• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake (Hands-On)

Meines ist offen sehr Scharf, steht meinem 35 2 IS USM zumindest im mittleren Bildteil nichts nach. Auch sehr guter Microkontrast bei Portraits kann man jede Pore zählen. Erinnert mich von der Leistung sehr an ein Macro.
 
Meines ist offen sehr Scharf, steht meinem 35 2 IS USM zumindest im mittleren Bildteil nichts nach.

Deinem 35 IS bei Blende 2 oder 2.8?

Grüße :)
 
Ich sehe bei der BQ keinen nennenswerten Unterschied zwischen dem 24er-Pancake und dem 18-55 IS STM bei 24 mm. Vielleicht habe ich ja ein besonders gutes Exemplar des Kitzooms (oder schlechtes des Pancakes :ugly:). Die eine Blendenstufe mehr Lichtstärke wird durch den fehlenden Stabi in manchen Situationen wieder ausgeglichen (bzw. umgekehrt).

Für mich gibt es zwei wesentliche Argumente für das Pancake parallel zu einem Standardzoom:

  1. die Größe (Packmaß),
  2. die minimale Naheinstellgrenze von 16 cm, die perspektivisch interessante Nahaufnahmen ermöglicht.
 
Hallo,
irgendwie wäre das Teil für mich schon reizvoll.
Zum Filmen wird es nicht genutzt.

Da ich bereits das Tamron AF 17-50 2,8 XR Di II LD ASL besitze,
stellt sich die Frage ob jemand weiss,
ob die Abbildungsleistung des EF-S 24mm besser ist?

Sonst bietet mein Tamron ja Lichtstärke und variablere Brennweite!
 
Hallo,
irgendwie wäre das Teil für mich schon reizvoll.
Zum Filmen wird es nicht genutzt.

Da ich bereits das Tamron AF 17-50 2,8 XR Di II LD ASL besitze,
stellt sich die Frage ob jemand weiss,
ob die Abbildungsleistung des EF-S 24mm besser ist?

Sonst bietet mein Tamron ja Lichtstärke und variablere Brennweite!


Vergleiche zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektive sind nicht reell.
Die Festbrennweite wird immer gewinnen.
Ich kenne kein Beispiel wo es anders war.( ich gehe von Canon und Nikon aus )
 
Vergleiche zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektive sind nicht reell. Die Festbrennweite wird immer gewinnen.
Ich kenne kein Beispiel wo es anders war.( ich gehe von Canon und Nikon aus )
Ich gebe Dir welche, die ich selbst erlebt habe (an der Canon 7D):

  • Sigma A 1,8/18-35 versus Canon EF 1,8/28; 2/35
  • Canon EF 100-400L II versus Canon EF 5,6/400L
  • Tamron SP 2,8/17-50 XR Di II ASL versus Minolta AF 2,8/28; 2,8/35; 1,7/50, Pentacon M42 1,8/50
Man sieht: Sobald die Konstruktion der Festbrennweite noch aus der Analogzeit stammt, hat sie es gegen ein modernes Spitzenzoom schwer. Neue Festbrennweiten wie Sigma A 1,4/35 oder Zeiss Otus spielen dann wieder in einer anderen Liga. Aber ein 150€-Pancake keineswegs.
 
Zeig doch mal einen aussagefähigen Direktvergleich.

Die beiden bei Photozone.de gemessenen/getesteten Exemplare unterscheiden sich jedenfalls auch nur marginal (Verzeichnung bei 24 mm fast identisch, Vignettierung bei Offenblende in beiden Fällen hoch, Auflösung bei beiden sehr gut, CAs auch nicht signifikant unterschiedlich:

http://www.photozone.de/canon-eos/889-canon_24_28stm?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/831-canon_1855_3556stmis?start=1

Hab ich schon mal hier gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13107493&postcount=37
 
Weiß jemand, wie sich das 24mm STM gegen das Kleinbild-taugliche EF 24mm f2,8 IS USM schlägt?

Ich würde ungern einen Rückschritt an der 7D erleben, aber dann hätte ich auch ein lichtstarkes 24mm an der 6D.
 
Weiß jemand, wie sich das 24mm STM gegen das Kleinbild-taugliche EF 24mm f2,8 IS USM schlägt?

Ich würde ungern einen Rückschritt an der 7D erleben, aber dann hätte ich auch ein lichtstarkes 24mm an der 6D.

Hallo zusammen,

hole den Beitrag noch mal hervor, da mich der Vergleich auch interessiert. Hat da jemand Erfahrungen?

Grüße, Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten