• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hast du das AF Lotto Verhalten der Horst berücksichtigt?

Ja sicher. Ich kenne das AF-Verhalten mittlerweile sehr gut. Egal was ich einstelle (One Shot, AI Servo), der Fokus liegt immer konstant etwa 1 cm vor dem Punkt. In der Hinsicht ist das Sigma sehr zuverlässig. Als Fokuspunkt kam ausschließlich der mittige zum Einsatz. Spätere Testfotos habe ich dann auch mit allen Fokuspunkten, sowie "AF-Hilfspunkte aktiviert/deaktiviert in den custum functions" ausprobiert. Auch hier das o.g. Verhalten. Mit einer Justage wäre das Sigma sogar relativ zuverlässig was den AF anbelangt. Aber da lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster, schließlich habe ich nur ein paar Fokustests gemacht. Mein erster Eindruck ist aber in der Hinsicht sehr positiv, nur der Fokus lag eben konstant etwa 1 cm vor dem anvisierten Punkt.

Nicht umsonst werden die Fokusprobleme so kritisch und gerade bei Sigma betrachtet und hinterfragt.

Gerade bei Offenblende muss der Fokus exakt sitzen, da die Schärfenebene extrem dünn ist. Da macht 1 cm schon einen gewaltigen Unterschied aus, da ist dann die Nase anstatt des Auges scharf.

Kommt drauf an! Ich bin wirklich nicht empfindlich was das angeht aber beim 85 1,2 war es teilweise schon wirklich heftig. Das Sigma ist da auch nicht wirklich viel besser. Im Vergleich zum Sigma 50 hätte ich das nicht erwartet. Das 50er ist da echt klasse!

Gelingt es denn beim 85 II die Farbsäume per Software rauszurechnen?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Bogomir
Sicherlich hast du recht mit deinen Aussagen.
Es geht jedoch beim Objektivkauf um das Gefühl, sich auf die Technik verlassen zu können.
Nicht umsonst werden die Fokusprobleme so kritisch und gerade bei Sigma betrachtet und hinterfragt.
Es hilft also allles nichts, wenn du mit dem Objektiv nicht warm wirst, da immer ein Hauch Kritik in einem mitschwingt
und das Canon / Nikon Pendant es möglicherweise besser kann...
Das macht einen dann Irre;)

Ich habe ja nicht vom AF geredet. Mir geht es erst mal ums Foto. Da sehe ich rein von der Qualität keinen wirklichen Unterschied.
Das mit dem AF ist ein anderes Thema...

Ist der AF denn deiner Meinung nach konstant zuverlässig?
Bei Sigma habe ich da das Gefühl, dass es mehr Ausreisser als normal gibt...

Das muss ich eben noch testen!! Mein 85 1,2 bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm. :rolleyes:
Im Nahbereich ist das Sigma wirklich gut und hat auf keinen Fall mehr Ausreißer als mein Canon. Weiteres im Laufe der Woche...

Gelingt es denn beim 85 II die Farbsäume per Software rauszurechnen?

Also mir gelingt es zumindest nicht wirklich gut. Was das betrifft, bin ich aber auch kein Experte. :rolleyes:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Dafür sind die Spitzenlichter/Zerstreuungskreise beim Canon kleiner.
Hier sieht das anders aus :confused:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/948986/0

siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7416081&postcount=216
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hier sieht das anders aus :confused:

Wie ich schon schrieb: Das die Spitzenlichter kleiner sind habe auch bemerkt. Aber diese angeschnittenen "Eier" beim Canon finde ich beim Sigma nicht (oder besser nicht so extrem angeschnitten).

Bei meinem Beispiel finde ich das Sigma Bokeh angenehmer. Das vom Canon wirkt auf mich unruhiger.

Die unterschiedliche Helligkeit hängt mit der schwankenden Beleuchtung vom Fernseher zusammen.

P.S.: Es war kein Saufgelage. :D
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

"leider" find ich das canon bokeh schöner und cremiger...naja...angesichts des Preises ist das sigma natürlich trotzdem sehr interessant.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Macht ja nix. Du musst das Sigma ja nicht kaufen. :)

Wenn es nicht das 85 1,2 werden soll/kann. Dann nimm das 85 1,8. Das ist ne super Linse. :)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Dann nimm das 85 1,8. Das ist ne super Linse. :)

hab ich bereits...ist wirklich ne klasse Linse und bleibt auch vorerst. Das 85L wirds bei mir nie werden ;)
Irgendwann seh ich mich aber bereits auf der "1-click" button bei amazon klicken und werde mir das sigma mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

sowohl bei dem fredmiranda als auch bei deinen beiden Bildern, sind aber die fokusierten Objekte größer abgebildet, also nen größerer Abbildungsmaßstab.
 
Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

Hallo Freund der lichtstarken Objektive,

habe mir heute das obige Objektiv gekönnt. Eigene Kameras mitgebracht und im Laden ein paar Testfotos geschoßen.

Die Linse ist also bei Offenblende an der 5D und an der 50D bereits extrem scharf. Keine Vignettierung in den Ecken, scharf bis in die Ecken. So wie man sich das vorstellt.

Von der Verarbeitung und Haptik erste Sahne. Der Autofokus schnell, nicht ganz so leise wie bei den Canon L Obektiven. Zum Lieferumfang gehört die Streulichtblende für Vollformat sowie ein Adapter für die Verlängerung für
APS-C Format. 1. Fazit Sigma hat etwas gelernt.

Gruß BildDesign

PS Bilder stelle ich nach her noch ein.
 
AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

Die Linse finde ich durchaus interessant!
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Kannst du ein Bild einstellen, was auf unendlich fokussiert ist?
Freu mich auf die Bilder!
 
AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

Die Linse finde ich durchaus interessant!
Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Kannst du ein Bild einstellen, was auf unendlich fokussiert ist?
Freu mich auf die Bilder!

Im Sternenmarkt in Kranenburg gekauft. Haben die Fotomenschen mir aus dem Sternenmarkt Berlin kommen lassen.Samstag angerufen heute abgeholt. Die Jungens haben sich mal richtig bemüht.
Bezahlt 880,-- Die großen Düsseldorfer Fotohäuser mit dem K nach Foto oder auch Ca....t konnten nicht liefern.

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

Danke für die Info!
Bin mir nämlich unsicher ob Canon 85 F1.8 oder Sigma 85mm F1.4!
Freu mich also um so mehr auf die Beispielbilder!
LG
 
AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß


@ Bogomir "Weil ich den ersten nicht gesehen habe."

Erste Fotos im Studio bei Einstelllicht gemacht. Autofocus pumpt bei hellen (weißen) Flächen/Konturen des Kunstkopfes stark hin und her. Macht das 30mm F1,4 nicht! An der 5D interessanter Weise mehr als an der 50D, abhängig von der Messart am besten klappts bei der Spotmessung. Der AF scheint also ein Problem mit geringen Kontrasten zu haben.

Die Nacht ist noch lang, schaun mer mal.

Gruß BildDesign
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten