• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 120-300 F2.8 EX DG OS HSM

... das ist auch alles mehr oder minder an der naheinstellgrenze entstanden, da ist nicht viel schärfeebene vorhanden.
als beispiel nochmal f4 und der passende crop dazu.
als kleines rausreden bitte ich zu beachten, das ich auch meist nur 1/250stel etc hatte, daher will ich nicht ausschließen, das ich hier und da leicht verwackelt habe.
Hast Dich gut herausgeredet :D

Ne also der Fliegenpilz ist IMHO wirklich sehr schön scharf - so würde ich das gerne haben :)

Die Combo hast Du bereits 2h rumgetragen? Na also, das ist eine interessante Info, dann geht das also auch.
 
Das geht sogar noch länger, insgesamt waren wir nämlich gestern ca. 2 1/2 - 3 Stunden unterwegs. Und wir haben beide fast identische Ausrüstung, nur das Boyzhurt eine Kamera hat und ich einen Rauschgenerator.
Also das geht schon, auch wenn ich nach dem Tag meinen Armen nicht mehr soooviel zugemutet habe.

______________________________________________________________________________________________________________

So, obwohl ich wirklich dachte, ich werde so etwas niemals machen, habe ich es eben doch getan: Ich habe meine Ausrüstung auf das Stativ geschnallt und Testbilder gemacht. Nicht von einem Geldschein, dank des Sigmas habe ich keine Geldscheine mehr :P, stattdessen musste ein altes Buch herhalten.
Ich habe das Ganze nicht gemacht, um Fokus oder sonstwas zu testen, sondern es ging mir nur um eines: Ich wollte wissen, welche Schärfe der Konverter maximal bringen kann, wenn wirklich alle negativen Faktoren ausgeschlossen werden können. Weil ich in freier Wildbahn damit noch echte Probleme habe, in der Regel sind von einer 20er Serie 3-4 Bilder akzeptabel, das wollte ich jetzt mal prüfen.

Aber ihr sollt natürlich auch was davon haben, daher lade ich die RAWs gerade hoch und schreibe derweil mal alles auf, was mir wichtig erscheint. Zuerst mal die äußeren Parameter:

- Kamera auf Stativ, was natürlich nicht ausgezogen war noch sonstwas
- SVA ein, aber da ich alle Bilder mit LiveView gemacht habe, spielt das eigentlich keine Rolle
- wie schon gesagt: Bilder über 10x Lupe im LiveView geschossen, dabei
- alles über MF fokussiert, kein AF
- OS war aus, obwohl ich ihn testweise anfangs an hatte (bevor ich die Bilder gemacht habe). Dazu gleich mehr.
- natürlich relativ lange Belichtungszeiten, da ich hier nur schwummrige Beleuchtung habe. Aber das ist denke ich unwichtig. ;)
- Fotos wurden immer bei Offenblende gemacht (also mit Konverter 5.6, ohne 2.8) und bei Blende 8 (mir und ohne Konverter)
- der Konverter war dieser hier: Kenko 2x Teleplus Pro 300 DGX for Canon EOS EF (mit blauem Punkt)
- das Buch war nicht perfekt parallel zur Kamera ausgerichtet. Also bitte nicht denken, es gäbe einen krassen Randabfall, das liegt primär am nicht parallelen Motiv! Der Fokus liegt in der Regel leicht links von der Mitte, aber den findet ihr schon mit etwas Suchen. :p
- da Sh@rky gefragt hat: Aufnahmedistanz war hart an der Nahgrenze für 300mm, also etwas mehr als 2,5m

So, kurz was zum OS: Ich hatte ihn auf Stufe 1 stehen und er hat das Stativ problemlos als solches identifiziert. Zumindest hat er sich nicht eingemischt, wie das ja bei einigen Objektiven gerne der Fall ist (Bild "wandert" trotz Stillstand). Also scheinbar kann man den OS (zumindest auf Stufe 1) problemlos anlassen, auch bei Stativeinsatz. Das dazu.
Dann noch kurz zum Konverter: Die Verbindung zwischen Konverter und Objektiv ist etwas "wackelig". Damit meine ich wenige mm, aber man kann es mit der Hand ein wenig bewegen. Das ist bei Boyzhurt identisch, ich denke also nicht, dass es ein Fehler an meinem Exemplar ist. Aber würde mich mal interessieren, ob andere das auch haben? Es stört natürlich nicht, nur reines Interesse.
Ansonsten wurden die Bilder wie oben gemacht, Links gibt es dann unten. Ich habe mich jetzt mal darauf beschränkt, nur die RAWs hochzuladen. Ich könnte natürlich auch JPEGs einstellen, aber es soll einfach jeder selber schauen, wie die Bilder mit seiner individuellen Entwicklung aussehen und ob er damit glücklich ist.
Natürlich weiß ich nicht, ob es noch bessere Exemplare gibt, insbesondere mit Konverter kann es ja theoretisch an Kamera, Konverter UND Objektiv irgendwo haken, will ich also nicht ausschließen. Aber dann hat man jetzt zumindest mal eine Referenz denke ich.

Mein Fazit nach diesem Test: Für mich sieht es ganz danach aus, als wäre das Objektiv auch mit 2x Konverter durchaus noch zu gebrauchen. Es sollte, wenn möglich, zumindest auf 7.1 abgeblendet werden, dann hat man 1. wirklich top Schärfe und 2. auch einen brauchbar großen Bereich. Aber auch bei 5.6 KANN man gute Bilder erzielen, es ist allerdings nicht einfach. Wobei es hier natürlich auch auf den Betrachter ankommt. Meinen Verwandten, die höchstens mal mit einer Kompakten knipsen, wird auch ein 2x Konverter Bild bei f5.6 in Postergröße gefallen, weil sie einfach nicht auf extreme Schärfe achten. Muss man dann einfach selbst entscheiden.
Was auf jeden Fall machbar ist: Freihand! Auch mit den 600mm ist das keine große Kunst. Wie auch EsBu schon schrieb, sind bei einigermaßen ruhigem Stand durchaus Zeiten von 1/125 drin. Die sind dann auch an den Mikropixeln der 7D noch scharf. Der OS leistet also wirklich einiges, das stellt mich mehr als zufrieden!
Auch der Fokus ist mit 2x Konverter noch sehr gut. Ab und zu pumpt er, aber das hat dann meist damit zu tun, dass ich die Kamera nicht still genug halte oder das Motiv sehr kontrastarm ist. Sonst ist der Fokus auch mit Konverter sehr sicher und schnell genug für mich.

Tja, bin weiterhin rundrum zufrieden damit! :)

Hier kommen dann gleich die Links...

Und hier ist der erste, das sind die Bilder ohne den Konverter:
http://www.supashare.net/8l7ka7tbxnfe

Und mit Konverter:
http://www.supashare.net/hjzmn45fvsf8
 
Zuletzt bearbeitet:
@sh@rky: ja, bissl raus- und schönreden muss sein. ne mal spaß bei seite, am anfang der fototour war ich arg unzufrieden, was zum einem am konverter lag und zum anderen an meiner ungeduld. also konverter ab und sehen was geht. leider wurden die bilder nicht besser, warum auch immer zu diesem zeitpunkt. als fehlerquelle habe ich dann mal den oneshot modus ausgemacht, im aiservo waren die ergebnisse deutlich besser, da hier mein wanken wohl besser ausgeglichen wird. ich wollte am anfang einfach zu viel, zu schnell und ohne nach zudenken. das sieht man deutlich, die ersten 1,5-2h sind nur miese bilder entstanden und davon habe ich keines behalten. alle bilder die ich behalten habe, sind in der letzten stunde entstanden.
ich denke die linse benötigt einfach übung und einen anderen umgang als ein 100-400L was ich davor hatte.
in den nächsten tagen werde ich mal nen paar schärfetests machen, also 2,8 3,2 4,0 etc.
aktuell bin ich zufrieden, was 300mm @ f2,8 angeht. mit leichter ps bearbeitung sind die bilder absolut brauchbar und ab f4 sowieso.

update: da norg ja was zum konverter sagt, will ich das auch mal fix. evtl liegts an meinem konverter (auch der kenko den norg nutzt) aber für mich ist 5,6 nicht brauchbar und 8,0 bedingt. allerdings nur was objekte so ab 8-10m+ angeht. alles was drunter liegt, geht bei 5,6 als befriedigend durch und bei 8,0 als ordentlich bis gut. warum und wieso, muss ich nochmal testen, evtl. muss man auch auch leicht unter den 300mm bleiben, das soll wohl auch schon was bringen. ich denke aber, das der 2,0er weg muss und dafür dann zum testen mal nen 1,4er drankommt.

boyzhurt
 
Zuletzt bearbeitet:
als fehlerquelle habe ich dann mal den oneshot modus ausgemacht, im aiservo waren die ergebnisse deutlich besser, da hier mein wanken wohl besser ausgeglichen wird.
Nicht so viel saufen vorher :D

@norG: Wie war denn die Aufnahmedistanz? Das werden wir wohl an den Bildern gleich erkennen.

Aber mir reicht ja alleine schon Deine Beschreibung! Das Glas muss her! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sh@rky: eher zu wenig gehabt, das war das kalte zittern *g*

@norg: kannste mal nen paar bilder von gestern online stellen oder mir zukommen lassen. weist ja, ich bin nicht so der fan dieser fokustest.:)

boyzhurt
 
So, noch diversen Test und zig Fotos mal das erste vorsichtige Fazit zu der Linse.

Damn, ist das nen Klopper:D
Abbildungsleistung bei 2,8 ist im Nahbereich wirklich ordentlich, auf die die Distand bin ich noch nicht sicher, da habe ich immer wieder Ausreißer bei. Diese kann ich mir aber nicht erklären, denke aber sie liegen an mir, da die anderen Bilder ja auch gut sind.
Im Anhang sind quasi unbearbeitet JPEG's aus der Cam, nur leicht USM und dann auf die passenden Größe verkleinert fürs Forum. Die Katze ist leider mit 3,2 wie ich gesehen habe, aber 2,8 sieht eigentlich auch so aus. Entfernung zur Taube werden wohl so 15m + gewesen sein, lönnten auch 20m gewesen sein, schwer zu sagen.
Einzig und allein der Konverter zieht hier keine Stulle vom Tisch... naja, aml sehen was der 1,4er bringt.

boyzhurt
 
Die Taube finde ich jetzt nicht so den Knüller.
Liegt der Fokus hinter der Taube?
Die Schärfe auf den hinteren Dachziegeln lässt das vermuten.
 
Du solltest mal in Betracht ziehen, einen anderen Body auszuprobieren.

Deine Bilder (egal welches Objektiv) sind derart weich, dass da was nicht stimmen kann.

Alternativ lass mir bitte mal ein RAW zukommen und ich schaue, ob du in deiner Bearbeitung etwas grundlegend falsch machst.

So, endlich gemacht.
Eine 7D ausgeliehen. Und man sieht in der Tat einen Unterschied. Das 7D Bild wirkt nicht schärfer, aber es stellt die Kontraste und Details viel besser dar, wenn es sich um Bereiche mit schlechtem Kontrast handelt, wie eben Tierfell. Das Tier hier hat sich nicht bewegt. Ich denke, den Unterschied ist mehr als bloss die zusätzlichen Pixels der 7D. Was denkt ihr? Das Foto überigens geschossen mit der SIgma 120-300 f2.8, wie es sich für diesen Thread gehört :rolleyes:
Cheers,
ChristophAnhang anzeigen 2001915
 
Ich habe eher den Eindruck, dass der Fokus beim Bild mit der 7D ein bisschen weiter hinten liegt: die Nasenspitze ist beim linken Bild schärfer, dafür ist beim rechten Bild die Mähne etwas schärfer.
Aber der Sensor der 50D ist nun mal definitiv weicher als alle anderen, selbst als die neuen 18MPix-Sensore (550D, 600D, 7D).
Ich hätte das mal mit einer 40D oder 450D oder 1000/1100D verglichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@vballmoc: finde das schwer zu beurteilen, zum einen ist der bildausschnitt anders und zum anderen sieht es so aus, als ob die Iso`s hoch waren.
Ein test unter evtl. besseren bedingungen und niedrigen iso werten, wäre sicher sinnvoller gewesen.



So, leider komme ich zur Zeit zu wenig zum knipsen.. aber heute habe ich mir mal 10min genommen. Hatte den Verdacht, dass das Sigma auf Distanz weicher wird bei 2,8. Dies kann ich so aber nciht bestätigen, wenn etwas weich wirkt oder so, lag es an mir.
F4 ist minimal Schärfer muss ich gestehen, wobei ich sagen muss, dass wenn ich bei den crops nicht dazu geschrieben hätte was welche blende ist, ich die wohl nicht unterscheiden könnte.
Distanz zum Auto 30m+ würde ich sagen, Bilder sind vom Stativ, mit AF, ohne SVA und 2sel Timer gemacht worden.

boyzhurt
 
Das sieht doch wirklich top aus. ;) Ich hoffe dann kannst du deine Sorgen so langsam hinter dir lassen. :D

Ich kann berichten, dass es mit dem Kenko 1,4x auch sehr gut harmoniert. Ich denke, dass diese Kombi mein Immerdrauf wird. Für Einsätze bei wenig Licht kommt der Konverter ab und im absoluten Notfall kommt mal der 2er drauf.
Fokus und BQ finde ich beim 1,4er nahezu unverändert im Vergleich zum Sigma ohne Konverter.
 
ja, soweit kann ich nicht klagen. am freitag muss ich dann mal deinen 1,4er testen und sehen wie der ist. mit dem zweier werde ich morgen noch mal testbilder machen und dann schauen.

boyzhurt
 
Kann einer von euch eigentlich einen direkten Vergleich zum 300 2,8L IS ziehen?
Liegt das Sigma arg weit weg? Ich kann das so schlecht einschätzen..
 
Kann einer von euch eigentlich einen direkten Vergleich zum 300 2,8L IS ziehen?
Liegt das Sigma arg weit weg? Ich kann das so schlecht einschätzen..

Tja wer hat mal eben 6000 Euro übrig für einen Vergleich...ich wuerde mich auch als tester zur Verfügung stellen!:D

da könnte man was organisieren, ich kenn einen in der sexy Stadt mit 300/2,8 L IS

hab mal die Fühler ausgestreckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Vergleich allerdings etwas hinfällig. Wenn dann eher nen Vergleich zum 300mm F2.8 von Sigma. Das 120-300mm ist eben nen Zoom und das es nicht so extrem scharf ist, wie ne FB sollte auch klar sein, dafür isses eben flexibel und kostet auch keine 6k!

Hier noch mal die Bilder mit dem Kenko 2,0 bei 600mm. Distanz wieder etwa 30m+, Stativ, AF, ohne SVA und 2sek Timer.

Ich denke man sieht gut, das geht so nicht. Gut, die Isos sind etwas höher, aber iso 100 hat man eben draussen nicht immer, grade bei f8 etc. Schade, hatte da insgesammt mehr erwartet, gerade weil der Kenko immer so gelobt worden ist. Vielleicht muss ich doch mal den von Canon testen und sehen wie der so ist.

boyzhurt
 
Ich habe mein Sigma ja nicht mehr, hatte jedoch vor 4 Jahren auch mal das EF300/2.8L IS.
Damals jedoch an einer 40D, das Sigma an der 7D. Vergleiche anhand meiner vorhandenen Bilder anzustellen ist daher nur bedingt möglich, jedoch steht meine Aussage, dass das Sigma mit der 7D keine schlechtere Schärfe hatte als das 300L IS an der 40D. Mit dem 2fach Konverter fand ich das 300/2.8L IS schlechter als das Sigma.

Müsste ich heute wählen und ich könnte den Preis ausklammern, wäre meine Wahl das Sigma vor dem EF300/2.8 L IS. Würde Geld noch weniger eine Rolle spielen, wäre es ein EF70-200/2.8L IS II + EF 500/4L IS.
Da dies bei mir finanziell aber ausserhalb jeglicher Logik und Sinnhaftigkeit liegt, würde (werde) ich wieder zum Sigma greifen.
 
Ok, danke das hilft mir weiter :)
Wenn es dann halt nicht 100% der Schärfe sind, ist das sicherlich ok.

Und zu den 6000 Euro..Man kann es sich auch gebraucht für 3000-3500 Euro kaufen, dann heißt es halt noch ein paar Monate länger sparen im Vergleich zu den 2500 Euro von Sigma...
Werde aber wohl auch schon bald zum Sigma greifen, in Sachen Flexibilität und Kosten/Nutzen scheint es mir sinnvoller :ugly:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich zählt beim Vergleich zweier Linsen eben nicht nur die reine Bildqualität sondern eben auch die Verarbeitung und der Preis. Und das Canon ist meiner Meinung nach keine 3500 Euro Aufpreis wert! ;) Gebrauchtpreise mit Neupreisen vergleichen ist nicht fair. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten