• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread zum Samyang 35 mm f/1.4

AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Ganz schön hässlich das ding.:(

Ich vermute mal das das ein Prototyp ist, da fehlt noch etwas Kunststoff. ;)
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Also wenns ein 1.2er geworden wäre, hätten sich sicherlich deutlich mehr Käufer gefunden.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Oder kann mir jemand einen relevanten Vorteil des Samyang nennen?

Für mich zählt, dass es am Vollformat funzt... Wenn es außerdem so haptisch hochwertig daherkommt wie das 85er von Samyang, dann ist das ein extrem gutes Video-Objektiv... Wenn ich filme und ein 85er aufsetze, ist es immer das Samyang, das Canon bleibt in der Tasche...
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Einverstanden, ich finde das 85er zum Filmen ja auch sehr praktisch, zumal es die einzige Möglichkeit ist, an einer 500d die Blende zu regeln.
Im Nahbereich kann ich aber auf den 14mm Weitwinkel zurückgreifen, so daß dieses Argument in meinem speziellen Fall nicht ganz so schwer wiegt.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Ja sicher doch! Ich meine - wozu kauft man denn ein Samyang?

Weil es bestimmte Eigenschaften, die sonst nur Profimaterial vorbehalten sind, in bezahlbare Regionen rückt. Beim 85er sind das die Lichtstärke und die tollen Eigenschaften bei Offenblende, für die man sonst das 1.2er Canon kaufen müßte, beim 14er ist es die hohe Auflösung bis in die Ecken, die die Pendants von Sigma und Tamron einfach nicht mitbringen. Und den Anhängern des Fisheye wird sicher auch noch was einfallen. Die Videoqualitäten durch manuelle Blende und den angenehmen Fokussierring haben sie alle gemeinsam. Das Ganze wird natürlich mit einer Reihe von Kompromissen erkauft, zu denen nur die Wenigsten bereit sind.

Beim 35er sehe ich solche Eigenschaften bis auf Weiteres (erste Tests und Bilder) noch nicht, da die Konkurrenz mit dem 30er Sigma einfach zu stark ist. Lichtstärke 1.2 wäre vielleicht ein Argument gewesen. Wäre...
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Naja, für 1.5 oder 1.6 Cropbesitzer gibts durchaus in Form des Sigmas eine Alternative. Für 2.0 Cropkameras sehe ich persönlich eh keinen rechten Sinn für die Nutzung von Optiken die für KB gerechnet sind - aber das kann quasi mein Futterneid / Egoismus sein :D

Aber dei Nutzer von Kleinbildkameras könnten mit dem Samyang 35mm auch bei Blende 1.4 sehr glücklich werden. Ein Canon 35mm/1.4 wird vermutlich ein mehrfaches des Samyangs kosten - dafür nimmt mancher einige Nachteile in Kauf. Und wieder andere sehen z.B. die manuelle Fokussierung als Vorteil - ich zumindest.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Auf dem Samyang Stand auf der Photokina wurde mir Januar als Verkausfstart genannt, und der Preis wird um die 400 Euro betragen.
Als ich die Größe der Optik ansprach, wurde auf das geringe Gewicht verwiesen - was ich als Hinweis auf einen großen Kunstoffanteil nehme. Was jetzt nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal für mich ist.

Das Zeiss 35/1.4 sah gut aus :D
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Iiiinteressant. Abgesehen von einem weiteren Anwärter im leicht-WW-Bereich für KB ist eigentlich der FT-Bereich spannend, denn (Crop 2) 70mm mit f/1.4 habe ich noch nicht gesehen. Gut für die FTler ;)

mfg chmee
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Hey helft mir mal auf die Sprünge bevor ich jetzt 14 Seiten Thread lesen muss.

Hat das nun einen AF oder nicht? Selbst auf der o.a. Samyang Seite ist das so nicht zu erkennen. "AS UMC" sagt mir nix.

merci.
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Kein AF, keine Blendensteuerung, keine Fokusfelder die aufleuchten
-> etwas für Puristen :devilish:
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Bin ebenfalls wahnsinnig heiß drauf!!

Samyang 14/2,8 + Samyang 35/1,4 könnte die absolute Traum-Kombi für Architektur-Photographie werden, die die Canon-Kombi 14/2,8LII + 35/1.4L bei weitem übertrifft.
(vernünftige Lens-Profiles zur Verzeichnungskorrektur vorausgesetzt)

Vergleicht man dann die Preise für die beiden Kombis, wird die Luft für Canon echt dünn:
680 EUR vs. 3.300 EUR
 
AW: Erwartet 2010: Samyang 35 mm f/1.2

Ich muß zugeben, dass ich momentan nach manuellen Alternativen suche. Objektive die ich mit Samthandschuhen anfassen muß, paßen nicht zu meinem Arbeiten.
Aber: Der Preis des Samyang 35/1.4 ist heiß, und ich vermute das die Qualität auch sehr interessant sein könnte. Und, ich wage es kaum zu schreiben: Was man so vom Samyang 85/1.4 bezüglich des Bokeh liest klingt gut, eventuell legen die da mehr Wert drauf als Canon zum Beispiel. Das wäre schon ein dickes Plus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten