Für interessiert Leser vielleicht noch ein kleiner Bericht:
MBP23 war heute bei mir und wir haben uns zusammen an sein 35er gesetzt. Ich habe das Prozedere bis jetzt nur einmal bei meinem 30er gemacht und hatte es recht einfach und schnell in Erinnerung.
Die ersten drei Distanzen die man in der Software eingeben muss gingen auch wieder recht schnell und es lief soweit ganz gut. Bei der Unendlich Einstellung gab es dann Probleme weil es draußen zur Mittagszeit bei Blende 1.4 einfach zu Hell war. Nach ein bisschen probieren hatten wir aber alle Werte zu unserer Zufriedenheit eingetragen.
Nach ein paar Tests in praxisnaher Portraitdistanz waren dann allerdings ein paar Ausreisser dazwischen die wir uns so nicht erklären konnten, einige dann allerdings wieder gestochen scharf (das Objektiv kann echt einiges bei Offenblende

).
Wir haben es dann erstmal dabei belassen und MBP23 wollte zu hause mal so testen wie er auch ansonsten fotografiert, also echte Portraits anfertigen. Darauf kommt es ja im Endeffekt an.
Er wird uns seine Ergebnisse bestimmt auch noch mitteilen - ich bin jedenfalls gespannt und hoffe das jetzt alles passt und die Anreise nicht umsonst war
Ohne das endgültige Resultat zu kennen würde ich mittlerweile sagen: Wer auf sein neues Spielzeug ein paar Tage (ich denke so lange dauert der Sigma Service?) verzichten kann und auch in absehbarer Zukunft nicht mehrere Objektive der neuen Serien kaufen wird, ist vielleicht doch besser damit beraten sich das Geld zu sparen und das Objektiv zu Sigma zu schicken. Es kann wie bei mir einfach und schnell gehen, es kann aber auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Nichtsdestotrotz finde ich die grundsätzliche Idee des USB Docks immer noch sehr gut und würde mich über eine Herstellerübergreifende Lösung die funktioniert ohne es ständig von der Kamera abzunehmen freuen. Canon müsste sein MFA vielleicht einfach auf mehrere Distanzen ausbauen.