AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM
So, ich habe es nun auch. Möchte hier mal meine Erfahrungen bislang kundtun, falls es Leute gibt (wie mich

) die gern viele Meinungen lesen. Aber ich werde das Rad nicht neu erfinden, also bitte nicht nölen das ich keine tollen neuen Erkenntnisse habe.
Zuerst: Das Fokus Problem habe ich auch nicht, kann es in keinster Weise hervorrufen, egal wie ich das Objektiv halte und egal wie der OS eingestellt ist. Mich interessiert aber auch sehr, was da bei dir weiter passiert!
Nun zu meinen Erfahrungen:
1. Das Objektiv an sich
Was ein KLOPPER das ist. Mein erster Gedanke: Jetzt kann ich endlich eine Safari machen und die Tiere (Elefanten, Löwen, ...) einfach ohnmächtig schlagen um in Ruhe meine Fotos schießen zu können. Also das Gewicht ist tatsächlich nicht zu unterschätzen, wer Probleme mit den Handgelenken hat sollte den Kauf sehr gut abwägen. (Und man sollte sich über ein passendes Behältnis, z.B. genügend großer Rucksack, Gedanken machen.)
Aber: Man spürt die knapp 2,5k€ die man in der Hand hält. Es wirkt auf mich sehr wertig verarbeitet, nichts klappert oder ruckelt und sowohl der Fokus- als auch der Zoomring lassen sich ohne Probleme, aber mit angenehmem Widerstand drehen. Auch stört mich nicht der vor dem Zoomring angeordnete Fokusring, da man die Hand ruhig drauf liegen lassen kann, man hat ja FTM und in der Regel dreht man die Hand nicht, wenn man fokussiert.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: Rundrum positiv!
Beim Auspacken hat man übrigens neben dem Objektiv an sich noch in der Hand:
- Tragegurt für das Objektiv, lässt sich an der Stativschelle befestigen und baumelt dann nervtötend herum, wirklich verlässlich sieht der für mich auf Dauer nicht unbedingt aus. (Schmaler und dünner als der standardmäßige Kameragurt.)
- Kameratasche die oben und unten gut gepolstert ist. Kann ich nicht viel zu sagen, da das Objektiv sofort in den Untiefen meines Rucksacks verschwunden ist und ich die Tasche nicht nutze. Macht auf mich den Eindruck einer ganz normalen Tragetasche.
2. Der AF
Bei meinen bisherigen Ausflügen zeigte der AF durchaus seine Fähigkeiten. Probleme mit Fehlfokus habe ich nicht, zumindest keine durch das Objektiv verschuldeten. Aber es passiert ab und zu, dass man in der Hocke und bei starkem Wind das Gleichgewicht etwas verliert, da geht der Fokus nunmal auch daneben. Bei windstillem Stativ-Fokus-Test zeigte sich aber definitiv, dass der Fokus an sich sicher trifft.
Natürlich ist er als HSM sehr leise, ich höre ihn bei normaler Nutzung eigentlich gar nicht. Mag aber in z.B. einer ruhigen Kirche anders sein, jedenfalls ist er nicht störend.
Das man FTM hat ist ja eigentlich klar und oben schon erwähnt.
Die Geschwindigkeit des AF taugt für meine Zwecke vollkommen. Wirklich an die Grenzen des Machbaren treiben konnte ich ihn noch nicht, ich habe es heute trotzdem mal an Schwalben versucht. Das Ergebnis waren Fotos meist mit nur halber Schwalbe oder gar keiner, da die Viecher sich so schnell drehen, dass ich da nicht hinterherkomme und sie stumpf aus dem Sucher verliere. Aber WENN mal eine drin war, dann hatte ich einen scharfen, schwarzen Umriss vor hellem Himmel, also der Fokus saß, nur die Belichtung nicht. Kein Wunder, wenn man die Einstellungen nicht dafür angepasst hat.
Fakt ist: Der Fokus ist sehr schnell, er hat keine Probleme auch sich schnell bewegende Objekte zu verfolgen.
Achso, MF hat das ganze natürlich auch, nutze ich nie und kann nur sagen, dass der Fokusring sich angenehm drehen lässt und ende.
3. Der OS
Der Stabi packt gnadenlos zu. Gnadenlos, aber leise. Gefühlt ist er sogar etwas leiser als mein Tamron 70-300 SP VC USD, das mag aber auch an dem subjektiven Gedanken liegen, dass das Sigma aufgrund der gut 3fachen Größe ja eigentlich viel lauter sein müsste. Ich habe noch keinen Dezibel-Messer drangehalten.
Das Einschwingen geht jedenfalls relativ ruckelfrei von sich und ist wirklich nicht sehr laut, das ist bei meinem Tamron definitiv wesentlich ruckeliger beim Anschalten.
Was ein großer Kritikpunkt beim Tamron war: Der VC nagelt das Bild so sehr fest, man kann den Ausschnitt kaum verändern.
Das hat mich nie gestört, aber ich habe jetzt mal beim Sigma drauf geachtet. Ich finde es ist hier nicht so, vielmehr ist das Sucherbild einfach verdammt ruhig, schwenkt aber durchaus bei deutlichen Bewegungen mit. (Und "reißt" sich nicht los, wie beim Tamron)
Alles in allem gilt für den OS: Er hält auf jeden Fall was er verspricht (Er verspricht 4 Blenden Gewinn). Die sollte er auch tatsächlich gut hinbekommen, zumindest wenn der Besitzer das ganze nicht sehr wackelig hält. Bei sowas spielen ja immer mehrere Faktoren eine Rolle.
4. Das EX (Oder: Die Bildqualität)
Natürlich für alle das Wichtigste: Was bringt das Trumm auf den Sensor?
Meine Antwort: Eine ganze Menge!
Bei 2.8 ist es für mich durchgehend nutzbar, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es am langen Ende minimal abbaut. Das ist so eine Sache, die ich nicht belegen kann und mir selbst noch nichtmal sicher bin. Bei einigen meiner Bilder finde ich es auch bei 300 und 2.8 sehr scharf, bei anderen habe ich das Gefühl, man erkennt ein Abbauen. Also kann das auch durchaus an anderen Einflüssen liegen, will ich nicht ausschließen. Ich werde es ja in nächster Zeit hoffentlich ausgiebig nutzen, vllt kann ich dann nochmal was dazu äußern. (Sicherlich spielt auch die sehr geringe Schärfentiefe bei 300 2.8 eine große Rolle! Das sollte man immer bedenken.)
Jedenfalls ist es durchweg scharf, spätestens wenn man sich die Bilder in üblichen Größen ausdruckt sollte auch 300 f2.8 tadellos sein. (Und meine 7D ist von der Pixeldichte nunmal auch kein einfacher Fall.)
Neben der Schärfe gibt es ja auch noch so Themen wie Farbwiedergabe, CAs, Bokeh, etc.
- die Farben gefallen mir sehr gut, auch wenn der Einfluss des Objektivs darauf nicht der größte sein sollte. Es sei hier nur erwähnt.
- CAs habe ich heute das erste Mal produzieren können (siehe Bsp-Bilder Thema). Die halten sich in wirklich sehr überschaubaren Grenzen und sollten sich leicht beheben lassen, wenn man doch mal welche hat. Also kein großes Thema für das Glas.
- Bokeh...nun ja, hier scheiden sich die Geister, ich bin damit durchaus zufrieden. Es kommt ja auch immer auf den Hintergrund an, so ein schönes Gestrüpp wirkt nicht ganz so sanft wie eine grüne, frisch gemähte Wiese. Also für mich auch hier eher ein Lob denn Kritik, aber das möge sich natürlich jeder selbst überlegen.
Auch hier: Das Sigma ist durchweg top.
5. Sonstiges
Die Stativschelle ist unten sehr angenehm gestaltet finde ich, damit lässt sich das Objektiv samt Kamera gut tragen, wenn man es nicht ständig wegpacken möchte. (Auch wenn meine großen Wurstfinger fast schon zu groß sind, aber man gewöhnt sich dran. In mein Auto passe ich auch nicht, ohne dass die Knie höher als das Lenkrad sind.)
Wenn man mal eine Pause braucht und sich etwas entspannen möchte, kann man mit ein paar Freunden und dem Objektivdeckel super Frisbee spielen.
Die Streulichtblende ist, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, aus Plastik. Das stört mich persönlich überhaupt nicht, wenn ich mir die auch noch aus Metall vorstelle gerate ich doch etwas ins Schwitzen. Natürlich bin ich gespannt, ob sie auch lange hält, aber da bin ich eigentlich recht zuversichtlich. Man kann sie ja vorher abnehmen, bevor man - wie oben erwähnt - ein Tier bewusstlos schlagen will. Würde ich empfehlen.
6. Fazit
Nun, was kann ich sagen, was noch nicht gesagt wurde? Nicht viel.
Was kann ich sagen, was schon gesagt wurde? Einiges! (Hat man ja gesehen)
Die Linse ist ihr Geld wert, punkt aus. Da kann man auch wirklich nicht dran rütteln, der AF, der OS, die BQ, die Verarbeitung, alles ist auf sehr hohem Niveau und stellt mich mehr als zufrieden. Ich habe das Geld nicht bereut!