• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Das ist wirklich bitter.
Aber naja..sowas passiert leider mal. Und mir ist dann sowas immer noch lieber als die vielen Rückrufaktionen von Lebensmittelherstellern wegen Glasscherben oder Metallteilen im Essen...

Bleibt ja zumindest zu hoffen, dass dieses Problem dann wirklich auf eine begrenzte Charge beschränkt bleibt und kein "Dauerbrenner" wird!
 
das ist wirkich doof. bis dato hat meines noch keine mukken gemacht, auch wenn der stabi hier da mal komische geräusche macht. ansonsten ist mir aber noch nichts komisch aufgefallen.

boyzhurt
 
hier mal ein paar bilder vom sigma + canon 1,4II. bilder sind leicht usm und etwa 50-60% crops des originals.

boyzhurt
 
Hallo,
da war ich in einem namhaften Geschäft im Münsterland und wollte mich nach Konvertern erkundigen.
Im Speziellen ging es um dieses Sigma 120-300/2,8 und dem Canon 70-200 II USM.

Antwort: Man sollte beim Hersteller bleiben- sprich Sigma- sigma Konv.
Canon- Canon- Konverter (was ich so erst mal nicht glaube.....)


Nun meine Frage: Gibt es jemanden, der die neuen C.Konv. 2fach mit dem sigma 120-300 getestet hat? ( Schon sehr speziell....)
 
Nun meine Frage: Gibt es jemanden, der die neuen C.Konv. 2fach mit dem sigma 120-300 getestet hat? ( Schon sehr speziell....)

Ja, hat mich nicht überzeugt. Beispielbilder habe ich aber leider keine mehr:o
Mein Canon 70-200/2,8 IS L II mit in Reihe dazu geschaltetem Canon 2fach Konverter Serie III pus Kenko 1,4 fach Pro 300 (also insgesamt 560mm, lediglich 40mm weniger als das Sigma mit dem 2fach) bringt bessere Ergebnisse.

IGL
Günter
 
Ja, hat mich nicht überzeugt. Beispielbilder habe ich aber leider keine mehr:o
Mein Canon 70-200/2,8 IS L II mit in Reihe dazu geschaltetem Canon 2fach Konverter Serie III pus Kenko 1,4 fach Pro 300 (also insgesamt 560mm, lediglich 40mm weniger als das Sigma mit dem 2fach) bringt bessere Ergebnisse.

IGL
Günter

Das wage ich deutlich zu bezweifeln.
Ach ja.. auch ich hatte das 70-200/2.8 IS II mit 2fach Konverter im Betrieb. Mit Konverter kommt das EF nicht ansatzweise an die Leistung des 120-300 OS heran. Weder bei 280mm, noch bei 400mm und schon gar nicht bei 560 mm.
 
Hm, hattest du icht weiter vorne im thread geschrieben, das dein getestetes Sigma einen defekte Stabi hatte und du einem anderen Sigma noch eine Chance geben wolltest, nachdem du hier ordentliche Bilder bei 600mm gesehen hast?

Fand dieser zweite Test schon statt?

Ja, ist genauso ausgefallen. Der Stabi war also wohl nicht defekt und somit (für mich!) nicht so der Brüller.
Andere mögen damit zufrieden sein, ich bin es nicht. Der Stabi im Canon 70-200/2,8 IS II hält das Bild bei 560mm deutlich ruhiger als das Sigma bei 600mm.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wage ich deutlich zu bezweifeln.

Steht Dir frei und juckt mich nicht.
Ich habe es, wie im vorherigen Post geschrieben, mit zwei Exemplaren ausprobiert.
Um es nochmal deutlich zu sagen:
Für meine (!) Anwendung, nämlich freihand mit 500-600mm ist die Kombi 70-200 mit zwei Konvertern die bessere Lösung. Wer grundsätzlich mit Stativ fotografiert und nicht auf einen perfekt funktionierenden Stabi angewiesen ist, wird evtl. zu anderen Ergebnissen kommen.
IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht Dir frei und juckt mich nicht.
Ich habe es, wie im vorherigen Post geschrieben, mit zwei Exemplaren ausprobiert.

IGL
Günter

Zeig mal deine 400mm mit dem EF, auch mit crop.

Hier mal ein Maßstab mit Blende 5.6 den du mit deiner Kombination ja bringen kannst:


Gepard / Cheetah von Brummel2010 auf Flickr


Und noch den unbearbeiteten 100% crop dazu:


100% crop Gepard von Brummel2010 auf Flickr


Ach ja... 2 fach Konverter...
Hier noch eins mit 530mm und Offenblende (f/5.6):

Erdmännchen / meerkat von Brummel2010 auf Flickr



Zeig mal ein vergleichbares Bild mit dem EF und deiner Konverterlösung (du hast Offenblende 8).

Übrigens... o. gezeigte Bilder sind freihand.

Ich bin wirklich gespannt.
 
Oh toll,
Für mich stellt sich die Frage für die nächsten Anschaffungen, welchen Konverter ich für das Sigma wählen könnte,
oder ob das genze keinen Sinn macht.
Sinn macht das für mich nur, wenn die Quali mit 2fachK. besser ist als ein entsprechender Bildausschnit aus einem Foto ohne K.

Ach so: Mich interessiert natürlich auch, welcher Konv. wohl am besten in Frage kommt.

Schönes Geparden- Foto, muss ich sagen.


Gruß
henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig mal deine 400mm mit dem EF, auch mit crop.


Zeig mal ein vergleichbares Bild mit dem EF und deiner Konverterlösung (du hast Offenblende 8).

Übrigens... o. gezeigte Bilder sind freihand.

Ich bin wirklich gespannt.

Was willst Du jetzt, 400mm oder 560mm?
Dein Post widerspricht sich in dieser Beziehung.
Und vergleichbare Bilder kann ich dir nicht bieten, weil Wildlife nicht auf meiner Agenda steht.
Aber hier habe ich aus meinem Anwendungsbereich zwei nahezu 100% Crops mit meiner Kombi bei 560mm (also beide Konverter hintereinander), Abstand ca. 500 Meter:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1828743&d=1307305704

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1828731&d=1307305294

Nutzt aber eh nichts, da ich offensichtlich einen ganz anderen Anwendungsbereich habe als Du;)

Ändert aber wiederum auch nichts daran, dass Deine Gepardenbilder für sich genommen durchaus gut aussehen:)

Ergänzung:
Ja Offenblende ist mit dieser Kombi 8. Das mag durchaus relevant sein, wenn man keine Einser hat, weil dann der AF nicht mehr funktioniert. Ich habe aber eine 1DMKIV und da ist die Offenblende 8 kein relevantes Problem.
Deswegen betone ich ja immer : Für meine(!) Anwendung!

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwischen dem Canon 2.0x II Extender und Sigma 2.0 DG keine Unterschiede erkennen können. Allerdings habe ich mir ein Urteil anhand regulärer Fotos gemacht und nicht im Labor verglichen. Es mag durchaus sein, dass der Canon dort besser abschneiden könnte. Für mich irrelevant.
Ausschlaggebend war da für mich eher, dass der weisse Canon Extender ein wenig seltsam zwischen schwarzem Body und schwarzem Objektiv aussieht.

Das Gepardenbild ist übrigens mit dem älteren Kenko 1.4 DG Pro 300 gemacht. In meinen Augen einer der besten Telekonverter (gabs neulich ne Zeitlang für 99,- Euro neu zu kaufen).

Ich hatte anfangs auch beide Kenko DGX Pro(1.4 und 2.0) in neuester Ausführung (blauer Punkt) in Betrieb.
Beide Konverter produzierten an der 7D zufällige Belichtungsfehler. Nicht nur mit dem Sigma, auch mit dem Ef300/4L IS. Scharf waren die, aber halt ein Lotteriespiel bezüglich richtiger Belichtung. Meist überbelichtet.



Oh toll,
Für mich stellt sich die Frage für die nächsten Anschaffungen, welchen Konverter ich für das Sigma wählen könnte,
oder ob das genze keinen Sinn macht.
Sinn macht das für mich nur, wenn die Quali mit 2fachK. besser ist als ein entsprechender Bildausschnit aus einem Foto ohne K.

Ach so: Mich interessiert natürlich auch, welcher Konv. wohl am besten in Frage kommt.

Schönes Geparden- Foto, muss ich sagen.


Gruß
henning
 
Nach so viel Konverter Rederei, hier mal ein paar von mir. Der nette NorG war so gut und hat mich heute mal fix seinen Kenko 1,4 DGX testen lassen. Unerwartet war der nen bissl weicher als mein Canon 1,4 II (übrigens der von Radomir!)
Hatte ich nicht erwartet muss ich sagen.
Bilder sind aus der Hand, leicht USM und fürs Forum mit TOP verkleinert. Keine wetere Bearbeitung.
Die Meise ist ein 50% crop mit dem Canon 1,4 bei F4,5.

boyzhurt
 
schönes foto muss ich sagen. muss auch mal ordentliche bilder mit dem sigma machen. diente in letzter zeit nur zum konvertervtest....

boyzhurt
 
hier noch mal zwei bilder von heute. in diesem falle aber bearbeitet.
das erste ist mit 1,4x konvertre, das zweite ohne. jeweils offenblende.
vielleicht ist mittwoche immer ncoh so schönes wetter, dann kann ich vll. mal keine testbilder oder indoor sachen zeigen.

boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten