• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Mal eine andere Frage...

Das Sigma soll ja laut Datenblatt nicht konvertertauglich sein. Was passiert eigentlich wenn man nen Kenko 1.4 DGX Konverter dranschraubt ? Die Blende wird wahrscheinlich nicht übertragen und lässt sich nicht ändern, oder ???
Mechanische Einschränkungen kann ich wohl ausschliessen ?

Grüsse
Borys
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, ich bin wieder Zuhause... und geläutert. Ich habe 3 (!) 85 1,4 Sigma´s an der 5d MKII gehabt und alle wiesen auf Entfernungen über 8 m einen Backfokus auf. Mal war es 1 Meter, mal war es deutlich mehr. Bei einem Objektiv gelang mir eine Fokuskorrektur mittels Microjustage auf 15 (!) womit der Nahbereich unbrauchbar wurde. Der Nahbereich passte in allen Fällen recht gut, aber der weiter entfernte Bereich war jeweils eine Katastrophe für sich.

Um den Vogel dann endgültig abzuschießen habe ich die gleichen Tests mit dem 85 1,2 L II gemacht. Anvisiert, ausgelöst, Treffer. Von allen markanten Motiven die ich mir ausgesucht hatte, saß der AF des 85 1,2 L auf Anhieb - jeweils mit dem mittleren AF-Feld, wie auch bei den Sigmas.

Schade Sigma... ich habe keine Lust mehr weiter herumzuprobieren und werde mir über kurz oder lang wieder ein 85 1,2 L II zulegen. Auf diese Optik kann ich mich verlassen. Auf mittlere und weiter entferne Motive bin ich vom Sigma verlassen. Mit solchen Ergebnissen kann ich nicht arbeiten und möchte dies auch nicht.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, ich bin wieder Zuhause... und geläutert.

Schade Sigma... ich habe keine Lust mehr weiter herumzuprobieren und werde mir über kurz oder lang wieder ein 85 1,2 L II zulegen. Auf diese Optik kann ich mich verlassen. Auf mittlere und weiter entferne Motive bin ich vom Sigma verlassen. Mit solchen Ergebnissen kann ich nicht arbeiten und möchte dies auch nicht.

Schade auch für Dich! Für den 1000èr mehr hättest Du auch schönere Dinge anstellen können.

Aber scheinbar bin ich einer der Wenigen deren 85èr im Nah- und Fernbereich funktionieren. Was aber auch kein Ruhmesblatt für Sigma ist. Laut eigenem Claim immerhin der "weltgrößte Hersteller von optischen Geräten." Womit mal wieder bewiesen ist: " nicht die Größe eines Unternehmens ist wichtig, sondern das was hinten raus kommt. Die Größe hilft allenfalls auf dem Weg zur optimalen Qualität."

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So, ich bin wieder Zuhause... und geläutert. Ich habe 3 (!) 85 1,4 Sigma´s an der 5d MKII gehabt und alle wiesen auf Entfernungen über 8 m einen Backfokus auf. Mal war es 1 Meter, mal war es deutlich mehr. Bei einem Objektiv gelang mir eine Fokuskorrektur mittels Microjustage auf 15 (!) womit der Nahbereich unbrauchbar wurde. Der Nahbereich passte in allen Fällen recht gut, aber der weiter entfernte Bereich war jeweils eine Katastrophe für sich.

Um den Vogel dann endgültig abzuschießen habe ich die gleichen Tests mit dem 85 1,2 L II gemacht. Anvisiert, ausgelöst, Treffer. Von allen markanten Motiven die ich mir ausgesucht hatte, saß der AF des 85 1,2 L auf Anhieb - jeweils mit dem mittleren AF-Feld, wie auch bei den Sigmas.

Schade Sigma... ich habe keine Lust mehr weiter herumzuprobieren und werde mir über kurz oder lang wieder ein 85 1,2 L II zulegen. Auf diese Optik kann ich mich verlassen. Auf mittlere und weiter entferne Motive bin ich vom Sigma verlassen. Mit solchen Ergebnissen kann ich nicht arbeiten und möchte dies auch nicht.

Unglaublich :-(

Ich hab auch bemerkt das auf manche Entfernung über 7-10 meter, es zu kleinen Abweichungen kommen kann,
das schiebe ich eigentlich eher auf den Kreuzsensor und die Kontrastfindung...
und meine Ungenauigkeit bei zielen... aber mein Ausschuss beträgt bei Offenblende dabei ca 15-20 %...
Und dann kann man mit den Bildern auf 5-6 Mpixel runterskaliert, nachgeschärft...immer noch was anfangen...
aber meterweise Abweichungen ??? Unakzeptabel!

Übrigens habe ich bei meinem 80-200mm mehr Ausschuss... was am fehlenden IS und der Dauerstellung 200 mm liegt... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Schade auch für Dich! Für den 1000èr mehr hättest Du auch schönere Dinge anstellen können.
Sehen wir es mal andersrum: Für die gesparten 1000 EUR hätte ich mir eine Menge Jobs versauen können.
Aber scheinbar bin ich einer der Wenigen deren 85èr im Nah- und Fernbereich funktionieren. Was aber auch kein Ruhmesblatt für Sigma ist.
Ich muß dir zustimmen. Meine Geduld ist in jedem Falle am Ende. Ich mag nicht mehr Betatester sein. Vor allem, daß das erste 85 1,2 L II aus der Vitrine auf Schlag die richtigen Ergebnisse herzaubert war wieder einmal niederdrückend genug für Sigma.
:mad:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

wat soll ich dazu nur sagen...ich hatte es geahnt...
schade, denn es war ne nette option.
aber so geht das natürlich nicht bei knapp 1000€!!!

Scheinbar wieder auch nur ein Canon Problem, denn bei Nikon läuft das Luder;)
siehe pics von naro:)
Gruß
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das kann man ja fast nicht glauben das ihr so viel Pech mit dem 85er habt:eek:
Wenn ich das so höre werde ich mein Exemplar hüten wie meinen Augapfel:lol:
Denn das Glück, das ich mit meinem Exemplar hatte, werde ich bestimmt nicht 2x haben!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Eigentlich ist es doch logisch. Wenn schon das Sigma 1,4/50mm solche Zicken macht, warum soll dann ein 1,4/85mm, das ja noch anspruchvoller hinsichtlich Fokussiergenauigkeit ist, weniger Probleme machen??
Oder anders herum: Wenn Sigma ein 85er mit einwandfreiem AF bauen kann, warum dann kein 50er? Warum kann man die fehlerhaften Exemplare nicht so justieren daß sie funktionieren? Reine Böswilligkeit?? Wohl kaum!
Die einizge Erklärung in meinen Augen ist, dass Sigma das Canon AF-Protokoll nicht 100%ig entschlüsselt hat! Und wenn dies so ist, dann sind alle Sigma Objektive betroffen - nur bei den lichtschwächeren fällt es nicht so auf!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das kann man ja fast nicht glauben das ihr so viel Pech mit dem 85er habt:eek:
Wenn ich das so höre werde ich mein Exemplar hüten wie meinen Augapfel:lol:
Denn das Glück, das ich mit meinem Exemplar hatte, werde ich bestimmt nicht 2x haben!
Bei läuft es auch bestens und ich habe es schon recht lange (ca. 4 Monate)

PS: Auch mein 50er Sigma macht keine Zicken :p
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Scheinbar wieder auch nur ein Canon Problem, denn bei Nikon läuft das Luder;)
siehe pics von naro:)
Gruß

Naja, auch die Nikonians ärgern sich teils über die Probleme, wenn auch nicht in dem - anscheinden Umfang - wie bei Canon.

PS: Wenn mich nicht alles täuscht, dann schien mir das eine oder andere Bild vom Naro auch auf den ersten Blick nicht ganz "sauber" fokussiert zu sein. Fällt natürlich ohne Crops nicht so sehr auf. ;)
Aber das ist Jammern auf extrem hohem Niveau.

Was ich halt einfach nicht akzeptieren kann ist, daß ich mit Canon noch nicht ansatzweise derartige Probleme hatte. Ein Objektiv gekauft, raufgesetzt => passt. Wenn nicht, was so in der Form noch nicht vorkam => Justage. Bei Sigma versuche ich mich gar nicht erst an den Service zu wenden. Nein, ganz ehrlich: Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und ein Werkzeug erhalten auf das ich mich jahre- oder jahrzentelang verlassen kann. :top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Scheinbar wieder auch nur ein Canon Problem, denn bei Nikon läuft das Luder;)
würde mich echt interessieren ob bei Nikon die Serienstreuung weniger zuschlägt! kann da was wahres dran sein?

(und ich bezweifle immer noch ob man diesen Thread als repräsentativ gelten lassen sollte ... es gibt sicher noch jede Menge zufriedener Sigma-User, die noch nicht mal auf die Idee gekommen sind hier reinzusehen)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

mh? :confused: bin grad schwer ratlos was ich kaufen könnte - bin stark am überlegen mir das EF85 1,8 USM zu kaufen. Muß dazu aber noch aussagekräftigere Beispielbilder finden und sehen. Das ist hier auch nicht einfach. :(
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Meins ist wirklich wirklich perfekt im Nahbereich bis 7 meter (danach 15-20 % Ausschuss), ich merke das nun wirklich in Kombination mit dem Jinbei Blitz... kein Ausschuss und absolut reproduzierbare Ergebnisse. Und die Schärfe ist wirklich genial! Ich habe nun auch wirklich einen guten Vergleich mittlerweile... hatte letztens das 135L dran und da war das 85er gleichauf. Suche die Bilder mit dem 135 irgendwann mal raus...

Hier mal ein Vergleich aus einem Selbstversuch vor ein paar Tagen.. Blenden Sigma 85er 1.4, leider hab ich nun 2.8 und 2.0 vergessen... denke mal aber das 8.0, 5.6 und 1.4 am wichtigsten sind... (8.0 und 5.6 sind am schärfsten) Die Offenblende fällt garnicht soweit ab... :-)

Also 8.0, 5.6, 4.0 und 1.4, alles 100 % Crops aus 0,85 - ca. 1,2 Meter Entfernung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Gebe ich dir recht, aber das klappt ja auch prinzipiell - vorausgesetzt eben, du erwischt ein Exemplar, das so funktioniert, wie es soll.
Ich habe Objektive aus der unteren Oberliga und 2 7Ds und das ganze Geraffel musste zur Justage und braucht nur an Sonn und Feiertagen zwischen 7Uhr und Mondaufgang keine AF Feinjustage...
Ich denk einfach, wenn die Autobranche so arbeiten würde wie die Fotobranche und alle würden sich einen Golf kaufen, würde der eine Wagen 180 und der andere 220 Spitze fahren, der Wendekreis würde so zwischen 7 und 11 Meter liegen und manche besondere Pechvögel würden den Rückwärtsgang vermissen :).
Genau!
Und das Fahrzeug müsste erst einmal durch die ganze Republik in eine Werkstatt geschickt werden, weil die Vorderäder (serienmäßig) in zwei verschiedenen Richtungen zeigen.



Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@BildDesign: Das sieht wirklich gut aus. Der Wahnsinn bei den Sigmas ist (ich bezieh in die Aussage mal das 50/1.4 mit ein), dass es offenbar perfekte Exemplare gibt, sprich, ein genereller Konstruktionsfehler auszuschließen ist (wäre ja auch ZU seltsam). Aber die Anzahl solcher Exemplare scheint wirklich zu klein zu sein. Wobei ich bei deinen Bildern ja nun nicht weiß, WO du fokusiert hast. Ich geh aber mal davon aus, dass du es weißt und zufrieden bist :). Es geht ja bei all den Sigma Problemen nie um die absolute Schärfe, sondern immer um den AF.

Scheinbar wieder auch nur ein Canon Problem, denn bei Nikon läuft das Luder;)
Der Verdacht, dass Sigma den Canon-AF nicht vollends im Griff hat, drängt sich einfach auf. Wobei ja (zumindest mir) immer noch nicht klar ist, ob Sigma nun eine offizielle Lizenz hat, oder nicht. Falls ja, wäre das schon ein dickes Ding - falls nein, sollten sie sich mal vertrauensvoll an Nightshot wenden :evil:.

...und durch mehr Spannung kann man auch wichtige Bauteile in der Elektronik zerstören !!
Ja - und Joghurt hat keine Knochen. Es ist doch immer schön, wichtige Fakten auszutauschen ... :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten