• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

ich weiß nicht, keine AF Bestätigung und keine Blendübertragung. Ich hatte das 85er an der S5pro und der 5DII. An Nikon bezüglich übertragener Werte deutlich komfortabler als an einer Canon. Habe das 85er wieder verkauft.

Das 35er bei f1,4 manuell zu fokussieren ist schon recht schwierig. Ich habe eine EG-S und das manuelle 40mm f2,0 von Voigtländer, ich weiß wovon ich rede.

Das 35er + 14er mit den Canon AF Varianten gleichzusetzten, find ich sehr vermessen.

Frank
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Das 35er + 14er mit den Canon AF Varianten gleichzusetzten, find ich sehr vermessen.

Ich habe mich in meinem Post auf das Anwendungsgebiet Architektur/Landschaft bezogen:
- Aufnahmen werden meist vom Stativ gemacht
- Motiv läuft nicht weg
-> viel Zeit für die Aufnahme
-> präzise Fokusierung über Live-View

Für diese Anwendung wüsste ich ährlich gesagt nicht, was mir die Canon-L-Kombi mehr bieten könnte, und für das ich zusätzlich auf
- mehr Schärfe (vor allem an den Rändern)
- weniger CAs
- 2.600 EUR für einen schönen Urlaub
verzichten würde. ;)
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

...
Das 35er bei f1,4 manuell zu fokussieren ist schon recht schwierig. Ich habe eine EG-S und das manuelle 40mm f2,0 von Voigtländer, ich weiß wovon ich rede.

Das 35er + 14er mit den Canon AF Varianten gleichzusetzten, find ich sehr vermessen.
...

Ich hab ein Rokkor 58/1.2 und bring das mit der EE-S Mattscheibe schön und auch recht flott scharfgestellt - überall im Bildfeld. Das 35mm/1.4 schreckt mich jetzt deswegen erst mal nicht.
Mit den Canon Optiken würde ich die Samyangs auch nicht unbedingt gleichsetzen wollen - es gibt ja noch Faktoren außer der Bildqualität. Also Robustheit, Größe, Gewicht zum Beispiel. Und klar, auch der Preis. Beim Samyang 14/2.8 bin ich mit dem Kompromiss der verschiedenen Faktoren recht zufrieden, beim 35er bin ich am Zweifeln. Allerdings werd´ich mir erstmal kein Canon EF 35mm/1.4 kaufen - soviel steht schon mal fest.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Und klar, auch der Preis. Beim Samyang 14/2.8 bin ich mit dem Kompromiss der verschiedenen Faktoren recht zufrieden, beim 35er bin ich am Zweifeln. Allerdings werd´ich mir erstmal kein Canon EF 35mm/1.4 kaufen - soviel steht schon mal fest.
So geht es mir auch.
Fast 400€ sind etwas anderes als die ca. 250€ für die anderen Samyangs. Und der Importeur/Vertrieb ist konkurrenzlos, das senkt den Preis nicht gerade.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

ich hab mir die 5D2 gekauft, um ein Rokkor 58 1.2 daranzusetzen und scharfstellen ist fuer mich gar kein problem. (klingt dekadent, aber die 5D2 ist die günstigste KB Kamera mit kleinem auflagenmass)

wenn das samyang die gleiche optische qualitaet hat wie das 35 1.4 L dann sind 400€ absolut angemessen. aber meiner meinung nach scheint das 35 1.4L etwas ganz besonderes zu sein. die fotos hier im forum finde ich extrem gut, perfekte schaerfe und wundervolles bokeh - dicht an den M9 beispielbildern. (meine meinung :rolleyes:)

gruesse, L.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

ja, nee.

ich hab noch ne lumix knipse mit 720x480 video und das ist schon toll, aber jetzt HD video mit rokkor 58 1.2 haut mich glatt um. ich filme zwar selten, aber wenn , dann ists der hammer :D

ausserdem ist mir 1000€ fuer ne gebrauchte 5D zu viel geld.

gruss, L

PS: damit es nicht OT ist: Mit dem 35 von Samyang ist video bestimmt auch ganz toll !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Anmerkung zum Preis

Walser verkauft die Samyang unter dem Markennamen Walimex, es gibt also Konkurrenz selbst bei den Importeuren.


Der Listenpreis für das 84/1.4 war 499,- und nun kann man es für 269,- kaufen.

Der angekündigte Listenpreis für das 35/1.4 liegt bei 389,-, da liegt die Vermutung doch nahe, dass der Verkaufspreis sich bald in Richtung 2XX,- bewegt.

VG Max
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Nimm ne Eg-S für die 5D II und fertig.
Blende stellste am Objektiv ein. Eventuell Belichtungskorrektur in der Kamera. Fertig!
So mache ich das mit anderen "analogen" Objektiven auch.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Selbst Blende einstellen ist doch spannen - so wie damals eben :D..

Hoffe das Objektiv kommt bald..
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35mm f/1.2

Von Zeiss oder was für welche benutzt du?

Schau mal ins Profil von mir. ;)

Nach dem 35er Samyang werde ich mir wohl das Zeiss 50mm Makro-Planar F/2 Kaufen.
Damit wäre ich dann vorläufig komplett und das F/1.2 AI landet dann in der Bucht. :D

Das scheint auch das einzige Zeiss ohne grössere CA zu sein.
Wenn ich da an das gruselige 35er 1.4 von Zeiss Denke was "Die" bei der Photokina hatten... :ugly: ...die Fotos die ich mit dem "Ding" an meiner FinePix S2 Pro gemacht habe waren nicht überzeugend was die CA bei F/1.4 an gingen und dafür dann uvp. 1649,-€. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Dann hätteste mal das Zeiss 85 testen müssen. noch gruseliger.

Zur Blendenübertragung: ich hoffe ja auf eine Chip-Version wie für Nikon beim 85er Samyang, aber dazu wurde noch nichts geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten