• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ach ja... Review-Magazine/Sites und ihre Bewertungen...

Aus dem Videospielebereich könnte ich Euch da seitenweise unterhalten, wie Bewertungen zustandekommen :lol: :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

sk1958: Was interessiert mich das (halbe) Sternchen unten? Im Vergleich zum 85L kann sich's nicht abheben, in einigen wichtigen Eigenschaften ist es "meßbar" schlechter - in manchen anderen "meßbar" besser. Es darf mitspielen in der Oberliga - zu ~66%~50% des EF-85L-Preises.

Die Frage ist, wann ist denn eine Linse ein Knaller? Die Bilder, die hier gezeigt wurden, überzeugen. Die Meßdaten sind allemal ok. Muß eine Linse also erst mit Abstand auf den ersten Platz rutschen, damit ich sagen darf, sie sei ein Knaller?

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

sk1958: Es darf mitspielen in der Oberliga - zu ~66% des EF-85L-Preises.

mfg chmee

Nein nichtmal das... ich beobachte den Markt schon seit bevor ich mir das Sigma geholt habe...

Das Canon 85L bekommst Du für Strassenpreis 1950-2050 EUR (UVP 2.207,00 €) bei seriösen Deutschen Händlern. Das Sigma 85 für Canon von 850-950 EUR (UVP 1199 EUR). Das sind bei den Strassenpreisen ca. 45 % für das Sigma, vom Canon Preis...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, stimmt.. Aus Versehen den niedrigsten Preis genannt - der aber absolut unsinnig ist.

mfg chmee
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das 85er DG ist ganz klar ein Knaller!
Wenn ich jetzt 2K € über hätte und ein 85er bräuchte, müsste ich wirklich
stark überlegen für welches ich mich entscheide.
Die 1200€ gesparten € könnten mal noch wunderbar in anderes Glas investieren,
hätte die Hälfte für eine 5DIII oder könnte eine schöne Reise machen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

wenn ich 85mm bräuchte wäre die Wahl einfach. Für aktionreiches wäre das 85 1,8 USM die Wahl. Es ist das Schnellste per USM Fokussierung. Bei Portrait das 85L 1,2 USM II. So ruhig es auch immer fokussieren mag, die Bilder und Freude damit sind es mir allemal wert.

Das 85 1,4 DG habe ich hier gehabt, aber nach nicht ganz 10 Jahren 85L konnte mich das 85 1,4 nicht überzeugen. Ich finde es zwar preislich ganz interessant ABER ich kaufe ja ein Objektiv nicht wegen seinem Preis, sondern wegen dem Ziel welches ich mit der Anschaffung verfolge.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ganz klar, hätte ich das Geld locker und würde nicht noch mit anderen Sachen, wie mit einem EF 50 1.2 oder einem EF 200 2.0 IS oder einem EF 135 2.0L liebäugeln... dann würde ich wohl auch beim 85L landen...

85mm sind nunmal nicht das Maß aller Dinge... letzens durfte ich mal ein 200 mm 2.0L IS kurz testen... omg... das ist Freistellung und Bokeh... seufz :top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das Sigma macht auch an der 7D einen ausgezeichneten Eindruck, war heute mal unterwegs auf dem Federsee bis weit nach Sonnenuntergang.
Da brauchte ich bei der 7D die ISO nimmer so hochdrehen wie sonst bei den 2.0er Gläsern.:)
Die Farben sind schon fantastisch, wie bei einem L Glas.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

...Trotzdem möchte ich hier weiterhin meine Erfahrungen posten...
Sehr schön!
Du hast ja auch trotz allem mein Interesse an dem 85er gefördert...
Das Fokusthema ist ja bei Leibe kein alleiniges Sigmathema, was hier ja auch schon angesprochen wurde.
Es scheint schwierig zu sein, einen funktionierenden Autofokus zu bauen und ich habe von Nikonumsteigern gehört, dass Nikon das zwar weitaus besser beherrscht (Sigma scheint da auch weniger ein Problem zu sein) dafür gibt es genügend andere Stolperfallen im gelben Lager.

Deine Bilder haben allesamt gezeigt, dass es ein gutes Glas ist, ich warte mal noch ein bisschen weitere Rückmeldungen ab und werde dann eins bestellen und sehen, ob ich Glück habe.



Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Die Frage ist, wann ist denn eine Linse ein Knaller?
Es geht mir nicht darum, einen Glaubenskrieg Canon vs. Sigma zu führen. Mich interessiert die Qualität des Objektivs.

Was ist ein für mich ein Kracher? Das 4/70-200 L IS z.B. Vier Sterne am Crop, vier Sterne am Vollformat, beides Mal „highly recommended“. Ja, highly recommended könnte man als Krachter-Kriterium bezeichnen.

Bei den 85er Festbrennweiten sieht es anders aus. Die Basis bildet das Canon 1.8/85. Ein älteres Möhrchen von 1992, aus der guten alten Analogzeit, aber mit immer noch ordentlichen Werten. Schärfe bis zum Rand, auch beim Vollformat. Einziger Kritikpunkt ist das Purple Fringing bei Offenblende. Photozone gibt dreieinhalb Sterne.

Dann gibt es das Canon 1.2/85 und das Sigma 1.4/85. Beides Rechnungen des 21sten Jahrhundert für die digitale Welt. Kosten auch doppelt so viel bzw. fünfmal so viel wie das 1.8/85. Ist es unverschämt, bei dieser Konstellation – neueste Technologie, für digitale Sensoren designed, viel höherer Preis – auch eine bessere optische Qualität zu erwarten? Schärfe bis zum Rand, auch beim Vollformat? Ich denke nicht. Das bisschen Lichtstärke mehr (0,6 Blenden beim Sigma, 1,1 Blenden beim 1.2-Canon) kann doch nicht alles sein?

Beide Objektive werden bei Photozone aber schlechter bewertet als das 19 Jahre alte 1.8/85er. Das Wort Kracher würde ich da nur im Zusammenhang mit „jetzt gibt’s Krach“ verwenden. Ansonsten geht mir eher das Wort „Gurke“ durch den Kopf.

Ich gebe aber all denen Recht, die das Sigma dem Canon 1.2/85 vorziehen, schließlich kostet das Sigma weniger und das 1./2-Canon hat auch nur drei Sterne, ist also auch nur Mittelmaß (im positiven Sinne des Wortes).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich sehe gerade unter Testberichte.de
es hat dort Note 1,1 ! Überall nur Bestnoten

Aber :(

Ich habe bisher keine Erfahrung mutr 1.4 er Festbrennweiten

Bei meinem Sigma 18 - 50 mm EX DC 2.8 HSM
sitzt der Autofokus unglaublich sicher und schnell

Nun war ich heute draußen und Drinnen mit dem neuen Sigma 85 mm 1.8 HSM
zugange

Draußen sieht man ja im Suchner bei Mittagsonne das Einzelfled nicht mehr rot leuchten ist also Glücksspiel ob der AF sitzt

Drinnen bei bei Tageslicht ausgeleuchtetem Zimmer hatte ich massive AF Probleme

Der Motor ruckt heftig und deutlich spürbar
und es ist verdammt schwierig den Einzelfeldpunkt zu fokussieren
daß der AF aufhört zu ruckeln und das Signal setzt

Ist das normal ?

Wenn er denn fokussiert hat , dann sitzt er augenbscheinlich auch
nur warum " stottert und rattert " er so , trotz hellstem Licht
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich sehe gerade unter Testberichte.de
es hat dort Note 1,1 ! Überall nur Bestnoten

Aber :(

Der Motor ruckt heftig und deutlich spürbar
und es ist verdammt schwierig den Einzelfeldpunkt zu fokussieren
daß der AF aufhört zu ruckeln und das Signal setzt

Ist das normal ?

Wenn er denn fokussiert hat , dann sitzt er augenbscheinlich auch
nur warum " stottert und rattert " er so , trotz hellstem Licht

Hast wahrscheinlich eines von denen welche ich zurückgegeben habe erwischt.

Der AF darf nicht " stottern und rattern" wenn das Objektiv ok ist, fährt es blitzschnell und leise auf den Schärfepunkt. (Geli aufsetzen!)

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Es geht mir nicht darum, einen Glaubenskrieg Canon vs. Sigma zu führen. Mich interessiert die Qualität des Objektivs.

Was ist ein für mich ein Kracher? Das 4/70-200 L IS z.B. Vier Sterne am Crop, vier Sterne am Vollformat, beides Mal „highly recommended“. Ja, highly recommended könnte man als Krachter-Kriterium bezeichnen.

(...)

Ich gebe aber all denen Recht, die das Sigma dem Canon 1.2/85 vorziehen, schließlich kostet das Sigma weniger und das 1./2-Canon hat auch nur drei Sterne, ist also auch nur Mittelmaß (im positiven Sinne des Wortes).

Das sind doch bloß mehr oder weniger "objektive" Tests, die ein Anhaltspunkt sein können, aber doch nichts über die Qualität in Deiner eigenen "subjektiven" Praxis aussagen. Was man mit einem 85er f/1.2 und f/1.4 machen kann, das geht mit einem 70-200 f/4 schlichtweg nicht. Für die besonderen Fähigkeiten und des besonderen Look muß man an anderer Stelle Abstriche in Kauf nehmen - wenn es denn Abstriche sind in der persönlichen Praxis. Qualität muß sich eben immer auch am Praxiseinsatz messen lassen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

sk1958: Glaubenskrieg war auch nicht mein Gedanke.. Logisch, dass das Sigma 85 1.4 auf das preisbewusste EF 1.8 und das übermächtige L 1.2 trifft und sich mit denen messen muß. Lichtstärke unter größer f/1.8 kostet eben mehr und nicht immer ist die Auflösung entscheidend, ich behaupte, dass diese Linse weit besser auflöst als meine 5D auffangen kann :D So hast Du Deine Dir wichtigen Eigenschaften, ich meine..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

das 1,8 ist optisch sehr gut aber das Sigma ist einfach besser (außer AF speed)
Und bevor die Frage kommt. Ja ich habe ein 1,8 gehabt und habe es durch das Sigma
ersetzt. :top:
Aber alle drei Objektive bedienen unterschiedlich Märkte.
1,8 Für Speedfreaks, optisch wirklich gut und günstig
1,2 Optisch noch besser, extreme Lichtstark und top verarbeitet, sehr lahm
1,4 Ist eine Kombi aus beiden Vorteilen, Preislich passend in der Mitte.

Wieso es immer noch Menschen gibt, die es schlecht machen, statt sich über
die zusätzlich Alternative zu freuen, entzieht sich mir. :rolleyes:
 
Beide Objektive werden bei Photozone aber schlechter bewertet als das 19 Jahre alte 1.8/85er. Das Wort Kracher würde ich da nur im Zusammenhang mit „jetzt gibt’s Krach“ verwenden. Ansonsten geht mir eher das Wort „Gurke“ durch den Kopf.
Die statischen Messwerte sind eine Sache, aber die Feldtauglichkeit ist eine ganz andere. Benutze mal das 85 1,2 beim Portraitshooting und du wirst das erkennen und die Photozonetests durchaus mit anderen Augen sehen. Gerade die entscheidenden Unterschiede sind ja das deutlich weniger CAs und PFs vorhanden sind und die Bildmitte bereits bei Offenblende sehr scharf ist, vom Bokeh mal ganz zu schweigen.

Analog dazu kann man auch das 50 1,2 einwerfen... Lange habe ich mich gescheut das Teil zu kaufen auch wegen des Photozone-Tests und ärgere mich heute nicht schon früher zugeschlagen zu haben. Es ist definitv das beste 50er mit AF welches man für eine Canonkamera kaufen kann und haut bis F2 alles an 50ern aus dem Feld was dagegen antritt. Ab F2,8 ist dann wiederum das 50 1,4 schärfer...

Die Konstruktionen hochlichtstarker FBs bringen halt auch einige Nachteile mit sich die anscheinend nicht einfach zu beheben sind. Mir sind keine FBs bekannt die mit F1,4 oder F1,2 arbeiten können und scharfe Ränder bieten (VF) egal welcher Hersteller es versucht...

Die Photozone-Tests sind ganz gut wenn man die totale scharfe Linse haben möchte... diese sind dann aber meist ab F2,0 (135 2,0) oder eher ab F2,8 zu finden. Die totale Schärfe eines Objektives sagt aber im wahrsten Worte nichts über die Qualität der Bilder aus die man damit machen kann. Gerade die hochkorrigierten Objektive kämpfen dann sehr oft mit miesem Bokeh usw. Also, wählt man nur nach Schärfe aus, dann sind die Photozonetests sehr schön brauchbar, sucht man seine Objektive nach Bildqualität und Feldtauglichkeit aus, dann sind die Tests mitunter nicht unbedingt verwendbar. Schärfe ist eben nur eines der Qualitätsmerkmale eines Objektives und nicht unbedingt immer ist es das alles Entscheidende...
Ich gebe aber all denen Recht, die das Sigma dem Canon 1.2/85 vorziehen, schließlich kostet das Sigma weniger und das 1./2-Canon hat auch nur drei Sterne, ist also auch nur Mittelmaß (im positiven Sinne des Wortes).
Wie gesagt: Probiere es einfach mal aus und du vergisst diese statischen Tests sehr schnell. Wer das 85 1,2 als Mittelmaß bezeichnet hatte es noch nicht auf seinem Body. ;)

Das 85 1,2 L ist ein Traum im Portraitshooting. Wäre die AF-Problematik meiner Sigma´s nicht gewesen hätte ich wohl auch mit den Unterschieden zum L (Bokeh, Verarbeitung) leben können, aber so ist es für mich keine Alternative, trotz des Preisunterschiedes. Der ist auf 10 Jahre gerechnet allerdings auch nicht wirklich gewaltig.

Übrigens: Test auf Photozone des Sigma 85 1,4
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Sehr schön!
Du hast ja auch trotz allem mein Interesse an dem 85er gefördert...
Das Fokusthema ist ja bei Leibe kein alleiniges Sigmathema, was hier ja auch schon angesprochen wurde.
Es scheint schwierig zu sein, einen funktionierenden Autofokus zu bauen und ich habe von Nikonumsteigern gehört, dass Nikon das zwar weitaus besser beherrscht (Sigma scheint da auch weniger ein Problem zu sein) dafür gibt es genügend andere Stolperfallen im gelben Lager.

Deine Bilder haben allesamt gezeigt, dass es ein gutes Glas ist, ich warte mal noch ein bisschen weitere Rückmeldungen ab und werde dann eins bestellen und sehen, ob ich Glück habe.



Gruss
hti

Ja, die Linse hat gestern wieder bewiesen, das sie Porträit kann... und das sehr zufriedendstellend...

Anbei 2 Bilder aus 2 Serien aus dem gestrigen Tag in St. Peter Ording - beides Offenblende:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1744016[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1744015[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten