• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Das neue hier hat eine etwas höhere Seriennummer. Ich mein, es fokusiert ja, es bleibt nur hängen kurz. Vielleicht habens die andren durch den Sucher wirklich nicht gemerkt oder ich darf Montag nochmal hinfahren zum Laden :(
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Sorry, ich kanns nicht reproduzieren.
Ich habe das nun gerade mehrfach durchgespielt und der AF läuft perfekt ins Ziel. Ich habe mal mein Archiv durchgesehn und dabei viele Bilder gefunden die unter deinen Bedingungen gemacht wurden. Allein das Vorhandensein zeigt mir, dass ich den Fehler nicht habe.

Hast du keine andere Kamera zur Hand mit der du das prüfen kannst?
Ggf. auch die Naheinstellgrenze unterschritten? Dann stoppt bei mir der AF natürlich auch.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Hab leider keine andere EOS hier, nur Pentax =/ Aber ich borg mir von der Freundin mal die 500D flott aus heute.

Naheinstellgrenze isses nicht, es fokusiert ja wenn es die Hürde überwunden hat. Es tut sich nur auf dem Weg dahin schwer, also von der Naheinstellgrenze Richtung Unendlich. Wenn ich das ganze waagerecht aufbaue, dann tut er ohne Probleme und Hänger.

Aber ich fürchte, ich muss Montag nochmal hin......*******E! >.<
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Ggf. auch die Naheinstellgrenze unterschritten? Dann stoppt bei mir der AF natürlich auch.
Er schrieb ja "Fokus auf Baumwipfel", von daher würde ich das auschließen.

Das mit dem anderen Body würde ich aber auch mal testen.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Ich hab teilweise auch absichtlich die Naheinstellgrenze unterschritten (Deckel drauf) und mit Schärfesuche auf On. Dann fährt er ja normalerweise von unendlich zur Nahgrenze und dann wieder zurück. Bei 300mm macht er das, bei 120mm macht er das, bei 200mm schafft er es nicht mehr zurück zu unendlich. Ich hatte schon paar Tele, auch mit USM, mit KEINEM hatte ich solch ein Problem, auch nicht an dieser Cam :(
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Normal immer off, hatte ihn mal testweise auf on, aber keine Besserung =/

Edit: An der Cam liegts nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

So, ich habe es nun auch. Möchte hier mal meine Erfahrungen bislang kundtun, falls es Leute gibt (wie mich ;) ) die gern viele Meinungen lesen. Aber ich werde das Rad nicht neu erfinden, also bitte nicht nölen das ich keine tollen neuen Erkenntnisse habe.

Zuerst: Das Fokus Problem habe ich auch nicht, kann es in keinster Weise hervorrufen, egal wie ich das Objektiv halte und egal wie der OS eingestellt ist. Mich interessiert aber auch sehr, was da bei dir weiter passiert!

Nun zu meinen Erfahrungen:
1. Das Objektiv an sich
Was ein KLOPPER das ist. Mein erster Gedanke: Jetzt kann ich endlich eine Safari machen und die Tiere (Elefanten, Löwen, ...) einfach ohnmächtig schlagen um in Ruhe meine Fotos schießen zu können. Also das Gewicht ist tatsächlich nicht zu unterschätzen, wer Probleme mit den Handgelenken hat sollte den Kauf sehr gut abwägen. (Und man sollte sich über ein passendes Behältnis, z.B. genügend großer Rucksack, Gedanken machen.)

Aber: Man spürt die knapp 2,5k€ die man in der Hand hält. Es wirkt auf mich sehr wertig verarbeitet, nichts klappert oder ruckelt und sowohl der Fokus- als auch der Zoomring lassen sich ohne Probleme, aber mit angenehmem Widerstand drehen. Auch stört mich nicht der vor dem Zoomring angeordnete Fokusring, da man die Hand ruhig drauf liegen lassen kann, man hat ja FTM und in der Regel dreht man die Hand nicht, wenn man fokussiert.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: Rundrum positiv!

Beim Auspacken hat man übrigens neben dem Objektiv an sich noch in der Hand:
- Tragegurt für das Objektiv, lässt sich an der Stativschelle befestigen und baumelt dann nervtötend herum, wirklich verlässlich sieht der für mich auf Dauer nicht unbedingt aus. (Schmaler und dünner als der standardmäßige Kameragurt.)
- Kameratasche die oben und unten gut gepolstert ist. Kann ich nicht viel zu sagen, da das Objektiv sofort in den Untiefen meines Rucksacks verschwunden ist und ich die Tasche nicht nutze. Macht auf mich den Eindruck einer ganz normalen Tragetasche.

2. Der AF
Bei meinen bisherigen Ausflügen zeigte der AF durchaus seine Fähigkeiten. Probleme mit Fehlfokus habe ich nicht, zumindest keine durch das Objektiv verschuldeten. Aber es passiert ab und zu, dass man in der Hocke und bei starkem Wind das Gleichgewicht etwas verliert, da geht der Fokus nunmal auch daneben. Bei windstillem Stativ-Fokus-Test zeigte sich aber definitiv, dass der Fokus an sich sicher trifft.
Natürlich ist er als HSM sehr leise, ich höre ihn bei normaler Nutzung eigentlich gar nicht. Mag aber in z.B. einer ruhigen Kirche anders sein, jedenfalls ist er nicht störend.
Das man FTM hat ist ja eigentlich klar und oben schon erwähnt.

Die Geschwindigkeit des AF taugt für meine Zwecke vollkommen. Wirklich an die Grenzen des Machbaren treiben konnte ich ihn noch nicht, ich habe es heute trotzdem mal an Schwalben versucht. Das Ergebnis waren Fotos meist mit nur halber Schwalbe oder gar keiner, da die Viecher sich so schnell drehen, dass ich da nicht hinterherkomme und sie stumpf aus dem Sucher verliere. Aber WENN mal eine drin war, dann hatte ich einen scharfen, schwarzen Umriss vor hellem Himmel, also der Fokus saß, nur die Belichtung nicht. Kein Wunder, wenn man die Einstellungen nicht dafür angepasst hat.
Fakt ist: Der Fokus ist sehr schnell, er hat keine Probleme auch sich schnell bewegende Objekte zu verfolgen.

Achso, MF hat das ganze natürlich auch, nutze ich nie und kann nur sagen, dass der Fokusring sich angenehm drehen lässt und ende.

3. Der OS
Der Stabi packt gnadenlos zu. Gnadenlos, aber leise. Gefühlt ist er sogar etwas leiser als mein Tamron 70-300 SP VC USD, das mag aber auch an dem subjektiven Gedanken liegen, dass das Sigma aufgrund der gut 3fachen Größe ja eigentlich viel lauter sein müsste. Ich habe noch keinen Dezibel-Messer drangehalten.
Das Einschwingen geht jedenfalls relativ ruckelfrei von sich und ist wirklich nicht sehr laut, das ist bei meinem Tamron definitiv wesentlich ruckeliger beim Anschalten.
Was ein großer Kritikpunkt beim Tamron war: Der VC nagelt das Bild so sehr fest, man kann den Ausschnitt kaum verändern.
Das hat mich nie gestört, aber ich habe jetzt mal beim Sigma drauf geachtet. Ich finde es ist hier nicht so, vielmehr ist das Sucherbild einfach verdammt ruhig, schwenkt aber durchaus bei deutlichen Bewegungen mit. (Und "reißt" sich nicht los, wie beim Tamron)

Alles in allem gilt für den OS: Er hält auf jeden Fall was er verspricht (Er verspricht 4 Blenden Gewinn). Die sollte er auch tatsächlich gut hinbekommen, zumindest wenn der Besitzer das ganze nicht sehr wackelig hält. Bei sowas spielen ja immer mehrere Faktoren eine Rolle.

4. Das EX (Oder: Die Bildqualität)
Natürlich für alle das Wichtigste: Was bringt das Trumm auf den Sensor?
Meine Antwort: Eine ganze Menge!
Bei 2.8 ist es für mich durchgehend nutzbar, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es am langen Ende minimal abbaut. Das ist so eine Sache, die ich nicht belegen kann und mir selbst noch nichtmal sicher bin. Bei einigen meiner Bilder finde ich es auch bei 300 und 2.8 sehr scharf, bei anderen habe ich das Gefühl, man erkennt ein Abbauen. Also kann das auch durchaus an anderen Einflüssen liegen, will ich nicht ausschließen. Ich werde es ja in nächster Zeit hoffentlich ausgiebig nutzen, vllt kann ich dann nochmal was dazu äußern. (Sicherlich spielt auch die sehr geringe Schärfentiefe bei 300 2.8 eine große Rolle! Das sollte man immer bedenken.)
Jedenfalls ist es durchweg scharf, spätestens wenn man sich die Bilder in üblichen Größen ausdruckt sollte auch 300 f2.8 tadellos sein. (Und meine 7D ist von der Pixeldichte nunmal auch kein einfacher Fall.)

Neben der Schärfe gibt es ja auch noch so Themen wie Farbwiedergabe, CAs, Bokeh, etc.
- die Farben gefallen mir sehr gut, auch wenn der Einfluss des Objektivs darauf nicht der größte sein sollte. Es sei hier nur erwähnt.
- CAs habe ich heute das erste Mal produzieren können (siehe Bsp-Bilder Thema). Die halten sich in wirklich sehr überschaubaren Grenzen und sollten sich leicht beheben lassen, wenn man doch mal welche hat. Also kein großes Thema für das Glas.
- Bokeh...nun ja, hier scheiden sich die Geister, ich bin damit durchaus zufrieden. Es kommt ja auch immer auf den Hintergrund an, so ein schönes Gestrüpp wirkt nicht ganz so sanft wie eine grüne, frisch gemähte Wiese. Also für mich auch hier eher ein Lob denn Kritik, aber das möge sich natürlich jeder selbst überlegen.

Auch hier: Das Sigma ist durchweg top.

5. Sonstiges
Die Stativschelle ist unten sehr angenehm gestaltet finde ich, damit lässt sich das Objektiv samt Kamera gut tragen, wenn man es nicht ständig wegpacken möchte. (Auch wenn meine großen Wurstfinger fast schon zu groß sind, aber man gewöhnt sich dran. In mein Auto passe ich auch nicht, ohne dass die Knie höher als das Lenkrad sind.)

Wenn man mal eine Pause braucht und sich etwas entspannen möchte, kann man mit ein paar Freunden und dem Objektivdeckel super Frisbee spielen.

Die Streulichtblende ist, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, aus Plastik. Das stört mich persönlich überhaupt nicht, wenn ich mir die auch noch aus Metall vorstelle gerate ich doch etwas ins Schwitzen. Natürlich bin ich gespannt, ob sie auch lange hält, aber da bin ich eigentlich recht zuversichtlich. Man kann sie ja vorher abnehmen, bevor man - wie oben erwähnt - ein Tier bewusstlos schlagen will. Würde ich empfehlen.

6. Fazit
Nun, was kann ich sagen, was noch nicht gesagt wurde? Nicht viel.
Was kann ich sagen, was schon gesagt wurde? Einiges! (Hat man ja gesehen)

Die Linse ist ihr Geld wert, punkt aus. Da kann man auch wirklich nicht dran rütteln, der AF, der OS, die BQ, die Verarbeitung, alles ist auf sehr hohem Niveau und stellt mich mehr als zufrieden. Ich habe das Geld nicht bereut!
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Danke für den ausführlichen Bericht!

Er hat mich noch darin bestärkt, dass das mein nächstes Tele wird, da ich im Herbst/Winter dafür sehr wenig Verwendung (und auch kaum Zeit) habe, warte ich wohl noch bis der Frühling nacht! ;)

Gerald
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Schöner ausführlicher Erfahrungsbericht der sich mit meiner Meinung deckt.

Viel Spaß mit deinem Glas :)
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Meins hab ich beim Händler wieder abgegeben, die schicken das ein und wollen es nochmal tauschen. Langsam vergeht mir die Freude :(
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

norg
schöner Bericht danke dafür!
Bis auf die BQ kann ich das alles so bestätigen.:(
Nachdem ich vorgestern in dem Thread von Sh@rky schon geäußert habe, dass ich nicht zufrieden bin, hat sich das heute leider nochmal bestätigt. Bin nochmal raus und habe 200 Fotos gemacht. Ich werde mir im Laufe des morgigen Tages Mühe machen, die Serien mit 100% Crops auch hier einzustellen. Leider habe ich ein BQ Abfall ab Blende 5,6 bis 2,8. Vor allem macht sich das am langen Ende, ab Objektabstand 20m und aufwärts bemerkbar. D.h. die BQ liegt ab Blende 4,5 bzw. 5 und 5,6 maximal auf dem Niveau vom 1-4L, was ich auch getestet habe.
Ich werds zurückschicken und nochmal eins liefern lassen. Vielleicht ist das ja dann besser:grumble:
 
gleicher Fehler wie Tommy Hewitt

Hallo zusammen,
habe es mir heute nach ewigem Überlegen (danke für die Raw's, Wolfram) auch gekauft. Habe es an einer 50D und schon ein wenig getestet. Bin super zufrieden mit der Qualität, bei 2.8 prima scharf, auch mit 1.4x und dem 2.0x (beide Pro 300 DG von Kenko).... Aber: meins läuft auch nicht durch bei ~200 mm in Schräglage gegen oben :(. Ich weiss nicht, ob das in der Praxis je ne Rolle spielen wird, aber seltsam ist doch. Ich denke nicht, dass es etwas mit der Kamera zu tun hat, weil es sogar im manuellen Modus versagt.
Naja, ich werde wohl das Wochenende abwarten und das Objektiv mal testen, bevor ich zum Händler gehe. Ich bin so froh, habe ich es für einmal nicht online gekauft, sondern nur 15 min von zu Hause...
Sieht das wirklich keiner ausser Tommy und ich? Wie ist denn deine Seriennummer? Meine ist 12155361...
Gute Nacht allerseits,
Christoph
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Also manuell ging beim Neuen immer. Finds grad net so toll, was da für ne Streuung drin ist =/
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Also das mit dem AF ist wirklich seltsam, ich werde es bei mir im Laufe der Zeit beobachten, ob ich das doch hervorrufen kann oder ob ich wirklich nicht davon betroffen bin.

Aber eigentlich geht es mir hier um Swimmy, der Probleme mit weiter entfernten Objekten hat. Ich habe jetzt mal zum spontanen Testen einen Schornstein in 1,5 Häuserbreiten Entfernung geknipst. Ist freihand, so wie ich meine Fotos eben mache. (Ich spare mir Fernauslöser, Stativ und Windstille, das sind für mich keine realen Bedingungen und diese Ergebnisse zählen für mich nicht viel.) Inklusive 100% Ausschnitt. Bearbeitet wurde das Ganze mit LR 3.4.1, Kontrast, leichtes Nachschärfen, mehr nicht.
Also ich bin mit der Qualität durchaus zufrieden, man bedenke eben auch die Luft dazwischen und Blende 2.8. Du kannst ja mal vergleichen, ob deines ähnlich aussieht oder nicht. Vllt hilft es dir weiter.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Seht gut, ich sehe auch keine Probleme mit weit entfernten Objekten. Vielleicht hat ja da Swimmy Pech gehabt. Ausserdem ist jedes Foto ein Kompromiss aus vielen Parametern, und manchmal ist es halt auch die Schärfe, die ein wenig leidet. Spielt auch nicht so ne Rolle, wenn dafür Belichtung, Ausschnitt, Farben und Komposition perfekt sind. Also, ich habe es heute gegen mein scharfes EF 300mm f4 L (non IS, ist schärfer als das IS) angetestet. Ich sehe keine grossen Unterschiede, Kontrast ist aber beim Sigma besser. Wenn ich mir vorstelle, dass ich die gleiche Schärfe wie bisher erhalte, aber 5 Stops (1 Blende, 4 OS) gewinne, kann ich es kaum erwarten, in die Natur zu gehen.. jetzt müssen bloss die Objekte ein wenig still halten :rolleyes:
Der Stabi ist ja so was von krass, ich finde, der arbeitet absolut grandios, da kann mein EF 70-200 f4 IS L einpacken... Wenn bloss dieser Fokusmist bei 200mm nicht wäre...
Grüsse
Christoph
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Wegen der Entfernungsgeschichte habe ich heute mein 120-300 zum Flughafen geschleppt.

Fazit: der limitierende Faktor ist wie gewöhnlich der Dreck bzw. die Feuchtigkeit in der Luft. Ansonsten sind die Aufnahmen bei allen Blenden einwandfrei.

Hier ein paar Beispiele auf die Schnelle. Entfernung jeweils 100 + Meter, der Porzeleischraubhuber ist ein 100% Crop, Aufnahmeentfernung auf jeden Fall > 1km. Heute Abend oder morgen lade ich sie in voller Auflösung hoch (dann voraussichtlich im Beispielbilderthread):

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

Habe es im Bilderthread schon geschrieben, aber falls da nicht jeder rein schaut:

Meine Vermutung, dass es am langen Ende bei Offenblende weicher wird, ist definitiv falsch. Bei Portraits heute habe ich mich mehrfach an den Wimpern gepiekst, das sieht absolut knackig aus. Wenn ich da noch mal die Zeit für entsprechende bildliche Untermauerung habe, werde ich das natürlich hier einstellen.

@derfred & ak: Sehr schöne Bilder! Die bestätigen ja durchaus die Leistungen, die das Glas bringen kann.
 
AW: Diskussionsthread zum neuen Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

oh ich seh grad mein zweites bild mit dem blauen Audi -da hatte ich noch den kenko pro 300 DGX 2,0 drauf... ;)

und hier noch mal eines... (ohne konverter)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten