AW: Sigma EX 50 mm f/1.4 DG HSM - Meinungen und Testbilder
Hallo Christian,
lass das Objektiv einmal aus der Unendlichstellung und einmal aus der Naheinstellgrenze heraus auf dem Stativ auf ein und das selbe Motiv fokussieren, welches im mittleren Entfernungsbereich liegen sollte.
Habe bei einem 85er mal festgestellt, dass die Fokussierung dabei sehr unterschiedlich ausfallen kann - auch nachweislich auf dem Prüfstand. Und bei einem 70-200er habe ich schon erlebt - auch nachweislich auf dem Prüfstand - dass die Fokussierung auch recht willkürlich ausfallen kann. Beides war durch Justage nicht behebbar, deshalb gingen bei mir beide Gläser zurück.
Bin ja nicht angesprochen, aber der Umgang mit lichtstarken Festbrennweiten ist nicht zu vergleichen mit einer lichtschwachen Kitlinse. Probiere mal den Auslöser in einem "Ruck durchzudrücken", also vorher nicht halb durchdrücken zur Vorfokussierung - die Kamera löst erst aus, wenn die Fokussierung abgeschlossen ist. Dadurch werden Fehlfokussierungen durch "Eigenschwankung" bzw. "Motivschwankung" weitestgehend ausgeschlossen.
Gruß
Harald
Meines hatte am Anfang auch Frontfokusder ist aber von uns gegangen (warum kann ich nicht sagen
)
Hallo Christian,
lass das Objektiv einmal aus der Unendlichstellung und einmal aus der Naheinstellgrenze heraus auf dem Stativ auf ein und das selbe Motiv fokussieren, welches im mittleren Entfernungsbereich liegen sollte.
Habe bei einem 85er mal festgestellt, dass die Fokussierung dabei sehr unterschiedlich ausfallen kann - auch nachweislich auf dem Prüfstand. Und bei einem 70-200er habe ich schon erlebt - auch nachweislich auf dem Prüfstand - dass die Fokussierung auch recht willkürlich ausfallen kann. Beides war durch Justage nicht behebbar, deshalb gingen bei mir beide Gläser zurück.
Ja super, hast bestimmt Überlesen das das mein erstes Objektiv nach der Kitlinse ist.
Und dazu war das das erste Bild was ich Überhaupt mit dem Sigma geschossen habe.
Anstatt sinnlos drauf los zu Pöbeln kannste mir ja mal vieleicht verraten was ich besser/anders machen kann!!!
Bin ja nicht angesprochen, aber der Umgang mit lichtstarken Festbrennweiten ist nicht zu vergleichen mit einer lichtschwachen Kitlinse. Probiere mal den Auslöser in einem "Ruck durchzudrücken", also vorher nicht halb durchdrücken zur Vorfokussierung - die Kamera löst erst aus, wenn die Fokussierung abgeschlossen ist. Dadurch werden Fehlfokussierungen durch "Eigenschwankung" bzw. "Motivschwankung" weitestgehend ausgeschlossen.
Gruß
Harald
Zuletzt bearbeitet: