Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
welche seriennummer hatte denn Dein (Hobbyfotografie) objektiv?
vor lauter langer Weile (bin gerade krank mit Grippe daheim) - habe ich auch mal einen Fokustest gemacht.
Bitte nicht am Aufbau nörgeln. Abstand Motiv - Sensor ca. 125cm. AF Feinabstimmung in der Cam ist auf 0
Blende 1.4 - 2 - 2.8 - 4
was sollte es deiner Meinung nach mit diesem Aufkleber auf sich haben?
Laut der Sigma-Homepage ein Nummernkleber, welcher das Objektiv identifizierbar macht. Google "sigma". Dann findet man direkt den Eintrag auf der Sigma Homepage.
Ich würde gerne den direkt-link liefern,aber vom Handy ist mir das leider nicht möglich![]()
http://www.sigma-foto.de/service/se...-sie-mehr-ueber-das-code-no-schutzsystem.html
Darf man beiläufig fragen, ob an eurem neuen Sigma ein "Schutzkleber" auf der Entfernenungsskala des Objektives angebracht war?
wie gesagt, glaub ich dir alles
Du wirst den Kauf sicher nicht bereuen!Habe heute bei Calumet mal ein 85 1,4 Sigma testen können. Ausschuss war ca. 15 %, da hatte ich beim 85 1,2 mehr. Sehr gute Schärfe wenn der Fokus saß, geniales Bokeh. Ich bin echt am überlegen ob ich diesem Objektiv eine Chance gebe...S-Nr. habe ich natürlich vermerken lassen.
Ich bin kein Profi, aber CPS-Mitglied und ich habe die gesamte Anlage (2*7d, 70-200 II, 300/4, 85 1.8, 17-55) 2 mal eingeschickt.Die Profis schicken Ihren Equipment zum Justieren ein und gut ist...
Wir können nur hoffen das der Hersteller hier auch mitliest und es als Ansporn nimmt, die Linsen zu verbessern!
Aber auch an die User appellieren, das die Benutzung solch lichtstarken Linsen bei f1.4 viel anspruchsvoller ist,
als das fotografieren mit den gewohnten f2.8-f4.0 Canon Objektiven, bei dementsprechnden Offenblende usw...
(Grössere, verzeihlichere Schärfeebene etc.)
Wenn man sich schon technisch verständig zeigen möchte, könnte man meinen, dass es bei 1.4er Linsen dem AF leichter fallen müsste zu treffen, da der Schärfebereich bei Offenblende (bei der fokussiert wird) geringer ist und es leichter sein müsste den klaren Kantenkontrast zu "finden" ganz abgesehen von der größeren Lichtmenge.
...Die Fehlfoki bei Offenblende sind damit auch leicht zu erklären. Wenn der Fokuspunkt bei Blende 2.8 weniger als ein Drittel des Schärfentiefenbereichs vom fokussierten Objekt entfernt ist, dann hat die Kamera den Fokus getroffen (sie ist dann jedenfalls dieser Meinung). Bei Aufnahmen mit Blende 1.4 kann diese Abweichung aber immernoch zu groß sein und wie ein Fehlfokus aussehen.