit dem Dock gemacht haben :-/
Falls ich noch mal helfen kann, kannst du dich aber gerne noch mal per PN melden.

lg
 
Würde in dem Fall auch Kamera + Objektiv zu Sigma schicken. Hatte letztes Jahr meine Kamera mit 2 Objektiven dorthin geschickt und innerhalb von 4 Tagen (Montag bei Sigma, Freitag wieder bei mir) alles wieder wohlbehalten zurückbekommen.

Zum USB-Dock: Finde das eine prima Sache, habe eben mein 50mm justiert und inkl. Probeaufnahmen keine 30min. dafür gebraucht. Zwar sollte ein Objektiv grundsätzlich vom Hersteller justiert sein, aber solange das noch im Rahmen ist, finde ich es nicht so dramatisch. Ich bin jetzt bei +3/+3/-3/-3 und denke es ist jetzt quasi perfekt eingestellt :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten