• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 HSM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7275
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7275

Guest
Guten Morgen in die Runde hier,
langsam wird es bei mir für ein 85mm Objektiv Zeit. Welches nehme ich?? Aus dem Hause Canon steht zunächst das Canon 85 1,8 USM und aus dem Hause Sigma das 85 1,4 zur Frage. Wie macht sich welches in der Praxis? Haupteinsatzgebiet sind unsere lebhaften Enkel die langsam flügge werden. Was sagen die 85L Besitzer zum Sigma 85 1,4? Wie zufrieden sind 85 1,8 USM und Sigma 85 1,4 Nutzer? Gibt es Umsteigererfahrungen? Gibt es Wünsche die das Canon 85 1,8 USM oder das Sigma 85 1,4 offen lässt? Oder muss es doch das 85L von Canon sein? Das Sigma 85 1,4 ist mir sehr interessant. So wie hier gesagt wird hat es einen schnellen Autofocus. Wie zuverlässig ist dieser? Ich bin hier an jeglichen Pro und Contras zu den drei Objektiven (Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM, Sigma 85 1,4) interessiert. Wie sieht es mit der Serienstreuung der 3 genannten Objektive aus? Beispielsweise 3 Anläufe um ein funktionierendes zu ergattern will ich nicht. Wie verbreitet und spürbar könnte die Serienstreuung sein? Musste das Objektiv oft getauscht werden bis ihr zufrieden wart? Verwendet werden soll das zukünftige (Canon/Sigma) 85mm Objektiv an der 5D. Welches 85mm Objektiv soll es werden?

Conrad
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Schau dir doch mal diesen Thread an. Da wird viel über das Sigma berichtet und es gibt auch Leute die es mit dem 85L vergleichen. Ich hab mir jedenfalls mal eins bestellt ;)
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Irgendwo in diesem Thread habe ich auch meine (leidlichen) Erfahrungen mit dem Sigma geschildert. Um diese mal kurz zusammenzufassen: Die Sigma 85er die ich hatte hatten alle eine inkonsistenten Fokus. Das erste z.B. hatte einen leichten Fehlfokus (Frontfokus), den ich aber per Adjust an der Kamera noch korrigieren konnte. Ich habe den AF dann lange lange lange getestet und habe festgestellt, dass besonders in kontrastarmen oder low light das Sigma mal hierhin, mald dorthin und auch mal richtig fokussiert. Sehr inkonsistent. Das Austauschexemplar hatte keinen Fehlfokus, zeigte aber die gleichen Inkonsistenzen. In Berlin in einem großen Fotogeschäft hatte ich dann ein drittes Exemplar getestet, was ebenfalls (wenn auch nicht so stark) diese Probleme hatte. Dort habe ich dann zu einem 85 1.2 II gegriffen. Ich gehe davon aus, dass (zumindest an der 5Dmk2) jedes Sigma diese Probleme mit AF-Inkonsistenzen hat. Davon mal abgesehen, liefert das Sigma bei Offenblende wirklich scharfe und sehr kontrastreiche Bilder mit relativ wenig Farbsäumen, die ja für diese Art Objektive unvermeidlich sind. Rein abbildungstechnisch eine fantastische Linse. Vor allem zeichnet sie sehr runde Unschärfekreise, was ich sehr angenehm fand. Aber was nutzt einem das wenn der AF meist daneben liegt?

Das 85 1.2 ist halt recht teuer. Da muss man sich das genau überlegen, ob man soviel Geld ausgeben möchte/kann. Das 85 1.2 hat eine überragende Bildqualität, aber einen relativ langsamen AF. Damit muss man schon lernen, umzugehen. Der AF des 85 1.8 ist dagegen extrem schnell, aber man hat halt nicht so gute Bildqualität (in Bezug auf die 85er) und relativ viele CA's bei offenen Blenden. Ein Tipp vielleicht, auf dem Gebrauchtmarkt nach einem 85 1.2 I suchen. Das kostet so um die 1000 €. Ansonsten bei einem vertrauenswürdigen Internethändler (Tipps gebe ich per P/N) das Sigma bestellen und ausprobieren. Für Sport und dem schmalen Geldbeutel das 85 1.8.
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

das preisliche will ich mal nicht als Hauptargument stellen. Mir geht es darum wie praktisch und zuverlässig die Objektive sind. Ich habe bisher hier gelesen daß das 85 1,8 USM vom Focus her schnell sein soll, es auch recht gute Schärfe liefern soll, offen je nach Motiv viele bunte Farbsäume erzeugen könnte. Zum Sigma 85 1,4 wird berichtet daß es offen sehr scharf sein soll, die Bilder hier im Forum unterstreichen mir den Eindruck. Gleichzeitig wird aber auch berichtet daß die Anwender unter bestimmten Bedingugen mit dem Autofocus unzufrieden waren. zum 85L habe ich hier gelesen daß es langsam aber dafür sicher focussiert, offen aber weniger scharf als das 85 1,4er Sigma wäre ?? Nachdem was ich bisher im Forum sah können alle 3 sehr bunte Farbsäume erzeugen. Das wohl dann auch noch exemplarabhängig?

Wie wirkt sich all sowas auf die Praxis aus? Ist das beherrschbar oder ärgere ich mich dann mehr als mir lieb ist? Was hat es mit falschen Focussierungen auf sich? Wie prüft ihr das? Im Laden? Wie zuverlässig ist der Fokus in der Praxis?

Meinungen, Erfahrungen jeder Art dazu erbeten.

Conrad
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Gleichzeitig wird aber auch berichtet daß die Anwender unter bestimmten Bedingugen mit dem Autofocus unzufrieden waren. zum 85L habe ich hier gelesen daß es langsam aber dafür sicher focussiert, offen aber weniger scharf als das 85 1,4er Sigma wäre ??

Schärfe ist nicht alles. Es gibt auch noch andere Parameter, wie z.B. Kontrast und Bokeh, die bei Objektiven wichtig sind. Zur reinen Schärfe-Betrachtung: Bei Blende 1.2 ist das 85 1.2 II eine Nuance schwächer als das Sigma 85 bei 1.4. Bei Blende 1.4 sind beide gleichauf. Ab Blende 1.8 ist das 85 II schärfer, weiter abgeblendet dann deutlich schärfer. Aber das sind bei Blenden < 2.8 wirklich Nuancen, die beim Gesamtbild praktisch nicht sichtbar sind. Du schaust ja nicht jedes Bild bei 100% in Photoshop an...

Schärfe kann aber nur dann ermittelt werden, wenn der Fokus auch zu 100% sitzt. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist das Bild schnell matschig. Da bei solch offenen Blenden die Schärfentiefeebene so schmal ist, ist der AF ja auch so extrem wichtig!

Nachdem was ich bisher im Forum sah können alle 3 sehr bunte Farbsäume erzeugen. Das wohl dann auch noch exemplarabhängig?

Natürlich gibt es Serienstreuung. Auch bei Canon. Am besten mit Bildern im Internet vergleichen, z.B. bei the-digital-picture oder die slrgear-Tests.

Wie wirkt sich all sowas auf die Praxis aus? Ist das beherrschbar oder ärgere ich mich dann mehr als mir lieb ist? Was hat es mit falschen Focussierungen auf sich? Wie prüft ihr das? Im Laden? Wie zuverlässig ist der Fokus in der Praxis?

Das mit dem Fokus kann man einfach testen. Im Laden stehen oft solche Schaufensterpuppen herum. Dort kann man gut den AF probieren. Oder halt an Strukturen, die man auch im echten Leben fokussieren würde. Aber man darf nicht vergessen, das im Laden Kunstlicht ist (meist sogar auch noch Neon-Lich), was den AF beeinflussen kann. Daher nach Möglichkeit, das Objektiv auch draußen testen, an Bäumen, Parkbanken und natürlich Menschen. Nicht nur an Testcharts festhalten, da bekommt man schnell eine Krise.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

zum 85L habe ich hier gelesen daß es langsam aber dafür sicher focussiert, offen aber weniger scharf als das 85 1,4er Sigma wäre ??

Dann mal eine Gegenmeinung: Keines der beiden 85er Sigmas, die ich hatte war offen so scharf wie mein 85L II. In Nightshots Review hatte das 85L II auch einen leichten Auflösungsvorteil bei Offenblende. Dazu kam bei meinen beiden noch ein inkonsistenter AF. Bei einem dritten Sigma, welches ich nicht besaß, sondern nur ausprobiert habe (kurz nachdem es erschien), saß der AF bei gutem Licht nicht schlecht. Allerdings schon bei etwas schlechterem Licht gab es ein irre hochfrequentes Pumpen bevor die Auslösung freigegeben wurde. Das hat den Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem 85L II ziemlich relativiert. Das 85L II, welches ich häufig bei schlechtem Licht für Portraits verwende fährt hingegen nur einmal hin und gibt die Auslösung frei - und die Schärfeebene sitzt sehr konsistent. Kamera allerdings nur 1er.

Wenn alles passt, ist die Optik auf jeden Fall ihr Geld wert. Wenn nicht, hat man gerade bei offenen Blenden sicher keinen Spaß. Das 85L II fokussiert meines Erachtens nach deutlich sicherer. Ist aber langsamer - dafür gibt es kein Pumpen. Nebenher ist es allerdings natürlich deutlich teurer. Meines Erachtens: You get what you pay for. Denn: selbst, wenn der AF keine Probleme macht, so habe ich nun schon mehrfach gehört, dass das Sigma entweder über die Zeit wieder inkonsistent wird, oder der AF ganz ausfällt. Eine Vorstellung, die mir sicher ein ungutes Gefühl geben würde.

Grüße,
Simon

P.S.: Das ist übrigens keine pauschale Sigma Aburteilung. Ein Sigma 12-24 EX DG, welches ich mal hatte, fokussierte (ironischerweise) supersicher. Leider ist das bei einem UWW weniger wichtig, als bei einem hochgeöffneten Normal- oder leichtem Teleobjektiv. Desweiteren fiel es nicht aus, war top zentriert und hatte auch keine anderen vermeindlichen Sigmakrankheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Ich halte das 85mm 1.8 für alles, was man als Amateur so wirklich braucht. Mit dem 1.2L kauft man sich die eine Blende und etwas weniger blaue Farbsäume. So ganz davon frei sind aber alle nicht. Das 1.8er hat halt reichlich Schärfe und zudem einen sehr schnellen und sehr zuverlässigen AF, gerade das was man bei den erschwinglichen 50ern so vermisst. Zudem ist es relativ leicht und kompakt und fast schon lächerlich erschwinglich. Das L ist einfach die Luxusvariante dazu, leider mit einem nicht ganz so flotten AF und zudem handelt man sich mit den 1.2 auch diverse AF Problemchen ein. Stichwort da z.B. die Außensensoren der 5D.

Das 85 1.8 schön auf 2.2 abblenden und Spaß haben. Sollte für den Hausgebrauch und auch für mehr völlig ausreichen. 5D und Sigma oder Blende 1.2 bringen im Gegensatz dazu so ihre Tücken mit, können aber potenziell noch ein Schüppchen oben drauf legen - für einen Preis.

Grüße
TORN

Grüße

TORN
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Ein nicht ganz so ernst gemeintes Review hat Digital-Rev dieser Tage rausgebracht ...

http://www.digitalrev.com/en/the-big-battle-of-canon-and-nikon-85mm-lens-8070-article.html

... neben was zum Schmunzeln enthaelt es aber doch auch brauchbare Information (abseits der MTF-Kurven).

Ich an deiner Stelle wuerde mit einem gebrauchten EF 85/1.8 anfangen ... bist du damit zufrieden, hast du die Kosten echt minimiert ... falls nicht, kannst du es praktisch ohne Verlust wieder verkaufen.
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Ich halte das 85mm 1.8 für alles, was man als Amateur so wirklich braucht. Mit dem 1.2L kauft man sich die eine Blende und etwas weniger blaue Farbsäume. So ganz davon frei sind aber alle nicht. Das 1.8er hat halt reichlich Schärfe und zudem einen sehr schnellen und sehr zuverlässigen AF, gerade das was man bei den erschwinglichen 50ern so vermisst. Zudem ist es relativ leicht und kompakt und fast schon lächerlich erschwinglich. Das L ist einfach die Luxusvariante dazu, leider mit einem nicht ganz so flotten AF und zudem handelt man sich mit den 1.2 auch diverse AF Problemchen ein. Stichwort da z.B. die Außensensoren der 5D.

Das 85 1.8 schön auf 2.2 abblenden und Spaß haben. Sollte für den Hausgebrauch und auch für mehr völlig ausreichen. 5D und Sigma oder Blende 1.2 bringen im Gegensatz dazu so ihre Tücken mit, können aber potenziell noch ein Schüppchen oben drauf legen - für einen Preis.

Grüße
TORN

ich werde morgen mal auf Händlersuche und ggf. dann auch testen gehen was mir wie gefällt - obschon ich grad sehr hin und her gerissen bin zwischen dem Sigma 85 1,4 und dem Canon 85 1,8. Vom Canon hab ich praktisch hier noch gar keine Focussorgen gelesen. Auf verlässlichen AF lege ich extremen Wert. Ich muss mir mal irgendwie versuchen ein Bild machen zu können, wie sich der Unterschied zwischen der 1,4er und 1,8er Blende im Bild auswirkt. Also ich meine damit wie die Schärfe, Freistellungen usw. bei gleichen Motivbedingungen aussehen.

Conrad
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Hallo,

auf Gletscherbruch http://www.gletscherbruch.de/foto/test/85er/85.html

gibt es einen guten Vergleich mit dem Canon 85/1,2II.

Ich interessiere mich ebenfalls für das Sigma 85/1,4. Mein Händler hat das Sigma 85/1,4 in Stückzahl 3 vorrätig und das Canon 85/1,2II auch. Ich kann den Eindruck der weitaus besseren AF Geschwindigkeit des Sigma 85/1,4 nur bestätigen. Das Canon 85/1,2II ist doch so langsam, dass es für schnellle Portraits zu langsam ist.

Habe alle 3 Sigma 85/1,4 bei meinem Händler angeschaut:
  1. Sigma 85/1,4 Nr.1
    Schmutz:
    zwei kleine Staubanschlüsse im hinteren Drittel der Linsengruppe, vermutlich nicht bildwirksam.
    AF Genauigkeit:
    Perfekt. AF Sitzt bei allen Blenden absolut exakt, besser als manches meiner L. Keinerlei Korrektur notwendig (und bei meiner 5D I auch nicht möglich)
    Zentrierung:
    Keine Dezentrierung feststellbar.
  2. Sigma 85/1,4 Nr.2
    Schmutz:
    Ein sehr großer Staubeinschluß im hinteren Drittel der Linsengruppe, vermutlich bildwirksam. Händler schickt es zurück zu Sigma. Keine weiteren Tests.
  3. Sigma 85/1,4 Nr.2
    Schmutz:
    Keinerlei Einschlüsse, absolut rein, besser als jedes andere meiner Objektive im Neuzustand je war.
    AF Genauigkeit:
    AF-Modul fehlerhaft. AF Springen auch im one shot Modus, Geräuschkulisse wie Serienbildmodus an der 5D. AF findet das Ziel ab und an auch nach heftigem Springen gar nicht. Keine weiteren Tests, bitte an Händler Prüfung durch SIGMA zu veranlassen.

Fazit:

Die Sache mit dem Staub lasse ich mir noch gefallen, wobei Nr. 2 meiner Meinung nach so nicht hätte ausgeliefert werden sollen. Der fehlerhafte AF bei Nr. 3 ist keinesfalls tolerierbar, das hätte so keinesfalls das Werk verlassen dürfen. Spricht nicht für Sigma dass von drei Objektiven nur eines wirklich brauchbar zu sein scheint, wenn es auch nicht völlig makellos ist (aber das sind viele neue Canon L Objektive auch nicht). Das kenne ich von Sigma bisher so nicht, habe einige Sigmas bereits besessen.

Zum Übrigen Eindruck wurde in den verschiedenen Beiträgen und vor allem auf Gletscherbruch bereits alles gesagt, wenn man ein gutes findet würde ich es sofort kaufen. Ich überlege mir auch das eine brauchbare bei meinem Händler trotz sichtbarem Staubeinschluß zu kaufen.

Gruß Marsupilami




P.S. Eine Ergänzung zu Torns Beitrag in Bezug auf Das Canon 85/1,8. Ich werde das Canon 85/1,8 nicht kaufen aus genau einem Grund; die unruhige Unschärfebereiche. Ein lichtstarkes Portrait Objektiv kauft man sich vor allem wegen den Freistellungsmöglichkeiten. Da ist es sehr störend wenn bei allen Blenden im Unschärfebereich stets keine kreisrunden Unschärfekreise zu sehen sind und die Unschärfebereiche auch noch aufgeregt wirken. Da hat das Canon 85/1,8 gegen die beiden anderen keine Chance und scheidet deswegen bei mir aus.

Das ist auch genau der Grund weshalb ich ab und an erwäge mein Canon 50/1,4 gegen das Sigma Pedant zu tauschen. Auch hier ärgern beim Canon der nervöse Unschärfebereich und die eckigen, elliptischen Unschärfekreise auch bei offenen Blenden. Besonders ärgerlich ist, dass der wichtigere Unschärfebereich, nämlich der hinter der Schärfeebene, noch nervöser ist als der vor der Schärfeebene.

Die Übrigen BQ Punkte Vignettierung, Auflsöung, Chroma, Randunschärfe etc. sind mir bei einem Portraitobjektiv nicht so wichtig wie dieser eine Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Ja, das 85mm 1.8 ist - für 350 Euro nicht gerade überraschend - nicht perfekt, aber dafür bringt es das Ergebnis jedesmal nach Hause, bei jedem Shot und bei jeder Entfernung und mit jedem AF-Sensor selbst der 5D und bei jedem Licht, egal ob hell oder dunkel oder gelb oder blau. Das ist eine Qualität, die zumindest mir mittlerweile sehr wichtig ist und weshalb ich grundsätzlich auf Sigma oder Objektive ohne Canon-USM verzichte. Jeder hat da seine eigenen Zielvorgaben und Erfahrungen.

Einzige Alternative ist für mich das 85L, welches aber mit den Außensensoren der 5D nicht in allen Situationen genau so problemfrei arbeitet.

Von der Zuverlässigkeit abgesehen ist das Sigma optisch natürlich im Vorteil gegenüber dem 85mm 1.8. Sollte man beim doppelten Preis ja auch erwarten können. Wie sehr man welche Eigenschaft benötigt, kann jeder nur für sich entscheiden.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Also ich verstehe das nicht. Bin ich so ein Glückspilz?

Ich hatte bisher 9 verschiedene Sigma Objektive. Davon hatte genau eins einen Fehlfokus.

Aktuell habe ich für meine Nikon 6 Sigmas gekauft; darunter auch das 85/f1,4. Das ist absolut scharf. Selbst bei f1,4 ist da nix mit Weichei. Der AF rastet auch bei Schummerlicht einfach ein. Und ich habe keins der Objektive selektiert. Ok... eins ist noch auf dem weg zu mir. Vielleicht ist das ja endlich mal 'ne Gurke.

Das gibt's doch gar nicht. Also ich kann das echt nicht verstehen. :confused:
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Hallo in die Runde,
ich hatte mich zwischenzeitlich mit den Gläsern EF85 1,8 USM, 85 1,4 HSM und 85L 1,2L USM II bei Händlern real befassen können. Nach einigen Bokeh-Vergleichen wurde es eindeutig das EF85 1,2L USM II. Desen Bokehschärfeverlauf an KB ist unerreicht.

Gruß Conrad
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

...Einzige Alternative ist für mich das 85L, welches aber mit den Außensensoren der 5D nicht in allen Situationen genau so problemfrei arbeitet.TORN

Hey Torn,

die Ausensensoren an der 5D sind bei allem was lichtstärker als F4 ist, meines Erachtens Glücksspiel. Nie würde ich ein lichtstarkes Objektiv an der 5D mit den Außensensoren testen. In der Praxis nutze ich diese ab und an, wenn es schnell gehen muss, und freue mich dann wenn von 7 Bildern bei einem der AF so lala sitzt (Nein; nicht am Sigma, am EF 50/1,4). Mittlerweile versuche ich aber lieber manuell zu fokusieren, oder vorsichtig zu schwenken, der Ausschuss ist nicht höher...

Von der Zuverlässigkeit abgesehen ist das Sigma... TORN

Mensch Torn, seit wann bläst du auch in das Horn? Du hattest wie ich auch eine 350D (oder war es eine 300D) mit dem 17-50/2,8 von Sigma, ich hatte nie Probleme mit dem AF. Du etwa? Beim seligen 70-200 hast du selbst recherchiert dass alle Canon 70-200/4 bei 70mm generell einen Fehlfokus haben und ich kann Dir sagen, das Fokusverhalten bei den 70-200/4 IS ist auf eine andere Art und Weise, und ohne ins Detail zu gehen, ähnlich interessant, also z.T. fehlerhaft (habe fünf Stück verglichen). Es ist sicherlich war; die Sigma Objektive sollten auf das AF Verhalten kritisch recherchiert werden. Aber das Sigma 85/1,4 ist, wenn der AF überhaupt tut, sehr, sehr gut. Der AF des 85/1,2 II ist einfach viel zu langsam, ich konnte es kaum glauben.

...Wie sehr man welche Eigenschaft benötigt, kann jeder nur für sich entscheiden.
Da stimme ich Dir zu! Mir ist nur als ob viele user den Fokus zu wenig auf das bokeh legen, dabei ist das bei diesen Portraitobjektiven wirklich beachtenswert.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

..Nach einigen Bokeh-Vergleichen wurde es eindeutig das EF85 1,2L USM II. Desen Bokehschärfeverlauf an KB ist unerreicht.

Hallo,

möchte ergänzend hinzufügen, das Sigma 85/1,4 steht dem Canon 85/1,2 bezüglich bokeh Qualität an KB laut dem was ich in Efahrung bringen konnte bei gleichen Blenden nicht, oder nur marginal nach. Beide distanzieren aber das Canon 85/1,8 deutlich.

Gruß Marsupilami
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

möchte ergänzend hinzufügen, das Sigma 85/1,4 steht dem Canon 85/1,2 bezüglich bokeh Qualität an KB laut dem was ich in Efahrung bringen konnte bei gleichen Blenden nicht, oder nur marginal nach. Beide distanzieren aber das Canon 85/1,8 deutlich.

Ja das Bokeh des Sigmas ist wirklich schön. Die Unschärfekreise sind sehr rund und angenehm weich. Beim 85 1.2 sind die nicht immer ganz kreisrund und bei Offenblende auch gerne mal etwas abgeschnitten. Der wesentliche Unterschied ist aber im Verlauf der Schärfenuntiefe. Die ist beim 85 1.2 ganz anders und ergibt das typische Flair. Erkennt man erst auf dem zweiten Blick. Liegt daran, dass beim Fokussieren die vordere Linsengruppe bewegt wird und nicht die hintere (wie beim Sigma).
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Hallo mayuka,

das (Unterschiede im Verlauf der Unschärfe) ist mir neu. Gibt es zu diesem Thema Vergleichsbilder?

Gruß Marsupilami
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

ich finde dass sich das Canon EF85 1,8 USM und Sigma 85 1,4 HSM vom Bokeh recht ähnlich sind. Warum? Beide sind Hinterlinsenfokussiert. Nach meinem Wahrnehmen ist die Unschärfekreiszerstreuung bei beiden kleiner als beim 85L, was sich auf die Unschärfedarstellung auswirkt. Ich habs oft schon erlebt, dass die Unschärfezerstreunung punktförmiger Lichtquellen sogar so groß wurde, dass der Strahlengang vom Spiegelkasten "geschnitten" wurde. Sicher, das mag eine Eigenart dieses Objektivs sein die bei normalen Lichtverhältnissen den Hintergrund sehr weich in einem Schärfeverlauf auflösen kann, was ich in der Art bei anderen Objektiven vermisse.

Nach meiner Wahrnehmung wird dabei langsam an das Schärfemaximum herangeführt und wieder fortgeführt. Bei anderen 85ern vermisse ich diese Eigenschaft, diese finde ich "vorne" scharf und "hinten" unscharf - dazwischen sehe ich nichts - jedenfalls keinen "weichen Verlauf.

EF85 1,2L @f/1,6
_0243.jpg
 
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

Hallo @all,

ich vermisse Vergleichsbilder zu den Aussagen dass der Unschärfeverlauf/ qualität davon abhängt, ob das Objektiv eine Rücklinsenfokusierung hat, oder nach dem doppel-Gauss Prinzip aufbaut. Auf Gletscherbruch, den ich verlinkt habe, heißt es im Vergleich der beiden hier diskutierten Objektive "Für die Portraitfotografie ist ein ausgewogener und unauffälliger Unschärfebereich gewünscht. Hier schenken sich beide Objektive nichts und zeigen das was sie sollen." Davon muß ich deshalb nach wie vor ausgehen und lasse mich gerne überzeugen wenn ihr eure Aussagen bitte mit aussagekräftigen Vergleichsbildern belegt.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meinungen, Pro's und Contra's zu Canon 85 1,8 USM, 85L 1,2 USM und Sigma 85 1,4 H

das (Unterschiede im Verlauf der Unschärfe) ist mir neu. Gibt es zu diesem Thema Vergleichsbilder?

Mir sind jetzt keine direkt bekannt. Ich hatte zwar beide Objektive mal fast parallel (das dritte Sigma ging dann auch wegen Fokusproblemen zurück), aber ich habe damit nicht die gleichen Motive fotografiert.

Wenn mir jemand ein Sigma zur Verfügung stellt mache ich gerne Vergleichsbilder. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten