AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder
Hallo zusammen,
ich bin auch seit Freitag (potentieller) Besitzer eines Sigma 50mm 1,4 und habe (vollkommen Forum-untypisch) noch keinen Fokus Testchart abfotografiert
sondern es direkt aus dem Karton heraus seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt. (Düsseldorf/Medienhafen
).
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Objektiv bisher zufrieden - sofern man nach 2 Tagen überhaupt schon ein Urteil abgeben kann... In Prosa gefasst sähe das in etwa so aus:
Gewicht: angenehm - wenn man ein 24-70/2,8 als Immerdrauf gewohnt ist
Bokeh: schön - kein Wunder bei 9 Lamellen
Schärfe abglendet (<1,5m): super
Schärfe ganz offen (<1,5m): weich aber durchaus akzeptabel. Manuell per Liveview fokussiert sogar unerwartet gut
Fokussiergeschwindigkeit: Langsamer als 24-70/2,8 und 70-200/4 - aber trotzdem noch im grünen Bereich. Der Geräuschpegel ist auch erfreulich niedrig.
Fokussierung allgemein: Problematisch wird es bei Motiven, die starke (aber keine extremen) Kontraste aufweisen. (Da dies mein erstes lichtstarkes Objektiv ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob es am Objektiv oder generell an der AF Einheit der 40D liegt). Damit könnte ich aber noch Leben.
Aber...
Leider muss ich feststellen, dass der Fokus manchmal extrem daneben (davor/dahinter) liegt. Das Ganze ist auch nur schwer zu reproduzieren - da die Schärfe mal gut, mal schlecht oder sich eben auf der ganzen Skala dazwischen befinden kann. Ein Objekt kann also durchaus beim ersten Foto bereits scharf sein, oder eben auch nicht. Das lässt sich zum Teil schon erahnen, wenn man mal probehalber den AI Servo benutzt. Dieser lässt den Fokusantrieb einfach nicht zur Ruhe kommen... erwartungsgemäss gibt es dann im One Shot Modus, den ich üblicherweise verwende, Probleme.
Diese Unberechenbarkeit macht mir das Objektiv madig...
Hier ein paar Testfotos, die ich dann heute doch machen musste. (mittleres Fokusfeld, One Shot). Alle Fotos sind 100% Crops aus der Bildmitte. JPEG Export per DPP. Schärfe 3. Kein Stativ und keine Spiegelvorauslösung.
Von der Schärfe bei Offenblende 1,4 bin ich -wenn sie trifft- wirklich angetan. Leider war das während des Testens die Ausnahme.
Anhang anzeigen 595467 Anhang anzeigen 595468 Anhang anzeigen 595469 Anhang anzeigen 595470
Habt Ihr schon mehrfach das gleiche Objekt bei Offenblende fotografiert? Sind Euch dabei auch Abweichungen in der Schärfe (bzw. in der ermittelten Entfernung des Objektes) aufgefallen?
Lässt sich so ein chaotisches Verhalten im Zusammenspiel von Kamera unf Objektiv überhaupt beheben oder soll ich besser Gebrauch vom 14-tägigen Rückgaberecht machen? Was denkt Ihr?
Viele Grüße,
Günter
Hallo zusammen,
ich bin auch seit Freitag (potentieller) Besitzer eines Sigma 50mm 1,4 und habe (vollkommen Forum-untypisch) noch keinen Fokus Testchart abfotografiert


Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Objektiv bisher zufrieden - sofern man nach 2 Tagen überhaupt schon ein Urteil abgeben kann... In Prosa gefasst sähe das in etwa so aus:
Gewicht: angenehm - wenn man ein 24-70/2,8 als Immerdrauf gewohnt ist

Bokeh: schön - kein Wunder bei 9 Lamellen
Schärfe abglendet (<1,5m): super
Schärfe ganz offen (<1,5m): weich aber durchaus akzeptabel. Manuell per Liveview fokussiert sogar unerwartet gut

Fokussiergeschwindigkeit: Langsamer als 24-70/2,8 und 70-200/4 - aber trotzdem noch im grünen Bereich. Der Geräuschpegel ist auch erfreulich niedrig.
Fokussierung allgemein: Problematisch wird es bei Motiven, die starke (aber keine extremen) Kontraste aufweisen. (Da dies mein erstes lichtstarkes Objektiv ist, kann ich natürlich nicht sagen, ob es am Objektiv oder generell an der AF Einheit der 40D liegt). Damit könnte ich aber noch Leben.
Aber...
Leider muss ich feststellen, dass der Fokus manchmal extrem daneben (davor/dahinter) liegt. Das Ganze ist auch nur schwer zu reproduzieren - da die Schärfe mal gut, mal schlecht oder sich eben auf der ganzen Skala dazwischen befinden kann. Ein Objekt kann also durchaus beim ersten Foto bereits scharf sein, oder eben auch nicht. Das lässt sich zum Teil schon erahnen, wenn man mal probehalber den AI Servo benutzt. Dieser lässt den Fokusantrieb einfach nicht zur Ruhe kommen... erwartungsgemäss gibt es dann im One Shot Modus, den ich üblicherweise verwende, Probleme.
Diese Unberechenbarkeit macht mir das Objektiv madig...

Hier ein paar Testfotos, die ich dann heute doch machen musste. (mittleres Fokusfeld, One Shot). Alle Fotos sind 100% Crops aus der Bildmitte. JPEG Export per DPP. Schärfe 3. Kein Stativ und keine Spiegelvorauslösung.
Von der Schärfe bei Offenblende 1,4 bin ich -wenn sie trifft- wirklich angetan. Leider war das während des Testens die Ausnahme.
Anhang anzeigen 595467 Anhang anzeigen 595468 Anhang anzeigen 595469 Anhang anzeigen 595470
Habt Ihr schon mehrfach das gleiche Objekt bei Offenblende fotografiert? Sind Euch dabei auch Abweichungen in der Schärfe (bzw. in der ermittelten Entfernung des Objektes) aufgefallen?
Lässt sich so ein chaotisches Verhalten im Zusammenspiel von Kamera unf Objektiv überhaupt beheben oder soll ich besser Gebrauch vom 14-tägigen Rückgaberecht machen? Was denkt Ihr?
Viele Grüße,
Günter