• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich hadere noch mit mir, was die Linsenwahl angeht. Ich nutze für Portraits, so der Platz vorhanden ist, eigentlich meist mein 100L, bin auch mega zufrieden mit dem Teil, super scharf und die Haptik erst... :rolleyes:

Aber irgendwie vermisse ich für schlechtes Licht, oder für bestimmte Sachen mit gewollt starker Tiefenunschärfe was lichtstarkes. Nun hatte ich das Canon 50mm 1.4, was mir aber bei Offenblende einfach nicht gut genug ist. Das Sigma 50mm 1.4 soll ja an jeglichen Vollformatkameras fehlfokussieren, das es eine wahre Freude ist, fällt also auch aus.

135 2.0 - geile Bildquali, mir aber zu lang. Bleibt also, sich bei den 85ern umzusehen. Das 1.2L kann ich nicht bezahlen.

Ich hatte bei meiner 500D mal das 1.8 USM. Habe da aber noch nicht allzuviel mit Portraits angefangen und war daher auch nicht groß angetan. Nun frage ich mich, ich will ja eine Linse die ich quasi unter 2.8 einsetzen will, und zwar mehr oder weniger ausschließlich, für alles ab 2.8 nehm ich dann die 100er. Lohnen sich da wirklich die 850€ für das Sigma 1.4, oder tut es auch das viel günstigere 1.8er von Canon, auch wenn da noch zwei Blendenstufen fehlen?
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich denke für solche wenigen Einsätze bist du mit dem Canon 85 gut bedient. Für so etwas spezielles wäre mir das gebundene Kapital doch zu schade.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ist wohl richtig. Habe mir eben nochmal ein neues 85 1.8 bestellt, ist ja schließlich auch ein gutes Teil.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Das Sigma 50mm 1.4 soll ja an jeglichen Vollformatkameras fehlfokussieren, das es eine wahre Freude ist, fällt also auch aus.

Das ist aber nur ein Gerücht. Ich habe mir hier im Forum eines gekauft. 2 Monate alt, deutlich unter Neupreis passt an Vollformat sowie an Cropkamera auf Anhieb,
ohne Feinjustierung und sonstigem Schnickschnack.
Man sollte seine Meinung nur auf eigene Erfahrungen gründen. Übrigens habe ich auch das 85mm 1,4 von Sigma. Das musste ich umtauschen weil der AF defekt war. Ansonsten ist es meinem Canon 85mm 1,2 ebenbürtig! Für beide Sigmas gilt Abbildeleistung ist deutlich besser als bei den entsprechenden Canons.


Gruß BildDesign
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Das Sigma 50mm 1.4 soll ja an jeglichen Vollformatkameras fehlfokussieren, das es eine wahre Freude ist, fällt also auch aus.
Unsere beiden Sigma 50mm funktionieren gerade an Vollformatcams ganz hervorragend. Da gab es mit einem bisher eher Probleme an einer Cropcam.
Leute hört doch einfach mal auf mit solch unsinnigem Nachgeplapper. Das Ganze potenziert sich hier im Forum ins Unermäßliche :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich will mein Canon 85L gegen ein Sigma 85mm eintauschen .. :top:
sind ja immerhin 1000€ was man da noch raus bekommt die ich in eine andere Linse stecken kann ?! :top:
Nachdem was ich gelesen hab denk ich nicht das ich in der Praxis große unterschiede merken werde .. und mit einer nicht soo wertvollen Linse arbeite ich auch lieber (weniger drauf aufpassen)
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich hatte Glück und konnte das Sigma von chickenhead kaufen (Danke,Danke, Danke) und ich bin sowas von zufrieden! Ich hatte das 100 2.0 und das ist eine echt schöne Linse mit etwas weniger CAs als das 85mm 1,8, aber das SIgma setzt wirklich eine Schippe drauf!
Du kaufst nicht eine Linse, sondern das Gefühl, die Haptik, die Optik, den HSM und Bokeh-ole!Wirklich, das Freistellen, die Schärfe und die Farben überzeugen!

Das Canom ist nunmal leichter, schneller (weniger Glas wird bewegt) und rasiermesserscharf, aber das Sigma gibt dem Bild ein Gefühl!

Und da ist der feine Unterschied zwischern den Basis Objektiven zu den Aufsteigern von den Drittherstellern und den L Linsen: sie reproduzieren das Bild mit mehr Gefühl! Schönere sattere Kontraste treffen zusammen mit einen festbeißenden AF auf vergütete Linsen.
Ich habe das 35L und das Sigma 85 1,4 und beide fühlen sich haptisch wirklich hochwertig an! Es macht Spaß, damit zu fotografieren!

Ich würde das Sigma mal probefahren!Einfach mal anschrauben und dann vergleichen!
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Das Canom ist nunmal leichter, schneller (weniger Glas wird bewegt) und rasiermesserscharf, aber das Sigma gibt dem Bild ein Gefühl!

Guten Morgen in die Runde der Experten,
mir fällt es sichtlich schwer Bilder der 1,8er Canonversion und der 1,4er Sigmaversion zu unterscheiden. Einzig die L-Version des 85er lässt mich nervös werden wenn ich bestimmte Bilder der Portraitexperten hier so sehe. Es ist weicher im Hintergrund und gefühlt kürzer im scharfen Bereich wenn ich das als Laie so sagen kann.

Gruß Conrad
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich würde fast behaupten wollen, das der Unterschied zwischen dem 85er Sigma und dem 85 1.8 Canon größer sind, als die zwischen dem 85er Sigma und dem Canon 85 1.2.

Das Sigma ist quasi eine Mischung aus dem 85er 1.8 und dem 1.2.
Optisch (Offenblende) ist das Sigma etwas kontrastreicher als die beiden Canons... der AF speed liegt quasi in der Mitte. Insgesamt halt eine gute Mischung.

Ich habe gerade ein 85er Sigma eines Freundes zum testen hier.
Es gefällt mir insgesamt sehr gut, kaufen würde ich es mir aber nicht.

Habe nen Haufen unerklärlicher AF Ausreißer und das nervt mich.
Generell trifft der AF auf den Punkt, aber mittendrin haut er des öfteren völlig daneben. Unter verschiedenen Bedingungen...
Zudem gibt es ja noch das Canon 1.2, welches doch einen sehr großen Reiz auf mich hat und insgesamt eine noch schönere Bildwirkung. Das ist aber schwerlich zu erklären. Dafür auch den langsameren Af...
 
AW: Sigma 85/1.4 - Ende einer odyssee

Ich habe das mal schriftlich formuliert...
Nun bin ich gespannt... Aber mein Vertrauen in dieses Unternehmen ist erschüttert.

Falls irgendwelche User mein Gejammere hier unangebracht finden, dann bitte ich diese höflich meine Posts zu überlesen.
Hallo Stefan,
Es tut Mir leid fuer dich, dass du diese odyssee mit machen musstest.
Ich bin dir aber dank bar, dass diese erfahrungen im forum aus getauscht werden, damit sich dies nicht zu oft wieder holt. Ich bin sowieso von canon sehr ueberzeugt, und werde jetzt das sigma 85 1.4 be graben und das canon 85 1.8 Kaufen.
Gruss und gut licht
Claudius
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Wie hast Du das denn mit dem Hund hinbekommen?
Hat der die ganze Zeit still gehalten und in die gleiche Richtung geschaut?

So ganz habe ich aber auch nicht verstanden, warum Du Dich gegen das Sigma entschieden hast?
AF Probleme oder das etwas unruhigere Bokeh?

Gruss
hti
 
AW: Sigma 85/1.4 - Ende einer odyssee

Hallo Stefan,
Es tut Mir leid fuer dich, dass du diese odyssee mit machen musstest.
Ich bin dir aber dank bar, dass diese erfahrungen im forum aus getauscht werden, damit sich dies nicht zu oft wieder holt. Ich bin sowieso von canon sehr ueberzeugt, und werde jetzt das sigma 85 1.4 be graben und das canon 85 1.8 Kaufen.
Gruss und gut licht
Claudius
Ja, das ist für mich auch der Wert eines solchen Forums.
Ungeschminkete Erfahrungen.
Sicher muß man die auch immer interpretieren, bei einer Fachzeitschrift, die auf der nächsten Doppelseite eine Canonwerbung hat, muß man das aber auch...
MIt meiner 50d und den 7ds habe ich auch ausschließlich schlechte Erfahrungen mit dem Sigma AF gemacht.
Mit der 5DIII hoffe ich doch noch, diese tollen Gläser nutzen zu können.
Äußerst bedauerlich, dass Sigma so kontinuierlich das Thema AF verreißt.



Gruss
hti
 
AW: Sigma 85/1.4 - Ende einer odyssee

Naja, so lange man reverse engineering betreiben muss...
muß...?

gibt Canonn denn die Schnittstelle nicht lizensiert frei?

Ausbleibende Kunden erzeugen jedenfalls anscheinend keinen genügenden Leidensdruck.

Letztendlich sind mir die Gründe egal.
Geht oder geht nicht, ist schließlich einfach zu teuer für anderes.


Gruss
hti
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Wie hast Du das denn mit dem Hund hinbekommen?
Hat der die ganze Zeit still gehalten und in die gleiche Richtung geschaut?

So ganz habe ich aber auch nicht verstanden, warum Du Dich gegen das Sigma entschieden hast?
AF Probleme oder das etwas unruhigere Bokeh?

Gruss
hti
Der Hund ist sehr fotogen. Er bleibt schon still sitzen wenn man es ihm sagt. Natürlich guckt er nicht ständig in die gleiche Richtung, aber er schaut schon des öfteren in die gleiche Richtung. Und das hab ich abgewartet.

Ich sehe das Sigma immernoch als sehr gute Linse. AF Probleme hatte ich nicht. Rein von der Abbildungsleistung tut sich da auch nicht viel. Der AF des L ist zwar deutlich langsamer, aber er trifft noch etwas besser. Bisher habe ich das unschöne Bokeh was ich weiter vorne im Thread beim Pferdebild gezeigt habe mit dem L noch nicht gehabt.

Das Sigma ist wirklich gut, aber mit dem L habe ich irgendwie nochmehr freude. Keine Ahnung warum. Ich werde auch demnächst noch auf die Version II des L wechseln.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Der Hund ist sehr fotogen. Er bleibt schon still sitzen wenn man es ihm sagt.
...
...Und das hab ich abgewartet.
Tolles Team, gruss an das disziplinierte Model.

Ich sehe das Sigma immernoch als sehr gute Linse.
AF Probleme hatte ich nicht.
Rein von der Abbildungsleistung tut sich da auch nicht viel.
Der AF des L ist zwar deutlich langsamer, aber er trifft noch etwas besser. Bisher habe ich das unschöne Bokeh was ich weiter vorne im Thread beim Pferdebild gezeigt habe mit dem L noch nicht gehabt.

Das Sigma ist wirklich gut, aber mit dem L habe ich irgendwie nochmehr freude. Keine Ahnung warum. Ich werde auch demnächst noch auf die Version II des L wechseln.

Danke für die Stellungnahme.
Mit der der 5DIII rücken die Sigmalinsen wieder in mein Blickfeld.
Der Unterschied im Bokeh ist allerdings extrem deutlich, vielleicht ist das auch dem geringeren Kontrast geschuldet, interessant ist es alle mal.


Gruss
hti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Hallo!

Ich werde mir das Objektiv sicher kaufen, vorrangig für Sport- und Naturfotos, ab und zu auch mal für Feiern und vielleicht auch mal ein Bild meiner kleinen Nichte.
Aber zum Überbrücken der Wartezeit bis zum Kauf möchte ich auch mal fragen, ob denn hier irgendwer das Objektiv schonmal für (Rad-)Sportaufnahmen genutzt hat? Am liebsten am APS-C?
Ich suche mich tot, aber finde immer nur Portraits. Portraits, Portraits, Portraits. ;)

Würde mich über etwas Abwechslung freuen :D. Danke schonmal.

Grüße
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ich habe es nie für Radsport eingesetzt. Ehrlich gesagt käme ich auch kaum auf die Idee das zu tun. Der AF ist zwar deutlich schneller als der des L, aber er ist dennoch meilenweit von einem 70-200 entfernt. Ein auf dich zukommender Radfahrer bei F1,4-2 mit 85mm (da ist der nicht mehr soweit entfernt) ist glaube ich nicht so einfach für den AF. Da würde ich wohl eher das 85/1,8 empfehlen, wenn es eine FB sein muss.

Ich habe es ein paar mal im Pferdesport eingesetzt. Da aber dann in der Halle.
 
AW: Diskussionsthread zum Sigma 85 f/1.4

Ein Canon-Objektiv kaufe ich mir nicht mehr.

Das mit dem Autofokus halte ich für überbewertet. Habe schon voll manuell fotografiert und auch mit "langsamen" Objektiven wie dem Tamron 17-50. Auch dem Sigma 120-300 wurde öfters nachgesagt, es wäre "langsam".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten