• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

auch wenn ich allein unterhalter bin, hier mal der mond von gerade eben.
sigma 120-300 + 2,0x Kenko + 1,4 Canon = 840mm abgeblendet auf F11
Bild wurde Freihand gemacht, da der OS das gut ermöglicht. Ansonsten leicht USM und mit TOP verkleinert.
Wenn der Mond in den nächsten Tage mal mehr von der Seite angestrahlt wird, sieht man auch mehr Krater hoffe ich.

boyzhurt
 
Ich hatte anfangs auch beide Kenko DGX Pro(1.4 und 2.0) in neuester Ausführung (blauer Punkt) in Betrieb.
Beide Konverter produzierten an der 7D zufällige Belichtungsfehler. Nicht nur mit dem Sigma, auch mit dem Ef300/4L IS.
Habe gerade im Vorbeigang gelesen, dass Du auch das 300/4L besitzt (oder nicht mehr?).

Wie beurteilst Du das 120-300 OS im Vergleich zu diesem Glas?
Das käme für mich als Ergänzung (statt als Ersatz) zum 120-400 auch in Frage (fast 2kg weniger Gewicht und halber Preis bei "nur" einer Blende weniger - wäre wahrscheinlich vernünftiger für Hobbyfotografen :D).
 
auch wenns offtopic ist. das sigma lohnt nur, wenn man f2,8 haben möchte. wer das net will oder braucht, kann auch mit nem 100-400l oder nm 120-400 sigma tolle bilder machen. ob man dazu dann noch nen 300 f4 braucht mus man selber wissen. allerdings würde nen 120-300 os 2,8 beide linsen ersetzen, auf f4 abgeblendet sicher genauso scharf wie das 300l denke ich.

boyzhurt
 
auch wenns offtopic ist. das sigma lohnt nur, wenn man f2,8 haben möchte.
bzw. wenn man auf bezahlbare, gut brauchbare 600/5.6 kommen will.

Wenn man die 2.8 + 600 nicht braucht, gibt es in der Tat rückenschonendere Lösungen....
 
bzw. wenn man auf bezahlbare, gut brauchbare 600/5.6 kommen will.
:top:

By the way: Ich konnte dieses Objektiv letztes Wochenende zum ersten Mal draussen in der Natur testen. Und ich muss sagen: Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, das neue EX-Finish ist jetzt auch schön anzusehen!
Nur mit Konverter konnte ich es noch nicht testen, aber auch da bin ich optimistisch ;).

Fazit: Das wird mit ziemlicher Sicherheit auch mein nächstes Reise-Tele sein.
(Mit der Lichtstärke und dem moderaten Gewicht -> perfekt für zB dunkle Regenwälder und als Zoom auch flexibel.)

PS: Anbei noch ein paar Bilder vom WE,
sorry sind halt keine EXIFs/100% Crops bei.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade im Vorbeigang gelesen, dass Du auch das 300/4L besitzt (oder nicht mehr?).

Wie beurteilst Du das 120-300 OS im Vergleich zu diesem Glas?
Das käme für mich als Ergänzung (statt als Ersatz) zum 120-400 auch in Frage (fast 2kg weniger Gewicht und halber Preis bei "nur" einer Blende weniger - wäre wahrscheinlich vernünftiger für Hobbyfotografen :D).

Das 120-300 OS ist schärfer, hat den deutlich schnelleren AF, den besseren Bildstabi, kann mit 2x Telekonverter betrieben werden und im Bereich 120-299mm ist es dem 300/4 klar überlegen ;)

Das EF300/4L IS allein gesehn ist gemessen an seinem Preis schon ein klasse Objektiv. Allein das Gewicht und die eingebaute Gegenlichtblende, dazu eine sehr geringe Naheinstellgrenze haben es mich gern benutzen lassen. Auch mit 1.4 TK waren die Ergebnisse noch sehr ansprechend, jedoch nicht auf dem Niveau des 120-300 OS.

Und.. machen wir doch mal die Rechnung auf...

Das EF300/4L IS liegt um 1200,- Euro. Dazu brauch ich noch was nach unten, sagen wir das EF100/2.8L IS oder das EF135/2L, ggf. das EF70-200/4L IS. Das macht zusammen gute 2000,- Euro. Und richtig... dafür bekomme ich auch das Sigma ;)
 
Zum Thema Konverter:

Können die Sigma-Konverter am 120-300mm gegen die Canon IIIer Serie in Bildqualität mithalten oder rechtfertigen sich die teueren Canon-Konverter am Sigma-Objektiv?

Ich bin unentschlossen, da ich die Kombi Sigma-Objektiv mit orginal Canon-Konverter so nicht kenne. Ich fotografiere mit der 7D.

Besten Dank für eure Antworten. :top:
 
Das 120-300 OS ist schärfer, hat den deutlich schnelleren AF, den besseren Bildstabi, kann mit 2x Telekonverter betrieben werden und im Bereich 120-299mm ist es dem 300/4 klar überlegen ;)

Das EF300/4L IS allein gesehn ist gemessen an seinem Preis schon ein klasse Objektiv. Allein das Gewicht und die eingebaute Gegenlichtblende, dazu eine sehr geringe Naheinstellgrenze haben es mich gern benutzen lassen. Auch mit 1.4 TK waren die Ergebnisse noch sehr ansprechend, jedoch nicht auf dem Niveau des 120-300 OS.
Danke für die Einschätzung! Das tönt sehr interessant - für die 300/4L-Lösung! Für unter 300mm habe ich ja das 120-400, das ich behalten würde, nähme ich das 300/4L ;)
Wobei: deutlich schnellerer AF und besserer Stabi spricht schon extrem für's 120-300 :)
 
ich galube esbu hatte nen sigma konverter an der linse und war wohl auch zu frieden. ob der neue canon den aufpreis wert ist, weis ich nicht. ich behalte meinen canon 1,4 II, der ist ordentlich. vll. wenn ich nen IIIer günstig bekomme tausche ich, aber geplant ist das nicht.

boyzhurt
 
also, egal wie man es dreht und wendet, der stabi des sigmas ist toll. 400mm bei 1/100sek am 100-400L waren immer so ne sache, bei sigma ist das kein thema. bin immerwieder überrascht, wie gut der funktioniert. mal ein paar schnappschüsse von heute. dienstag kommen dann, bei guten wetter, endlich mal ordentliche bilder online.

boyzhurt
 
Hab gestern das Sigmazoom zum ersten mal vor der Cam gehabt.
Bin schwer begeistert :)
Der Stabi ist topp, und die Schärfe bei Offenblende ist auf Festbrennweitenniveau.
Auch mit Konverter ist das Zoom echt noch sehr gut.

Der Straßenpreis von 2200 Euro ist für so eine Linse schon fast unverschämt billig wenn man bedenkt dass das neue 300mm L F2.8 II von Canon über 6000 Euro kostet.
 
Ach Leute, ich bin immer noch hin und hergerissen.
Überlegung ist, mein 100-400 (und ggfs dann auch das 300/2,8) durch das 120-300 zu ersetzen, da ich mit dem 100-400 an der 7D nicht so richtig glücklich bin.

Manche der Bilder hier überzeugen mich sehr, andere hingegen... eher weniger.

Bleibt ja auch noch die Serienstreuung im Sigmabereich.

Was würdet ihr machen? Kaufen, probieren und wenns nicht passt wieder verkaufen?
Leihen kann man bei Sigmal bisher leider nur das alte 120-300, das kommt für mich nicht infrage.

Grübelnde Grüße...
 
hier ein Bild mit Canon 2x II (der Alte) Konverter bei Offenblende.
JPG out of Cam + das RAW.
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/120_300_Sigma/CRO_7570.JPG
Es ist kaum zu glauben, aber das Sigmazoom ist imho auf Festbrennweitenniveau.
Ich hab' mir das Bild angesehen.
Sorry, ich sehe echt nichts, was mit einem 100-400L, 120-400 oder Tamron SP 70-300 so nicht auch drinliegen würde :confused:
Als Briefmarke ist es - wie nicht anders zu erwarten - scharf, in voller Grösse nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sorry, ich sehe echt nichts, was mit einem 100-400L, 120-400 oder Tamron SP 70-300 so nicht auch drinliegen würde :confused:...
Ich kann dir da nicht wirklich folgen, keines der von dir genannten Objektive kann mit Konverter und funktionierenden AF (bei Übertragung der Exif's) aufwarten und somit vernünftig auf 600mm gebracht werden. Mir ist kein Objetiv bekannt, dass unter den Bedingungen bei 600mm, Blende 5.6 und 1/250 vergleichbare Bilder zu vergleichbarem Preis liefert und das JPG ist für mein Verständinis sogar noch sehr moderat bzw. neutral entwickelt, wenn man da etwas mehr an den Reglern dreht ist da auch noch etwas mehr Schärfe drin.
 
Ich hab' mir das Bild angesehen.
Sorry, ich sehe echt nichts, was mit einem 100-400L, 120-400 oder Tamron SP 70-300 so nicht auch drinliegen würde :confused:
Als Briefmarke ist es - wie nicht anders zu erwarten - scharf, in voller Grösse nicht.


Für den Preis ist es eine Klasse Optik wenn man die 2,8er braucht, aber Festbrennweiten Niveau:rolleyes:.....nicht wirklich.
 
keines der von dir genannten Objektive kann mit Konverter und funktionierenden AF (bei Übertragung der Exif's) aufwarten
Also das kann sowohl das Sigma 120-400 als auch das 100-400L und auch mein Tamron SP 70-300 - die funktionieren ALLE mit dem 1.4x-Kenko DGX einwandfrei! Blende wird bei allen korrekt übertragen.

Wenn ich z.B. den Eisvogel nehme: der ist wirklich sehr gut, aber auf diese Distanz schafft das jedes der von mir genannten 3 Objektive problemlos, mindestens so gut!! Allerdings natürlich nicht mit dieser Zeit (wobei's die ja auch gar nicht braucht, da reicht auch 1/200s) - was soll's? Dann schraube ich einfach die ISO auf 1600, das ist ja kein Thema.

Für den Preis ist es eine Klasse Optik wenn man die 2,8er braucht, aber Festbrennweiten Niveau:rolleyes:.....nicht wirklich.
Genau das meinte ich ;)

Ohne TC ist es hingegen sagenhaft! Für den Preis sowieso. :eek:
Ich finde es einfach etwas heikel, wenn hier immer nur mit 2x-TC hantiert und das Objektiv in den Himmerl gelobt wird. Es macht IMHO wenig Sinn, so ein Objektiv ausschliesslich für den Konvertereinsatz zu kaufen. Das hält mich auch davon ab, da mir 300mm zu kurz sind (schon mit 400mm bin ich nicht so ganz glücklich).
Wenn es WIRKLICH mit dem 1.4- oder 2x-TC Festbrennweiten-Niveau erreichen würde (und ich meine natürlich vergleichbar mit einem 400/2.8L oder 500/4L!), dann hätte ich es mir schon längst gekauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das kann sowohl das Sigma 120-400 als auch das 100-400L und auch mein Tamron SP 70-300 - die funktionieren ALLE mit dem 1.4x-Kenko DGX einwandfrei! Blende wird bei allen korrekt übertragen.

Wenn ich z.B. den Eisvogel nehme: der ist wirklich sehr gut, aber auf diese Distanz schafft das jedes der von mir genannten 3 Objektive problemlos, mindestens so gut!! Allerdings natürlich nicht mit dieser Zeit (wobei's die ja auch gar nicht braucht, da reicht auch 1/200s) - was soll's? Dann schraube ich einfach die ISO auf 1600, das ist ja kein Thema.

:top::ugly::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten