• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake (Hands-On)

Da ist schon ein rein elektrischer Motor für den Focus verbaut, aber trotzdem kann man nicht bei eingeschaltetem Autofokus manuel eingreiffen.
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! :grumble: Wofür soll das gut sein? Die nächste Forderung wäre wohl, daß der AF eingreifen soll, wenn das Objketiv auf manuell gestellt ist, was soll das?

Automatik ist Automatik und manuell ist manuell! Oder bin ich verbiestert? Oder habe sogar was verpaßt? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! :grumble: Wofür soll das gut sein? Die nächste Forderung wäre wohl, daß der AF eingreifen soll, wenn das Objketiv auf manuell gestellt ist, was soll das?

Automatik ist Automatik und manuell ist manuell! Oder bin ich verbiestert? Oder habe sogar was verpaßt? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns

Er meint vermutlich, dass man erst eingreifen kann, NACHDEM der Autofokus tätig war (das geht ja auch ohne Umschalten auf MF). Denn sonst hat der Ring keine Wirkung, es sei denn er steht auf MF.

Zum Vergleich: Bei USM kann man IMMER eingreifen, egal ob der AF schon fokussiert hat oder nicht.
 
Zum Vergleich: Bei USM kann man IMMER eingreifen, egal ob der AF schon fokussiert hat oder nicht.

... egal, ob es Sinn macht oder nicht!?! Wer sowas will und warum wird mir immer schleierhaft bleiben. Außer daß FTM als Marketingargument geführt wurde, fällt mir nichts ein. :lol:

BTW bei OneShot (und halb gedrücktem Auslöser) kann man sehr wohl manuell eingreifen, wenn das Objektiv auf AF steht.

Und was sollte FTM bei AIServo bringen? Unmittelbar nach dem manuellen Eingriff stellt der AF wieder ein, was er für richtig hält, sowohl bei USM als auch bei STM. Und das ist gut so...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! :grumble: Wofür soll das gut sein? Die nächste Forderung wäre wohl, daß der AF eingreifen soll, wenn das Objketiv auf manuell gestellt ist, was soll das?

Automatik ist Automatik und manuell ist manuell! Oder bin ich verbiestert? Oder habe sogar was verpaßt? :confused:

Schönen Tag noch!

Hanns

Kann man. Man kann:

* Im manuellen Modus problemlos manuell fokusieren, solange die Kamera nicht im Standby ist.
* Im AF-Modus fokusieren, wenn der Auslöser halb durchgedrückt ist. Das funktioniert allerdings nur, wenn der AF-Modus nicht auf Servo steht, denn dann regelt die Kamera immer sofort dagegen.

Was nicht geht ist, im AF-Modus so durch Drehen des Rädchens was zu ändern. Da kann man jetzt diskutieren, ob das störend ist oder nicht. Das ist Geschmackssache. Komischerweiser regt sich aber auch niemand über Objektive auf, bei denen man im AF-Modus gar nicht manuell eingreifen kann. Wenn es mich stört, dann kaufe ich eben ein anderes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
bringen? Unmittelbar nach dem manuellen Eingriff stellt der AF wieder ein, was er für richtig hält, sowohl bei USM als auch bei STM. Und das ist gut so...

Ich (und viele andere) schießen mit Back-Button-Focusing, das heißt auf Wunsch können jederzeit einfach auslösen, ohne den AF zu triggern.

Beispiel: Landschaftsbild, ich will maximale Schärfe, arbeite mit Stativ und Live-View. Erst benutze ich den Autofokus, bin aber nicht ganz zufrieden mit seiner Arbeit. Justiere leicht mit der Hand nach, und drücke einfach auf den Auslöser.

Bei meinem alten 50mm 1.8 hat mir das viel Probleme gemacht, weil man erst den winzigen Schalter am Objektiv auf MF stellen musste (sonst knurrt der AF-Motor gewaltig). FTM dagegen macht das alles super möglich.

------

Back-Button-Focusing ist tatsächlich eine Technik, die ich wirklich empfehlen kann. Man hat wirklich jederzeit volle Kontrolle, wann ich die Kamera Fokus suchen lasse, und wann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das alles ja auch keine 24mm-Pancake-spezifische Probleme sind sondern alle STM-Objektive betreffen ;)

Sollte also nicht als Nachteil des 24mm ausgelegt werden :lol:
 
Oder habe sogar was verpaßt? :confused:

Möglich. Ich kenne einige Objektive, da greift der AF nicht, wenn der Focus sehr stark verstellt ist (also beispeisweise das letzte Motiv quasi auf unendlich geschossen worde, danach will man nahes Motiv fotografieren).

Da gibt es durchaus das Problem, dass das Objektiv einfach "nichts" macht, es fokussiert nicht. Mag ein Fehler sein, spielt letztendlich keine Rolle, da ist man sehr dankbar, wenn man kurz am Fokusrad drehen kann und damit der Kamera bzw. dem Objektiv "hilft", ab aber einer bestimmten Position "greift" der AF dann endlich.

Ob das Problem auch bei diesen Objektiven bekannt ist, weiß ich nicht, aber das Problem an sich ist durchaus bekannt.
 
Bei meinem alten 50mm 1.8 hat mir das viel Probleme gemacht, weil man erst den winzigen Schalter am Objektiv auf MF stellen musste (sonst knurrt der AF-Motor gewaltig). FTM dagegen macht das alles super möglich.
Da hast Du für Dich ja was Schönes entdeckt (Back-Button-Focusing)! ICH arbeite so schon fast so lange wie ich meine 7D habe (ziemlich genau seit 5 Jahren)! Hat aber genau gar nix mit dem Thema zu tun. Vor Allem, weil das, was Du beschreibst, sowohl mit USM- als auch mit STM-Antrieben geht. FTM ist kein Antrieb, sondern eine (erwähnenswerte?) Eigenschaft eines Objektivs! :top:

Wobei das alles ja auch keine 24mm-Pancake-spezifische Probleme sind sondern alle STM-Objektive betreffen ;)

Sollte also nicht als Nachteil des 24mm ausgelegt werden :lol:

Keinesfalls! Denn auch "Back-Button-Focusing mit Nachfokussierung" funktioniert einwandfrei! :angel:

EDIT:
Ob das Problem auch bei diesen Objektiven bekannt ist, weiß ich nicht, aber das Problem an sich ist durchaus bekannt.

Ist mir in der Form noch nicht vorgekommen, man kann es ja auch schlecht testen. Aber ich gehe davon aus, daß auch das funktioniert, denn (mindestens) solange Du den Auslöser gedrückt hältst, kannst Du auch fokussieren (Ausnahme: AIServo hat gegriffen)! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meinem alten 50mm 1.8 hat mir das viel Probleme gemacht, weil man erst den winzigen Schalter am Objektiv auf MF stellen musste (sonst knurrt der AF-Motor gewaltig).
Du sprichst vom 50mm f/1.8 II.
Beim 50mm f/1.8 knurrt nix, da kuppelt der AF/MF Schalter den Fokusring aus.

[...](mindestens) solange Du den Auslöser gedrückt hältst, kannst Du auch fokussieren (Ausnahme: AIServo hat gegriffen)! :top:
Und das ist eben ein Nachteil aller STM-Objektive gegenüber allen anderen AF-Antrieben:
Mann kann nur bei eingeschalteter Kamera und aktivierter Belichtungsmessung manuell fokussieren.
USM kann das per FTM immer und DC Motoren wenigstens in MF.
Ich nehme manchmal gerne meine (ausgeschaltete) Kamera vors Auge, um mir einen Eindruck über mögliche Ausschnitte zu machen. Da stelle ich einfach manuell scharf -> geht mit STM nicht.
:(
 
Da stelle ich einfach manuell scharf -> geht mit STM nicht.

Dann sind STM-Objektive für DICH ungeeignet. Genauso wie spiegellose Kameras...

Ich hatte in diesem Urlaub das EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake als einiges Objektiv (auf der EOS 700D) mit.

Selbst bei einem Tagesausflug nach Venedig hat mir wenig gefehlt und es war eine interessante Erfahrung, nur mit einer Prime unterwegs zu sein.

Anbei ein paar Beispiele:

Mehr folgt in einigen Tagen auf flickr.
 

Anhänge

Ich besitze das Canon 18-135mm STM, das wirklich sehr sehr leise fokussiert. Gestern habe ich das 24mm bekommen und bin sehr über die Lautstärke überrascht. Ist der STM-Motor bei diesem Objektiv immer so deutlich hörbar oder habe ich evtl. ein defektes erwischt?
 
Noch eine Erbse dazu: der Motor selbst ist genauso lautlos, aus Platzgründen haben die pancakes aber ein SchneckenGewinde eingebaut, und das hörst du. Kleine Enttäuschung wenn man die zooms kennt, aber im Vergleich zum Micro Motor der noch vor kurzem für so ein objektiv genutzt worden wäre immer noch ein toller Fortschritt
 
Bin sehr zufrieden, ist Schärfer als das STM Kit und stellt bei 24mm mehr frei. Die kurze Nahgrenze macht Spaß. Ich denke aber man muss schon nen FB Liebhaber sein um die Unterschiede zum Kit groß genug zu finden. Ich arbeite halt lieber mit FBs.
Die 24mm am Crop gefallen mir aber so gut das ich über ein 24 1,4 ART nachdenke.
 
Das 24 STM ist ein ganz exzellentes Objektiv: Optisch ist es auf der Höhe des 40 STM und nur durch die kürzere Brennweite und den kleineren EF-S-Bildkreisdurchmesser in den Ecken etwas weicher und vor allem deutlich dunkler als das 40er. Ich habe mein 24er bloß deshalb abgegeben, weil es sich im Alltag nicht gegen mein 35 IS durchsetzen konnte. Ich kann aber beide Canon-Pancakes von Herzen empfehlen. Den durchaus guten Kitzooms 18-55 STM und 18-135 STM ist es optisch klar überlegen: schärfer, weniger CAs, weniger Verzeichnung. Und vor allem lichtstärker.
 
Seid ihr zufrieden mit dem Teil? Schlägt es sich im vgl mit dem Kit STM zoom?

Ich habe bemerkt dass ich sehr gerne die Brennweite von 24mm nutze. Wie es im Vergleich zum Kit Zoom ist kann ich nicht sagen, habe da keinen Vergleich. Natürlich hat es 2.8 und ist extrem leicht/klein, aber ich muss sagen die Leistung bei Offenblende finde ich jetzt nicht überragend. Gut genug dass man es als Kompaktobjektiv behalten kann, aber eben auch an den Preis von 150€ angepasst (meiner Meinung nach). Ich persönlich werde über die IS Version nachdenken, aber zum Einstieg oder für eben mal so gibt es von mir eine Kaufempfehlung :top: (gerade weil ich auch gerne mit FB´s arbeite)

Grüße, Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten