• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Komisch, bisher hoerte ich immer Meinung von: "An der 1D nochmal einen ganzen Zahn schneller" aber das muss wohl jeder selber testen.
Naja, was ist denn ein 'ganzer Zahn' :D? Es ist natürlich nur meine Meinung: schneller ja, entscheidend nein.

So offen ausgesprochen und zugegeben haben das bisher nur wenige...
Wir beide unterscheiden uns nur darin, dass ich diesen Umstand skandalös finde.
Wie soll ich physikalische Grundgesetze skandalös finden? Solange sich Materialien bei Temperaturänderung ausdehnen und solange Brechungsindizes wellenlängenabhängig sind, gibts das perfekte optische System halt nur auf dem Papier bzw. es wäre unbezahlbar. Und soll mir keiner mit 'der guten alten Zeit kommen'! Die Präzision die wir heute verlangen, war damals vermutlich nicht mal bei der NASA möglich :). Nee, skandalös finde ich teure Linsen die total verstellt verkauft werden, aber ein Objektiv, das bei den heutige Ansprüchen nicht in jeder Umgebung Referenzergebnisse liefert, regt mich nicht auf. Und wenn dann vom Hersteller noch mit Tools wie dem Microadjustment reagiert wird, bin ich schon recht versöhnt. Und wie gesagt, +/-4 ist praktisch 'nichts'. Also, my 2 cents ...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Konnte schonmal jemand das 85 II an einer 1er gegen das Sigma wegen der Geschwindigkeit antreten lassen? Wuerde mich echt mal interessieren.

hab ich gemacht, das 85er Sigma finde ich, im Vergleich zum 85L II, sehr flink im Fokus. Das 85L II macht beim fokussieren sein üblches USM-Fauchen und es ist im Sucher zu sehen wie es "ccccchhhhhhhht!!!" gemächlich und auf Anhieb scharf stellt. Das Sigma verhält sich da deutlich flinker " hiccht, hiccht". Die Schärfe springt mich im Sucher gefühlt an.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Interessiere mich auch sehr für da Objektiv. Wie sieht es denn allgemin mit dem AF Speed aus? Das es schneller als das L sein soll, hab ich schin gelesen. Leider kenne ich das L nicht und kann mir deshalb nicht vorstellen, wie das Sigma nun wirklich ist. Das es nicht so schnell ist wie mein 300/2,8 ist mir schon klar, aber ich beabsichtige es im Bereich Pferde einzusetzen. Viel natürlich Portraits, aber es kann durchaus vorkommen, das sich das Pferd auch mal bewegt. Ist das Sigma eurer Meinung nach dafür ausreichend? Im übrigen, ein 55-250 reicht dafür völlig vom AF Speed ;).
Falls noch nicht bekannt, ist hier ein Test, in dem angegeben ist, dass der AF des Sigma etwa 1,9mal so schnell wie der des Canon ist.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier noch einiges von heute...
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Aber hallo, die Kerzen haben aber sehr fettes Purple Fringing bei Offenblende.;)
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

So wie es aussieht werde ich am Montag meinen 3. Versuch starten eine sauber arbeitende Linse zu bekommen. Das erste Objektiv hatte bereits bei Offenblende eine bessere Schärfe und einen besseren Kontrast und das PF war so gut wie nicht zu sehen. Der AF sitzt im Nahbereich ganz gut, aber auf weitere Entfernungen sitzt er fast immer deutlich zu weit hinten. Das ist mir heute bei Sichtung der ersten Testergebnisse aufgefallen.

In der Summe bedeutet das für mich zu viele Kompromisse. Mal sehen wie die dritte - und für mich letzte Sigmalinse - aussehen wird. Die erste Linse war von der reinen optischen Leistung deutlich besser als diese jetzt.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Die werden schon wissen weshalb...

Es gibt doch auch hier im Thread mittlerweile mehr als genügend Bilder bei Offenblende. Im Übrigen ist die Offenblende auch nicht immer unbedingt sinnvoll, bei Kopfportraits und einer Entfernung von 1,5 m beträgt die Schärfentiefe knapp 1 cm... Das reicht um ein Auge scharf zu haben und das nächste in Unschärfe verschwinden zu lassen wenn man nicht gerade frontal fotografiert.

Im übrigen bin ich echt am Überlegen ob ich morgen mal beim Händler reinschaue. Ich mag das Glas, nur mein erstes war halt bei Offenblende noch einen Zacken schärfer und ein klein wenig kontrastreicher.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hallo in die Runde hier,
habt ihr das Glas und seit zufrieden oder ist beim Benutzen auch ein gewisser Bauchschmerzreiz vorhanden? Da ich nun auch ein 85mm haben will habe ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834644 ein eigenes Thema dazu gestartet, es gibt sehr viele Fragen welches 85mm es werden soll.

Conrad
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hallo in die Runde hier,
habt ihr das Glas und seit zufrieden oder ist beim Benutzen auch ein gewisser Bauchschmerzreiz vorhanden? Da ich nun auch ein 85mm haben will habe ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834644 ein eigenes Thema dazu gestartet, es gibt sehr viele Fragen welches 85mm es werden soll.
Conrad

Also meines ist einfach :top: Benutze es ganz ohne Bauchschmerzen :lol:
Wenn man ein gutes erwischt und bei dem der AF nicht nach 3 Wochen
abraucht (wie bei rapids41) hat man ein sehr gutes 85mm Objektiv!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Man kann das doch ganz einfach zusammenfassen:
Braucht/will man Blende 1.2/1.4, dann kommen nur das L und das Sigma in Frage.
Reicht einem F1.8 auch das kleine Canon.
Will man kompromisslose Qualität, einen sitzenden Fokus oder wenigstens einen Service, der das notfalls hinbekommt: 85/1.2L
Steht man auf Fokus-Lotterie und scheut sich nicht, die Linse 5-6x zurückzuschicken, ohne Garantie, dann ein 100% funktionierendes zu haben, kann man das Sigma probieren.

Wenn der Sigma-Fokus trifft, macht es sehr schöne Bilder und ein super-Bokeh, aber man kann sich eben nicht 100% darauf verlassen, dass man so ein Exemplar erwischt.

Fokusprobleme beim 1.8er sind praktisch unbekannt oder auf Nutzerfehler zurückzuführen.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Wenn der Sigma-Fokus trifft, macht es sehr schöne Bilder und ein super-Bokeh, aber man kann sich eben nicht 100% darauf verlassen, dass man so ein Exemplar erwischt.

ist das situationsabhängig was er wann trifft oder nicht? Irgendwie muß ich mich ja orientieren können um zu sagen, daß ein in Frage kommendes in Ordnung wäre.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

ist das situationsabhängig was er wann trifft oder nicht? Irgendwie muß ich mich ja orientieren können um zu sagen, daß ein in Frage kommendes in Ordnung wäre.

Bei Kunstlicht scheint der Sigma-AF generell Probleme zu haben. Bei F1.4 muss ein AF ja 1000% sitzen, sonst Ausschuss, daher würde ich wenn, das Sigma auf Herz und Nieren testen. Es gibt anscheinend auch ein oder zwei gute Exemplare :D
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Naja, was ist denn ein 'ganzer Zahn' :D? Es ist natürlich nur meine Meinung: schneller ja, entscheidend nein.


Wie soll ich physikalische Grundgesetze skandalös finden? Solange sich Materialien bei Temperaturänderung ausdehnen und solange Brechungsindizes wellenlängenabhängig sind, gibts das perfekte optische System halt nur auf dem Papier bzw. es wäre unbezahlbar. Und soll mir keiner mit 'der guten alten Zeit kommen'! Die Präzision die wir heute verlangen, war damals vermutlich nicht mal bei der NASA möglich :). Nee, skandalös finde ich teure Linsen die total verstellt verkauft werden, aber ein Objektiv, das bei den heutige Ansprüchen nicht in jeder Umgebung Referenzergebnisse liefert, regt mich nicht auf. Und wenn dann vom Hersteller noch mit Tools wie dem Microadjustment reagiert wird, bin ich schon recht versöhnt. Und wie gesagt, +/-4 ist praktisch 'nichts'. Also, my 2 cents ...
Für mich gibt es kein Früher.

Für mich ist die derzeitige Technologie zu teuer und dafür zu unpräzise.

So lange ich Kerzen fotografiere, die nicht weglaufen und sich nicht die ganzen unscharfen Bilder anschauen wollen, die sie bezahlen, mag es egal sein. Mehr als 5% Ausschuß ist ansonsten inakzeptabel, dann auch skandalös in Hinblick auf die Preise und die vollmundigen Versprechungen.

Wenn ich eine 1.4er Linse baue, muß das bisschen Schärfe auch an der vom Benutzer gewünschten Stelle platziert werden können. (Spezifikationen dazu gibt es)
Die Kamera und die Linse müssen alles geben, damit das ermöglicht wird.

Zur Zeit hat Canon und dann nochmal bevorzugt im Zusammenhang mit Sigma einen gewissen in Raum und Zeit stochastisch verteilten Silberblick.

Im Zusammenhang mit Sigma stimmst Du mir ja auch zu.

Der Kunde bestimmt letztendlich wo es hingeht und wenn in Foren wie diesen, die Lochkamera zur Versöhnung beiträgt, sogar bejubelt wird und die konstruktionsbedingten Schwächen mit vorauseilendem Verständnis technisch erklärt werden, brauchen die Hersteller ihr Entwicklungstempo nicht gewinnschädigend zu erhöhen.

Meine provokant polemisierenden 3Euro50 dazu.


Gruss
hti
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Bei Kunstlicht scheint der Sigma-AF generell Probleme zu haben. Bei F1.4 muss ein AF ja 1000% sitzen, sonst Ausschuss, daher würde ich wenn, das Sigma auf Herz und Nieren testen. Es gibt anscheinend auch ein oder zwei gute Exemplare :D

Zum Thema Kunstlicht - wenn man ein ordentliches Exemplar erwischt, dann
funktioniert der AF auch mit Kunstlicht!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7857299#post7857299
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier auch noch mal 2 100%Crops von gestern. Wie üblich ohne Bearbeitung.

Das dritte ist ein Crop des Makro 100 2,8 L @ 2,8, ohne Bearbeitung

Gegenüber dem Makro mit F2,8 ist es natürlich gemein und nur als interessante Unternote zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal ein Bild meines "Problems": Das Holstentor war relativ weit entfernt, einmal das Komplettbild und einmal der 100%Crop @ 1,4.

Das müsste eigentlich besser gehen meine ich. Sollte ich irren? Der 3. Crop ist bearbeitet, also leicht nachgeschärt und der Kontrast etwas angehoben. Natürlich sieht es da schon besser aus. Ich frage mich nur langsam ob meine Ansprüche nicht doch zu hoch sind? Ich meine aber eben, daß das 1. 85 1,4 das besser gekonnt hätte.
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

dann funktioniert deins also auf Anhieb einwandfrei? Oder hast du selektiert und probiert? Wahrlich es scheint eine gute Schärfe zu bieten :)
Conrad

Bei mir war gleich das erste ein Volltreffer:top: Hatte mir aber auch fest
vorgenommen, es bei nur einem Versuch zu belassen. Ich habe mich über das
30 1.4er und dem 50 1.4 schon mehr als genug geärgert;)
Tja, ich würde es einfach probieren. Vielleicht hast du auch Glück:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten