Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Allein dass die Brennweite und Blende(in der chin. Variante) übertragen wird, finde ich echt angenehm. Macht dann auch z.B. die Nutzung von Korrekturprofilen einfacher.Von der Ungenauigkeit habe ich auch gelesen.. Damit fällt der Chip wohl flach. Macht ja keinen Sinn dann.
Das Breathing (wer den deutschen Begriff dazu kennt, darf ihn mir gerne nennen) empfinde ich schon als störend, aber das ist dann wohl eben einer Punkte wo sich die Spreu vom Weizen trennt und die großen Hersteller sich absetzen können (qualitativ wie preislich).
Wollte man so argumentieren, gäbe es bei Objektiven viele 'physikalisch unvermeidliche' Dinge. CAs oder Fokusshift wären auch physikalisch unvermeidbar, würde nicht versucht, durch verschiedene Linsengruppen und -materialien gegenzuwirken. Ein Zugeständnis an den Aufwand ist es natürlich. Ich find den Bericht aber spannend, weil mich dieses 'Breathing' ziemlich nervt.Das sich der Bildwinkel beim Fokussieren bei Objektiven mit "klassischer Fokussierung" kontinuierlich verkleinert, ist physikalisch unvermeidlich.
Wollte man so argumentieren, gäbe es bei Objektiven viele 'physikalisch unvermeidliche' Dinge. CAs oder Fokusshift wären auch physikalisch unvermeidbar, würde nicht versucht, durch verschiedene Linsengruppen und -materialien gegenzuwirken. Ein Zugeständnis an den Aufwand ist es natürlich. Ich find den Bericht aber spannend, weil mich dieses 'Breathing' ziemlich nervt.
Die Aussage versteh ich nicht. NICHT ändert? Natürlich wäre DAS kein Fehler, aber so wie ichs verstanden hat, ändert das Samyang ja die BW (oder halt den Bildwinkel, was für die Diskussion hier nicht so relevant ist).Imho handelt es sich dabei, dass ein Objektiv beim Fokussieren seine Brennweite nicht ändert, anders als bei CAs oder Focusshift nicht um einen Fehler.
Ei, ei, ei, ich seh schon, mit soviel Spezialwissen sieht man die Sache natürlich andersBei einem Objektiv ohne Innen- oder Rückgliedfokussierung wird das Objektiv beim fokussieren durch den Schneckengang lediglich vom Sensor weg bewegt ...
Ei, ei, ei, ich seh schon, mit soviel Spezialwissen sieht man die Sache natürlich anders. Ich hab das vollkommen blauäugig aus der Sicht des Users gesehen. Wie gesagt, ich will halt, dass beim Fokusieren möglichst ALLES konstant bleibt, das ist wohl nicht so einfach. Ich kann aber sagen, alle meine FB - außer dem 100er Macro - machen das eigentlich so, also fast. Die Veränderungen sind so minimal, dass man schon genau hinsehen muss um sie zu erkennen - stören tun sie gar nicht.
Ich werde morgen mal versuchen ein paar Beispielbilder mit dem 17-40mm f/4 im Vergleich dazu zu machen, das interessiert mich jetzt selbst. Wie gesagt, ist mir in der Weise bisher bei keinem anderen Objektiv aufgefallen.
Also, ich hab jetzt extra ein paar FB durchprobiert und kann sagen, es ist gerade beim 35L extrem gering. Vorhanden ja, störend bzw. nur auffallend, nein. So ist es auch beim 50L (etwas schlechter), 85L und sogar das 135L ist 'unauffällig'. Alle KEIN Vergleich zum Macro 100L. Das ist krass. In der Tat am Besten ist das 17-40 (bei 40mm), da mukst sich kaum etwas. Wie du auch schon schreibst, ist die Beurteilung nicht so einfach, wenn man in den extremen Unschärfebereich kommt, da Kanten (die man z.B. als 'Hilfslinien' nimmt) sich extrem vergrößeren.Das der Effekt stört kann ich gut nachvollziehen, aber daraus eine minderwertige oder fehlerhafte Konstruktion abzuleiten finde ich einfach nicht korrekt... Und ich bin auch nicht davon überzeugt das ähnliche aber teurere Objektive (z.B. ein 35L) da so viel besser abschneiden.
Also, ich hab jetzt extra ein paar FB durchprobiert und kann sagen, es ist gerade beim 35L extrem gering. Vorhanden ja, störend bzw. nur auffallend, nein. So ist es auch beim 50L (etwas schlechter), 85L und sogar das 135L ist 'unauffällig'. Alle KEIN Vergleich zum Macro 100L. Das ist krass. In der Tat am Besten ist das 17-40 (bei 40mm), da mukst sich kaum etwas. ... ich kann nur sagen, so ist das bei Spitzenobjektiven nicht - IMHO natürlich.
NEIN - bitte nichtWO bleibt der Beispielbilderthread?
Soll ich prophylaktisch einen eröffnen damit die Hürde nicht so hoch ist?
Um mich im Stil anzupassen: dass es hier letztlich um ein 35er FB geht, hast DU mitbekommenAber dass das beim 90er TSE genauso ist wie beim 100L und beim 70-200Lis noch viel extremer ist hast Du schon gesehen oder?
Sind alles keine Spitzenobjektive?