OK, da hast Du auch nicht unrecht.Klar kostet das Sigma auch eine Menge Geld. aber eben nur 1/3 des neuen Canon. Die Menge an Glas ist aber nicht weniger oder einfacher zu verbauen. Irgendwo muss Sigma diesen Preisvorteil rausholen. Und ein Teil ist die Qualitätskontrolle. Sieh es wie du willst, aber für weniger Geld bekommst du kein stabilisiertes 300/2,8. Und für diesen Schnapper von Objektiv musst du eben akzeptieren, das du es vielleicht einschicken musst.
Ich werd' in den sauren Apfel beissen müssen.
Jetzt brauche ich es noch ein paar Tage, bis die erste Begeisterung durch ist, dann kann ich vielleicht eher eine Woche auf das Objektiv verzichten
Das sehe nicht nur ich so, das sieht sogar Sigma selber soUnd ein Sigma 300/2,8 ist optisch nicht auf der Höhe eines 120-300? Das seh ich aber anders.
120-300 OS: http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_120-300mmF2_8EXDGOSHSM.jpg
300/2.8 HSM: http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_300mmF2_8EXDG.jpg
Das Zoom ist praktisch auf Augenhöhe mit dem bekanntermassen hervorragenden 500/4.5 HSM:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_500mmF4_5EXDG.jpg
Und die werden wohl kaum die teurere 300er-FB schlecht machen wollen...
Aber so oder so: ich kaufe nicht das 300/2.8 HSM ohne Stabi für mehr Geld und riskiere schlechtere Leistung.
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis her kommt kaum ein Objektiv an das 120-300 heran (wenn man mit F5.6 leben kann allenfalls das 1-4L).
Zuletzt bearbeitet:

