• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Gotthilf : Ich verbiete Dir nicht den Mund oder Deine Wertung, ich kritisiere die stetige Wiederholung. Da Du jetzt mehrmals (4x? 5x? 8x?)

Ja was denn jetzt ??? Die Beobachtung verträgt grundsätzlich die Wiederholung um andere Leser vor Fehlinvestitionen zu bewahren..

geschrieben hast, dass Dir die Qualität nicht reicht, muß ich davon ausgehen, dass Du glaubst alle anderen wären entweder dumm, begriffsstutzig und/oder leseschwach.

Das habe ich nicht geschrieben. Wenn Du das für Dich so interpretierst, ist das allein Deine Sache.

Wie Du meine Kategorisierung findest, interessiert mich herzlich wenig. Dieser Satz war dazu da, dem Beitrag noch ein bisschen ontopic mitzugeben.

:lol::lol::lol:

Chickenheads Werdegang mit dieser Linse ist jedenfalls interessanter als Deine stetige Wiederholung und Abrede der Fähigkeiten anderer, die Linse einschätzen zu können.

Es ist eine haltlose Behauptung und bodenlose Frechheit mir zu unterstellen, dass ich die Fähigkeiten anderer die Linse einzuschätzen in Abrede stelle. Ich sage nur, dass derlei Wertungen zeigen, dass diejenigen nur geringe Anspüche an die Qualität der Linse haben. Nicht mehr, nicht weniger.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Bevor das Ganze jetzt ausartet, möchte ich darum bitten das von allen Beteiligten nun ein Schlussstrich unter die Diskussion gesetzt wird. Es bringt niemanden weiter hier einzelne Textpassagen auseinanderzupflücken. Es geht hier um das Sigma 85/1,4. Bitte richtet die Aufmerksamkeit wieder auf das Objektiv. Danke
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, ich habe heute mal den Rat von Nightshot befolgt und habe das Fokusverhalten ohne die Crop Geli getestet. Was soll ich sagen. Der Fokus lag oft daneben. Und zwar nicht nur wenige cm, sondern deutlich daneben. Mal war es ein Front, mal ein Backfokus. Die gleiche Situation mit Crop Geli erbrachte einen korrekt sitzenden Fokus.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Die gleiche Situation mit Crop Geli erbrachte einen korrekt sitzenden Fokus.
Klingt ein wenig nach Voodoo :D. Scherz beiseite, dass Streulicht den Kontrast beeinflussen kann, ist ja klar. Aber wenn das in jeder Situation aufträte, hätte das Objektiv doch auch optisch Defizite, es wäre nämlich SEHR streulichtempfindlich. Das kennt man normalerweise von Billiggläsern mit schlecht vergüteten Linsen.

Außerdem hätte dieses Problem hier dann nichts mit dem 50/1.4 zu tun. Dieses Drama kenne ich aus 1. Hand (im Gegensatz zum 85/1.4) und da war die Geli immer drauf.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So bin aus dem verdienten Urlaub zurück und hatte das 85er von Sigma und
das 35L mit dabei. Das 35er kam natürlich bei dem Knallerwetter und den
grandiosen Bergpanoramen mehr zum Einsatz.

Das Sigma hatte dann beim Apres-Ski eher Verwendung :-) Ist halt eine
Porträitlinse: Das Lustige ist, das sogar meine Freunde, die eher mal mit
einer Kompaktknippse rumhantieren, trotzdem mit der Offenblende klarkamen
und was ordentliches (jetzt Urlaubsfoto-mässig) bei rausgekommen ist:

Hier mal ein paar Offenblend-Schnappschüsse (ausser nummer 3 mit f2.5 und 4 mit f4) mit dieser unglaublichen
"Schrottlinse". Meine Freunde waren eher hochbegeistert von der
minderwertigen Qualität... :confused:

Und das, dass Objektiv mit kombinierten ND8 & Polfilter auch noch mit knapp
6 Blenden Lichtverlust einigermassen richtig fokussieren konnte ist ja wohl
von jedem Kitobjektiv zu erwarten...

Spass beiseite:
Ich finde die Urlaubsfotos sind einigermassen brauchbar geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal ein paar Offenblend-Schnappschüsse (ausser nummer 3 mit f2.5 und 4 mit f4) mit dieser unglaublichen
"Schrottlinse". Meine Freunde waren eher hochbegeistert von der
minderwertigen Qualität... :confused:
Zuerst sowas ... was willst du denn darauf hören?

Spass beiseite:
Ich finde die Urlaubsfotos sind einigermassen brauchbar geworden...
... und dann das. Sorry, 'einigermaßen brauchbar' schaffe ich auch mit meiner S90.

Gibts jetzt auch eine Quintessenz nach den launigen Sätzen? Und sorry wenn ich mir damit wieder Feinde mache, aber ich finde, den Bildern fehlt der letzte 'Crisp'. "Schlecht" ist sicher etwas anderes, aber fast 1000€ ist auch kein Schnäppchen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das war ein Spass/Seitenhieb auf die unglaubliche Anti-Haltung einiger Leute hier... Du nimmst da einiges zu Ernst... passagenweise ist das hier ein Kreuzzug gegen diese schöne Linse.

Hey und es sind nur Urlaubsfotos, das hier ist keine galerie. Nachgeschärft habe ich nicht.

Quintessenz könnte sein, das die Linse absolut 100 % funktioniert, der AF immer da sitzt wo er soll und das die Linse da noch durch den Graufilter + Polfilter noch richtig fokussiert hat, wo das 400 EUR teurere Canon Teil namens 35L schon beim alleinigen Graufilter aufgegeben hat. Achso, das übrigens auch ohne aufgesetzte GELI. Punkt
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Quintessenz könnte sein, das die Linse absolut 100 % funktioniert, der AF immer da sitzt wo er soll und das die Linse da noch durch den Graufilter + Polfilter noch richtig fokussiert hat, wo das 400 EUR teurere Canon Teil namens 35L schon beim alleinigen Graufilter aufgegeben hat. Achso, das übrigens auch ohne aufgesetzte GELI. Punkt
nicht schlecht!
war am Wochenende auch total begeistert von der AF-Performance bei AL (Ballettvorstellung, schlechtes Licht), so gut wie kein Ausschuss (alles wieder im Servo und oft bei Offenblende), sogar deutlich zuverlässiger als 135/2,0
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

was mich total wundert ...

Iso 100

F1.4

und nur 1/400 ?

Da oben muss doch Licht ohne Ende sein ....
hätte auf 1/2000 getippt
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

stimmt ...

dann wäre es ja ohne die Dinge gar nicht gegangen
weil rechne Mal 6 Blenden auf 1/400 :o
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, normalerweise hätte ich da locker 1/8000 - blinkend,
mit ISO 50 wäre es vielleicht eventuell bei 1/4000-6000 machbar, aber der Dynamikverlust ist da Erfahrungsgemäss grösser bzw. anders als mit dem Graufilter & Polfilter drauf.

Leider ist es ja so das, das Gerödel mit aufgesetzter Geli nicht so schnell runtergeht, wie man ja im Urlaub manchmal Fotos schiessen möchte... und Freunde sind nicht so geduldig wie Modelle :evil:

Alles nicht so planbar, deswegen bin ich manchmal mit den Isos wieder hochgegangen um die Blende wieder zu schliessen zu können... :ugly:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Im Sommer....

Mittagsonne ....

Sand ....

Hab ich ohne Graufilter also keine Chance mit Blende 1.4 :o ?

Die D90 hat ja Iso 200 und runterregelbar auf Iso 100

Bisher hat ich noch keine Gelegenheit damit zu fotografieren
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also ich konnte dort leider kaum zu einer Tageszeit ohne Graufilter auf über 1/8000 kommen. Blende 11 war meist so bei 1/650 oder sogar 1/1250.

Hier sind die Fotos entstanden (hier mit dem 35L und Polfilter):
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Quintessenz könnte sein, das die Linse absolut 100 % funktioniert, der AF immer da sitzt wo er soll und das die Linse da noch durch den Graufilter + Polfilter noch richtig fokussiert hat, wo das 400 EUR teurere Canon Teil namens 35L schon beim alleinigen Graufilter aufgegeben hat.

Das ist allerdings etwas seltsam. Bei mir hat der AF sogar bei einem 300 EUR Canon 1.4/50 mit einem 10-Blenden ND-Filter noch funktioniert (an der 1er). Wüsste jetzt auch nicht, was das außerhalb der Offenblende des entsprechenden Objektives, überhaupt mit der Optik zu tun haben sollte.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

sehr schönes foto.
zu welches tageszeit hast du das foto gemacht?

Danke :-)

Das müsste eigentlich in den Exifs korrekt dastehen... Pralle Mittagssonne 13:24 am 24.03.2011. Das Bild ist eigentlich nur der "sweet spot" aus einem 180 Grad Panorama, aus der Hand geschossen und mit PSP gestitcht.

@ Thelens

Folgendes Equipment:
Canon 5D MKII
Canon EF 35 1.4L und Canon EF 80-200 2.8L
Sigma 85 1.4

Filter:

Marumi Graufilter ND8
Marumi CPL (ca 2-2,5 Blenden Lichtverlust)
Ergibt kombiniert ca 6-7 Blenden Lichtverlust

Weitere Einstellungen:
C.Fn III:Autofokus/Transport Schärfensuche wenn AF unmögl. auf AUS gestellt. Ergo wird auch nicht ausgelöst, wenn nix scharfgestellt werden kann.

Folgende Szenarien mit Filter drauf:

Gegenlichtsituation:

Du versuchst das im Schatten liegende Auge zu fokussieren... Sigma schafft es, die Canons finden einfach nix, never. Das Bild ist sogar bei 1/8000 Szenarien (ohne Filter) sehr sehr dunkel. Das Sigma schafft es trotzdem.

Normale Lichtsituation (90 Grad zur Sonne):

Du versuchst etwas eher kontrastloses wie eine Baumformation, ca 30 meter entfernt zu fokussieren... Mit dem 35L kannst Du es echt vergessen.
Das Sigma findet trotzdem einen Punkt und Du kannst auslösen.

Fotografieren "im Licht":

Hier verhalten sich alle Objektive gut.

Nach ca. 900 Fotos im Urlaub, unter den selben Bedingungen kann ich behaupten das es konstant war und reproduzierbar war. Ich habe dann daraufhin geachtet, das Objekt wenigstens durch gebouncte/sekundäre Lichtstrahlen ein wenig aufgehellt war und dann fokussiert. Solche Probleme hatte ich beim Sigma nicht.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So bin aus dem verdienten Urlaub zurück und hatte das 85er von Sigma und
das 35L mit dabei. Das 35er kam natürlich bei dem Knallerwetter und den
grandiosen Bergpanoramen mehr zum Einsatz.

Das Sigma hatte dann beim Apres-Ski eher Verwendung :-) Ist halt eine
Porträitlinse: Das Lustige ist, das sogar meine Freunde, die eher mal mit
einer Kompaktknippse rumhantieren, trotzdem mit der Offenblende klarkamen
und was ordentliches (jetzt Urlaubsfoto-mässig) bei rausgekommen ist:

Hier mal ein paar Offenblend-Schnappschüsse (ausser nummer 3 mit f2.5 und 4 mit f4) mit dieser unglaublichen
"Schrottlinse". Meine Freunde waren eher hochbegeistert von der
minderwertigen Qualität... :confused:

Und das, dass Objektiv mit kombinierten ND8 & Polfilter auch noch mit knapp
6 Blenden Lichtverlust einigermassen richtig fokussieren konnte ist ja wohl
von jedem Kitobjektiv zu erwarten...

Spass beiseite:
Ich finde die Urlaubsfotos sind einigermassen brauchbar geworden...

Deine Bilder sind zwar schön, im Gegensatz zu Deinem Kommentar, aber Sigma Gläser sind ja auch bekannt dafür, dass sie gut sind, bloß nicht da wo es gewünscht ist.

• 0526 käme bei mir in die Tonne,bzw. hat ausschließlich erinnerungswert ganz klar völlig schwachsinniger Fokus, was will ich mit den Haaren am Hinterkopf.

• 0423 sieht OK aus, ich hoffe Du wolltest nicht den Berg ablichten... (SCNR)

• 9266 würde ich brutal nachschärfen, weil das Gesicht für mich nicht im scharfen Bereich liegt, das kann aber auch an der Forenwiedergabe liegen

• und da bei 0523 es keine Augen gibt, ist es OK, dass die Nase scharf ist.

Die Frage ist: Wo war der Fokus z.B. bei 0526?

Hast Du das so gewollt oder ist es daneben gegangen?

Wo lagen die Fokuspunkte, denn das ist das Problem der Sigmalinsen.

Schon das 50er ist sicher mit eine der besten Linsen am Markt nur der Fokus geht nach dem Mond, am schlimmsten am Crop und nachdem, was ich bisher gesammelt habe, am besten an den alten 5er gefolgt von der 5DII.
Am Crop sehe ich alt aus, das lassen mich Deine Bilder auch schon erahnen.
Sigma weckt Begehrlichkeiten und stürzt einen dann mit dem Af in tiefste Depressionen, ich glaube, wenn ich im Sommer mal wieder zu gute Laune habe, dann lasse ich mich auf den AF Frust ein.

Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hallo hti, danke für dein Feedback. Generell muss man zu den Beispielen sagen, das es nicht unbedingt meine Top-favoriten sind - meine Freunde sind ausreichend "nicht-erkennbar" - also habe ich diese Beispiele genommen. Dennoch finde ich die Bilder schön, da die Farben/Kontraste des Sigmas in der Situation da oben, einen Tick besser sind als die meiner Canon Linsen.

Das Gleiche galt auch für das Fokussierverhalten mit den aufgesetzten Filtern.
Ausserdem wollte ich mal schöne Bilder vom Urlaub haben und habe anstatt wie die kompaktbeknippste Masse dort, gute 3-4 Kg an Equipment beim boarden schleppen müssen. Gelohnt hat es sich.

0526. Wie verschieden die Geschmäcker sind :-) Es war ein Schnappschuss. Einfach im AV-Modus das Rad auf 1.4 runtergeratert und angelegt, bei einer leichten Drehbewegung des Kopfes. Ich bin da sehr zufrieden das die Details in der Brille scharf genug erkennbar sind. Obwohl durch 2 Filter bei Offenblende geschossen, habe ich es meiner Meinung nach geschafft die Details abzubilden. Ich glaube ich hab irgendwo ein Frontal-Foto von mir wo die Nase scharf ist, aber der "Brilleninhalt" nicht - das sieht nicht so gut aus, meiner Meinung.

09266 muss ich noch nachschärfen - hatte noch keine Zeit.

523 ist ein Schnappschuss in der Prostbewegung, ohne AF-Servo oder sowas. Einfach AV Modus f1.4 - angelegt - fertig. Meiner Meinung nach ausreichend scharf (ok, nachdem ich es für die Auflösung hier nachgeschärft habe) und ich bin echt froh diesen Moment mit dem Sigma so eingefangen zu haben, bei der Situation.

Generell zu den Fotos. Es gibt da keine Serien, alles irgendwie nur 1 x in der Situation geschossen und das wars- also eigentlich Extrembedingungen, Moment verpasst und das wars... Natürlich kann man dann bei sowas im grünen Modus fotografieren und wäre auf der sicheren Seite, diese Fotos sind dann zwar "scharf" (bei meist f4.5-6.0), aber das wäre ja zu einfach :evil:

Fazit: Ich muss am Ende des Urlaubs sagen, das ich mit dem Sigma, ein wenig weniger Ausschuss bei Offenblend-Nahbereich Angelegenheiten hatte als mit dem Rest der Canon Linsen, auch bedingt durch die Streulichtempfindlichkeit/AF-Gegenlichtproblematik mit den Filtern.

Hier sind übrigens ein paar 35L Bilder von mir, auch noch nicht nachgeschärft - als Vergleich zu den auch ungeschärften 85er Bildern:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1734235[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1734236[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1734237[/ATTACH_ERROR]

(ja, bei schrägen runden Flaschen hat das 35L echt Probleme, richtig zu fokussieren LOL - was aber auch eventuell an den aufgesetzten Filtern lag)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten