• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

:top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, die Linse hat gestern wieder bewiesen, das sie Porträit kann... und das sehr zufriedendstellend...

Anbei 2 Bilder aus 2 Serien aus dem gestrigen Tag in St. Peter Ording - beides Offenblende:

mit dem Schärfeverlauf werd ich einfach nich warm, mich erinnert diese Optik ganz stark an das EF85 1,8 USM. Vorne ist total scharf und hinten unscharf - dazwischen sehe ich nichts. Ich vermisse bei diesem Objektiv, wie auch beim EF85 1,8 USM den Schärfeverlauf des 85L, welches ich einfach viel geschmeidiger bezüglich heranführen an den Punkt der maximalen Schärfe finde.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Zu dem sahnigen Schärfeverlauf unter bestimmten Aufnahmesituationen trennen mich ca. 1000 EUR :-)

Und Blende 1.4 kann das Canon 85 1.8 leider nicht... von der Haptik ganz zu schweigen... aber das haben wir ja schon genügend hier durchgekaut.

Mein 1:1 Vergleich mit dem 85L kommt aber bald, sobald es ein wenig wärmer wird und ich die Linse mal für ein WE leihe... Darauf bin ich echt schon gespannt... Dann wird mal "objektiv" verglichen :lol:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

mein 1:1 vergleich mit dem 85l kommt aber bald, sobald es ein wenig wärmer wird und ich die linse mal für ein we leihe... Darauf bin ich echt schon gespannt... Dann wird mal "objektiv" verglichen :lol:

danke; darauf freue ich mich!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Zu dem sahnigen Schärfeverlauf unter bestimmten Aufnahmesituationen ....

Und Blende 1.4 kann das Canon 85 1.8 leider nicht...

dass das 85 1,8er eine Blende 1,4 können müsste hat niemand gesagt, sondern dass mich das 85 1,4 vom Schärfeverlauf ganz stark ans 85 1,8 USM erinnert.

und selbst ausm Stand finde ich den Schärfeverlauf vom 1,2er selbst noch bei f/1,8 weicher, als jenen vom 1,4er bei f/1,4. Scharf können sie ja alle, ein Portraitobjektiv beurteile ich jedoch mehr und sehr nach seiner Unschärfeabbildungsfähigkeit. Dass das was jedoch scharf sein soll auch scharf sein möchte - selbstredend ;) .

anbei das 1,2er bei f/1,8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Würde aber besser rüberkommen, wenn Du Vergleichsbilder vom gleichen Motiv geschossen hättest, also mit beiden Linsen im Vergleich... oder 2 ähnliche Porträitsituationen hier posten könntest, wo man das auch "objektiv" siehen kann...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Würde aber besser rüberkommen, wenn Du Vergleichsbilder vom gleichen Motiv geschossen hättest, also mit beiden Linsen im Vergleich... oder 2 ähnliche Porträitsituationen hier posten könntest, wo man das auch "objektiv" siehen kann...

ja auf jeden Fall hast Du damit Recht, ging allerdings nicht da kein 85 1,4 vorhanden und auch nich vermisst ;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Borys1978
ich habe zwar keine direkten Vergleichsbilder ABER beim vergleichen von Bildern die mit den folgenden Objektiven EF85 1,8 USM. EF100 2,0 USM und 85 1,4 HSM entstanden sind, ist mir überall die gleiche Art der Unschärfe, die Heranführung an die Schärfe aufgefallen. Alle drei genannten Objektive haben eine Hinterlinsenfokussierung. Evtl. erzeugt so ein optisches System eben diese von mir wargenommene "vorn sehr scharf - hinten weich - dazwischen nichts" Schärfeverläufe. Das wäre mir eine mögliche Erklärung warum mich das 85 1,4 HSM vom Schärfeverlauf so sehr an jenen des 85 1,8 USM erinnert.

Beim 85L hingegen steht die Hinterlinse still und die gesamte vordere Linsengruppe wird zum fokussieren bewegt. Dieses stellt ein anderes optisches System dar, welchem man vielleicht auf Grund seiner Fähigkeit Unschärfe erzeugen zu können den Vorzug gab.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Hobbyfotografie
Ich wär schon irgendwie überrascht, wenn sich der Unschärfeverlauf irgendwie auffällig anders verhalten täte. Ich denke, Du interpretierst da etwas rein.. Tatsächlich sehe ich bis Dato keine Bilder, die jene Interpretation zulassen, weil völlig unterschiedlich. Und auch physikalisch sehe ich keinen Grund für diese "Idee".

mfg chmee
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Hobbyfotografie
Ich wär schon irgendwie überrascht, wenn sich der Unschärfeverlauf irgendwie auffällig anders verhalten täte. Ich denke, Du interpretierst da etwas rein.. Tatsächlich sehe ich bis Dato keine Bilder, die jene Interpretation zulassen, weil völlig unterschiedlich. Und auch physikalisch sehe ich keinen Grund für diese "Idee".

mfg chmee

Fragles hat genau die selbe Feststellung zum "anderen" Schärfeverlauf des 85L geäußert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7978184&postcount=1251

es muss doch einen Grund haben warum ich mit dem 85 1,4 HSM nicht warm wurde, eigentlich überhaupt nicht. Lass es Lichtstärke haben, aber das macht es nicht aus, es bildet die Unschärfekreise anders ab, es ist scharf, aber das macht es für mich auch nicht aus. Die Unschärfe, wie diese sich ausprägt, als Kontext zur Schärfe - DAS machts für mich. ^^
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich frage mich, ob es tatsächlich Unterschiede im Schärfeverlauf gibt. Was macht einen Schärfeverlauf aus? Die Brennweite, der Abstand und die Blende. Gibt es noch mehr?

Das Aussehen der unscharfen Bereiche selbst wird darüber hinaus noch von der Form der Blende beeinflußt. Sonstige Konstruktionsmerkmale (verwendetes Glas etc) hat vermutlich keinen Einfluß, oder?

Am konkreten Beispiel wie dem angehängten Bild, kann man da verdeutlichen, was Du mit dem Schärfeverlauf meinst? Was wäre hier beim 85er L anders?Hättest Du erkannt, daß es nicht vom L ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Tja, die Geschmäcker sind wohl sehr verschieden.
Die einen mögen wohl eher die Weichzeichner Gläser und die anderen eben die scharfen Analytiker.
Hatte noch nie ein Sigma Glas besessen aber das 85er hat mich eines besseren belehrt. Die Linse ist schön scharf und Kontrastreich und vor allem mit einer sehr natürlichen Farbwiedergabe gesegnet. Ich finde Sie harmonisch.
Auf die Idee mir das 85/1.2 von Canon zu holen käme ich jetzt gar nimmer.
Rausgeschmißenes Geld für meine Belange.
Da ich keine Hochzeiten oder Portraits mache ist für mich das Canon nutzlos.;)
Mit den ersparten 1000Euros kann ich was besseres anfangen.:)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

hobbyfotografie oder fr@gles : Dann lasst uns teilhaben an Vergleichsbildern, die das verdeutlichen. Ich kann mir nicht erklären, warum es unter physikalischen Gesichtspunkten irgendwie anders sein sollte..

mfg chmee
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

hobbyfotografie oder fr@gles : Dann lasst uns teilhaben an Vergleichsbildern

wie stellst du dir denn das vor? Ich hatte mehrere 85 1,4 HSM's hier, war nichts für mich - gingen alle zurück zum Händler ( kein Onlinehändler, sondern ein richtiges Geschäft gegenseitigen Vertrauens) Ich brauche doch keine Vergleichsbilder mehr machen, wenn ich mit einer Sache überhaupt nicht warm wurde und eine andere Sache mich sofort erreicht ..10 Jahre fotografisches "85L-Erleben" haben sich für mich als stille Portraitbokehreferenz etabliert.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich würde das gerne nachvollziehen, was Ihr mit dem Schärfeverlauf meint. Ich sehe keinen Unterschied. Kommt da noch ein konkreter Versuch einer Erläuterung (dafür hab ich auch das Bild eingestellt)?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

...naja viele hier sind aber nunmal an vergleich interessiert, der einem die Unterschiede bezüglich Schärfeverlauf deutlich macht! Für diejenigen, die das L nicht besitzen ist die sache doch sehr unklar. ein echter 1:1 vergleich auf dem die vielbesprochenen unterschiede im schärfeverlauf sichtbar sind, würde doch einiges licht in dunkel bringen! Natürlich ist die sache wie immer sehr subjektiv, was es aber bei nicht identischen Bildern und unterschiedlichen Objektiven einfach zu schwierig macht, die Sache zu beurteilen...die subjektivität bleibt bei identischen Bildern natürlich, aber vor allen leute die keines der beiden Objektive besitzen (und damit emotionalen abstand ;)) können sich dann vielleicht doch ein klareres Bilder der Unterschiede machen...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

hf: Ich will nicht Dich (oder Deine Erfahrung) anzweifeln, sondern nachvollziehen, was Ihr meint, ergo wäre das gleiche Motiv mit beiden Linsen eine Entsprechung, um uns "Nichtverständigen" aufzuzeigen, wie dieser Unterschied aussieht.

Es gibt einfach keinen Grund, warum die eine Linse (85L) einen schönen Verlauf machen und die andere irgendwie sprunghaft reagieren sollte. Die Gesetze der optischen Physik gelten für beide Linsen gleichermaßen..

mfg chmee
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Es gibt einfach keinen Grund, warum die eine Linse (85L) einen schönen Verlauf machen und die andere irgendwie sprunghaft reagieren sollte.

Doch, den gibt es. Das 85 L II hat durch seine optische Konstruktion ein größeres Abbildungs-/Vergrößerungsverhältnis bzgl Eintritts- und Austrittspupille. Dieses äußert sich in der einzigartigen Art, besonders im Nahfokusbereich, einen recht frühen/bzw starken Übergang von Schärfe zu Unschärfe zu erzeugen. Dieser Vorteil - bzw "Zauber" des 85L - kommt allerdings mit einem Nachteil daher: durch dieses Pupillenverhältnis werden in manchen Situationen die Unschärfekreise des 85L beschnitten. Da ist dann der Spiegelkasten im Weg. Beim Sigma 85 passiert dies nicht - es bildet ab, wie die meisten 1.4/85 - ein wenig unspektakulärer - ABER: dafür gibt es keine beschnittenen Unschärfekreise und durch nun mögliche Hintergliedfokussierung kann man den Autofokus schneller machen, da nun eine viel kleinere Linsengruppe bewegt werden muss. Besonders im Nahbereich gibt es also, bedingt durch die optische Rechnung, noch so einige Faktoren, die hier den Unschärfeverlauf beeinflussen. Ist aber kein leichtes Thema.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Mich würde ein direkter Vergleich auch interessieren. Da aber keiner momentan beide Linsen besitzt, werden wir wohl warten müssen, bis Borys sich das L für ein WE geliehen hat. Dann will er ja direkte Vergleichbilder einstellen.

Letzlich ist es mir aber egal, ob das L einen anderen (besseren) Schärfeverlauf hat. Ich bin mit dem Sigma hochzufrieden. Gäbe es das Sigma nicht, dann käme ich auch nicht auf die Idee mir das L zu holen. Weil es einfach ein brennweitenbereich ist, den ich nicht primär nutze. Und dafür wären mir die 1900 Schleifen zu viel. Vom zu langsamen AF mal ganz abgesehen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

TheLens: Das spräche im grad geführten Dialog ja quasi gegen das 85L
- oder anders, das 85L macht nen Sprung, wo (auf Basis der bekannten Unschärfediagramme) keiner sein dürfte :)

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten