• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Mal was von ´ner Hochzeit und dieser Linse mit Offenblende und ich weiß nicht, warum die nicht funktionieren soll ...

Nix Offenblende mein Freund. :D

Außerdem sprach er von Kunstlicht. Das kann man mit ISO 100 bei 1/1500 und f/2 nicht vergleichen, gell?
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Aus meiner Sicht sind solch spiegelnde Objekte für einen Focustest nicht sonderlich geeignet. Es gibt hier nämlich 2 "richtige" Entfernungen: 1 x Kamera-> Objekt (Weihnachtskugel) und 1 x Kamera -> Objekt und zurück bis zur Kamera, also doppelte Entfernung zur Scharfeinstellung der Spiegelung. Jetzt muß der Autofocus sich entscheiden. Würde ich als Test vermeiden.

Kunstlicht Contest Sigma 50mm f/1.4 gegen Canon 24-70L

alles mit f/2.8
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

24-70L @ f/2.8

Fokus passt immer
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

24-70L @ f/2.8

was soll ich sagen...

natürlich ist alles bei Kunstlicht entstanden, doch im Grunde müsste genau das eine Stärke des Sigmas sein.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Hallo!

Also ich habe das selbe Glas, aber keinerlei Probleme damit :cool:
Egal ob Kunstlicht, Sonnenschein oder Blitzlicht, Fokus hat immer gepasst.

Ich hab die Linse an der Canon EOS 7D und wie schon erwähnt klappt es wunderbar.

Gekauft hab ich Sie vor einer Woche :)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

@ Siko
das wäre für mich nicht akzeptabel. Reicht ja schon, das meine Freundin tut was sie will, da brauch ich das nicht bei einem Objektiv auch noch. Einer muss ja mal nach meiner Pfeife tanzen ;)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Sigma @ f/2.8

Test 2

immernoch ein Glücksspiel


Ja sicher ist es ein Glücksspiel! Das ist doch genau das was dutzende Leute schon seit langem hier predigen, die die selbe Erfahrung gemacht haben!! (mich eingeschlossen)
Sigma hat ein prinzipielles Problem die Arbeitsweise der AF Algorithmen, die Canon verwendet, korrekt zu entschlüsseln.
Das Ergebnis ist ein unzuverlässiger AF und hat der meiner Meinung nach nichts mit Serienstreuung zu tun.
Ob der unzuverlässige AF auffällt oder nicht liegt 1) daran wie anspruchsvoll das Objektiv hinsichtlich der Tiefenschärfe ist und 2) wie genau der Benutzer hinschaut.

Mein persönliches Fazit: Die Sigmas arbeiten alle relativ unzuverlässig.
Es gibt Nutzer denen dies nichts ausmacht weil Preis und Performance ja ansonsten nicht schlecht sind,
es gibt Nutzer die die Schwächen nicht bemerken.
Und es gibt Nutzer die sich einreden, daß es keine Schwächen gibt, weil nicht sein kann was nicht sein darf ;-)
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Okay, das von Sigma getauschte Objektiv ist auch Schrott.

Was denken sich die Techniker da überhaupt? Die Tauschen das Objektiv und gucken nicht mal nach ob es an der mitgesendeten Kamera passt. ARGH!
Ich bin kurz davor die Brocken hinzuschmeissen!
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Es gibt Nutzer denen dies nichts ausmacht weil Preis und Performance ja ansonsten nicht schlecht sind,
es gibt Nutzer die die Schwächen nicht bemerken.
Und es gibt Nutzer die sich einreden, daß es keine Schwächen gibt, weil nicht sein kann was nicht sein darf ;-)

Also ich verlange sicher nicht, das die Linse 100% zuverlässig ist. Das würde ich bei einem 50/1,2 für dementsprechend Geld erwarten. Deswegen sehe ich einen gewissen Prozentsatz an fehlfokusierten Bildern als in Ordnung an. Das sind aber max 5%.

Aber glaube mir, das ich schon in der Lage bin einen funktionierenden AF zu bemerken. Und der meines Sigmas funktioniert nach der Justage sehr gut. Da brauche ich auch nichts schönreden.

Warum Sigma das bei einigen Objektiven hinbekommt und bei einigen nicht, kann ich nicht beantworten.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

@ Siko
das wäre für mich nicht akzeptabel. Reicht ja schon, das meine Freundin tut was sie will, da brauch ich das nicht bei einem Objektiv auch noch. Einer muss ja mal nach meiner Pfeife tanzen ;)

Ja stimmt schon.

Ich denke das wars jetzt auch. Hatte halt immer noch die Leute mit den funktionierenden Linsen im Kopf, aber das bringt alles nix mehr.

Auf deutsch gesagt, ich hab die Schnauze voll !!!

Bei Tageslicht passt es, aberr was bringt mir das an einer f/1.4 Optik ?!

EDIT: Die Frage ist was ich jetzt nehme. 35L und 50L bekommt man gebraucht um 1000€ :rolleyes:
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Nix Offenblende mein Freund. :D

Außerdem sprach er von Kunstlicht. Das kann man mit ISO 100 bei 1/1500 und f/2 nicht vergleichen, gell?

Ups! Sind wir Freunde? :cool:

Okay, f2,0 ist nicht offen und Sonne kein Kunstlicht. Das Bild ist trotzdem von ´ner Hochzeit.

Nur wenn einer Fototechnik mit Nachtsichtgeräten verwechselt, isses ja eher die Frage, was macht er denn da falsch?
Im Beispielbilderthread zu diesem Objektiv habe nicht nur ich genug Bilder eingestellt, die genaus das, bei Kunstlicht und davon noch recht wenig, mit High-ISO und Offenblende korrekt zu focusieren, zeigen.

Leute, Ihr macht hier ´ne Linse runter, die ´s einfach nicht verdient hat. Zu Sigma und deren Service kann ich nichts sagen, weil ich den ganz einfach noch nie gebraucht habe. Auch spiele ich nicht Lotto, oder so was.
Das Objektiv hab ich im Laden an die Cam geklickt, den freundlich lächelnden Händler geknipst, das Bild im Display geprüft, funktioniert, gekauft. So einfach geht das. Natürlich hab ich nie irgendwann ´n Testchart oder dergleichen im Nachhinein vor die Linse gehalten um eventuell aufkommende Kaufreue zu kompensieren. Ich nehm die Linse einfach dafür, wofür sie gemacht wurde, zum Fotografieren und wenn ich dann hier mittels Beispielbild zeigen möchte, das es tatsächlich geht, will ich dafür nicht komisch angemacht werden.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ups! Sind wir Freunde? :cool:
Leute, Ihr macht hier ´ne Linse runter, die ´s einfach nicht verdient hat. Zu Sigma und deren Service kann ich nichts sagen, weil ich den ganz einfach noch nie gebraucht habe. Auch spiele ich nicht Lotto, oder so was.
Das Objektiv hab ich im Laden an die Cam geklickt, den freundlich lächelnden Händler geknipst, das Bild im Display geprüft, funktioniert, gekauft. So einfach geht das.
Leider haben in diesem Thread offenbar die meisten nicht das Glück. Ich selber hatte auch noch kein Glück. Ich habe es jetzt mal wieder gewagt und ein halbes Jahr nach meinem letzten Versuch mein siebtes Exemplar bestellt. Zwischenzeitlich habe ich wieder das Canon 50 1.4 verwendet. Das behalte ich auch erst mal, denn große Hoffnung habe ich nicht, dass das Sigma ausgerechnet jetzt passt.
Auch das Einschicken mit und ohne Kamera und ein Austauschobjektiv von Sigma habe ich schon hinter mir. Ging alles wieder zurück, weil die Objektive an verschiedenen Kameras nicht gepasst haben.
Ich habe auch keinen einzigen Testchart fotografieren müssen, um die AF-Fehler zu bemerken. Wenn eine Linse 20 bis 30% Frontfokus hat, dann ist das selbst auf Briefmarkengröße offensichtlich. Bei 3 m Abstand 50 cm bis 80 cm Frontfokus ist schon mehr als auffällig. OK, manche Exemplare waren weniger schlimm, manche etwas schlimmer. Aber insgesamt war der Fehlfokus immer so eklatant, dass die Linse eigentlich nur mit MF zu gebrauchen war.
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Ich selber hatte auch noch kein Glück.

Wenn es so ist, daß Sigma ein prinzipielles Problem mit der Entschlüsselung der Canon AF-Algorithmen hat, dann ist es eben keine Glückssache ein gutes Objektiv zu bekommen. Jedes Objektiv wird dann regelmäßig daneben liegen.
Die AF-Steuerung besteht aus Elektronikbausteinen.
Wo soll denn da die angeblich riesige Serienstreuung herkommen die hier immer kolportiert wird??
Entweder die Bausteine sind defekt oder sie sind es nicht!
Wenn es außerdem noch eine Justier-Möglichkeit der Elektronik gibt, dann muß eine solche Justierung auch bei jedem Objektiv, dessen Elektronikbausteine keinen Defekt haben, funktionieren!!
Dies ist jedoch offensichtlich nicht der Fall, also ist es keine "Serienstreuung" sondern ein viel tiefer liegendes Problem !
 
AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM

Wenn es so ist, daß Sigma ein prinzipielles Problem mit der Entschlüsselung der Canon AF-Algorithmen hat, dann ist es eben keine Glückssache ein gutes Objektiv zu bekommen. Jedes Objektiv wird dann regelmäßig daneben liegen.
Die AF-Steuerung besteht aus Elektronikbausteinen.
Wo soll denn da die angeblich riesige Serienstreuung herkommen die hier immer kolportiert wird??
Entweder die Bausteine sind defekt oder sie sind es nicht!
Wenn es außerdem noch eine Justier-Möglichkeit der Elektronik gibt, dann muß eine solche Justierung auch bei jedem Objektiv, dessen Elektronikbausteine keinen Defekt haben, funktionieren!!
Dies ist jedoch offensichtlich nicht der Fall, also ist es keine "Serienstreuung" sondern ein viel tiefer liegendes Problem !

dann frag ich mich wo die ganzen scharfen bilder auch bei widrigen bedingungen im beispielthread herkommen. ich glaube kaum das sich jemand die arbeit macht und bei schlechten licht mit mf fotografiert.

mfg
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten