• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Klar kostet das Sigma auch eine Menge Geld. aber eben nur 1/3 des neuen Canon. Die Menge an Glas ist aber nicht weniger oder einfacher zu verbauen. Irgendwo muss Sigma diesen Preisvorteil rausholen. Und ein Teil ist die Qualitätskontrolle. Sieh es wie du willst, aber für weniger Geld bekommst du kein stabilisiertes 300/2,8. Und für diesen Schnapper von Objektiv musst du eben akzeptieren, das du es vielleicht einschicken musst.
OK, da hast Du auch nicht unrecht.
Ich werd' in den sauren Apfel beissen müssen.

Jetzt brauche ich es noch ein paar Tage, bis die erste Begeisterung durch ist, dann kann ich vielleicht eher eine Woche auf das Objektiv verzichten :D

Und ein Sigma 300/2,8 ist optisch nicht auf der Höhe eines 120-300? Das seh ich aber anders.
Das sehe nicht nur ich so, das sieht sogar Sigma selber so ;)

120-300 OS: http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_120-300mmF2_8EXDGOSHSM.jpg

300/2.8 HSM: http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_300mmF2_8EXDG.jpg

Das Zoom ist praktisch auf Augenhöhe mit dem bekanntermassen hervorragenden 500/4.5 HSM:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/MTF/mtf_500mmF4_5EXDG.jpg

Und die werden wohl kaum die teurere 300er-FB schlecht machen wollen...

Aber so oder so: ich kaufe nicht das 300/2.8 HSM ohne Stabi für mehr Geld und riskiere schlechtere Leistung.

Vom Preis/Leistungs-Verhältnis her kommt kaum ein Objektiv an das 120-300 heran (wenn man mit F5.6 leben kann allenfalls das 1-4L).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und widerspreche Sigma. Das 300/2,8 sehe ich vor dem 500/4,5. Aber das gehört hier nicht hin.
 
Wir reden aber schon beide vom SIGMA 300/2.8?

Aber wie Du richtig schreibst, gehört das hier nicht hin, sonst kommt da plötzlich noch ein Moderator daher :D
 
@sharky: eigentlich wollte ich hier nix mehr tippeln, da es ja wohl net viel bringt. Trotzdem mache ich das nun. Mach doch mal wirklich Bilder, bei denen man die Quali beurteilen kann und stelle sie nacher OOC hier rein. Ich finde da bietet sich immer nen Nummernschild an, hat viele feine Strukturen, aber eben auch genug Kontrast, damit der AF sitzt.
Das Ganze am besten vom Stativ und Co und möglichst niedrigens ISO's. Am besten 120/300 bei F2,8/4/8 oder so.
Und mal ehrlich, wenn ich im Vorfeld schon weis, dass ich eh fast nur die 300mm benötige, hätte ich zu FB gegriffen von Canon. Die kostet zwar vielleicht etwas mehr, aber wenn ich eh kein Zoom will, was soll ich dann damit...

Ich für meinen Teil gebe mein Sigma nicht mehr her und kann auch nix schlechtes drüber sagen, vll nicht ganz an den FB's dran, aber für den Zoom mehr als ordentlich und mir 2400€(+/-) auch erschwinglich.

boyzhurt
 
Ich hatte eine Woche lang das 120-300 OS mit und ohne Canon 2x III an der 1D Mark IV freihand bzw. aufliegend im Einsatz und werde es nicht behalten. Die BQ ist hierbei nicht entscheidend für diesen Schritt, zumindest ohne Konverter war diese sehr gut. Mich bewog letztendlich die AF-Genauigkeit meines Exemplars dazu. Dabei war das Problem nicht zu vereinheitlichen, es gab unstabilisiert und in beiden OS-Modi sowohl FF als auch BF. Das kann mein uraltes EF 70-210 USM in vergleichbaren Situationen besser. :(
Dieses Gewicht schleppe ich unter diesen Erfolgsaussichten nicht herum, zumindest nicht dieses Exemplar. Kann ja sein, dass ich in dieser Hinsicht mit meinem Pech hatte?
Davon abgesehen war wie bereits gesagt die BQ selbst mit 2x III erstaunlich gut.

PS: Anbei ein Crop, bei dem der AF auf der schwarzen Wulst lag...mehrfach versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sharky: Mach doch mal wirklich Bilder, bei denen man die Quali beurteilen kann und stelle sie nacher OOC hier rein. Ich finde da bietet sich immer nen Nummernschild an, hat viele feine Strukturen, aber eben auch genug Kontrast, damit der AF sitzt.
Das Ganze am besten vom Stativ und Co und möglichst niedrigens ISO's. Am besten 120/300 bei F2,8/4/8 oder so.
Das werd' ich machen, heute sollte das Wetter auch deutlich besser sein und ich hab am Nachmittag Zeit :)

Und mal ehrlich, wenn ich im Vorfeld schon weis, dass ich eh fast nur die 300mm benötige, hätte ich zu FB gegriffen von Canon. Die kostet zwar vielleicht etwas mehr, aber wenn ich eh kein Zoom will, was soll ich dann damit...
Es ist ja nicht so, dass ich es ausschliesslich bei 300mm benutze. Ich finde die Telezooms schon sehr genial!
Und das Sigma 300/2.8 war mir zu riskant, zu kontrovers diskutiert, das wollte ich beim sogar höheren Preis nicht riskieren.
Und bei den hervorragenden Bildern, die einige hier von dem 120-300 OS gezeigt haben, dachte ich, das sei 0 Risiko!

Das Canon 300/2.8L ist mir einfach viel zu teuer, so viel bezahle ich für keine Linse (oder es müsste dann gleich das 500/4L sein, so dass ich nicht fast ständig einen Konverter benutzen müsste), und für den Preis des 120-300 OS und noch eine Tausender dazu krieg ich ein gebrauchtes - so viel bezahle ich nie im Leben für eine Occasion!
Das waren meine Überlegungen.

Und ich denke, das war kein Fehler. Ich bin einfach etwas frustriert, dass das Sigma schärfemässig nicht auf dem Niveau ist, das ich aufgrund der Bilder hier (v.a. von EsBu) erwartet hatte bzw. erwarten durfte.
Aber wie gesagt: bei gutem Licht mal ausgiebig testen (und vor allem mal in allen Kameras dieselben internen Einstellungen :o) und dann je nachdem ab zu Sigma :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick direkt die 7D mit ;-)

Achja und zum Thema AF Lotto und im Laden testen: Man kann im Laden gar nicht alle Bedingungen & Lichtverhältnisse abdecken, von daher macht ein Testen nicht soviel Sinn. Wenn sich der Händler drauf einlässt zum "vorselektieren" damit man keine 100%ige Gurke bekommt aber das wars dann auch schon.. finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich schicke auf jeden Fall einen Body mit, aber ich weiss noch nicht, welchen :D

Wahrscheinlich die 40D. Die kann ich nicht justieren, d.h. das Objektiv müsste auf diese optimal passen. Bei der 7D kann ich's ja in einem gewissen (IMHO relativ grossen, aufgrund meiner bisherigen Schnelltests) Bereich einstellen.
Und wenn's mit der 40D stimmt, stimmt der Fokus wahrscheinlich auch mit der 1100D und 450D, da diese alle 3 fokusmässig nicht perfekt mit dem Sigma zusammenarbeiten.

Richtig testen kann man nur, wenn man sich das Zeugs kauft - aber das ist nur meine Meinung.
 
Das man nicht alles im Geschäft abdecken ist wohl klar, das kann ich vermutlich nicht mal zu Hause. Wer die Linse kauft, wird sich wohl vorher informiert haben. Evtl. Probleme kann man dann im Laden testen und fertig ist die Laube.
Ausserdem sehe ich das so wie Chickenhead, wenn ich nen 2400€ Objektiv kaufe, was bei anderen Herstellern locker das doppelte kostet, sollte ich mich doch fragen woran das liegt. My two cents...

boyzhurt
 
Ausserdem sehe ich das so wie Chickenhead, wenn ich nen 2400€ Objektiv kaufe, was bei anderen Herstellern locker das doppelte kostet, sollte ich mich doch fragen woran das liegt.
Naja, so ein 300/2.8L oder 500/4L für 8-10'000 Swiss Bucks kaufen sich wahrscheinlich - abgesehen von ein paar voll durchgeknallten Hobby-Wildfotografen - vor allem Sport- und andere Profifotografen und die brauchen das ganz einfach und werden deshalb auch mehr oder weniger jeden Preis dafür bezahlen müssen/können/wollen. Da kommt ja auch wieder Geld mit rein.
Da lassen sich also ganz gut die Entwicklungskosten wieder reinholen und andere, günstigere Teile querfinanzieren bzw. der Gewinn optimieren, wie das so schön heisst ;)

Von dem her muss ein günstigerer Preis nicht unbedingt immer mit schlechter Qualitätssicherung einhergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob das auch bei sigma so gilt. viele hochpreisige linsen haben die ja nicht... ist im grunde aber auch egal. das die linse was kann und das auch am crop, zeigen doch ein paar bilder hier sehr gut.
bin mla auf deine testbilder gespannt.

boyzhurt
 
Also ich glaube, ich habe mich mit der Linse und der 7D einigermassen versöhnt.
Das Wetter war ja bombastisch - jedenfalls, wenn man ein wenig in die Höhe ging. :top:

Nur mal paar Beispiele, mit der 7D, der 40D und der 1100D.
Bei der 40D passt der Fokus doch nicht ganz so schlecht. Bei der 1100D bin ich nicht sicher. Da waren schon einige scharfe Aufnahmen dabei, aber auch wenn sie scharf sind - die kann v.a. bei der Detailauflösung nicht annhähernd mit der 7D mithalten. :eek:

jeweils 1100D-300mm-F3.2 / 40D-300mm-F3.2 / 7D-300mm-F3.2 / 7D-420mm-F4.5 / 7D-600mm-F6.3

alle ab topstabilem Stativ.

Die Tanne ist vielleicht 100m entfernt.

Alle Bilder in zwei Schritten inkl. Schärfung von OOC über 3000x2000 auf 1800x1200 verkleinert (teilweise vielleicht etwas überschärft, sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sitz am tablet, deswegen kann ich nix zur schärfe sagen. aber interessant ist, dass 1000d und 40d nen unterschiedlichen ausschnitt zeigen. sieht man ganz extrem bei der tanne und dem ersten bergbild.
sind das crops oder komplette bilder?

boyzhurt
 
Was hast Du eigentlich für einen lausigen Tablet? :evil:

Das sind keine Crops.

Ich musste ja die Kamera hinten an dem Trumm wechseln und das Stativ stand im Schnee, musste also jeweils neu einmitten und da hab' ich nicht immer denselben Ausschnitt getroffen.
Und ich habe so viele Aufnahmen gemacht, dass ich nicht bei jedem Body den genauen Ausschnitt im Kopf hatte (sieht man bei der dritten Serie, 7D-Bilder).

Aber das sollte keine Rolle spielen, schliesslich hab' ich ja jedesmal neu fokussiert und dafür hab' ich den AF und der soll das können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das tablet löst eben nicht mal halb so hoch auf wie der pc monitor:D

das mit dem berg hat sich ja geklärt, da ist nur der winkel verrutscht, ich hatte mich auch schon gewundert.
die bilder sehen in dem format ganz ok aus, aber ist ja auch immer so ne sache bei den kleinen formaten. stell doch einfach 100%crops vom ausgefählten af-feld ein oder eben die unkomprimierten bilder. ich denke anhand der crops könnte man etwas besser urteilen.
aber schöne landschaft da bei euch:)


boyzhurt
 
An deiner Stelle würde ich Testbilder mal im RAW machen.
Das führt doch sonst zu nix.. und dann nicht 2x schärfen...:rolleyes:
Welches Stativ hast du? (nur aus Interesse)

Such dir am besten mal Objekte, die etwas näher dran sind, so kann man schlecht vergleichen.
 
Hi Sharky,

ohne jetzt nicht noch mehr Verwirrung zu stifften..

Aber die Tanne gefällt mir weder mit der 1100d noch der 40d und auch nicht mit der 7d:(

Ich hab mich vor 4 Monaten auch dumm und dusselig getestet. Aber vielleicht solltest Du wirklich mal einen Testaufbau machen.
Und ja, ich weiß, man sollte auch normale Fotos machen (hab ich damals auch mindestens 400 Stück). Also fallt nicht über mich her.:angel:

Ich bin folgender Maßen vorgegangen:
Hab mir einen Tag gesucht, wo die Lichtverhältnisse möglichst konstant waren, Stativ genommen und Stabi aus verstehet sich von selbst, und in RAW.
Dann habe ich das Sigma120-300, das 1-4L und das 300 4.0 mit 1,4 Konverter genommen.

Schild oder Plaket mit guten Strukturen bzw. Kontrasten gesucht und aus 3, 5, 10,15,20,30,40 Metern jeweils von den Blenden 2,8 bis 8 (wenn das Objektiv dies zulässt) und den Brennweiten 100/120, 200, 300, 400, 420 Aufnahmen gemacht. Die anderen Speicherkarten nicht vergessen.:ugly:

LG
Swimmy
 
@Sharky
Tests bei so hohen Entfernungen bringen doch nichts. Da ist einfach zuviel Luft dazwischen. Ich würde das Objektiv mal bei Entfernungen bis max 20m testen. Es wurde schon so oft hier im Forum gesagt. Die wirklichen Hammerbilder entstehen im Nahbereich. Schau dich mal bei den Tierfotografen um. Egal ob ein w.d.p, Dennis Heidrich, eric oder auch -JG- mit seinen Bussardbildern. Da werden 400/2,8, 500/4, 600/4 oder auch 800/5,6 eingesetzt. Aber die wenigsten wirklich tollen Bilder entstehen bei Entfernungen über 20m. Die meisten entstehen unter 10m.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten