• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Von wegen perfektem Material von Canon. Habe 5 Kameras und 8 Canon Objektive. Davon kann ich sagen das keins auf 0 stimmt.
Am wenigsten mußte ich bei der 7D und MKIV feinjustieren bei den Objektiven.
Meist zwischen -3 bis +4. Am wenigsten beim 135L und 70-200/2.8L IS II und dem 35/1.4L und 85/1.8. da bewegts sich zwischen -1 bis +1 jeweils an der 7D und MKIV.
Das Sigma hat auf Anhieb bei 0 scharfe Bilder gebracht.
Bei bewegten Motiven und Kunstlicht sprich Neonröhren in der Halle sahs dann anders aus. Da mußte ich dann schon auf +1 gehen um einigermassen scharfe Bilder zu bekommen.
Bei den Canon Objektiven stimmt die Korrektur von Tageslicht zu Kunstlicht überein.;)
Beim Sigma werde ich wohl noch experimentieren müßen und einiges ausprobieren bis ich zufrieden bin.;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Rufus: Bei mir das umgekehrte Bild. Sämtliche Objektive laufen auf "0" und arbeiten zuverlässig und einwandfrei.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Guten Morgen in die Runde hier,
nein, leider ist da für mich kaum bis gar nichts aussagekräftiges dabei. Die meisten Bilder sind an Cropkameras gemacht, ohne Exif, vom Motiv her ungeeignet um daß ich dieses Glas einschätzen könnte.

Conrad
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wenn man sich so das Sigma LineUp anschaut, dann kann man damit schon fast Glücklich werden. Da es aber an Canon mitunter sehr schwer wird, sagen wir mal 4-5 Optiken, Fehlerfrei zu betreiben, kommt schonmal der Gedanke hoch, einfach den Canon Body gegen einen Sigma Body zu tauschen. Da wird es die Probleme wohl nicht geben ;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Mal eine andere Frage...

Das Sigma soll ja laut Datenblatt nicht konvertertauglich sein. Was passiert eigentlich wenn man nen Kenko 1.4 DGX Konverter dranschraubt ? Die Blende wird wahrscheinlich nicht übertragen und lässt sich nicht ändern, oder ???
Mechanische Einschränkungen kann ich wohl ausschliessen ?

Grüsse
Borys

Ja, und das hier wüsste ich auch gerne, falls jemand mal nen Konverter drangemacht hat...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wurde mir so ganz deutlich von einem netten Herren, aus der Technikabteilung des Sigma Services am Telefon bestätigt...:eek:

Na also! Das ist doch mal eine Aussage!
Es schon bezeichnend, das so eine klare Aussage hier geflissentlich übersehen wird!!
Nein, man redet lieber wochenlang um den heißen Brei und lamentiert herum.:rolleyes:

Leute, findet Euch damit ab, dass Sigma das Canon AF-Protokoll nicht 100%ig im Griff hat!
Lebt damit oder kauft es nicht - Alternativen gibt's nicht!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Das Thema wäre jetzt viel interessanter als das ständige Gelabbere hier über das was sowieso hier schon längst bekannt ist!

Wenn Dein Beitrag und diese Antwort vom Moderator gelöscht werden, reduziert sich das "Glabber"... um einen erheblichen Anteil.
Darum Antrag an den Moderator: Bitte um Löschung des "Gelabbers"


labbrigen
Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wurde mir so ganz deutlich von einem netten Herren, aus der Technikabteilung des Sigma Services am Telefon bestätigt...:eek:

Das ist das verblüffende an Sigma und deren Mitarbeitern, bei Canon findest Du niemanden, der so ehrlich ist.

Ich unterstellen den Canonmitarbeiter aber als Entschuldigung, dass sie, wie viele hier, an Dr. Canons Überlegenheit wirklich glauben, wider des Justierungsnotstandes in diesem und sicher auch manch anderem Land.
Ganz zu schweigen vom neuerlichen CPS Desaster mit den Mitgliedskarten.


Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

@Rufus: Bei mir das umgekehrte Bild. Sämtliche Objektive laufen auf "0" und arbeiten zuverlässig und einwandfrei.
Dann arbeitest du aber nicht unter sehr wechselnden Bedingungen bzw. die Schwankungen dabei sind dir egal. Dass KEINE moderne Kombi bei -10 Grad im Schnee und +25 Grad in schummrigem Kunstlicht ohne Verstellung 100% ihrer Leistung bringt, steht außer Frage.

Na also! Das ist doch mal eine Aussage!
Und wer war das? Chefentwickler himself :rolleyes:?? Ums mal mit dem Ton hier zu sagen: wenn ich jedem Laberer an den diversen Technikhotlines Glauben geschenkt hätte, würde ich mittlerweile glauben, die Erde ist doch eine Scheibe! EIN irgendwer ist genauso gut wie das Gelaber hier :D.

Das ist das verblüffende an Sigma und deren Mitarbeitern, bei Canon findest Du niemanden, der so ehrlich ist.
Doch, hatte ich auch schon (ich sag jetzt nicht umn was es ging). Manchmal glaube ich, solche Aussagen werden auch einfach gemacht, um einen etwas 'beharrlicheren' Kunden endlich loszuwerden - "Geht halt nicht besser, tschüß" :).
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Alles richtig was du sagst!
Aber nehmen wir mal eine Sekunde an, es stimmt tatsächlich.
Ja dann wäre die Sachlage und die damit verbundene Problematik klar.
Klarer gehts auch nicht...!
Der Kundenservice ist doch bestimmt auch pappesatt, von den 1000 eingelieferten Objektiven und Anfragen die Woche...
und da sitzen auch nur Menschen:)

Nehmen wir mal an, sie stimmt nicht.
Ja dann darf weiter gelabert werden;)
Und die Probleme gibts trotzdem!!
Und das bei 1000€ Verkaufspreis.

Sigma macht bestimmt gute Sachen, nur eben passt vieles leider! nicht.
Und wenn ich das Gefühl habe ich kann mich nicht auf meine Technik verlassen, dann werden Fotos auch so!

Besonders interessant finde ich die Aussage von Nighshot zu den justierten Punkten im System!
Das sagt doch ne Menge aus!:top:
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Und wer war das? Chefentwickler himself :rolleyes:?? Ums mal mit dem Ton hier zu sagen: wenn ich jedem Laberer an den diversen Technikhotlines Glauben geschenkt hätte, würde ich mittlerweile glauben, die Erde ist doch eine Scheibe! EIN irgendwer ist genauso gut wie das Gelaber hier :D.

Das sehe ich anders. Ein Mitarbeiter der sich unauthorisiert über derartige Probleme äußern würde, der riskierte Kopf und Kragen. Zumal diese Hotlines ja regelmäßig mitgeschnitten werden um die Qualität des services zu sichern.
Darüber hinaus gibt es ja ohnehin schon die ellenlangen Diskussionen über real existierende Probleme, die für sich genommen ja eigentlich keinen anderen Schluß zulassen als dass es sich um ein prinzipielles Problem handelt. So schlecht kann eine Qualitätssicherung in der Produktion und die Qualität des Reparaturservices ja gar nicht sein!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was mir noch ein wenig Mut macht ist auch der Bericht von Nigtshot. Ich denke er würde es schon erkennen, wenn ein Exemplar fehlerhaft ist.

Also soviel kann ich schon mal sagen, das Sigma hat bisher das Canon in jeder Disziplin geschlagen. Obwohl "nur" Blende 1,4 ist es lichtstärker als das Canon, da es weniger vignettiert, der AF sitzt besser als beim Canon (kann man kaum glauben), rattig scharf sind sie beide, das Sigma mit etwas angenehmerem CA, auch wenn das bei Offenblende immer noch gut sichtbar ist und der AF ist deutlich schneller.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Was mir noch ein wenig Mut macht ist auch der Bericht von Nigtshot. Ich denke er würde es schon erkennen, wenn ein Exemplar fehlerhaft ist.
Der ausführliche Testbericht relativiert das wieder ein wenig.
Ich habe jetzt den halben Thread durchgearbeitet, und ich werde beim 85L bleiben.
Der Grund ist zugegebenermassen sehr subjektiv: Das was ich am 85L so liebe, sind die cremigen Schärfeverläufe (nicht allein das Bokeh), die einen tollen Raumeindruck ergeben. Das kann ich beim Sigma leider nicht finden. Man sieht das schön im ersten Testbild im oben genannten Testbericht. Dafür muss ich dann wohl mit dem lahmen (aber wenigstens genauen) AF, dem Gewicht und den angeschnittenen Spitzlichtern leben.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Der ausführliche Testbericht relativiert das wieder ein wenig.
Ich habe jetzt den halben Thread durchgearbeitet, und ich werde beim 85L bleiben.
Der Grund ist zugegebenermassen sehr subjektiv: Das was ich am 85L so liebe, sind die cremigen Schärfeverläufe (nicht allein das Bokeh), die einen tollen Raumeindruck ergeben. Das kann ich beim Sigma leider nicht finden. Man sieht das schön im ersten Testbild im oben genannten Testbericht. Dafür muss ich dann wohl mit dem lahmen (aber wenigstens genauen) AF, dem Gewicht und den angeschnittenen Spitzlichtern leben.

Grüße,
Heinz

Hmm, wüsste jetzt nicht wie man da einen klaren, weichen Schärfeverlauf erzielen könnte bei einem solch zerklüfteten Setting (Strauch/Gebüsch).
Für einen fairen Vergleich müsste ein Street/Porträit-Setting her: Durchgehender Boden, diverse Obstakles/Wände, Himmel und mitten drin das Model (Mensch, Mülleimer, Parkbank ;-) )

Grüsse
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Der ausführliche Testbericht relativiert das wieder ein wenig.
Es steht aber nichts davon, das man beim Sigma von einem unzuverlässsigen Fokus sprechen kann. Und genau das ist es wovor ich am meisten "Angst" habe.

Ansonsten ist das Sigma für mich toll. Ob die Schärfe nun minimal besser ist beim L stört mich nicht. Den schnellen AF des Sigma sehe ich sogar noch als Vorteil. Deswegen werde ich ein 85L nicht kaufen, wenn das Sigma nicht passen sollte.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hmm, wüsste jetzt nicht wie man da einen klaren, weichen Schärfeverlauf erzielen könnte bei einem solch zerklüfteten Setting (Strauch/Gebüsch).
Für einen fairen Vergleich müsste ein Street/Porträit-Setting her: Durchgehender Boden, diverse Obstakles/Wände, Himmel und mitten drin das Model (Mensch, Mülleimer, Parkbank ;-) )

Grüsse

Stimmt, bisher ist es mein persönlicher Eindruck, auch aus den Beispielbilderthreads, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass meine Entscheidung höchst subjektiv ist.
Es scheint mir aber auch eine allgemeine Tendenz zu sein, weil man so etwas auch bei den neuen 1,4er Nikon-Gläsern sieht: die Objektive werden bis zum Umfallen korrigiert, aber der Charakter der Objektive geht dabei etwas flöten. Das 85L scheint hier ein Glücksfall zu sein.
Vergleichsbilder der Schärfeverläufe bei unterschiedlichen Szenarien wären schon interessant.

Es steht aber nichts davon, das man beim Sigma von einem unzuverlässsigen Fokus sprechen kann. Und genau das ist es wovor ich am meisten "Angst" habe.

OK, das hatte ich etwas anders verstanden. Da hilft wohl nur ein ausführlicher Test vor dem Kauf oder das Ausnutzen des Rückgaberechtes beim Onlinekauf.
Das Sigma ist ohne Zweifel ein großer Wurf, zumal der Preis sicher noch etwas sinkt und irgendwann auch die ersten hier gebraucht auftauchen.

Grüße,
Heinz
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

ich war heute den halben Tag unterwegs und habe 3 Stück 85 1,4er auf der Kamera probiert.
So wie ich es jetzt sehe wird es für mich dann das EF85 1,8 USM, reicht mir vollkommen aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten