• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Du bist zufrieden, das ist schön.
Was den Erinnerungswert angeht, ist es ja auch völlig egal, hauptsache es ist irgendwas drauf.
Wir sind hier aber in einem Fotoforum und _ich_ erinnere mich bei Deinen Fotos nur daran, dass _Du_ zufrieden bist.

Was die Farben und Kontrast etc. angeht, ist es ja auch genau das, was Du sagst, Sigma macht gute Gläser, offensichtlich.
Das ist ja das schreckliche...

Ich habe mir ein Jahr lang die abenteuerlichsten Erklärungen angehört, warum dieses und jenes kein Fehlfokus ist.
Schon im Zusammenhang mit den Canonlinsen, war es eine Pein und nach zwei Justagen, sitzt der Fokus nun relativ kontinuierlich an der gleichen Stelle, beim meinem 300/4er mit Af Feineinstellung +9 auch an der gewünschten.

Rein technisch, reicht die Zufriedenheit bzgl. Schnappschüsse aber nicht aus, schon gar nicht bei 800 Euro.
Sigma hat nach zwei Justagen meines 50 1.4 die Empfehlung gegeben, mir das Geld auszahlen zu lassen, die Erklärungen, warum der Fokus nicht saß waren abenteuerlich...
Es war ihnen nicht möglich, innerhalb von 0,3-10m einen definitiven Fokus zu garantieren.
Bei 1.4 ist es aber so, dass im Nahbereich die Schärfenebene nur sehr schmal ist, was man ja sehr schön an Deinen Flaschen sehen kann, wenn ich abblenden muß, kann ich das spottbillige 80 1.8 weiterhin nutzen, OK die CAs sind gerade im Schnee eine Pein, für da oben würde ich aber sowieso keine Festbrennweite mitnehmen.
Wenn ich aber bei Portraits auf die Augen ziele und die Nasenspitze oder die Ohren scharf sind, kann ich nichts damit anfangen, weil dann die bezahlte Auflösung mir nicht zur Verfügung steht.
Also für Schnappschüsse zufriedenstellend, für ernst zu nehmendes Fotografieren testenswürdig, weiterhin mit dem sigmatypischen Mißtrauensvorschuß, den Du so nicht ausräumen konntest.


Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Danke hti,

ich weiss was Du meinst, deine 50er Historie ist auf jeden Fall unzufriedendstellend. Was ich aber sagen wollte, ist das die Linse für mich unter solchen Bedingungen genauso oder sogar besser zufriedendstellend funktioniert wie all meine anderen "Canon" Objektive.

Es sind ja immerhin bewegte Objekte mit "Oneshot" in der Einstellung sowie meist Offenblende gewesen und dafür waren die Ergebnisse zufriedendstellend. Ehrlichgesagt habe ich auch versucht mit dem 35L bei Offenblende viel zu fotografieren und zu üben und muss sagen, das ich da mehr Ausschuss generiert habe. Und da waren sogar ein paar unbewegte Motive dabei. :-(

Man sieht das schön an der Flasche hier:

Die wäre eines meiner Lieblingsbilder geworden, aber immerhin reicht es für 13x18 Ausbelichtungen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1734237[/ATTACH_ERROR]

Hier der 100 % Crop... Fokussiert war auf das Logo :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Was ich dann wiederrum grösstenteils von dem Sigma bekommen habe war sehr zufriedendstellend. Hier beispielsweise habe ich meine Cam aus der Hand gegeben und einem "Fotolaien" erklärt wie es geht... Aufs Auge fokussieren und Verschwenken für den Ganzkörperauschnitt im Bild.
Und das hat dann funktioniert (hab natürlich stillgehalten):


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1735445[/ATTACH_ERROR]


Und hier ein 100% Crop:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1735446[/ATTACH_ERROR]

Ich möchte natürlich nicht meine Canon-Objektive unterbewerten, die haben auch ihre Stärken, vor allem das 35L begeistert ab Blende 2,8 und die Schärfe ist bei Blende 13 noch phänomenal. Hier mein absolutes Lieblingsbild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1735444[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das war ein Spass/Seitenhieb auf die unglaubliche Anti-Haltung einiger Leute hier... Du nimmst da einiges zu Ernst... passagenweise ist das hier ein Kreuzzug gegen diese schöne Linse.
'Passagenweise' ist die Welt immer irgendwie, besonders die online-Welt, so what? Als Tendenz kann ich aber hier eher feststellen, DASS es ein Fokusproblem beim 85/1.4 gibt und einige Leute es nicht wahrhaben wollen. Es kann ja auch einige 'gute' Exemplare geben, das ist doch unbestritten. Aber wie ich hier schon mal schrieb, die haben hier eigentlich nichts verloren. Es ist doch kaum ein Grund zum Jubeln, dass nicht 100% der Objektive fehlfokusieren, oder?

Aber Schwamm drüber, hti hats treffend gesagt:
Du bist zufrieden, das ist schön.
Was den Erinnerungswert angeht, ist es ja auch völlig egal, hauptsache es ist irgendwas drauf.
Wir sind hier aber in einem Fotoforum und _ich_ erinnere mich bei Deinen Fotos nur daran, dass _Du_ zufrieden bist.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Da hast Du natürlich recht es gibt fehlfokussierende Exemplare genau Zahlen wird man nie erfahren, aber ich möchte daran erinnern das der Thread hier heisst : "Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was" und nicht "Club der fehlfokussierenden Sigma 85, oder deren ehemaliger Kurzzeit-Besitzer".

Soweit ich es hier verstanden habe, tauscht man in diesem Thread Erfahrungen über die Linse aus. Das mache ich mit Bildbeispielen, etc...

Natürlich kann man mir vorwerfen das mein launischer Post, sich auf die
schlechten Kritiken und Anfeindungen in den 30 Posts davor bezog. Dafür
möchte ich mich auch entschuldigen. Sowas gehört hier nicht her, sondern
nur Fakten und Meinungen. Trotzdem möchte ich hier weiterhin meine Erfahrungen posten, also werde ich ab jetzt kein Salz in die Wunden mehr streuen :top:



'Passagenweise' ist die Welt immer irgendwie, besonders die online-Welt, so what? Als Tendenz kann ich aber hier eher feststellen, DASS es ein Fokusproblem beim 85/1.4 gibt und einige Leute es nicht wahrhaben wollen. Es kann ja auch einige 'gute' Exemplare geben, das ist doch unbestritten. Aber wie ich hier schon mal schrieb, die haben hier eigentlich nichts verloren. Es ist doch kaum ein Grund zum Jubeln, dass nicht 100% der Objektive fehlfokusieren, oder?

Aber Schwamm drüber, hti hats treffend gesagt:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier der 100 % Crop... Fokussiert war auf das Logo :-(

Die Schrift oberhalb des Logos ist scharf. Die AF-Sensoren sind ja deutlich größer als das Kästchen im Sucher zeigt. Genauer muss man also sagen, Du wolltest auf das Logo fokussieren, aber der AF hat innerhalb seines Erfassungsbereiches eine kontrastreichere Stelle gefunden. Ein Mangel des AFs, sicher aber nicht des Objektivs.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Die Schrift oberhalb des Logos ist scharf. Die AF-Sensoren sind ja deutlich größer als das Kästchen im Sucher zeigt. Genauer muss man also sagen, Du wolltest auf das Logo fokussieren, aber der AF hat innerhalb seines Erfassungsbereiches eine kontrastreichere Stelle gefunden. Ein Mangel des AFs, sicher aber nicht des Objektivs.

Nein, das kann ich ausschliessen.

Das Foto ist, wenn man die erweiterten Exifs betrachtet und weiss wie der Bildausschnitt bei Kleinbild ist, knapp an der Naheinstellungsgrenze entstanden (0,4m). Ich hab nur den mittleren Kreuzsensor der 5D benutzt und minimalst verschwenkt (der AF-Punkt ist dabei so gross wie ein halber Buchstabe vom Logo)... Also ein leichter Fehlfokus würde ja noch gehen, aber das ist zu extrem... Laut Schärfentiefe-Rechner hätte es klappen müssen - hats aber nicht... Wie gesagt, ich schiebe es auf die Filterkombination vorm Objektiv und der Eigenart meines 35L, runde Flaschen komisch zu fokussieren :ugly:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Da hast Du natürlich recht es gibt fehlfokussierende Exemplare genau Zahlen wird man nie erfahren, aber ich möchte daran erinnern das der Thread hier heisst : "Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was" und nicht "Club der fehlfokussierenden Sigma 85, oder deren ehemaliger Kurzzeit-Besitzer".
1:0 für dich :), das stimmt allerdings.

Trotzdem möchte ich hier weiterhin meine Erfahrungen posten, also werde ich ab jetzt kein Salz in die Wunden mehr streuen :top:
Himmel, das will dir auch keiner verwehren. Ich hab nur immer das Gefühl - im Falle des Sigmas bin ich zwar nicht betroffen, kenne das Verhalten aber aus anderen Threads WO ich betroffen war - dass Leute, die irgendein Problem NICHT haben, sich immer befleißigt fühlen, die 'Geplagten' etwas ins Lächerliche zu ziehen. Man muss auf Sprüche wie 'geh raus fotografieren' und 'Schärfe ist überbewertet' meist keine 5 Posts lang warten. Deshalb war meine Reaktion auf deine Überzeichnung der 'schrecklichen Linse' wohl auch etwas übertrieben :o. Na egal, alles gesagt.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nein, das kann ich ausschliessen.

Das Foto ist, wenn man die erweiterten Exifs betrachtet und weiss wie der Bildausschnitt bei Kleinbild ist, knapp an der Naheinstellungsgrenze entstanden (0,4m). Ich hab nur den mittleren Kreuzsensor der 5D benutzt und minimalst verschwenkt (der AF-Punkt ist dabei so gross wie ein halber Buchstabe vom Logo)... Also ein leichter Fehlfokus würde ja noch gehen, aber das ist zu extrem... Laut Schärfentiefe-Rechner hätte es klappen müssen - hats aber nicht... Wie gesagt, ich schiebe es auf die Filterkombination vorm Objektiv und der Eigenart meines 35L, runde Flaschen komisch zu fokussieren :ugly:

Wenn das Bild unbeschnitten ist, dann ist das Viereck des mittleren AF-Punktes so groß wie ein "l" im Wort "Zillertal" (ich habe es gerade mal ausgemessen). Ich dachte, Du wolltest auf das Wappen oberhalb von "Zillertal" fokussieren. Da der AF-Bereich etwa 3-mal so groß wie das Viereck im Sucher ist, wäre meine Vermutung nicht abwegig.
Egal, wenn Du sagst, dass Du es ausschließen kannst, dann glaube ich Dir. Das Ganze ist ja auch ein wenig OT.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

1:0 für dich :), das stimmt allerdings.
Himmel, das will dir auch keiner verwehren...

Ja, das kenne ich selber, das wurde einem hier immer wieder hier wild vorgeworfen, einfach ohne sich mit der Vorgeschichte des Jeweiligen zu befassen......



Wenn das Bild unbeschnitten ist, dann ist das Viereck des mittleren AF-Punktes so groß wie ein "l" im Wort "Zillertal" (ich habe es gerade mal ausgemessen). Ich dachte, Du wolltest auf das Wappen oberhalb von "Zillertal" fokussieren. Da der AF-Bereich etwa 3-mal so groß wie das Viereck im Sucher ist, wäre meine Vermutung nicht abwegig.
Egal, wenn Du sagst, dass Du es ausschließen kannst, dann glaube ich Dir. Das Ganze ist ja auch ein wenig OT.

Leider hab ich mein CR2 in ein DNG umgewandelt sonst könnt ich die 9 Punkte zeigen, die sich bei der 5D sehr zentral befinden.... Also fokussiert wurde aufs obere "Zillertal", nicht auf die Bildmarke. Verschwenkt wurde grob auf ein Stück über der Marke. Übrigens hab ich 2 Fotos gemacht, beide jeweils neu fokussiert - no way - beide Ausschuss:-(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

An der Naheinstellgrenze fokussieren und dann verschwenken wird idR immer Probleme mit sich bringen wenn man punktgenau fokussieren möchte.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ja, das ist eine Faktum! Trotzdem, dürfte die Abweichung nicht so stark sein...! Ich mach ja nicht erst seit gestern Fotos, verschwenken kann ich auch gut, das Motiv war "still". Sowas schüttele ich mir normalerweise, mit dem Sigma aus dem Ärmel. Das Sigma hat definitiv noch weniger Tiefenschärfe bei 1.4 und Naheinstellungsgrenze.

Der Winkel der Flasche auch nicht so besonders. Geschätzt 0,5 cm Tiefe zwischen Fokussierpunkt und Mittelpunkt.

Hier mal ein paar Fakten:

35 mm @f1.4
Subject distance 40 cm
Depth of field
Near limit 39.5 cm
Far limit 40.5 cm
Total 1.01 cm

85 mm @f1.4
Subject distance 85 cm
Depth of field
Near limit 84.6 cm
Far limit 85.4 cm
Total 0.76 cm

Und ich hab mir da echt Mühe gegeben, mit dem Atmen, Stillhalten, etc... Der Kollege hat sich auch nicht bewegt, die Flasche hat auf dem Bein geruht. Nach 2 Versuchen wars mir zu blöd...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Klick

Unbedingt bei dem Link auf 21 Mpixel gehen und die richtige Entfernung eintragen... nette Veranschaulichung. ;)

Bei derartigen Bedingungen würde ich eher einen der aussermittigen AFs benutzen als zu verschwenken. Die Chancen stehen dann deutlich besser.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Klick

Unbedingt bei dem Link auf 21 Mpixel gehen und die richtige Entfernung eintragen... nette Veranschaulichung. ;)

Bei derartigen Bedingungen würde ich eher einen der aussermittigen AFs benutzen als zu verschwenken. Die Chancen stehen dann deutlich besser.

Super! Den kannte ich noch nicht! Ja, aussermittig, wäre cool gewesen, aber meist kommt man in dem Moment nicht drauf... :lol:

Andere Sache... die äusseren Sensoren der 5D hätten da wohl versagt... Bei 6-7 Blenden Lichtverlust durch Filter... oder ?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Andere Sache... die äusseren Sensoren der 5D hätten da wohl versagt... Bei 6-7 Blenden Lichtverlust durch Filter... oder ?

Wenn es zum Fotografieren aus der Hand noch gereicht hat, dann hätte auch der äußere Sensor noch funktioniert. Licht genug wäre das sicher noch gewesen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Also ich muß sagen das mein Sigma 85/1.4 zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Liegt kein großer Fehlfokus vor, nur +1 in der Feinjustage.
Das hat bei mir aber jede Canonlinse mindestens an der MKIV.
Den Vogel schießen aber das 300/4.0 und das 200/2,8 II ab. Das 300er hat +4 und die 200er fahre ich mit +7 in der Feinjustage.
Gestern hatte ich Abends mal das 35/1.4 auf der MKIV gehabt und der AF ist nicht schneller als der vom Sigma 85/1.4.
Da war ich selber überrascht, ist natürlich eine eher gefühlsmäßige Beurteilung aber nach dem Ausschuß zu urteilen, den ich mit der 35er hatte, war das 85er von Sigma aber zielsicherer.
Nach sonnenuntergang tappen die Canonlinsen auch im dunkeln mit dem AF.
Inzwischen weiß ich für schnellen Actionsport nehme ich doch weiterhin lieber mein 85/1.8 oder 100/2.0 oder 135/2.0, die sind treffsicher und rasend schnell mit dem AF und zwar alle drei.
Für Pferdesport mit größeren Motiven werde ich bald auch das Sigma nehmen.
Im April geht ja wieder die Springreitersaison los.
Da werde ichs mal ein paar mal mitnehmen und berichten.;)
Auf dem Sigma hatte ich nur die Tulpe drauf nicht die Cropverlängerung dazu.
Nächstes mal nehme ich auch die Verlängerung mit, die MKIV ist ja schleßlich 1,3er Crop und kein KB Format.:(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Auf dem Sigma hatte ich nur die Tulpe drauf nicht die Cropverlängerung dazu.
Nächstes mal nehme ich auch die Verlängerung mit, die MKIV ist ja schleßlich 1,3er Crop und kein KB Format.
Um sicher zu gehen hatte ich damals extra bei Nightshot nachgefragt und er meinte für 1dMIII/IV keine Cropverlängerungs-Geli.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

eigentlich relativ gute lichtverhältnisse oder ist das am berg oben anders?

Nunja, kommt drauf an, was man wie fotografieren möchte. Für Blenden kleiner 8 ist das perfekt ! Kein verwackeltes Foto dank kurzen Belichtungszeiten, ab f3.5 hatte ich meist 1/8000 blinkend. Bei Blende 22 und Iso 160 immer noch ziemlich verwacklungsfreie 1/800 :-) Kein Stativ notwendig.

Aber wenn man dann etwas mit Blende 1.4 bis 2.8 fotografieren möchte ist ein Graufilter ab ND8 unerlässlich. ISO 50 fällt echt raus... das was man da an Dynamik verliert ist nicht lustig.
Hier war die Sonne:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1735820[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten