stolle87
Themenersteller
Wieso Studiokamera?
D3s ist die Sportkamera. Siehe unten.
Uppps, hab das falsche Zitiert. Willte eingentlich auf Pegasus antworten ...
Nix Nikon, 1Ds MK III reicht.
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso Studiokamera?
D3s ist die Sportkamera. Siehe unten.
Nix Nikon, 1Ds MK III reicht.
![]()
Lichtstarkes Objektiv ist klar, es kam halt aus dem Text raus, ob es doch noch andere Lösungen gab.
@ wjs:
Du wolltest eine Anleitung, wie man aus Schei...e Torte macht?
Es geht um das Verhältnis Pixel pro Flächeneinheit. Hast du sehr viele Pixel auf einem kleinen Sensor (z.B. 7D mit 18MP auf einem APS-C-Sensor) reicht schon ein kleiner Verwackler (zu lange Belichtungszeit) um auch Nachbarpixel zu belichten. Dadurch bekommst du die Unschärfe rein. Bei einer 1D MKIV (16MP auf APS-H-Sensor, also kleinere MP Zahl auf größeren Sensor) liegen die Pixel nicht so dicht beieinander. Hier führen etwas längere Belichtungszeiten noch nicht zu dem Effekt. 1/1000 ist unter Umständen an der 7D z.B. schon kritisch (abhängig vom Motiv) an einer MKIV aber sehr gut machbar.
Gleiche Ursache hat Übrigens auch mit dem Rauschverhalten zu tun.
Nur in folgendem Zitat von Stolle87 kam es halt so rüber, wenn man MP reduziert hat man weniger Rauschen.
Du reduzierst nicht die Bildqualität sondern die Anzahl der MP. Würdest du das tun, hättest du z.B. weniger Rauschen.
Aber vorsicht: das geht nicht indem du du in der Kamera JPEG M oder S einstellst. Da wird trotzdem ein volles Bild mit 18MP aufgenommen und intern runtergerechnet!
Mal davon abgesehen, wer sich eine Kamera kauft, auf deren kleinen Sensor (1,6er Crop) sich 18MP quetschen, der sollte sich nicht wundern, wenn die Kamera rauscht.
Was ist daran so Geheimnisvoll? Sieht doch bei allen im Grunde gleich aus.Meinen Workflow werde ich hier nicht nennen.
OK, nur wie ist es einfacher?
Volkhard zeigte mir das er die Bilder mit Opus oder so durchschaut und unbrauchbares löscht, danach mit LR begradigt.
Das sind 2 komplette Arbeitschritte!
Das habe ich auch erst gemacht dauert aber NOCH länger.
Tja, Profis machen zu Recht ein Geheimnis aus ihrer Arbeit. Es könnte ja jemanden geben, der sich was abschaut oder sogar das Wissen verwendet um sich selbst den Job zu sichern.....