• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nimm mal einen dof rechner zur Hand und berechne fürs 50mm 1,8er und das 85mm 1,4 im Bereich der Naheinstellgrenze die Schärfentiefe...

:lol:

Die Linse macht nur, was die Kamera sagt.

Warum sitzt dann der Fokus mit Canon Linsen, aber nicht mit der Sigma Linse ?

Wenn die Kamera eine andere Lichtzusammensetzung nicht erkennt und den AF nicht entsprechend korrigiert, dann kann das einfach nicht funktionieren.

Mit einer Canon Linse erkennt die Kamera die Lichtzusammensetzung und mit einer Sigma Linse nicht ? :lol::lol: Dann macht Sigma wohl was falsch :D
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Danke für die Erklärungen,

Nimm mal einen dof rechner zur Hand und berechne fürs 50mm 1,8er und das 85mm 1,4 im Bereich der Naheinstellgrenze die Schärfentiefe. Vielleicht fällt dir da ja dann etwas auf, was deine Frage erklärt :ugly:
( kleiner Tip: AF muss so präzise arbeiten, das er mit der Schärfentiefe an der Naheinstellgrenze klar kommt. Das ist z.b. auch der Hauptgrund warum die Naheinstellgrenze bei lichtstarken langen Teles so groß ist )

Nun das bringt mich nicht weiter, denn der Hektik-AF ist bei mir überall da... egal ob Blende 1.4, 2,0, 2.8, 4.0, 5.6. Nah oder Fern... unter 1 meter ist es nicht möglich rgendwo den AutoFokus draufzubekommen... manuell kein Problem! :-( (0.85m - 1,00m)

@AF Motorgeräusch
Ich meine ja eigentlich gut zu hören, aber einen Ultraschallmotor habe ich bisher noch nicht gehört, das einzige was ich an USM/HSM Linsen höre, ist wenn da Linsen ( oder andere mechanische Bauteile ) bewegt werden ( IS hört mannatürlich auch ), aber da hier scheinbar einige fledermausähnliche Fähigkeiten haben, kann ich da leider nicht mitreden.

Ja, dann sind es wohl die Linsen, ich finde man spürt das auch richtig stark, die Kräfte und die Stops. Die Gesamtgeräuschkulisse finde ich lauter als alles was ich bisher an einer Kamera gehabt habe... Pentax F 35-70, Pentax F 50mm 1.7, Canon EF 28-80, Canon 50 mm 1.8, Canon EF-S 28-55...

Und du meinst, da gibt es einen Referenzwert ? Die AF Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab. Bis die Kamera der Meinung ist " jetzt ists scharf" hat nochmal x weitere kaum reproduzierbare Variablen die das beeinflussen... Eine Messung der Zeit von Nah nach fern macht ihmo trotzdem selbst unter Laborbedingen keinen Sinn, weil dabei von einer linearen "Übersetzung" der Fokusierung ausgegangen wird, was intelligente Konstrukteure aus nachvollziehbaren Gründen vermeiden.

Naja es ich bin ja auch nicht überempfindlich... aber mit allen oben genannten Linsen, die ich benutzt habe, hatte ich innerhalb von 0.5-2 sekunden einen AF-Confirm, selbt bei fast Dunkel gedimmten Licht von Glühbirnen im selben Wohnzimmer... Bei dem 85er Sigma dauert es im schlimmsten Fall auf einfachsten kontrastreichen Sachen selbst bei Blende 2.8 bis zu 7 sekunden und viel hektik in den Linsenbewegungen... Es ist auch nur dann wenn der Fokusbereich sich gross verändert... also von fern nach nah oder umgekehrt... :-(
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Unglaublich ! Jetzt ist Ruhe im Karton!

Habe mir nochmal den kompletten Thread durchgelesen... ab Seite 3x-4x beschweren sich auch Leute über das Pumpen !

Das hat dann die Lösung gebracht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7452847&postcount=410

C.Fn III-1: Schärfensuche wenn AF unmöglich (fortsetzen oder abbrechen)
Bestimmt das Verhalten der Kamera, wenn der Autofokus das Bild nicht scharf einstellen kann. Entweder wird die Schärfensuche fortgesetzt oder abgebrochen.


Das habe ich ausgeschaltet... und es herrscht Harmonie... Z.b. unter der Naheinstellungsgrenze, macht der AF garnix !! :-) Das ist auch gut so...
Alles andere is jetzt ein kurzes leises "trtrtr" und der Fokus sitzt innerhalb einer Sekunde !!!!

Das Ganze gerödel ist weg :-) Egal bei welchem Kunstlicht ! Übrigens hab ich jetzt auch die Batterie geladen (war vorher bei einem Strich)...:lol: vielleicht auch ein Grund ??#

Ich berichte mal morgen, wie das Sigma sich bei Tageslicht verhält!

GRüsse

PS.: Jetzt klappt auch der Nahbereich... vorher hat der sich unendlich lang abgerüttelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Borys1978

ich werde das Gefühl nicht los, dass Du eine meiner zurückgegebenen Linsen gekauft hast. :evil:

Kann Dir nur empfehlen, bei all diesen Macken des Objektives gib es so lange zurück bis Du eines erwischt welches passt. Du wirst überrascht sein, wie gut
der Focus sein kann.

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nun das bringt mich nicht weiter, denn der Hektik-AF ist bei mir überall da... egal ob Blende 1.4, 2,0, 2.8, 4.0, 5.6.
Schön das du dein Problem gelöst hast.

Aber dein Satz den ich oben zitiert habe, muss ich dennoch mal ansprechen. Es ist egal, auf was für eine Blende du einstellst, fokussiert wird immer bei Offenblende
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich will jetzt ja wirklich keine Sigma Verteidungsrede halten, aber wenn manche Leute versuchen unterhalb der von Sigma angegebenen Naheinstellgrenze Objekte scharf zu stellen, ganz zu schweigen von dem das das 85L eine noch größere Naheinstellgrenze hat... :confused:

Die Sigma Linsen kosten meist nur die hälfte, bitte nicht erwarten das sie die doppelt so teueren Canon Linsen in allen Bereichen schlagen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich weiss garnicht warum mir alle vorwerfen Probleme beim Fokussieren an der Naheinstellungsgrenze zu haben... Habe ich nie behauptet... Das Problem bestand überall... egal ob 1 m, 2m, 3m... Das Problem mit dem hektischen AF-Rödeln taucht nur auf wenn man von sagen wir mal 5 meter wegfokussiert auf 1,5 m oder 1m oder 2 m und umgekehrt! - Also beim Wechsel von Fern auf Nah und Nah auf Fern. Aber ist ja schon mind. 50 % besser geworden! Nur bei Kontrastlosen Zielen rödelt er ein bischen, aber das ist in normalen Grenzen.

Mit der Abbildungsqualität bin ich vollstens zufrieden. So scharf kommt mir nicht mal mein 50mm 1.8 II vor! Kein FF oder BF

Sagt mal, würde der AF noch treffsicherer mit einem AF-Hilfslicht sein, z.B. Canon ST-E2 Speedlite ? Gibts eine 3rd-Party Alternative dafür ? Möchte jetzt nicht unbedingt für AL-Fotografie mit einem EX 580 II rumlaufen...

Danke!

Also ich will jetzt ja wirklich keine Sigma Verteidungsrede halten, aber wenn manche Leute versuchen unterhalb der von Sigma angegebenen Naheinstellgrenze Objekte scharf zu stellen, ganz zu schweigen von dem das das 85L eine noch größere Naheinstellgrenze hat... :confused:

Die Sigma Linsen kosten meist nur die hälfte, bitte nicht erwarten das sie die doppelt so teueren Canon Linsen in allen Bereichen schlagen.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Sagt mal, würde der AF noch treffsicherer mit einem AF-Hilfslicht sein, z.B. Canon ST-E2 Speedlite ? Gibts eine 3rd-Party Alternative dafür ? Möchte jetzt nicht unbedingt für AL-Fotografie mit einem EX 580 II rumlaufen...

Nicht das ich wüsste. Da musst du wohl zu Nikon wechseln. :ugly: Allerdings ist deren weiße Leuchte schon recht abschreckend. :)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Genau möglichst gross, dann kann man das Opfer auch besser in den goldenen Schnitt passen!! :lol:

Laserpointer mit Gittermuster ? :D

Hmm, hab ein bischen gesucht, ausser dieser Metzadapterlösung, ist wohl der Canon ST-E2 die erste Wahl. Es schreckt ein wenig ab, das die 10 EUR Batterie jede 1500 Auslösungen gewechselt werden muss...

Die Sigma Linsen kosten meist nur die hälfte, bitte nicht erwarten das sie die doppelt so teueren Canon Linsen in allen Bereichen schlagen.

Ich würd ja schon zufrieden sein, wenn der AF so "schnell" sein würde wie mein 50mm 1.8 II... aber wie gesagt, es ist ja schon besser geworden, seit ich die C.FN III-1 umgestellt habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ginge für solch ein Hilfslicht nicht auch der ST-E2 Nachbau von Yongnuo? Oder sogar nur ein 270EX?

mfg chmee
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mit der Abbildungsqualität bin ich vollstens zufrieden. So scharf kommt mir nicht mal mein 50mm 1.8 II vor! Kein FF oder BF

Sagt mal, würde der AF noch treffsicherer mit einem AF-Hilfslicht sein, z.B. Canon ST-E2 Speedlite ? Gibts eine 3rd-Party Alternative dafür ? Möchte jetzt nicht unbedingt für AL-Fotografie mit einem EX 580 II rumlaufen...
Du sagst es ja bereits selbst dass es beim angführten Gedanken ins Lächerliche ausufert!
da dreht sich bei mir der Magen um ... :rolleyes:
Na nie und nimmer käme ich auf die Idee!
Wenn's nicht ganz passt, dann retour.
Von welcher Cam reden wir hier überhaupt?
Wie schon häufig hier geschrieben, ich hab bis jetzt zwei Sigma-Exemplare auf 1dMIII geschraubt und beide waren einwandfrei - auch im Servo wenn die Kinder auf mich zuliefen und auch im Servo bei AL ..

ein 50/1,8 II ... is eine billige und insofern in Anbetracht der Leistung auch sehr brave Linse, um grad mal 100,- verzeih ich ihr wenn sie öfter mal daneben liegt (auch im OneShot); das würde ich beim S85 aber nicht so sehen
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also ich fahre gleich eh nochmal zum Händler, schraube nochmal ein anderes dran, um einen Vergleichswert zu haben. Kamera, wie schon geschrieben eine Canon 5D MKII, die ansonsten blitzschnell fokussiert mit 50mm 1.8 II, EF 28-80, etc..

Du sagst es ja bereits selbst dass es beim angführten Gedanken ins Lächerliche ausufert!
da dreht sich bei mir der Magen um ... :rolleyes:
Na nie und nimmer käme ich auf die Idee!
Wenn's nicht ganz passt, dann retour.
Von welcher Cam reden wir hier überhaupt?
Wie schon häufig hier geschrieben, ich hab bis jetzt zwei Sigma-Exemplare auf 1dMIII geschraubt und beide waren einwandfrei - auch im Servo wenn die Kinder auf mich zuliefen und auch im Servo bei AL ..

ein 50/1,8 II ... is eine billige und insofern in Anbetracht der Leistung auch sehr brave Linse, um grad mal 100,- verzeih ich ihr wenn sie öfter mal daneben liegt (auch im OneShot); das würde ich beim S85 aber nicht so sehen
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Isses nur bei äusseren AF-Feldern problematisch oder auch bei nur mittlerem?

(die 5ds waren schon immer heilige Kühe, es gibt aber auch genügend Leute die Canon dafür fast hassen was sie damals brachten und keine D700 .. ;))
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Egal welche. Mache eigentlich alles im One Shot Modus, mittlerer Kreuzsensor, bevorzugt. Wenn ich alle Felder benutze kommt es mir ein wenig schneller vor... da merke ich, das er öfter andere Punkte nimmt als den mittleren (der ja eigentlich der Beste ist). Gleiche Symptome bei der 1000D meiner Freundin.



Isses nur bei äusseren AF-Feldern problematisch oder auch bei nur mittlerem?

(die 5ds waren schon immer heilige Kühe, es gibt aber auch genügend Leute die Canon dafür fast hassen was sie damals brachten und keine D700 .. ;))
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Egal welche. Mache eigentlich alles im One Shot Modus, mittlerer Kreuzsensor, bevorzugt. Wenn ich alle Felder benutze kommt es mir ein wenig schneller vor... da merke ich, das er öfter andere Punkte nimmt als den mittleren (der ja eigentlich der Beste ist).
na ja, mit allen AF-Feldern aktiviert fotografiert man eigentlich nicht (und schon am wenigsten bei Blenden wie 1,4 ...), schließlich willst ja du bestimmen was genau scharf sein soll
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Nimm mal einen dof rechner zur Hand und berechne fürs 50mm 1,8er und das 85mm 1,4 im Bereich der Naheinstellgrenze die Schärfentiefe. Vielleicht fällt dir da ja dann etwas auf, was deine Frage erklärt :ugly:
Abgesehen davon, dass diese provokative Fragerei keine Art der Diskussion ist, kannst du mir sicher erklären, 'was dir auffällt', wenn du die Daten meines 85/1.2 eingibst, welches keinerlei Probleme mit irgendwelchen gepulsten Lichtquellen hat. Ich meine das ehrlich, erklärs ruhig mal, du scheinst da ja viel zu wissen.

Die Linse macht nur, was die Kamera sagt.
Aber erst, nachdem sie etliche Parameter von der Linse erhalten hat - insofern könnte man auch sagen, die Kamera macht nur, was ihr die Linse vorgibt ... würde ich aber nicht, weils so einseitig betrachtet, genauso falsch ist.

Schönes Beispiel ist die 5D mk2 mit ihrem recht miesen WB. Der AF sitzt bei trüben Wetter linsenunabhängig immer am besten. Bei strahlender Sonne haut sie gerne mal voll daneben, je nach Kunstlicht verhält es sich wieder anders.
Das Verhalten ist mir vollkommen fremd und ich wüsste auch nicht, dass ich schon von vielen 5DII Besitzern gehört hätte, dass ihre Kamera 'bei strahlender Sonne voll daneben haut' :confused:. Und woher bitte kommt die Meinung des 'miesen WB'?

Den meisten wird das gar nicht auffallen, weil viele ( vor allem z.B. Canon 50mm Linsenbesitzer ) sowieso nicht mit Offenblende arbeiten ( können :evil: ) und der Effekt deshalb im "großen" Schärfebereich untergeht.
95% aller Bilder mit dem Glas mache ich mit Blenden <1.6 (deshalb habe ich es und die meisten anderen Besitzer auch) und weiß eigentlich wieder nicht, wovon du sprichst. Ich geh mal davon aus, dass du nicht aus allzuviel persönlicher Erfahrung sprichst, weder bei den Linsen, noch bei den Kameras. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, mit was du so fotografierst.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Den meisten wird das gar nicht auffallen, weil viele ( vor allem z.B. Canon 50mm Linsenbesitzer ) sowieso nicht mit Offenblende arbeiten ( können :evil:) und der Effekt deshalb im "großen" Schärfebereich untergeht.
95% aller Bilder mit dem Glas mache ich mit Blenden <1.6 (deshalb habe ich es und die meisten anderen Besitzer auch) und weiß eigentlich wieder nicht, wovon du sprichst. Ich geh mal davon aus, dass du nicht aus allzuviel persönlicher Erfahrung sprichst, weder bei den Linsen, noch bei den Kameras. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, mit was du so fotografierst.

@ pspilot, So Kindereien solltest einfach ignorieren :rolleyes:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Ich würd ja schon zufrieden sein, wenn der AF so "schnell" sein würde wie mein 50mm 1.8 II... aber wie gesagt, es ist ja schon besser geworden, seit ich die C.FN III-1 umgestellt habe...

Probier mal das Canon 85L, dann weisst du was langsam ist.
Ist bautechnisch eben so, auch wenn man sich wundert wieso viel billigere Objektive schneller sind.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Irgendwie ist der Ton in diesem Forum echt provokativ...
Ich schreibe ich fokussiere bevorzugt mit dem mittleren Kreuzsensor
und auch eventuell mit dem AF-Alle Felder...
und mir wird das fotografieren mit allen Feldern unterstellt...

Das ist jetzt auf den letzten Seiten ein paar Mal passiert:
Es werden einem Sachen unterstellt und hergeleitet, die so nicht stimmen und ich auch nicht geschrieben habe...

Trotzdem bin ich zufrieden das ich hier auch sehr viel nützliche
Hinweise bekommen habe! Danke dafür...


So kommen wir nun zum Endresultat:


Für das schlechte hektische Fokussverhalten meines Sigmas wurde ja alles
mögliche verdächtigt, z.b. das ich nur bei Kunstlicht Testbilder fotografiere, das ein AF bei Kunstlicht eigentlich generell schlecht ist, etc etc...

Nachdem ich bei den Custom Functions was umgestelt habe,
hat es ja besser funktioniert... Die krasse Lautstärke (erinnerte an AF Objektive aus den 80ern) blieb und auch der Wechsel von Nah auf Fern
war ein bischen langwierig...

Ich hatte ja nach Referenzwerten gefragt... das habe ich auch hier beantwortet bekommen... ich solle es lieber tauschen...
es wäre im Normalfall leise und ruhig, sicher...

Ich war nun beim Händler:


Der Händler hat den Kopf geschüttelt als er es gehört und auf die zuckende Entfernungsanzeige geschaut hat.

Mein Sigma von gestern hatte also einen Motorschaden !

Ein Sigma 85 hatte er noch im Regal und das war eine Offenbarung, als ich es rangeschraubt habe... Superleise, superschnell, superscharf! Kein rumgerattere... Ich kann es nur empfehlen auszutauschen wenn irgendwas nicht stimmt... so wie es mir hier im Forum empfohlen wurde !!

Also Happy End!

Grüsse!




na ja, mit allen AF-Feldern aktiviert fotografiert man eigentlich nicht (und schon am wenigsten bei Blenden wie 1,4 ...), schließlich willst ja du bestimmen was genau scharf sein soll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten