Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sk1958: Es darf mitspielen in der Oberliga - zu ~66% des EF-85L-Preises.
mfg chmee
Für Pferdesport mit größeren Motiven werde ich bald auch das Sigma nehmen.
Im April geht ja wieder die Springreitersaison los.
Da werde ichs mal ein paar mal mitnehmen und berichten....
Sehr schön!...Trotzdem möchte ich hier weiterhin meine Erfahrungen posten...
Es geht mir nicht darum, einen Glaubenskrieg Canon vs. Sigma zu führen. Mich interessiert die Qualität des Objektivs.Die Frage ist, wann ist denn eine Linse ein Knaller?
Ich sehe gerade unter Testberichte.de
es hat dort Note 1,1 ! Überall nur Bestnoten
Aber
Der Motor ruckt heftig und deutlich spürbar
und es ist verdammt schwierig den Einzelfeldpunkt zu fokussieren
daß der AF aufhört zu ruckeln und das Signal setzt
Ist das normal ?
Wenn er denn fokussiert hat , dann sitzt er augenbscheinlich auch
nur warum " stottert und rattert " er so , trotz hellstem Licht
Es geht mir nicht darum, einen Glaubenskrieg Canon vs. Sigma zu führen. Mich interessiert die Qualität des Objektivs.
Was ist ein für mich ein Kracher? Das 4/70-200 L IS z.B. Vier Sterne am Crop, vier Sterne am Vollformat, beides Mal „highly recommended“. Ja, highly recommended könnte man als Krachter-Kriterium bezeichnen.
(...)
Ich gebe aber all denen Recht, die das Sigma dem Canon 1.2/85 vorziehen, schließlich kostet das Sigma weniger und das 1./2-Canon hat auch nur drei Sterne, ist also auch nur Mittelmaß (im positiven Sinne des Wortes).
... ich warte mal noch ein bisschen weitere Rückmeldungen ab und werde dann eins bestellen und sehen, ob ich Glück habe.
Gruss
hti
Also mein Sigma ist nicht sichtbar besser als das 1,8er wie die Vergleichsbilder hier im Thread ja zeigen.das 1,8 ist optisch sehr gut aber das Sigma ist einfach besser (außer AF speed)
Die statischen Messwerte sind eine Sache, aber die Feldtauglichkeit ist eine ganz andere. Benutze mal das 85 1,2 beim Portraitshooting und du wirst das erkennen und die Photozonetests durchaus mit anderen Augen sehen. Gerade die entscheidenden Unterschiede sind ja das deutlich weniger CAs und PFs vorhanden sind und die Bildmitte bereits bei Offenblende sehr scharf ist, vom Bokeh mal ganz zu schweigen.Beide Objektive werden bei Photozone aber schlechter bewertet als das 19 Jahre alte 1.8/85er. Das Wort Kracher würde ich da nur im Zusammenhang mit „jetzt gibt’s Krach“ verwenden. Ansonsten geht mir eher das Wort „Gurke“ durch den Kopf.
Wie gesagt: Probiere es einfach mal aus und du vergisst diese statischen Tests sehr schnell. Wer das 85 1,2 als Mittelmaß bezeichnet hatte es noch nicht auf seinem Body.Ich gebe aber all denen Recht, die das Sigma dem Canon 1.2/85 vorziehen, schließlich kostet das Sigma weniger und das 1./2-Canon hat auch nur drei Sterne, ist also auch nur Mittelmaß (im positiven Sinne des Wortes).
Sehr schön!
Du hast ja auch trotz allem mein Interesse an dem 85er gefördert...
Das Fokusthema ist ja bei Leibe kein alleiniges Sigmathema, was hier ja auch schon angesprochen wurde.
Es scheint schwierig zu sein, einen funktionierenden Autofokus zu bauen und ich habe von Nikonumsteigern gehört, dass Nikon das zwar weitaus besser beherrscht (Sigma scheint da auch weniger ein Problem zu sein) dafür gibt es genügend andere Stolperfallen im gelben Lager.
Deine Bilder haben allesamt gezeigt, dass es ein gutes Glas ist, ich warte mal noch ein bisschen weitere Rückmeldungen ab und werde dann eins bestellen und sehen, ob ich Glück habe.
Gruss
hti