• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Falscher Thread? :confused:

35mm??

Was mich interessieren würde ist, ob das 85mm 1.4 genau so vom Fehlfokus gebeutelt ist, wie das 50mm 1.4 von Sigma. Generell hätte ich Interesse an dieser Linse.[/
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Um sicher zu gehen hatte ich damals extra bei Nightshot nachgefragt und er meinte für 1dMIII/IV keine Cropverlängerungs-Geli.
Ich werds mal trotzdem mit der Verlängerung ausprobieren.
Das 35/1.4 kam bei mir nur ins Spiel wegen der Schnelligkeit vom AF. Hatte es zufällig gestern an der MKIV gehabt, da ist mir halt das aufgefallen, das Sie etwa gleich schnell sind.
Denke es interessiert andere auch wie schnell die einzelnen Objektive so sind.
Damit erspart man sich dann Fehlkäufe.
So ich mache mal Testbilder mit dem Sigma und der Verlängerung für die Geli.
Wetter geht gerade gut.;)
Test gerade gemacht mit meinen Standardmotiven vom Balkon aus. Von 15 Auslösungen war mal einer nicht so knackig scharf mit der Geliverlängerung.
Für mich ist das Ergebnis überzeugend, ich werde das Sigma auf jedenfall nicht verkaufen sondern behalten und damit meine Freude haben bei AL Aufnahmen und sonstigen widrigen Lichtverhältnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nunja, kommt drauf an, was man wie fotografieren möchte. Für Blenden kleiner 8 ist das perfekt ! Kein verwackeltes Foto dank kurzen Belichtungszeiten, ab f3.5 hatte ich meist 1/8000 blinkend. Bei Blende 22 und Iso 160 immer noch ziemlich verwacklungsfreie 1/800 :-) Kein Stativ notwendig.
da hast du recht. durch die kurze belichtungszeit ist dafür kein stativ nötig. das geht locker aus der hand.
das foto mit der sonne gefällt mir auch ganz gut. auch wenn da der himmel nicht mehr so wolkenfrei war :)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Falscher Thread? :confused:

35mm??

Was mich interessieren würde ist, ob das 85mm 1.4 genau so vom Fehlfokus gebeutelt ist, wie das 50mm 1.4 von Sigma. Generell hätte ich Interesse an dieser Linse.[/

Steht eigentlich in diesem Thread zu Genüge. Kurz zusammengefasst : Geh in den Laden und probier es aus, auf verschiedene Entfernungen. Der User Nightshot hat mal das Objektiv analysiert und folgendes rausgefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7512193&postcount=566

Es unterscheidet sich also vom 2-3 Jahre alten 50er.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Was mich interessieren würde ist, ob das 85mm 1.4 genau so vom Fehlfokus gebeutelt ist, wie das 50mm 1.4 von Sigma. Generell hätte ich Interesse an dieser Linse.[/
Ich hatte das 50er und habe nun das 85er. Ich würde behaupten, das ich auch ein funktionierendes 50er hatte. Dennoch hatte ich generell mehr Ausschuss als mit meinen anderen Linsen. Das 85er zeigt dieses Verhalten nicht. Alles in allem würde ich behaupten, das es so zielsicher fokussiert wie meine anderen Linsen. Ich hatte ja auch das 85/1,8 ein paar tage zum direkten Vergleich. Es fokussierte etwas schneller, aber nicht zielsicherer.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier noch ein paar Testbilder von vorhin, ebenfalls mit der Geliverlängerung gemacht an der MKIV.
Mich überzeugt dieses Glas immer mehr, vor allem weil ich so gut wie keinen Ausschuß habe, ausser ich habs verbockt.;)
Der Fabrikstornstein ist mindestens 100m Luftlinie von mir weg, die Antenne auf dem Dach mindestens 25m weg.
Für Blende 2 finde ich das Bild mehr als scharf und die Farben und Kontraste kommen auch super rüber.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier noch mal ein Bild.Die Taube war so mindestens 15m weg.
Alle Bilder sind Freihand gemacht worden im AI Servo Modus mit einem Spot AF. War nur ein Punkt angewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So nochmal dasselbe bei Offenblende mit Geliverlängerund und Freihand im Ai Servo Betrieb. Das ist mein Standardbetrieb, da ich kein Stativ besitze und brauche.;)

Habe extra das Kaminrohr genommen wegen der Chromoberfläche, damit man das Purple Fringing sehen kann oder nicht. Wenn das Bild scharf ist sieht man so gut wie kein Purple Fringing.:)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Seit heute habe ich so eine Linse. Bis jetzt bin ich sehr angetan.

Der AF ist recht flott, die Linse liegt gut in der Hand.

Bei den ersten Testfotos im Keller unter schlechten Lichtbedingungen konnte ich bezüglich Schärfe und Fokusproblemen nichts feststellen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

puhh. Nach photozone-Daten ist Sigma eine Knaller-Linse gelungen. Tatsächlich finde ich alle gezeigten Bilder bei Offenblende auch mehr als ansprechend. Wenn da nicht die kleinen Dinge am Rande wären ;)

mfg chmee
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was


Der Review bestätigt meine Meinung über das Objektiv und mein damaliges Mini-Review : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7877895&postcount=960 :top:

Mitte April will ich mir nochmal ein 85L leihen und den direkten Vergleich wagen!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich bin froh das ich das Sigma gekauft habe, da bleibt noch Geld über für das 100/2.8 L IS Makro und ein 2xTK II.Blende 1.2 brauche ich zu selten an der MkIV. Bin kein Portraitfetischist.;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

puhh. Nach photozone-Daten ist Sigma eine Knaller-Linse gelungen.
Hat Photozone den Test wieder ausgetauscht? Ich habe gerade eben nachgeschaut, da steht:
"Optical Quality *** (just)", ich lese das als "knapp drei Sterne"
dagegen hat das Canon 1.8/85 dreieinhalb Sterne.

Also Knaller wäre für mich was anderes, vier Sterne oder mehr.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hat Photozone den Test wieder ausgetauscht? Ich habe gerade eben nachgeschaut, da steht:
"Optical Quality *** (just)", ich lese das als "knapp drei Sterne"
dagegen hat das Canon 1.8/85 dreieinhalb Sterne.

Also Knaller wäre für mich was anderes, vier Sterne oder mehr.

Wahrscheinlich ist das 1.8 in den Randbereichen schärfer... Aber wenn ich mir die CA's des 1.8 bei Offenblende angucke, dann frage ich mich auch warum es einen halben Stern mehr hat...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hat Photozone den Test wieder ausgetauscht? Ich habe gerade eben nachgeschaut, da steht:
"Optical Quality *** (just)", ich lese das als "knapp drei Sterne"
dagegen hat das Canon 1.8/85 dreieinhalb Sterne.

Also Knaller wäre für mich was anderes, vier Sterne oder mehr.

Das 85 L hat aber auch 3 sterne (ohne just) - ich sehe das als eine art "political correctness" bzw. beinharte wertung der optik. Unten stehen eh 4 sterne für "field quality" und im endeffekt das ist die anwendung, wofür man sich ein 85/1.4 kauft oder? Sprich "objekt ist scharf, rest nicht - schwache ecken inklusive.."
Demnach muss das nikkor 2.5 sterne bekommen, mal sehen :ugly:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hat Photozone den Test wieder ausgetauscht? Ich habe gerade eben nachgeschaut, da steht:
"Optical Quality *** (just)", ich lese das als "knapp drei Sterne"
Diese Sterne sind sowieso fraglich, besonders in Bezug auf den Text. Das 85/1.2L-II und das Sigma nehmen sich laut Text nichts (und auch laut Sterne), haben aber beide 4 Sterne bei Price/Performance, obwohl das Canon mehr als doppelt soviel kostet :confused:? Das verstehe wer will, ich nicht.

dagegen hat das Canon 1.8/85 dreieinhalb Sterne.
Ja und das 1.2L einen halben Stern weniger ... :rolleyes:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wahrscheinlich ist das 1.8 in den Randbereichen schärfer... Aber wenn ich mir die CA's des 1.8 bei Offenblende angucke, dann frage ich mich auch warum es einen halben Stern mehr hat...
Ja, die CAs beim Canon sind sicher ein Thema aber ich durfte mal bei einem WS damit fotografieren und konnte feststellen, dass sie ab Blende 2.2 wieder verschwunden sind. Zudem lassen sich CAs gut und automatisch per Software (DPP oder Lightroom) beseitigen. Randunschärfe ist dagegen nicht zu korrigieren und beim Sigma scheint da auch Abblenden nicht wirklich zu helfen.

Wenn jemand sagt, ich habe ein 2.8/70-200 und ich verwende die Festbrennweite nur, wenn 2.8 als Blende nicht mehr ausreicht, ist die Offenblende extrem wichtig. Ich dagegen lieber Festbrennwweiten, weil scharfe Bilder liefern, nur wenig vignettieren, kaum verzeichnen und leichter in der Hand zu halten sind (als so'n 2.8/70-200), da verliert die Offenblende etwas an Bedeutung und die Qualität bei Blende 2.8 - 8 wird wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten