• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Jo, wenn ihr alle nur Bilder von Blümchen im Nahbereich macht dann gäbe es da noch wesentlich bessere Alternativen :D
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Bitte auch mal Bilder, wo das Motiv weiter als 2m entfernt ist.

vielleicht 3 Meter ;)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Frage mich auch schon die ganze Zeit warum da nichts kommt.

weil ich das nicht für so relevant halte. Der Fokus ist im Nahbereich kritisch klein - auf größere Distanzen entspannt sich die Lage doch ohnehin.

Aber ich schaue mal, ob ich noch was mit über 3 m zustande bringe.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

weil ich das nicht für so relevant halte. Der Fokus ist im Nahbereich kritisch klein - auf größere Distanzen entspannt sich die Lage doch ohnehin.
Hast du eine Ahnung ;) Am Vollbild sieht man es manchmal auch gar nicht, aber bei 100% ist es nur noch Matsch.
Anscheinend haben verschiedene Fremdhersteller-Linsen (Tamron 28-75, 17-50, Sigma 50/1.4, evtl. jetzt auch das 85/1.4) echte Probleme, auf weiter entfernte Motive zu fokussieren. Auch wenn im Nahbereich alles tipp-topp ist.

Aber ich schaue mal, ob ich noch was mit über 3 m zustande bringe.

So ab 5m wird es interessant. Je weiter entfernt, desto extremer wird der Fehlfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Und was ist das so besonderes an Deinen Testbildern zu sehen :confused: Ich bitte mal um Aufklärung :rolleyes:
Was soll daran sein? Nichts! Es sollte die schärfe bei 1,4 ein bißchen verdeutlichen.
Mehr nicht!
Ich weiß das Ihr immer ein bißchen weint, wenn ein Fremdhersteller was vernünftiges baut aber
es gibt schlimmeres im Leben. ;)
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

weil ich das nicht für so relevant halte. Der Fokus ist im Nahbereich kritisch klein - auf größere Distanzen entspannt sich die Lage doch ohnehin.
Für mich ist der Bereich ab 4 m sehr wohl relevant, da ich auch Ganzkörperaufnahmen damit machen möchte. Offenblende sollte da möglich sein...
Ich weiß das Ihr immer ein bißchen weint, wenn ein Fremdhersteller was vernünftiges baut aber
es gibt schlimmeres im Leben. ;)
Was soll der Blödsinn?
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

cat nutzt(e) selbst lange zeit das sigma 50mm HSM...

Ja :top:,
habs immer noch, sehr feine Linse!!!

Hast du eine Ahnung ;) Am Vollbild sieht man es manchmal auch gar nicht, aber bei 100% ist es nur noch Matsch.
Anscheinend haben verschiedene Fremdhersteller-Linsen (Tamron 28-75, 17-50, Sigma 50/1.4, evtl. jetzt auch das 85/1.4) echte Probleme, auf weiter entfernte Motive zu fokussieren. Auch wenn im Nahbereich alles tipp-topp ist.



So ab 5m wird es interessant. Je weiter entfernt, desto extremer wird der Fehlfokus.

Das kenn ich nur zu gut :( leider von meinem 50L :mad::mad:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Für mich ist der Bereich ab 4 m sehr wohl relevant, da ich auch Ganzkörperaufnahmen damit machen möchte. Offenblende sollte da möglich sein...Was soll der Blödsinn?

Das stimmt natürlich, das ist auch für mich ein wichtiger Anwendungsbereich. Ich bin aber davon ausgegangen, daß es vor allem im Nahbereich kritisch ist. Wenn dort der Fokus paßt - so meine Überlegung - dann paßt er auf weitere Entfernung und mit größerem DoF erst recht.

Ich sehe jetzt aber, was Ihr meint. Einige schnelle Testaufnahmen zeigten ein sehr gemischtes Bild: Einige Bilder waren komplett out of focus - da war schlicht gar nichts scharf. Bei anderen wechselten sich Frontfokus und treffsicherer Fokus ab.

Einige Bilder habe ich angehängt - allesamt starke Crops aus der Bildmitte. Ich habe den mittleren Sensor verwendet und die Kamera nicht verschwenkt. Die Distanz lag so im Bereich von 4 bis gute 5 m, würde ich sagen. Bei den ersten beiden hatte ich auf das vordere Schulterblatt des Dinos fokussiert - Versuch eins sieht mir nach FF aus, Versuch zwei paßt.

Beim dritten und vierten habe ich jeweils auf den unteren Verdickungsring der Stange gezielt. Im ersten Versuch ist ein FF klar erkennbar. Im zweiten Versuch traf der Fokus.

Ich werde im weiteren praktischen Einsatz ganz besonders auf das Verhalten des Objektivs in ähnlichen Situationen achten. Leider habe ich kein 85L, mit dem ich die Trefferrate vergleichen könnte.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo,

hier mal die ersten beiden Bilder aus dem Studio mit Studioblitzanlage gemacht. Sehr schön sind ist der Verlauf der Schärfentiefe zu sehen.

Interessant bei ISO 50 hatte der Spuk mit dem Pumpen ein Ende! Trotzdem
habe ich heute wegen des starken Pumpens auch bei Tageslicht
mit Sigma telefoniert. Die haben angeblich von dem Problem noch nie gehört
und auch noch keinen Rückläufer oder eine Justierung gehabt. (In Deutschland) Trotzdem hat sich Sigma bereit erklärt das Objektiv umzutauschen. Das Neue ist bereits unterwegs zu mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Sal

hast du in deinem test single-shot oder ai-servo benutzt? wenn ai-servo an war, hast du die af-felderweiterung eingeschaltet?

und du hast bestimmt ein stativ benutzt? :)

gruß
andre
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mehr Licht zur Verfügung? Ansonsten gibt es da keinen Kausalzusammenhang.

Das da kein Zusammenhang besteht weiß ich auch, nicht umsonst habe ich
geschrieben "interessanter Weise" . Nein nicht mehr Licht zur Verfügung die Blitzanlage war immer gleich eingestellt.
Und Rauschen tuts bei ISO 50 nun gar nicht wie Hölle, das ist die Struktur des Hintergrundes.
BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hier mal die Bilder von Gestern.
Alle unbearbeitet, Fokusentfernung ca. 10m , 2 Stck, mit der 5D und 2 Stck. mit der 50D

Gruß BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Vom Fokus her sehen die Bilder ja ganz gut aus! Bei den Bildern sitzt er!
Bin ja mal gespannt ob du vom nächsten etwas besseres berichten kannst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten