• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

--- Diskussionsthread zum Fußball-Sammelthread

Es gibt auch nicht wenige, die noch Canon nutzen. Da liegst du bei einem alten 400er bei ca. 3k ohne IS und 4k mit IS.
Es geht also auch unter 18k :evil:

Das is aber nich Cännen, was ich benutze!!! Kannste nich lesen? :grumble:
:top:
 
Ok, Ok. Ich merke schon ihr wollt mich aus der Reserve locken. :p
Ich ergebe mich. Es war fahrlässig eine bestimmt Marke zu nennen und noch schrecklicher eine Summe zu beziffern. Asche auf mein Haupt. Ich formuliere um. Ich bin der Meinung das man in diesem Preisspektrum als Hobbyist kaum 2 Kameras in der Preislage am Spielfeldrand haben wird, da sich das ab einer bestimmten Summe alles irgend wie refinanzieren sollte und das geht als Hobbyfotograf nicht, zumindest hat sich das mir noch nicht eröffnet, egal ob mit 300er oder 400er und auch egal ob mit Canon oder Nikon oder was weiß der Geier.

Finde ich so eure Zustimmung?

OK,

Angefangen mit dieser diskusion hat eigendlich k...-- auf eine ganz normale Frage von Strafraum78.
k...-- hat sich doch ganz dezned zurückgehalten. und sicher eingesehen, das nicht alle min. ein 300er oder eben ein 400er haben.
Strafraum78 sehe ich auch nicht mehr? Wurde ja auch toll begrüßt.

@Strafraum78 sein nicht enttäuscht. kaum mal wieder. Und zeig welch tolle Bilder man mit der 500D schießen kann.
Die Meisten im Bilder - Thread würden sich freuen.

zur Info ich sende Strafraum mal ne PN.
 
Ja, habe ich alles mitgelesen. Ich bin auf diesen Beitrag hin weiter in die Runde mit eingestiegen.

@ wjs:

Man hat mindestens 2 Kameras am Start. Eine mit ner langen Optik (300mm oder mehr), eine mit ner kurzen Optik (70-200). Manche verwenden dann auch noch ein 24-70 für den Jubel ganz dicht vor ihnen. Ansonsten dafür und für andere Szenen das 70-200.

Es herrscht ja Einigkeit in der Runde. Von daher...
 
Danke für Eure Antworten
es ist nur ein Hobby ich muß/will damit kein Geld verdienen, nur einfach ein paar gute Fotos von meinem Verein
 
Noch eine kurze Frage an die Profis:

Welche oder Welches AF - Messfeld sollte man beim Fußball am besten aktivieren?

Meistens das mittlere Feld mit Erweiterung. Ich habe mir aber die Auswahl der Felder auf das Steuerkreuz gelegt. Bei Freistößen kann ich dann schnell wechseln, wenn ich z.B. den Schützen und die Mauer im Bild haben will.
 
Schöne Bilder dabei. Ich wollte dir schon direkt ne Mail schicken, wann die Bilder kommen.
War sicher ein tolles Erlebnis für Dich.
Wie hast du es denn gemacht? Hast Du deine normale Ausrüstung mitgehabt oder noch etwas geliehen?
Akku und Speicherkarte haben gehalten bzw, war groß genug?

Ich habe nur meine Ausrüstung genutzt. Akkus und Speicherkarten waren ausreichend, ich habe ca. 570 brauchbare Bilder. Ca 200 habe ich hier zu Hause gelöscht. Ich habe auch ein kleines Video gedreht, das den Weg durch den Spielertunnel zeigt....:-))
 
770 Bilder, da hätte ich mehr erwartet. Aber 570 brauchbare das ist schon was.:)
Also es geht doch 7D + 70-200.:top:
 
The Lion: Du bist ständig in der Buli. Das ist dein Job.

Pegasus war zum 2. mal dort, dann test er, möchte alles einfangen was zu fangen ist. Daher hatte ich mir noch mehr gerechnet.
Einige Fotografen fahren zu verschiedenen Kreisl. Spielen, haben pro Spiel vielleicht 15 Min. für ein Pressebild, die machen keine 200 Bilder pro Spiel.

Man kann also nicht Äpel mit Birnen vergleichen obwohl beides Obst ist.
 
300-400 halte ich schon für extrem wenig, vllt. sogar zu wenig.
Ich habe meistens umd die 1.000 pro Spiel aber mit allem Zipp und Zapp. Sprich inkl. Trainerbilder, Features etc. Ich kenne auch viele andere Sportfotografen, die auf einen ähnlichen Schnitt kommen.

Unabhängig davon, wie viele man macht ist ja letztendlich doch nur entscheidend, was am Ende dabei rumkommt :)
 
Chef meckerte auch schon. Tja, andere können sich wenigstens ne neue Ausrüstung oder zumindest nen neuen Verschluß leisten. Ich bin da lieber sparsamer.
 
Einige Fotografen fahren zu verschiedenen Kreisl. Spielen, haben pro Spiel vielleicht 15 Min. für ein Pressebild, die machen keine 200 Bilder pro Spiel.
Man kann also nicht Äpel mit Birnen vergleichen obwohl beides Obst ist.
Zwischen Kreisklasse und Bezirksliga mache ich 3-4 serien a 6-8 aufnahmen , also weniger als 50 ,vielleicht noch ein foto vom trainer , wenn er gerade attraktiv rumhampelt und das wars. danach gehts entweder zum nächsten termin oder zum kaffetrinken.
 
In wieweit wirkt sich denn die Größe des Sensors auf die Bewegungsunschärfe bei gleicher Belichtungszeit aus?

Es geht um das Verhältnis Pixel pro Flächeneinheit. Hast du sehr viele Pixel auf einem kleinen Sensor (z.B. 7D mit 18MP auf einem APS-C-Sensor) reicht schon ein kleiner Verwackler (zu lange Belichtungszeit) um auch Nachbarpixel zu belichten. Dadurch bekommst du die Unschärfe rein. Bei einer 1D MKIV (16MP auf APS-H-Sensor, also kleinere MP Zahl auf größeren Sensor) liegen die Pixel nicht so dicht beieinander. Hier führen etwas längere Belichtungszeiten noch nicht zu dem Effekt. 1/1000 ist unter Umständen an der 7D z.B. schon kritisch (abhängig vom Motiv) an einer MKIV aber sehr gut machbar.
Gleiche Ursache hat Übrigens auch mit dem Rauschverhalten zu tun.
 
Sehr gut erklärt, besten Dank!

PS: Ich hoffe es war OK, die Frage vom Bilderthread hier in den Diskussionsthread zu schieben um nicht zu viel OT zu produzieren!?
 
Demnach könnte ich ja noch längere Zeiten verwenden.

Nee, ich muss eigentlich eher kürzere verwenden!
Denke du kommst mit 1/800 bzw. 1/1000 gut klar. Das heisst für mich, ich muss kürzer werden. Und das muss ich auch. Ich hab auch schon von heuten Leute gehört die sagen, die MKIV sollte man am besten ab 1/1250 und kürzer nutzen. Die 7er viel auch bei vielen Leuten durch, weil du noch kürzer musst und dann gleichzeitig ISO hochdrehen musst im Winter was wieder zu krasserem Rauschen führt :).

Die Frage ist halt:
- was für Motive mache Ich und wie schnell bewegen die sich? Ich sehe bei mir schon einen Unterschied zwischen Bundesliga und Kreisliga A. Auch beim Tischtennis. Da ist der Arm noch schneller in Bewegung.
- Auf welcher Ansicht beurteile ich das. In der 100%-Ansicht oder zurechtgeschnittenen Bild und runterskaliert auf sagen wir 2.000 Pixel wenn ich es vorher Formatfüllend mit über 5.000 Pixel aufgenommen habe. Du verkleinerst dann mehr als Faktor 2, da siehst du dann diese Unschärfen unter Umständen nicht mehr.

Ich suche aber mal gerade noch einen Weblink, der meine "These" unterstüzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten